Stumpjumper FSR 2004

tourraser schrieb:
Hallo,

beim meinem Stumpi sind jetzt schon zum 2. Mal die unteren Buchsen am Dämpfer ausgeschlagen.

Am Mittwoch wollten wir zu unserer Transalp starten und danach für eine Woche am Gardasee bleiben. Kann ich es riskieren, für diese Zeit mit ausgeschlagenen Buchsen zu fahren bzw. wie sind Eure Erfahrungen bezüglich Haltbarkeit der Buchsen?

Was könnte im schlimmsten Fall passieren wenn ich mit den Buchsen weiterfahre?

Hat evtl. jemand die genaue Bezeichnung, Größe und evtl eine Bezugsquelle wo ich die Lager bekomme.

tourraser


hi !

meine buchsen sind schon seit ca. 500 km defekt - ich habe schon neue liegen, will aber einen gesamtcheck machen und hatte noch keine zeit sie einzubauen - ich mache vor jeder fahrt etwas teflonpsray dran. bislang hat sich nicchts verschlecchtert. aber vor einem alpenx wuerde ich es schon machen...

gruesse

sven
 
Littel_Hunter schrieb:
Wie pflegt Ihr beim Fox Triad den Tauchzylinder ? Mit Brunox oder greift der die Dichtungen an ?

Seit ich den Mudflp drauf habe, spritze ich den wenigen Dreck mit einem weichen Wasserstrahl einfach ab und reibe den Dämpfer mit einem sauberen Tuch trocken. :daumen:

Habe jetzt ca. 2.200km drauf und auf Anraten meines Dealers noch keinen Service machen lassen, da das seiner Meinung nach völlig übertrieben ist alle 40Std (bei einem Mittel von 20km/h wären das 800km) die Dichtungen zu wechseln. Bisher habe ich auch keinerlei Probleme und der Kolben ist auch immer noch schön fettig, wenn man zwei/dreimal einfedert. Jetzt im Winter lasse ich aber einen Komplettcheck mit Dämpfer- und Gabelservice machen !

Das einzige was mich wirklich ärgert ist der schnelle Verschleiß der Buchsen :mad: . Bin echt am Überlegen, ob ich deshalb nicht das Bike wechsle, wobei ich dann auf dem Trail wieder völlig von dem Fahrwerk begeistert bin ;) !

Bis denne
Sinus
 
Entschuldigt wenn ich störe, aber hier finde ich wohl am ehesten Antwort auf meine Frage.

Kennt jemand die Gewichte vom Stumpjumper Comp bzw Pro Disc (nicht FSR) ? Ich hab dazu keine Angaben gefunden.

Danke.
 
cos75 schrieb:
Das ist natürlich blöd, wenn der Reifen am Dämpfer anstößt.
Ich bin das bike noch eine Weile so gefahren und es war definitif zu wenig Luft im Dämpfer drin, weil er bei jedem kleinen Hopser durchgeschlagen hat. Er schlägt also nur an, wenn er an den Endanschlag haut, was bei der progressiven Enddämpfung eigentlich nie vorkommt.

Mit korrektem Luftdruck im Dämpfer läßt sich der Fat Albert fahren. :daumen:
 
Habe gerade im neuen Bike den Bericht über den neuen Stumpjumper gelesen.

Neu ist der Einsatz des Brain Systems. Mich würde es echt interessieren ob man das auch nachrüsten kann ?
Das absacken des Hinterbaus beim Uphill habe ich schon bemerkt aber meint Ihr das es unbedingt notwendig deshalb ein neues Bike zu kaufen :confused:
 
Littel_Hunter schrieb:
Habe gerade im neuen Bike den Bericht über den neuen Stumpjumper gelesen.

Neu ist der Einsatz des Brain Systems. Mich würde es echt interessieren ob man das auch nachrüsten kann ?
Das absacken des Hinterbaus beim Uphill habe ich schon bemerkt aber meint Ihr das es unbedingt notwendig deshalb ein neues Bike zu kaufen :confused:
Das Absacken bezog sich doch ausschließlich auf den Stumpjumper FSR 120 von 2005, bei meinem 2004er hab ich das Problem nicht.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das Brain-System beim 2004er passt - bereits beim 120er Bike gab es von Specialized die Aussage, dass der neue Dämpfer nicht zum alten Rahmen passen würde. Der 2006er Brain legt nochmals 10mm zu, so dass es erst recht nicht passen dürfte.
Ich warte jetzt erst mal auf die neue betd-Wippe, die passende Federgabel (Pace RC40) ist bereits montiert.
 
Fetz schrieb:
Das Absacken bezog sich doch ausschließlich auf den Stumpjumper FSR 120 von 2005, bei meinem 2004er hab ich das Problem nicht.

Ich warte jetzt erst mal auf die neue betd-Wippe, die passende Federgabel (Pace RC40) ist bereits montiert.

Hast recht ich war vom Brain so geblendet das ich den Bezug auf das Modelljahr glatt überlesen habe.

Die neue Wippe ist das Teil was hier im Forum mal als Link stand und aus England kommt ? Hat das nicht Folgen betreffend der Gewährleistung wenn was am Rahmen hinübergeht ? Auch wenn es jetzt vielleicht keine direkte Zusammenhänge geben würde.
 
Modell 2004

Was machen Euere Felgen ?
Gestern habe ich festgestellt, dass am Hinterrad an manchen Speichen Haarrisse sind, die man aber deutlich sehen kann ! Wer hat oder hatte das auch schon ?

Ich muss sagen das ich von der 100kg Fraktion bin ;) Allerdings keine Sprunge usw. mache sondern nur Touren fahre und leichte Singletrails die nicht zusehr verblockt sind und auch nicht bergab gehen.

Jetzt kommt bei mir die Frage auch bei der ich mir um einen neuen Laufradsatz gedanken machen.
Die Standartnaben sind ja auch nicht das Tollste.

Reichen XT Naben oder wäre die Hügi 340 oder FR Nabe die bessere Wahl. Mal abgesehen von der Wertigkeit die ja ein klares ja zum Ausdruck bringt.

Vorschläge was die Felge angeht ? Ich weis nicht woher die Risse kommen bei mir. Ob mann überhaupt in eine DT Swiss Ausstattung wie der X4.1d oder der FR6.1 inverstieren sollte.
 
Hi,

hast Du die standard Mavic XC ??? draufgelassen ?
Ich habe diese damals an meinem SJ gleich auf Mavic XM 819 UST + DT Onyx wechseln lassen, da ich so um die 90 kg wiege. Ich fahre diese seit dem ohne Probleme und habe sie auch beim Umbau auf mein Liteville mitgenommen, weil ich sehr zufrieden bin.

mfg
Butch
 
Littel_Hunter schrieb:
Die neue Wippe ist das Teil was hier im Forum mal als Link stand und aus England kommt ?
Genau, das ist die Wippe.

Hat das nicht Folgen betreffend der Gewährleistung wenn was am Rahmen hinübergeht ? Auch wenn es jetzt vielleicht keine direkte Zusammenhänge geben würde.
Naja, im Ernstfall hast Du die Original-Wippe ja noch irgendwo rumliegen...
 
Butch schrieb:
Hi,

hast Du die standard Mavic XC ??? draufgelassen ?
Ich habe diese damals an meinem SJ gleich auf Mavic XM 819 UST + DT Onyx wechseln lassen, da ich so um die 90 kg wiege. Ich fahre diese seit dem ohne Probleme und habe sie auch beim Umbau auf mein Liteville mitgenommen, weil ich sehr zufrieden bin.

mfg
Butch

Ja genau fahre noch die Standart Felgen vom Auslieferungszustand.
Bin mir am Überlegen einen DT Swiss 340 Laufradsatz zu kaufen. Die 240 wären sich wieder nix wegen dem Gewicht.

Günstiger wären die XT Naben mit den DT Swiss FR6.1 Felge. Keine Ahnung ob das Sinn macht. Will das Problem mit den Rissen in Zukunft vermeiden.
 
Fetz schrieb:
Ich hab hier mal zwei Pics von meinem Stumpi mit Pace
Auch nicht schlecht. :daumen:

Wie fährt es sich mit der Gabel? Ich nehme an, vor steilen Anstiegen wirst du sie runtertraveln.

Butch schrieb:
hast Du die standard Mavic XC ??? draufgelassen ?
Ich habe diese damals an meinem SJ gleich auf Mavic XM 819 UST + DT Onyx wechseln lassen, da ich so um die 90 kg wiege.
Das hatte ich auch vor. Leider konnte mir mein Händler damals keinen guten Preis direkt im Austausch machen. Daher habe ich zunächst die XC 717 drauf gelassen und habe bisher weder mit all zu häufigen Achtern noch mit ausgerissenen Ösen Probleme (ich fahre auch in der Gewichtsklasse). Drops über einem halben Meter habe ich damit aber noch nicht gemacht. :D
 
skuehnen schrieb:
Wie fährt es sich mit der Gabel? Ich nehme an, vor steilen Anstiegen wirst du sie runtertraveln.
Hatte leider noch kaum Zeit, die Gabel zu testen, mein bisheriger Eindruck ist aber sehr positiv.
Mit 130mm geht's natürlich am Berg nicht allzugut. Ein "Runtertraveln" ist aber nicht nötig, die Gabel hat einen "Lockout", d.h. ich drücke den "Hebel" rechts, dann geht die Gabel bei kurzer Belastung auf 90mm (unabhängig davon, wie der Federweg eingestellt ist). Zur Sicherheit verbleiben immer 40mm Restfederweg.
Ein kurzes Ziehen am Hebel und der ursprüngliche Federweg ist wieder da - oder ich fahre über ein entsprechend großes Hindernis, das den Lockout wieder aufhebt (abhängig von der eingestellten Auslösehärte).


Stump1967 schrieb:
weißt Du ob es schon irgendwelche Fahrberichte mit dieser Wippe gibt. Würde mich auch interessieren.
Die Wippe ist leider noch nicht zu bekommen, deshalb gibt's auch noch keine Fahrberichte.
Hier gibt es aber Bewertungen des Vorgängermodells der Wippe (FSR 99 -).
 
Hallo Leute,

kurzer Tourbericht (nach ner längeren Zeit der Inaktivität)

War in Freiburg im Breisgau (der heimlichen MTB Hauptstadt von Deutschland ;) )

Bin da von der Stadt unten erst mal auf den Bromberg raufgekurbelt, teils (für mich) kurze Schiebepassagen (zu steil, zu verblockt, zu enge Kehren). Dann über nen schönen Trail zum Brombergsattel und von da über den Kybsteig zum Kybfelsen (auch noch mal ne kurze Schiebepassage). Downhill wieder dieselbe Strecke, nahezu komplett fahrbar, hat aber teilweise ganz schön geschüttelt.

Kann ich nur empfehlen, eine der schönsten Ausfahrten, die ich je gemacht hab, genial :cool: . Genau das richtige für den SJ :daumen:
 
Zurück