Stumpjumper FSR 2004

moinsen,
ich bin dafür mal einen Test in "Produktbewertungssystem » Bikes und Rahmen » Fullsuspension" zu erstellen.
Also wer ein hat soll anfangen. ;)

Immerhin scheint das Rad recht beliebt zu werden, bei dem regen Interesse.

@Gerd
Wen Du heute mit dem Rad auf Arbeit bist...Gut festketten. ;)))
11,5 kg klingt genial, schätze ist aber falsch. ;)
Das teuerste ist mit 11,4 ohne Pedale angegeben.

@ben-horn
Am besten Du probierst mal beide M & L aus.
Was soll den eigentlich Dein Einsatzgebiet werden???

cheers,
Ralf
 
gungHo, sag doch mal bitte was du gezahlt hast und wo :)

bin gestern n expert probe gefahren, schon fein, wobei mir eigentlich sogar das elite noch zu teuer ist...als nub. da muss noch was gehen, wollte dem händler aber nicht so überrumpeln.

thx
 
Morgen zusammen,

ich bin seit Freitag auch glücklicher Besitzer eines 2004 SJ, ich hab die Basis (Elite) Version genommen und bin vollkommen zufrieden damit - allerdings bin ich vorher auch immer auf nem 12 Jahre alten komplett starren Hardrock gefahren...

Zum Thema Gewicht:
In Größe M inklusive Pedale (und vielleicht ein wenig Dreck...) sinds immerhin 13,3 - 13,5 kg (die Waage is sich da nie so ganz sicher).

Bei dem Wetter muss man sich allerdings schnell was für den Dämpfer überlegen - der liegt nämlich immer schön unter Schlammbeschuss.

@Gungho: Was fürn Schutzblech hast du dran? ich find die Dinger an sich ja eher hässlich aber deins ist relativ dezent!
 
tssssss.......

Wie bitte diese Schutzblech dezenzt???? :spinner:

Wenn er das dranlässt kann er sich auch gleich nen EInkaufskorb an den Lenker bauen dann passts wieder. :wut:

KÜRZEN, das der Dämpfer geschützt ist und dann nen Schockboard dran wenn's draussen rumsaut.
Ich denke GungHo weiss schoa was ich meine.
 
ich versteh die rahmengrössen nicht, wie ihr so grosse rahmen fahren könnt. ich bin 1.98 und fahr grade mal ein L und es passt. und mein fr bike ist gar nur m, naja jedem das seine :)
 
nur mal als Beispiel...

bin ~167 (eher 165), 74 Schrittlänge und 66 Armlänge.
Bisher fahr ich ein Gary Fisher Joshua mit nen 600 Oberrohr und 100 Vorbau. Was ungefähr M/L enspricht.

Tja sowas kann man auch fahren zumindest für Race und CC.

Nur beim Trailen und 'Freeriden' merkt man, das es eindeutig zu lang ist. Deshalb wird das Neue ein S.
 
@RalfB
Ich weiß ja nicht was du sonst so als Schutzblech bezeichnest. Ich meine diese Dinger die normalerweise weit ums Rad gehen, klappern und so weiter. Dann gibts es natürlich noch die ganz schönen Exemplare, in bunten Farben und Motocross-Opitk. Die haben dann häufig so eine der-arsch-bleibt-trocken Funktion und werden an der Sattelstütze befestigt, bringen also für den Dämpfer nix.

=> und im Vergleich dazu ist dieses Schutzlech in meinen augen immer noch dezent.

Das man allerdings auch bei dem Teil an GungHo's bike noch n Stück abschneiden kann, da stimme ich dir voll zu.
 
das "Blech" löst hier ja ne ganz schöne Debatte aus :D

An den Stumpjumper kommt n Shockblade/X-Blade dran, wenns draußen morastig ist, nur hab ich die Dinger noch nicht. Deshalb hab ich mir n Hebie Viper Frontblech, das ich noch rumliegen hatte, da ran gemacht. Zum Einen daß der Dämpfer nicht so verdreckt (wirkt gut), und daß mein Astralkörper ;) auch nicht so verdreckt (wirkt einigermassen) . Ich hab da einfach mit dem Lötkolben 4 Schlitze reingeschmolzen, und dann mit 2 Kabelbindern das Teil befestigt. Und zum Schutz der Lackierung hab ich um die Buchse (heißt das so ?) und ganz unten wo der Anbaupunkt ans Unterrohr ist, noch n Gewebeband draufgeklebt :)

Aber das ist n Provisorium, das baldmöglichst verbessert (durch verkleinertes "Blech") wird. Aber besser als nix isses auf jeden Fall. Ich bin halt auch mehr der "Form follows function" Typ, insofern dezent oder nicht hat für mich da nicht sooo die hohe Priorität.

Original war das Teil recht klapprig, so isses recht ruhig.

Seid ihr alle so einverstanden :bier: ?!


PS: Preis usw. -> PM wens interessiert. Und das Bild in brillianteren 1600x1200 zum Appetit holen auch -> PM

PPS: ich muß jetzt noch mal zu ihm hingehen, angucken :love:
 
Jo, guck mal für mich mit...... Danke.

Es geistern hier übrigens eine Bilder über solche Lösungen im Forum rum. Apropos wäre das kein gutes neues Thema???

"Stumpjumper FSR 2004 - Welcher Dämpferschutz?" :confused:

Und apropos Astralkörper, kennt Ihr das wenn Euch das Vorderrad ständig den ganzen Schmodder in die F.... schiesst???
Ich hasse das....:mad:

@Gungho
Wenn die Lösung fertig ist, Bild machen und posten...
...und PM mir bitte mal den Preis.
 
hi -
mit etwas geschick könnt ihr euch ein neopren-überzug für den dämpfer selbst basteln. hat den vorteil das es besser aussieht und nicht klappert. bei den anderen lösungen muß man desöfteren nacharbeiten, außerdem bietet der neoprenschutz auch dauerhaften steinschlagschutz. zum säubern einfach nach oben oder unten ziehen und fertig...

seh gerade dass es die fast überall schon zu kaufen gibt - tipp:
wichtig - ganz exakt zuschneiden und genügend spiel am "pleul" lassen
 
@RalfB,

habs für Dich mit angeguckt ;)

Mit Dämpferschutz wirds schwierig, bzw. einfach :p

So nen Überzieher wird man kaum drüberbekommen, weil der Durchbruch durch das geschmiedete Mittelteil ziemlich gut mit dem Durchmesser vom Dämpfer übereinstimmt. So ist die eine Seite vom Dämpfer (mit dem Hebel und dem Rädchen) durch das Schmiedeteil gut geschützt, aber die Gleitfläche hängt voll im Dreckbeschuss :rolleyes: . Und ob man aufgrund des geringen Abstands da noch nen Überzieher draufgefummelt bekommt, bezweifle ich. Vor allem sollte man die Dinger ja auch immer wieder runtermachen, um den Dreck der drunterkommt, zu entfernen, und vielleicht noch n bischen Brunox auf die Gleitfläche zu machen. Ich werd wohl ganzjährig n "Blech" dranlassen, dann ist die Gleitfläche auch gut gegen Steinschlag geschützt, was zwecks Dichtigkeit auch nicht ganz verkehrt ist. Der Dämpfer ist bei diesem Rahmen- und Hinterbaudesign leider nicht besser plazierbar :rolleyes:

Für vorne (Dreckbeschuss in die F....) hilft wohl nur n Shockblade. Oder ich bau mir das Hebie Viper vorne ran. Aber davon darf ich dann hier kein Bild posten :lol:

Und welchen Preis meist Du den jetzt, RalfB ?


@zak0r,

ich glaub die Rahmengrößen bei Specialized fallen n bischen seltsam aus. Hätte sonst (bei anderen Herstellern) auch eher S gebraucht, aber mit dem M vom Stumpjumper komm ich gut zurecht. War auch beim 2003 SJ so.


@K2P,

hab auch lang hin- und herüberlegt, ob Comp oder Expert. Das Comp ist sicher auch gut. Hab mich dann aber fürs Expert entschieden, hauptsächlich wegen der Gabel. Wahrscheinlich ist das Expert für mich auch zu hoch gegriffen :dope: Das ProPedal von dem Triad scheint aber schon Sinn zu machen, das fahr ich auf der Strasse oder leichteren Trails, "Full" auf heftigeren Trails. Lockout eher gar nicht ...
 
Hallo,

ich war ja der Initiator dieses Threats. Ich habe mir das Expert in M bestellt (ich bin ca. 176cm groß bzw. klein). Das L bin ich auch Probe gefahren, war aber viel zu groß. Ich muß aber leider noch etwas warten, bis es kommt (an Spessart-Biker, ich hab´s in Hösbach beim Bernd bestellt). Meine Frage zum Lenker: Mein bisheriges Bike hat einen Lenker in Schulterbreite. Beim SJ bin ich erstmal über den in meinem Augen gewöhnungsbedürftigen (breiten) Lenker gestoßen. Habt ihr Euch den gekürzt oder fahrt ihr ihn so wie er drauf ist?
 
@lessiw33,

sorry daß wir Deinen Thread gekapert haben ;)

Mein Lenker ist noch Original, schon ziemlich breit das Teil. Weiß noch nicht ob ich das so lasse. Schulterbreite ist zuwenig

Happy Trails
 
Hey...langsam reiten Cowboy...

Bin ~167, was mittelgross ist, somit kannst Du gar nicht klein sein. ;)

Ich hoffe Du bekommst nicht das Expert was ich mir bestell.

Thema Lenker....probieren.
Ich habe mal nen breiteren Lenker gefahren und fand es um klassen besser. (ok bin relativ breit gebaut)
Aber bschneiden kannst Du den immer noch.

-> Erst testen dann sägen...
 
Servus,

eine Frage aus Belgien (entschuldiging für's slechte Deutsch)...

Ich kan mir nicht entscheiden zwischen Epic und Stumpjumper. Hab voriges Wochenende ein Testbike bekommen, der Epic Comp (war sehr leichtes blau), aber der rahmengrosse war mir viel zu klein (war M, ich bin 1,81).

Das Epic-system functioniert, aber warum von hardtail umsteigen auf Epic ? Es hat mir nicht überzeugt...

Wenn ich mir die erste bilder des neuen SJ 2004 hat angesehn... WOW ! Supergeiles teil, der Rahmen ist wunderschon. Und es ist ein wenig billiger wie der Epic. Ich möchte max. 3.000 Kohle ausgeben, und wünsche XT-ausstattung und Fox gabel. Der SJ FSR Pro kommt ganz close.

Also meine wichtigste Frage : wie ist's mit das wippen der Fox Triad dampfer ? Wie functioniert Pro Pedal Damping im praxis ?

Gerne ihre ausfürige testberichten !

Danke,

Fulaks
 
Hi Fulaks,

du scheinst dich in genau der gleichen Situation zu befinden, wie ich noch vor einem Monat: Stumpjumper Pro oder Epic Pro:confused:

Ich hatte mich für das Stumpjumper entschieden, weil ich dann doch lieber einen Allrounder haben wollte, der auch bei einem DH mal ein bisschen was hergibt.
Das Epic hat eher Race (also CC) Charakter. Die Leichtbauweise ist beim Epic vermutlich auch noch extremer. Mich hat das auch ein bisschen vom Kauf abgehalten. Denn die Specialized-Ing. haben im Vergleich zum Vorjahresmodell wohl nochmal ordentlich was aus dem Rahmen gequetscht. (ich glaube 200 g oder so?!)

Wandstärke?!:rolleyes:

Der Hinterbau vom SJ ist wirklich gut. In der Pro Pedal Stellung ist merkt man kein Wippen.
 
Danke Schraube !

Habe heutabend der Epic zuruck nach'em handler gefahren, und er hatte heute ein neues Testbike von Specialized bekommen, ein lgelbes SJ FSR Expert (normale farbe ist rot). War noch unaufgebaut ins karton. Hab sofort das bike festgelegt für das wochenende von 15/11/03. Ist auch die richtige rahmengrosse (L) für mich.

Bis jetzt haben 3 handler mir zum Epic geraten, und vom Stumpjumper abgeraten, weil es noch ein wenig wippt. Ich fahre doch hauptsachlich CC-touren...

Gibt es eine optinelle fernbedienung vom lenker aus für's Fox Triad ?

Etwas für Bike oder Mountainbike Magazin : wie fahrt sich ein SJ mit SPV oder 5th Element oder DTSwiss dampfer ? Oder der Epic mit SPV sowie am Centurion Numinis ?

SJ '04-fahrer, bitte Ihre testberichte !
 
@lessiw33 - schön, dann geht er nicht so schnell pleite:D

die gewichtseinsparung beim neuen epic kommt, wenn ich mich nicht total irre von der carbon-wippe, das teil ist edel verarbeitet und soll angeblich noch stabiler sein als die alte wippe.

das epic wäre mir als marathon/tourenfahrer viel zu hart, da nützt auch das reduzierte auslösemoment nicht viel.
 
@Fulaks,

das Epic hatte mich auch mal interessiert, bin dann aber aus der folgenden Überlegung davon abgekommen: Wieso will ich n Fully ? Weil ich (auch) mehr Komfort haben will, und nicht so der Wiegetrittfahrer bin, der nen automatischen Lockout unbedingt braucht. Die Lockouts am SJ hab ich noch gar nicht benutzt. Hinten nehm ich ProPedal für die Strasse und leichtere Trails, da wippt dann nix. Die Gabel wippt zwar im Wiegetritt (aber weit weniger als die an meinem HT), aber wenn ich da mal n paar Meter Wiegetritt fahr, meist etwas steiler im Uphill, hängt mir eh schon die Zunge bis auf den Boden runter, da bin ich dann damit beschäftigt nicht über die Zunge drüberzufahren :D . Ohnehin, was soll der Lockout, im Gelände verlieren damit die Räder leichter den Bodenkontakt, die Lenkbarkeit + Traktion werden damit nicht besser. Und ich wollte ein Fully, das mach ich doch nicht wieder freiwillig zum Hardtail :rolleyes:. Und was passiert, wenn ich den Lockout vergesse, und dann doch n größeres Hindernis kommt ? Dämpfer/Gabel ruiniert (weil die Dichtungen rausfliegen) ?!

Also, hinten "ProPedal" auf der Strasse oder leichteren Trails, "Full" für heftigeres Gelände. Vorn kein Lockout. Das passt (für mich) so. Lockout ist ne Sache die mindestens so viele Problempotential schafft wie sie löst. Das Epic ist dann aus Komfortgründen ausgeschieden, ich bin kein Racer (wobei das SJ schon leicht und schnell ist, es ist halt von der Herkunft her auch ein Race- und Trailfully).

Ansonsten ist die Sitzposition sportlich aber nicht zu gestreckt komfortabel, das Bike ist superwendig aber auch spurtreu. Bei meinem SJ :love: muß die Schaltung leicht nachgestellt werden, die Kette ist schon mehrfach übers kleine Blatt aufs Lager gefallen, und sie ratscht auf den kleinsten Ritzeln etwas. Die Bremsen schleifen, hinten immer, vorn gelegentlich. Aber es ist ein schönes Teil :bier:

Das Epic seh ich für die richtigen Racer, das SJ mehr für CC, Touren, vielleicht auch nen Alpen-X. Es kommt also "nur" darauf an, was Du wirklich machen willst ;)

Happy Trails ?!
 
Hi!

Hab heute die beiden Stumpjumper Expert getestet.

Fazit: Das L ist für eine Körpergröße von 180cm zu groß. Das war auch die Meinung eines anderen Testers der mit mir mitgefahren ist. Problem beim L ist, daß man bei sehr steilen uphills keinen Druck mehr auf den Vorderreifen bringt -> kipp! und d liegst am Kreuz (das kann's wohl nicht sein)
Zum M: Mit einem etwas längeren Vorbau (11cm oder sogar 12) negativ montiert die Touren und eigtl. sogar Rennmaschine "KraxelBike" Nummer eins! Wahnsinn!

Zum Pro-Pedal: Ich fuhr los. Mit offenem Dämpfer. auf der Straße in einem mittleren Gan viellecicht 1mm wippen. Bei einer Steigung im niedfrigen Gang leichtes Wippen - aber nicht arg. PRo-Pedal rein und: Wippen komplett verschwunden! Im Vergleich zum Epic aber noch immer mörder-komfortabel. Jede kleine Unebenheit wird weggebügelt aber wippen tut nichts. Die Lock-Out funktion ist daher komplett umsonst.

Die Gabel: Was soll man noch sagen. eine Wucht. Mit dem richtigen Setup ein geiles Ding.

Deore Discs: Nachdem wir sie eingebremst haben (mann das war am Anfang eine Qual - das Ding bremst ja garnicht) eine tolle Bremsleistung. Auch bei einem anspuchsvolleren Downhill keine Probleme.

Im großen und Ganzen: DAS ist genau DAS Bike was ein Tourer sich wünscht!!

Und jetzt kommts: Der Händler hatte noch GENAU ein Expert in M lagernd. Was tun. Wir brauchen zwe davon! Lieferdatum: Jänner!!! ALs wurde eine Münze geworfen -> ich war diesmal der Glückliche :o))

Ich bin jetzt also stolzer Fahrer eines Spec. Stumpjumper FSR Expert :) JUI!!! Mit negativ eingebautem Specialized Vorbau (11cm).
 
@Fulaks: Habe mir auch erst überlegt, dass das Scott Genius auch nicht schlecht wäre, eben wegen dieser netten Fernbedienung am Lenker (etc.)... Aber ob ich das jetzt am Lenker umstelle oder kurz vor der DH/UH-Passage kurz den Hebel am Dämpfer umlege... Im Grunde egal... Diese Konstruktion am Genius sieht auch irgendwie merkwürdig aus. :rolleyes:
Will aber nix heißen...

@GungHo: aeh... Mein SJ gibt keinen Mucks von sich. Das einzige, was ich höre, sind die lauten Windgeräusche... :cool:

Zum Thema "Lockout": Da gehen die Meinungen wohl auseinander. Ich nutze die Lockout-Funktion regelmäßig (kann man das sagen, wenn man das Bike erst ne Woche hat?!). Mir ist außerdem bei meiner letzten Tour (75km mit diversen Uphills) aufgefallen, dass ich mich mehr anstrengen musste, als mit meinem komplett ungefederten...
Dafür hatte ich keine Handgelenkschmerzen!!! :)
 
Zurück