Stumpjumper FSR 2004

Butch schrieb:
[...]
Die Ausstattung ist genau wie in dem Zipkatalog (siehe etwas weiter oben) beschrieben. Die Farben stimmen aber nicht. Das Expert ist so Blau/Grau. Preise; Comp 2350,- / Expert 2700,- / S-Works keine Ahnung.
[...]

Bei der 100er Expert Version bleiben die Preise aber wie gehabt bei 2500€.
 
Resa schrieb:
Bin ich froh das ich das SJ pro 04 noch genommen habe dai ch schon ahnte das die die Modelle optisch so vermurksen. :lol:

Cu Resa

Kann ich nicht bestätigen, ich fand das Ferrari-Rot des 04er Experts
etwas zu offensiv und die hellere Gabel passt nun auch besser
insbesondere in der Kombination mit dem silberfarbenen Vorbau und
der silbernen Sattelklemme. Desweiteren wurde die Beule im Rahmen
etwas flacher gestaltet.

War gestern bei einem S-Händler und der wiegelte in der Lackfrage
des 04er Modells natürlich ab. Er sagte sinngemäß: "Entweder
hab ich so ein Ding zum Fahren oder zum Austellen".

Was soll man da noch dazu sagen? Ich fühl mich dann immer ein bischen
vor den Kopf gestoßen. Da denke ich mir dann immer, dem ist
der Reibach den er mit mir macht wichtiger als der Kundenwunsch.

Mein altes RS-BIKES Nutcracker Hardtail hat natürlich auch schon
seine Stellen aber da schaut ja nicht das blanke Metall heraus.

Wie ist das eigentlich wenn man jetzt ein 2005er Modell bestellt?
Ich meine das Teil hab ich ja dann noch nie in irgendeiner Weise
gesehen oder probegefahren. Die Verbindlichkeit einer solchen Bestellung
finde ich persönlich leicht rechtswidrig. Andererseits bestellt dir kein
Händler ein 2500€ Fahrrad unter Vorbehalt.
 
IceCube schrieb:
Wie ist das eigentlich wenn man jetzt ein 2005er Modell bestellt?
Ich meine das Teil hab ich ja dann noch nie in irgendeiner Weise
gesehen oder probegefahren. Die Verbindlichkeit einer solchen Bestellung
finde ich persönlich leicht rechtswidrig. Andererseits bestellt dir kein
Händler ein 2500€ Fahrrad unter Vorbehalt.

naja, das liegt ja bei dir, ob du bestellst oder nicht. ich wuerde, wenn ich mir nicht sicher bin, niemals bestellen ! ausser der haendler laesst sich auf eine ansicht ein - glaube ich aber nicht...

gruesse

sven
 
IceCube schrieb:
Wie ist das eigentlich wenn man jetzt ein 2005er Modell bestellt?
Ich meine das Teil hab ich ja dann noch nie in irgendeiner Weise
gesehen oder probegefahren. Die Verbindlichkeit einer solchen Bestellung
finde ich persönlich leicht rechtswidrig. Andererseits bestellt dir kein
Händler ein 2500€ Fahrrad unter Vorbehalt.

Rechtswidrig würde ich nicht sagen. Wäre ja auch blöd für den Händler wenn alle ihre Wunschbikes bestellen um sie einmal anzusehen... Ich denke aber, daß mein Händler damit sicher kein Problem hätte. DAs Bike hat er innerhalb kürzester zeit an jemand anderes verkauft.

Gibt es bei euch in DE schon Testbikes der 120er SJer?

LG Martin
 
Ich darf doch bei einem 3250€ Esel erwarten keine billigen Plastikdrehknöpfe
mehr bedienen zu müssen.[/QUOTE]



ojeoje :aufreg: ich nehme lieber die Plastikdrehknöpfe in kauf als alle 2-3 Monate zum händler zu gehen

schon was von magura gehört die hält locker mit Fox mit in der Verarbeitung u. fungtionirt beinahe genauso gut
 
schon was von magura gehört die hält locker mit Fox mit in der Verarbeitung u. fungtionirt beinahe genauso gut

Die Bremsen von Magura "waren" auch lange die hochgelobten Superkönner. Alles Schwachsinn! (ich möchte aber die gabeln garnicht bewerten - ich kenne sie nichteinmal wirklich) Vergleiche Preis/Leistung einer Margura mit einer Deore oder Hayes Scheibenbremsen. Da kann sich die Zeitschriftenlieblingsbremse gleich selbst ihr eigenes Grab schaufeln!

So nebenbei: Meine Gabel funktioniert herrlichst :teufel:
 
Na klasse :D warte schon zwei Wochen auf meine XT-Kurbel :mad: da wird der Bremsen Ersatzteilaustausch auch nicht schneller sein.
Bei magura wahr es eine Woche da hatte ich mein bike wieder.
Fox will ein Haufen kohle aber für was :rolleyes: ????
Eine magura Louise 04 bekomme ich scho für unter 150€s u. wohl kein vergleich zur deore 555!
 
epic2 schrieb:
Na klasse :D warte schon zwei Wochen auf meine XT-Kurbel :mad: da wird der Bremsen Ersatzteilaustausch auch nicht schneller sein.
Bei magura wahr es eine Woche da hatte ich mein bike wieder.
Fox will ein Haufen kohle aber für was :rolleyes: ????
Eine magura Louise 04 bekomme ich scho für unter 150€s u. wohl kein vergleich zur deore 555!
Am besten, Du verkaufst Deinen Stumpjumper über ebay (bei mtb-news.de wird inzwischen wohl nichts mehr gehen), kaufst Das Nicolai und gut is...
Dein Händler wäre Dir sicherlich ebenfalls dankbar :D
 
epic2 schrieb:
magura hat eben mehr Erfahrungen mit bremsen als die s……
besseren Service, leichter als s…..
meinst du specialized oder shimano (wegen deore 555)?

soweit ich weiss, stellt specialized keine bremsen her, bzw. shimano ist nicht gerade neu im geschäft.
erklär mal in ganzen sätzen mit ungekürzten wörtern, bitte.

und was bedeutet in diesem zusammenhang das hier:
epic2 schrieb:
Allerdings empfehle ich dir die scheibe 555 von s…
 
so, mal wieder zurueck zum stumpi - ich werde es naemlich behalten...

meint ihr, dass das 120er nur einen andren daempfer (natuerlich auch gabel) hat, oder ist die "wippe" auch geaendert ?. wenn sie gleich waere, koennte ich ja mit einem neuen daempfer auch 120mm rausholen !?

sven
 
metulsky schrieb:
so, mal wieder zurueck zum stumpi - ich werde es naemlich behalten...
meint ihr, dass das 120er nur einen andren daempfer (natuerlich auch gabel) hat, oder ist die "wippe" auch geaendert ?. wenn sie gleich waere, koennte ich ja mit einem neuen daempfer auch 120mm rausholen !?
sven

Hallo,

werde meines auch behalten, da ich zufrieden bin. ;)
Abkleben war die zweitbeste Entscheidung :daumen:

Soweit ich weiss, wurde an der Geometrie gedreht, was das umrüsten erschwert. Aber mal ehrlich...finde 100mm mehr als genug.

Ralf
 
RalfB schrieb:
Aber mal ehrlich...finde 100mm mehr als genug.

Ralf

HI,

vom Federweg her gesehen vielleicht schon, aber sieben ProPedal-Einstellungen sind definitiv ein Kaufargument beim 120ér !

Zusätzlich hast Du hier ja noch die Möglichkeit den Federweg der Gabel beliebig zu verstellen (95-130mm).

Ob diese Punkte 200,- Euro Wert sind, muss jeder für sich entscheiden. Ich meine aufgrund der gegebenen Flexibilität, ja !

Ach ja, die beim 100ér oft beklagte niedrige Tretlagerhöhe wurde auch etwas angepasst (leider habe ich die Daten nicht mehr im Kopf - evtl. auch nur wegen der variablen Federhöhe ?).

@RalfB:

Erkläre mir mal bitte das mit dem Abkleben (mit welchem Material, welche Stellen etc.).

Mfg
Butch
 
Butch schrieb:
...aber sieben ProPedal-Einstellungen sind definitiv ein Kaufargument beim 120ér !
Zusätzlich hast Du hier ja noch die Möglichkeit den Federweg der Gabel beliebig zu verstellen (95-130mm).
Ob diese Punkte 200,- Euro Wert sind, muss jeder für sich entscheiden. Ich meine aufgrund der gegebenen Flexibilität, ja !

die beim 100ér oft beklagte niedrige Tretlagerhöhe wurde auch etwas angepasst

Erkläre mir mal bitte das mit dem Abkleben (mit welchem Material, welche Stellen etc.).

Zum Thema Gabel und ProPedal...
Naja, eigentlich habe ich mein Bike zum fahren und nicht zum verstellen.
Bin auch schon ~35% nur mit Lockout. Wird zwar kippelig geht aber.

Tretlagerhöhe kann ich akzeptieren. Obwohl man da viel mit Technik ausgleichen kann.

Abkleben, empfiehlt sich bei der 'normalen' Spec. Lackierung am besten mit Steinschlagfolie. Habe das am kompl Bike bei einer Fa. machen lassen.
Suche mal nach LAK in diesem Thread.

cheers,
Ralf
 
Butch schrieb:
vom Federweg her gesehen vielleicht schon, aber sieben ProPedal-Einstellungen sind definitiv ein Kaufargument beim 120ér !
Zusätzlich hast Du hier ja noch die Möglichkeit den Federweg der Gabel beliebig zu verstellen (95-130mm).

Die Manitou Minute oder besser noch 'ne Talas würde mir ebenfalls gefallen. Allerdings schliess ich mich beim Dämpfer RalfB an: Die 3 Stellungen ProPedal, Lock Out und Open sind genug.
 
dubbel schrieb:
ich finde, offen und lock out reichen schon.

jein ;) Prinzipiell stimme ich dir ja zu, aber irgendwie finde ich PPD auch ganz praktisch. Der Dämpfer wird halt härter -> man kann ihn bergab mit mehr Sag fahren. Man kann das Setup vom Dämpfer eigtl. aber auch so abstimmen, daß in der "offen" Stelllung bergauf nix wippt und er bergab tolll zu fahren ist! Aber mehr Sag - das macht Spaß. :D

Das SJ120 finde ich eine super Idee! Ich würde es gerne testfahren - gibt aber noch kein Testbike. Wenn es mir gleich gut gefällt, dann finde ich es auf jeden Fall die bessere Alternative. Federweg kann man beim Touren(freeriden) nie genug haben! :cool:
 
GrazerTourer schrieb:
Die Bremsen von Magura "waren" auch lange die hochgelobten Superkönner. Alles Schwachsinn! (ich möchte aber die gabeln garnicht bewerten - ich kenne sie nichteinmal wirklich) Vergleiche Preis/Leistung einer Margura mit einer Deore oder Hayes Scheibenbremsen. Da kann sich die Zeitschriftenlieblingsbremse gleich selbst ihr eigenes Grab schaufeln!

So nebenbei: Meine Gabel funktioniert herrlichst :teufel:


Hä, Preis/Leistung Julie, Deore, Hayes da ist die Magura ja wohl klarster Test
triumphator mein lieber Herr Grazer Tourer :D
 
dubbel schrieb:
ich finde, offen und lock out reichen schon.

Dem muss ich leider widersprechen:

Ohne propedal ist der Dämpfer definitv zu weich (oder mit Lockout zu hart :D ) !

Gerade für Touren kannst Du ohne ProPedal fast nicht vernünftig pedalieren, da die Kiste extrem wippt !

Mfg
Butch
 
Zurück