Stumpjumper FSR 2004

MoinMoin Allerseits,

@martinkk, meinen Glückwunsch zum SJ und dem Glück, das Du dabei hattest. Es stand auch immer wieder schon in Tests von Specialized Bikes, daß der Schritt von M auf L hinsichtlich Rahmengröße ziemlich groß sei, genau was Du ja auch erlebt hast.

@schraube,

hab gestern mal kurzzeitig den hinteren LO benutzt, aber dann gleich wieder abgeschaltet, will einfach kein HT mehr fahren, zu unkomfortabel ;) , aber klar, das ist meine Ansicht :) . Bin da auch der Ansicht von martinkk.

Die Geräusche die ich hatte, das war interessant. War ja gestern beim Händler, habs mit ihm durchgesprochen. Er hat dann erst versucht das Schaltwerk einzustellen, hat nicht geklappt. Dann hat er das Ritzelpaket runtergemacht, da waren wohl einzelne Ritzel nicht richtig fest :rolleyes: . Er hat das Ritzelpaket dann mehrmals rauf + runtermachen müssen, bis alle Ritzel richtig fest waren, erst dann hat es mit dem Einstellen vom Schaltwerk geklappt. Vielleicht war da irgendwo n Grat oder Metallpartikel oder was auch immer. Jedenfalls gehts jetzt so wie ich mir das auch vorstelle :)

Was sich gestern aber auch bestätigt hat, man liest ja immer wieder von der schlechten Lackqualität von Specialized Bikes, das hab ich gestern auch deutlich so gesehen :mad: . Beim Rausnehmen des Hinterrads aus den Ausfallenden ist an denselben ganz schön Lack abgeplatzt, obwohl das Rad nicht grad besonders gewalttätig rausgezogen worden ist :mad: . So sehen die Ausfallenden von meinem gepulverten HT nach mehreren Jahren und einige Male Hinterrad rein/raus nicht aus. Da wär Specialized gut beraten sich hinsichtlich Lackqualität was einfallen zu lassen, bei meinem SJ ist da jetzt blankes Alu zu sehen :mad:

@RalfB, gibts jetzt schon ne Aussage hinsichtlich Deinem Liefertermin ?

@all, bei meinem Händler steht noch ein SJ im Schaufenster, könnte (von der Farbe her) ein Elite Disc sein. N anderer Händler hier hat auch noch eins im Laden stehen, weiß aber grad nicht was für eins.

Ach ja, hab mich mittlerweile entschieden die Bremsumrüstung doch nicht machen zu lassen, die 555er funktionieren ja auch ganz gut (bis auf gelegentliches Schleifen :rolleyes: ). Dadurch hab ich rückwirkend noch nen Preisnachlaß bekommen :D , so in den Bereich von dem andere auch reden.
 
moin,

nö Liefertermin habe ich noch nicht erfahren.
Habe mich aber auch nicht gekümmert, war bisher unterwegs.
(Hatte auch keine Zeit zum einscannen...mach aber heute oder morgen) ;)

Was von Lackproblemen bzgl. Specialized habe ich bisher noch nicht gelesen. Die einzige Marke, wo Du mit Deinem Rad (fast) alles machen kannst ohne Lackschäden ist Cannondale aber die lassen sich das auch was kosten.

Wobei meine Hinterrad fixierung bei meinem alten Fully auch blank is...

Bremsen....sach ich doch die Shimano sind nicht so schlecht. ;))

cheers,
Ralf
 
Hi zusammen,

@GungHo:
Das mit dem Lack ist natürlich richtig sch*****. Bin ja mal gespannt, wie das Rad so nach den ersten heftigen Schotterabfahrten aussieht... :confused:
Habe allerdings auch noch nie von Lackproblemen gehört.

Mit den Bremsen habe ich jetzt die Erfahrung gemacht, dass, wenn mal was schleift, man einfach nur ein bißchen die Nabe neu ausrichten muss (ausspannen, bißchen drehen, einspannen). Funktioniert bei mir wunderbar...
 
MoinMoin Allerseits,

hab da ma ne Frage an alle. Wie sind denn die Schaltzüge bei euren SJ's verlegt (ich glaub 03er SJ war das ja prizipiell gleich).

Hintergrund ist, hab gestern folgende Entdeckung gemacht, die mir gar nicht gefällt :mad: : Der Schaltzug auf der rechten Seite führt rechts am Steuerrohr vorbei und kreuzt sich unter dem Unterrohr mit dem Schaltzug der von links kommt. Gestern hab ich gesehen, daß unter dem rechten Schaltzug, dort wo der die Gabelkrone berührt, der Lack derselben schon total durchgescheuert ist, und das blanke Metall der Gabelkrone rausguckt :heul: . Dann hab ich mir das mal bei meinem HT angesehen, dort geht der rechte Schaltzug links am Steuerrohr vorbei, kreuzt sich dann folgerichtig auch nicht unter dem Unterrohr (die Züge kreuzen sich quasi vor dem Steuerrohr), und es ist auch nach Jahren nirgendwo der Lack durchgescheuert. Links seh ich an der Gabelkrone vom SJ auch schon Scheuerspuren vom linken Schaltzug. Und dann sind da an der Seite vom Steuerrohr noch 2 Plastikkleber, die eigentlich das Zugscheuern verhindern sollen, die sind aber bei dieser Zugführung vollkommen wertlos. Zudem ist der Biegeradius der Zughüllen vorn vom Lenker weg zum Unterrohr runter relativ klein, was die Zugreibung sicher nicht vermindert, und die sich kreuzenden Züge reiben auch leicht aneinander. Da sind m.M. nach die Züge falsch verlegt. Allerdings hab ich auf ner Abbildung in ner Zeitung auch so ne kreuzende Zugverlegung gesehen. Da werd ich wohl diese Woche mal wieder beim Händler vorreiten, mal schauen ob er das gleich macht. Wenn man die Züge oben in den Rapidfire Hebeln aushängen kann, dann ist es relativ einfach, im anderen Fall kann es übel aufwendig werden.

Wie ist das denn bei euren Bikes mit der Zugverlegung ?

Kann man die Züge in den RF Schaltern aushängen ?
 
die zugverlegung ist schon ein wenig... seltsam.
am enduro zb. kreuzen sich die züge VORM steuerrohr, musste aber zweimal hinschauen, dass ich das verstanden habe. denn die nippel am unterrohr sind nur so minimal in die entsprechende richtung gedreht, dass fehler zwangsläufig auftauchen. besser nochmal überprüfen und gegebenenfalls zuüger neu (und aber richtig) verlegen.
 
hallo , ich hab auch überlegt mir ein specialized sj zukaufen .
jetzt überlege ich ob ich die basis version nehme , oder doch noch 300 euro für ne bißchen bessere ausstattung un den "pro pedal" dämpfer drauflege . lohnt sich das teil wirklich so sehr?is schließlich einiges an geld .


als dämpferschutz würde ich mir das gummiding für ne headshock von cannondale besorgen . scheuert nicht und ist recht dicht.

mathias
 
Hi gambo,

kommt auf Deinen Fahrstil und Deine Präferenzen an, ob Du den Triad brauchst oder nicht.

Für mein Empfinden hat der Dämpfer 2 sinnvolle Positionen: ProPedal und Full. Den Lockout Mode brauch ich eigentlich so gut wie nie.

Das ProPedal ist ne gute Symbiose von Komfort und Wippfreiheit, also für die Strasse und leichtes Gelände. Den Full Mode dann für schwereres Gelände, wo ProPedal dann doch zu unkomfortabel ist. Lockout brauch ich nicht, dann hätt ich mir ja kein Fully zulegen müssen :D

Wenn Du leidenschaftlich gern im Wiegetritt fährst, machen Lockouts vorn + hinten möglicherweise wieder Sinn :) . Nur ProPedal allein oder nur Full allein machen aus meiner Sicht nicht unbedingt Sinn, Full ist aus meiner Sicht für die Strasse zu weich, ProPedal für heftigeres Gelände nicht so komforfortabel und leistungsfähig wie Full.
 
das basismodell hat standardmäßig propedal, steht zumindest auf dem dämpfer. und da kann dann nix verstellt werden, ausser zugstufe.

was mich etwas verschreckt hat is das gewicht von 13,5 kg, live beim händler gewogen. in größe L.
im vergleich dazu is das fsrxc in XL mit 14,0 kg ja fast noch leicht, wobei ich die kategorie von gewicht bei den preisen für nahezu inakzeptabel halte. M4 wtf?!


ich warte doch lieber mal auf die neuen canyon xc4 etc. auch wenn die Specialized geil aussehen. aber mein altes hardtail, (jaaaa ok HT) wiegt nur 13kg und is 10 jahre alt... aus stahl

/grrrrr
 
Hallo,

gibt es bei den Oberrohrlänge, die im Spec.-Prospekt angegeben sind Abweichungen zu euren Nachmessungen? Mich würden mal die reellen Werte der Größen M + L interessieren.

Gruß, flyCatcher
 
Hallo!

Hab da mal eine grundlegende Frage. Mit wieviel Druck fährt ihr euer SJ in den Dämpfern denn? Vorn hab ich jetzt etwa 5-6 Bar drinne. hinten sinds 10 (bin so aber noch nicht ordneltich gefahren, vorher wars weniger - das war zu weich)

Ich hab übrigens so etwa 74kg

LG
Martin
 
Hallo zusammen,

@martinkk:
Ich fahr vorne 6 bar und hinten 12 bei 80kg Eigengewicht:) .

Mal ne Frage an alle (hoffentlich nicht allzu off-topic...):

Wie sieht es eigentlich bei euch mit dem "Spiel" des Freilaufkörpers aus? Sind die richtig fest fixiert?!
Bei meiner XT-Nabe (SJ 2004) habe ich nach ca. 200km mal alles überprüft und festgestellt, dass der Freilaufkörper (nicht die Ritzel!) nicht fest sitzt. Der Händler hat mir darauf hin einen neuen Freilaufkörper eingebaut, aber auch dieser sitzt nicht wirklich fest.:(

Der Händler meint, das wäre normal, da das Rad schon bewegt wurde....
Im Laden habe ich bei den neuen Specialized-Räder kein bißchen Spiel festgestellt...:confused:

Schönes WE!
 
@ schraube
kann bei mir eigtl. kein Spiel feststellen. ABER: mein vorderes Laufrad verzieht sich bei einer Vollbremsung doch deutlich um etwa 5mm nach links (ich seh das weil der kabelbinder an der gabelbrücke genau in einer linie mit der Mantelaussenkante übeeinstimmt). Ist das normal so? Die gabel gibt aber nicht nach - liegt schon am Laufrad selbst. Bin aber zuvor noch nie eine Scheibe gefahren - is das ok so?

LG
Martin
 
Hi,

@martinkk:
Fahre auch gerade das erste Mal Scheibe. Darauf habe ich noch nicht geachtet. Werde ich aber machen...
5mm bei Vollbremsung hört sich allerdings normal an...
 
Hab die letzten Tage immer schonmal in das Forum reingeschaut um zu sehen was die Leute so über das 04'er Stumpjumper schimpfen...
Jetzt iss endlich mein eigenes angekommen! Size: XL =)
Hab allerding einige Parts gleich beim Dealer getauscht!
z.B. die neue XT Disc inkl. Dual-Schrott :aetsch: gegen die 04'er Louise FR.
Bin bisher leider noch keine größere Tour gefahren...
Werde euch aber wenn mir was aufstößt auf dem laufenden halten.
 
Ich hatte am donnesrtag ein testbike vom handler bekommen (hell gelb), brandneu aus'm karton, ein SJ '04 Expert. Zwei wochen her hatte ich das Epic probegefahren, size Medium, und das war mir viel zu klein (körpergrosse 180,5 cm, aber lange beinen).

Der SJ kam in size Large, und passte mir sehr gut. Ich bin voll beeindruckt, und der SJ begeistert mehr wie das Epic.

Hab schön zwei touren gemacht, eine von 35 km strasse und eine von 55 km gelände (mit überflussig viel schlamm in Belgien).

Ich hab mein neues bike gefunden : der Stumpjumper, und zwar nicht der Epic. Ich möchte mich der SJ FSR Pro zulegen.

Mit der Triad-dampfer im Pro Pedal mode spürt mann kaum wippen, und das bike spricht doch gut an. In full mode gibt es zwar einiges wippen, aber nicht uberflussig. Der lockout mode war nicht notwendig.

Bei 'm Expert mit Deore discs hatt 's im schlamm den ganzen tour geschleift, ich hoffe das die XT-discs besser sind. Aber das bike war brandneu, villeicht mussen die bremssattel noch nachjustiert werden.

Ich überlege mich nog das SJ Pro mit der Fox F100X Terralogic federgabel zu kaufen, denn der Float RL am Expert wippt kraftig im wiegetritt. Was denken Sie davon ?

Epic oder SJ is keine frage mehr : der SJ ist der Epic überlegen. Kein wippen in PP mode und doch gutes ansprechverhalten wenn notig; kein massentragheitsventil das nur nach der ersten schlag offnet (und es gibt den ganzen trial immer wieder 'ersten schlagen').

Der handler rechnet mir 30 EUR fur ein testbike (donnsertag bis donnerstag), aber mann bekomt das geld wieder wenn man bei ihn einem bike kauft. Ich denke das ist einem guten deal.

Fulaks

(Sorry for my very bad written German, it's not my mothertongue and I had a few glasses of wine...)
 
@schraube
>5mm bei Vollbremsung hört sich allerdings normal an...

Na das beruhigt doch ein wenigt :)


@Fulaks
Viel Freude mit deinem SJ! Und auch viel Freude mit den nächsten paar Gläsern Wein ;)

@all
Hier poste ich mal meine Erfahrungen vom SJ, nachdem ich jetzt knapp 4000hm damit raufgeklettert und runtergebrettert bin.

Übder den Dämpfer brauch ich wohl nichts mehr zu sagen - sogut wie kein Wippen im Pro-Pedal Modus und trotzdem tolles Ansprechverhalten. Die Gabel beeindruckt mich auch immer wieder. Spricht super sensibel an! Ich fahre sie jetzt mit knapp unter 5Bar bei einem Gewicht von 73kg(ohne Ausrüstung).

Die Deore Discs haben locker genügend Power - sie schleifen zwar nach einer Abfahrt und heftigem Bremsen die nächsten 5 bis 10m leicht, ich hab aber noch keine Bremse erlebt bei der das nicht so war. Über die restliche Ausstattung braucht man wohl kein Kommentar loszuwerden. Ob XTR, XT oder LX Schaltwerk - is mir eigtl. wirklich egal...

Geometrie: Für mich wirklich perfekt passend! Nicht unsportlich, aber auch auf keinen Fall ein "Rückenschmerzenzüchter". bei meiner Körpergröße von 180cm und her icht zu kurzen Beinen paßt mir das "M" mit einem 11cm Vorbau (negativ montiert) perfekt! Ich bin Das "L" testgefahren. Fazit: die 4cm mehr länge wären okay, würde man trotzdm genügend Druck nach vorne bringen - ich habs mit dem "L" nur mühsam geschafft im steilen Gelände das Vorderrad am Boden zu behalten.

Der Lack!! Ich bin da eigtl. komplett anderer meinung was die Lackqualität betrifft. Ich find sie durchaus okay. Ich hatte bei einer heftigeren Abfahrt drei/viermal Bekanntschaft mit auf das Unterrohr knallenden Steinen gemacht - einmal hat's mir sogar meine Sigg aus dem Halter geschossen. NICHTS ist passiert. Der Lack hält ganz normal. Das Bike zeigt noch keine Spuren von schlechtem Lack.

Was mich ein bisserl stört: nichts ;) nein, irgendwie hab ich das Gefühl, daß der vordere Schnellspanner immer wieder lockerer wird...

LG
Martin
 
@all new SJ owners, Glückwünsche :bier: :daumen: :hüpf:

@Fulaks,

die Foxgabel wippt bei mir im Wiegetritt recht wenig, viel weniger als die Manitou Black jedenfalls (bin gestern hinter einem SJ mit Black hergefahren, bei der war das schon recht ausgeprägt :eek: )

@martinkk

zu der Sache mit dem sich lösenden Schnellspanner, da wurde schon empfohlen den Spanner umzudrehen, also von der anderen Seite her durchs Lager durchzuschieben. Weil sich angeblich der Kunststoffring am Spanner durch die Wärme von der Bremse verzieht ...

Mit dem Lack, bisher hab ich da weiter auch nix mehr beobachtet. Es ist schön lackiert. Aber daß da relativ großflächig der Lack an den hinteren Ausfallenden beim (nicht unsanft) Rad raus/rein abgeplatzt ist, hab ich halt leider auch gesehen, ich stand daneben :mad: . Vierallgemeinern sollte man das sicher nicht. Aber die Ausfallenden an meinem gepulverten HT sehen nach mehreren Jahren noch wesentlich besser aus als an dem SJ nach dem ersten Mal raus/rein.

Daß sich das Vorderrad bei Vollbremsung verzieht, hab ich bisher noch nicht beobachtet, keinesfalls um 5mm :confused: . Aber die Mavic 223 scheinen nicht unbedingt der Ausbund an Stabilität zu sein, so wie man unter www.mtbreview.com rauslesen kann. Sind wohl eher für leichtgewichtigere Fahrer geeignet, sind ja auch nur 1,8mm Speichen (beim Expert).


Frage @all, wie ist denn bei euch die Schaltzugverlegung, kreuzen sich die Züge unter dem Unterrohr, oder laufen sie parallel ?
 
Ich hab mir das gestern noch mal im Bike Magazin angeschaut und auch das folgende Bild im Netz gefunden link: Die Züge müssten korrekt parallel verlaufen, d.h. rechts (schaltet hinten) läuft von Anfang an links und links (schaltet vorne) läuft von Anfang an rechts. I.E. schneiden sich die Züge also vor dem Steuerrohr.

joachim
 
Hi dubbel + Joachim,

wir sind uns da vom Prinzip her einig, Kreuzung vor dem Steuerrohr, parallel unterm Unterrohr. So isses bei mir mittlerweile auch :)

Aber:

Ich hab auf diversen Bildern mittlerweile immer wieder mal Speci Bikes (hauptsächlich Epic und SJ's) gesehen (wenn man das überhaupt sieht), wo die Schaltzüge unterm Unterrohr gekreuzt sind. Und laut Aussage meines Händlers werden die Teile ziemlich komplett vormontiert angeliefert, nur der Lenker muß noch vom Händler montiert werden. Wenn das richtig ist, was ich jetzt mal nicht anzweifle, dann werden die Bikes mit unterm Unterrohr gekreuzten Zügen so schon bei Specialized montiert. Bei mir hat aber diese Art der Zugverlegung nach 150km den Lack an der Gabelkrone durchgescheuert (was mir gar nicht gefällt :mad: ).

Deshalb interessiert mich wie die neuen Bikes der anderen Jungs hier (Fulaks, martinkk, 5kulls, schraube) in der Hinsicht aufgebaut sind.

Also, @Fulaks, @martinkk, @5kulls + @schraube, werft doch bitte mal nen Blick auf eure Schaltzüge und postet hier, wie die verlegt sind. Wo kreuzen sie sich ?
 
Bei'm SJ 2004 Expert Testbike kreuzen die schaltzugen unter das unterrohr, ganz unten am lager. Rechter schaltzuge lauft also am linken seite des unterrohrs.

Ich hatte das bike gerade noch im Specialized-versandkarton gesehn, und das war complet montiert, nur ohne räder und lenker.

Fulaks
 
Also bei meinem velaufen die Schaltzüge am Unterrohr nebeneinander und nicht über kreuz (ÜberKreuz iss Blödsinn!)
Also auf jedenFall ändern!

Bin heute die erste Tour gefahren...
Welches Setup fahrt ihr bei der FLOAT RLC 100 bzw. am Heck?!
Bin ca. 85kg schwer.

Thanx.
 
Ich bin 95 kg (aber unterwegs zum 85...) und der Triad bis 250 psi aufgeblasen, der 100RL bis 115 psi.

Beiden waren mir zu hart, obwohl der gabel im wiegetritt kraftig taucht. Hinten in Pro Pedal-mode könnte der drück m.M. gesenkt werden. Muss noch mal den richtigen setup finden. Ich hatte das so eingestellt mit 1cm sag.

Auf der trial nur einmal hinten 'ausgefedert' bis zum anschlag.

Warum baut Fox keine gabel mit PPD ? Macht Terralogic F100X Sinn am SJ ?
 
@Fulaks
Du musst das Ziel (85kg) nur fest vor Augen haben =) dann wird das schon... ;)

Also ich bin heute vorne glaub 90PSI gefahren! Das war recht hart! Hab dann immer wieder mal ein bischen abgelassen aber perfekt isses noch immer nicht! Eine Gabel muss schön soft sein!

Am Heck hatte ich ca. 25-30% Sag. Heck war eigentlich okay müssten so um die 110 oder 120 PSI gewesen sein!?
 
Zurück