Fetz schrieb:Vielleicht fällt es Dir einfach einfacher, weil Du die Fox Talas fährst, während der Stumpjumper Expert 2004 die Fox Float 100 RLC drin hat?
hmmm, ja....ist mir irgendwie durchgerutscht.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fetz schrieb:Vielleicht fällt es Dir einfach einfacher, weil Du die Fox Talas fährst, während der Stumpjumper Expert 2004 die Fox Float 100 RLC drin hat?
metulsky schrieb:halloechen !
sacht mal, hat schon jemand von euch die schaltungszuege durchverlegt beim stumpie ? wie habt ihr das dann am tretlager mit dem umwerfer gemacht.
Hallo,metulsky schrieb:halloechen !
sacht mal, hat schon jemand von euch die schaltungszuege durchverlegt beim stumpie ? wie habt ihr das dann am tretlager mit dem umwerfer gemacht.
hilfe waere nett
sven
Fetz schrieb:Nachdem skuehnen sich bereit erklärt hat, die Sammelbestellung für die Betd-Wippe zu organisieren, mach ich mir gerade Gedanken über 'ne neue Federgabel, damit der Stumpjumper wieder "ins Lot" kommt:
Die Talas wäre sicher das Optimum, allerdings krieg ich zu dem Preis bei Canyon ein halbes Bike.
Hat jemand Erfahrungen mit der Manitou Minute 3:0? Die ist zur Zeit für 499 ⬠zu haben (bei ebay sogar noch etwas günstiger).
Die müsste doch mit der Talas vergleichbar sein.
Sonstige Vorschläge?
Hier ist noch ein Link zu den Bewertungen des Vorgängermodells der Wippe (FSR 99 -).
GruÃ
Fetz
dubbel schrieb:falls das kein octalink-abzieher ist, musst du entweder einen adapter kaufen oder du kannst ne cent-münze unterlegen.
Hi Osskar,Osskar schrieb:hi folks,
lese hier schon seit anfang des theads mit + weiss, hier gibt's ein paar kompetente leute....![]()
deshalb mal ne frage, die nicht so direkt im zusammenhang mit dem stumpjumper steht:
ich trage mich mich mit dem gedanken, mal ein paar neue pedale zu kaufen, in der näheren wahl stehen
shimano pdx 647 und crank mallet c
ich fahre seit einigen jahren shimano-click-pedale + bin auch recht zufrieden damit, würde aber auch mal was neues ausprobieren. ich wünsche mir zum einen mehr auflagefläche im gelände + möchte auch mal ohne click-schuhe kurze strecken um den block fahren, zum anderen etwas mehr bewegungsfreiheit nach der seite in der bindung (deshalb crank!?)
hat jemand praktische erfahrung + ratschläge für mich?![]()
osskar![]()
Bin die Float nicht gefahren, da ich nur den Rahmen hatte und komplett neu aufgebaut habe.Fetz schrieb:Wie fährt sich denn der Stumpjumper mit voll ausgefahrener Talas (130mm)?
Hast Du die Fox Float zuvor auch gefahren?
Diese Erfahrungen kann ich bestätigen. Ich habe leider mit meiner Vanilla das Problem, dass die sich für's bergauf fahren nicht runter traveln läßt. Daher erhoffe ich mir von der Geometrieanpassung durch das BETD-Kit bessere bergauftauglichkeit.Stump1967 schrieb:Mit den 130mm kann man schon gut runter knallen und auch größere Stufen, Steine oder Wurzeln sind kein problem. Die 100mm hinten arbeiten offen auch ganz gut mit.
Fetz schrieb:Hi Osskar,
ich hatte zunächst die Crankbrothers Candy SL und war auch ganz zufrieden damit (Matsch, Dreck, Schnee absolut ohne Probleme).
Nachdem ich Sie geschrottet hatte, hab ich mir die Mallet C bestellt, aufgrund eines Versehens des Onlineshops aber die (funktionsgleichen) Mallet M erhalten: Die Pedale sind top! Erstklassiges Ein- und Aussteigen und gegenüber den Candy L jede Menge Auflagefläche, so dass ich schwierigere Passagen auch mal uneingeklickt fahren kann.
Ein weiterer Vorteil ist natürlich, dass man damit auch ohne Bikeschuhe schnell zum Bäcker kommt. Fetz
Osskar schrieb:
Die Vorteile sind aber mehreren riesigen Nachteilen verbunden.sibby08 schrieb:Sind also sogar noch leichter und billiger als die PDM647.
Guten Morgen,Osskar schrieb:
skuehnen schrieb:Die Vorteile sind aber mehreren riesigen Nachteilen verbunden.
- Klickmechanismus schwergängig
- wg. einseitigem Klick ist nach Murphy immer die falsche Seite oben
- erschwerter Einstieg bei Matsch
Der 647 ist die Weiterentwicklung des 646, was ich auch mal gefahren bin. Das 647 ist leichter, weil mit Plastikkäfig vom 545 und hat das neue offene Klicksystem vom 959 (XTR XC-Pedal). Ich würde das 647 vorziehen.
Hallo Gemeinde, ich will meine Ansage noch einlösen und mein Stumpi mit neuem Rahmen präsentieren. Ging halt nicht schneller da ich keine Kamera zur Hand hatte.specialist schrieb:Bilder folgen!