Stumpjumper FSR 2004

Littel_Hunter schrieb:
Also über das Thema Lackqualität bin ich zum Glück hinweg :D Mit einen Daumen hoch für Specialized :daumen:
Was macht das Knacken?
Nach dem Rahmentausch war bei mir auch zunächst Funkstille, jetzt geht's wieder los. Bin bloß nicht sicher, ob es der Steuersatz, die Dämpferbuchsen oder das Tretlager ist. :(
 
Wenn Du mit dem "Sattelspanner" den Schnellspanner an der Sattelstütze meinst: Geputzt wird der regelmäßig und die Sattelstütze gefettet, kann mir kaum vorstellen, dass das Knacken daher kommt.

Joachim
 
Fetz schrieb:
Was macht das Knacken?
Nach dem Rahmentausch war bei mir auch zunächst Funkstille, jetzt geht's wieder los. Bin bloß nicht sicher, ob es der Steuersatz, die Dämpferbuchsen oder das Tretlager ist. :(

Bei habe ich heute eine lose Schraube an der Aufhängung hinten festgestellt. Besser ist es aufjedenfall geworden konnte nur noch keinen Test direkt im Gelände fahren.

Ich meine es kommt mehr vom Sattelrohr nur der Rahmen wirkt ja wie ein Resonanzkörper das ist das Problem.
 
Stiff schrieb:
Hi leude,
wollte mal fragen wie lange ihr schon so in etwa euer SJ habt und wie viele km ihr in etwa schon gefahren seid.
Habe mein SJ seit April 04 und habe etwa 2000km runter, bislang ohne jegliche probleme!
Fahre seit dem Kauf Continental Explorer Reifen welche recht gut zu funktionieren scheinen. Fals das Thema noch aktuel ist.

Habe meinen Stumpi seit März 2004 und bis jetzt 4205 km gefahren.
 
GungHo schrieb:
Was mir allerdings heut am SJ nach längerer SJ-Abstinenz aufgefallen ist das nieder liegende Tretlager.

Sag ich schon seit Jahren , mein 2001er Specialized FSR war diesbezüglich eine Katastrophe ; man bleibt mit dem Pedal an jeder Wurzel hängen !

Ich bin Tourenfahrer , aber ab und zu sind ein paar Singeltrails dabei .

Das Spezi bietet zwar hervorragende Federungseigenschaften , ist aber in den Gesamteigenschaften in der Fachpresse völlig überbewertet ( ich bin auch drauf reingefallen )!

Nehmt mirs nicht übel , ist meine subjektive Meinung .

Grüssle Rolf
 
Kleine Umfrage: Wie stehts um Eure Bikes?

Meins löst sich langsam auf ;) (ca. 5000 KM)

Hinterbau: Lager verrostet, im Moment wieder gangbar, Hinterbau hat Spiel (seitlich)
Dämpfer: eingepresste Buchsen am Dämpfer sind eingelaufen (leider nicht die Alu-Reduzierhülsen :mad: ): Folge: Hinterbau hat Spiel (Vertikal)

Tretlager(oder Hinterbau?): knarzt im Wiegetritt

Gabel (Manitou Black elite): Hat links deutlich Spiel, rechts minimal


Gruß Ralf

PS:Dafür hält mein Lack
 
shredhead schrieb:
PS:Dafür hält mein Lack
Wenn er nicht halten würde, hättest Du aber keine Probleme mit dem Hinterbau, da Specialized den Rahmen einschließlich Dämpfer getauscht hätte... :D

Bis auf das Knacken (Knarzen trifft's wohl tatsächlich besser) ist das Bike wohlauf. Hab mir zum Frühjahr Nokon-Züge geleistet, der Schaltkomfort hat damit deutlich zugelegt.

Joachim
 
Fetz schrieb:
Wenn er nicht halten würde, hättest Du aber keine Probleme mit dem Hinterbau, da Specialized den Rahmen einschließlich Dämpfer getauscht hätte... :D

Bis auf das Knacken (Knarzen trifft's wohl tatsächlich besser) ist das Bike wohlauf. Hab mir zum Frühjahr Nokon-Züge geleistet, der Schaltkomfort hat damit deutlich zugelegt.

Joachim

wie hast du die in den orginalführungshülsen durgehend verlegt???
die verengen sich an den offenen enden wenn ich das richtig gesehen habe?

das knacken kam bei mir von tretlager und ist seit xt05 weg!
 
Hallo Allerseits,

Züge mit durchgängig verlegten Hüllen, das interessiert mich auch sehr :) . Berichtet doch mal, wie ihr das gemacht habt :cool: , bzw. vorhabt ;)

Happy Trails
 
GungHo schrieb:
Hallo Allerseits,
Züge mit durchgängig verlegten Hüllen, das interessiert mich auch sehr :) . Berichtet doch mal, wie ihr das gemacht habt :cool: , bzw. vorhabt ;)
Happy Trails
Schaltzugset MTB von Nokon gekauft, alte Züge raus, "Plastikführung" am Tretlager aufgebohrt und Nokon verlegt. Zum Glück war Ostern und ich hatte viel Zeit...
 
Fetz schrieb:
Schaltzugset MTB von Nokon gekauft, alte Züge raus, "Plastikführung" am Tretlager aufgebohrt und Nokon verlegt. Zum Glück war Ostern und ich hatte viel Zeit...

gibts da vielleicht bitte ein paar detailbilder davon?
vor allem eben unter tretlager und an den führungshülsen!

meine siffen nämlich auch immer recht schnell ein ... ui ich liebe es einfach im schlamm zu spielen :lol:
 
Ging doch schneller, als gedacht. Anbei zwei Bilder von den Zügen am Unterrohr und eins vom Tretlager.
 

Anhänge

  • Unterrohr 1.JPG
    Unterrohr 1.JPG
    55 KB · Aufrufe: 77
  • Unterrohr 2.JPG
    Unterrohr 2.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 69
  • Tretlager.JPG
    Tretlager.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 82
Littel_Hunter schrieb:
Also über das Thema Lackqualität bin ich zum Glück hinweg :D Mit einen Daumen hoch für Specialized :daumen:

hi, hat jemand erfahrung mit den matten 2005 lackierungen (nicht anodisiert!). in deutschland das 120ziger expert in mattschwarz(?), hier in den usa das dunkelrote expert 100. hält diese art lackierung besser????
ausserdem kann ich mich nicht so recht zwischen expert 100 + 120 entscheiden, fahre seit 10 jahren ein ungefedertes scott windriver + eher gemäßigt......

osskar :confused:
 
Zurück