Stumpjumper FSR 2004

An alle.
Hab mein SJ mit einer 180er Scheibe am VR ausgerüstet...
Schaut mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/t86406.html
Specialized hat eine Rückrufaktion wegen zu großer verbauter Rotoren gestartet (Enduro 04 mit Fox TALAS)
Meint ihr ich sollte lieber wieder auf eine 160er umsteigen!?

Laut FOX müssten 180mm doch gerade noch okay sein, oder?!
 
zu der Sache mit dem sich lösenden Schnellspanner, da wurde schon empfohlen den Spanner umzudrehen, also von der anderen Seite her durchs Lager durchzuschieben. Weil sich angeblich der Kunststoffring am Spanner durch die Wärme von der Bremse verzieht ...

Jui, das klingt mir aber schon ein bisserl merkwürdig!? Hast du das gemacht?
Das mit den 5mm ist so eine Sache. Die einen sagen das sei normal, die anderen staunen und sind erschrocken (weil sie das vielleicht selbst noch nicht so genau beobachtet haben?!)

Hm. Ob man den Schnellspanner wirklich einfach so aus der Nabe rausholen und umdrehen sollte? Da wird man sich doch was dabei gedacht haben daß das Ding immer so montiert ist? Obwohl, mir fällt kein Grund ein warum man das nicht umdrehen könnte. Ich werd mal im Technikforum fragen....

PS: Das mit den Schaltzügen schau ich morgen nach - bin mir aber zu 80% sicher daß sich da alles brav vor dem Vorbau kreuzt...
LG
Martin
 
@martinkk,

nope, hab den Spanner nicht gedreht. Hab allerdings bisher auch noch nicht den Fall gehabt, daß er von allein locker wird. Das stand mal in ner Bike oder Mountain-Bike oder derart. Kam mir auch etwas ominös vor, aber hmm ja ....

@5kulls,

laut Fox Datenblatt ist ne 180er Scheibe an der Float ja noch zulässig, den Rückruf betreffend waren ja 203er Scheiben verbaut. Das Überkreuz ist bei mir inzwischen geändert (ist so viel sinniger) , mich interessiert aber wie das bei anderen Bikes ist

@Fulaks,

soweit ich das seh entspricht doch TerraLogic dem ProPedal.

@all,

was habt ihr denn da für Pumpen für die Dämpfer, wo gekauft, wie teuer ?
 
die genauigkeit der pumpen wird total überbewertet:

(es ist imho vollkommen irrelevant, wie genau die anzeige funktioniert oder wieviel luft beim rausziehen verloren geht - wichtiger ist, dass der druck, den ich einstelle, für mich / meine fahrweise stimmt.
ob das 2 bar mehr oder 3 bar weniger als angegeben sind, kümmert mich nicht.

was die skala dafür anzeigt, interessiert mich nur in dem moment, in dem ich den dämpfer neu befülle.)


mein tip: beim discounter die billigste kaufen.
einzige überlegung: will ich die pumpe beim fahren immer dabei haben oder nicht?
 
Hi Leute,

@dubbel,

Ich seh das auch so wie Du, ob das Manometer n bischen mehr oder weniger anzeigt ist relativ wurscht. Dabeihaben möcht ich so ne Pumpe nicht. Hab so die Vorstellung alle paar Monate mal den Druck zu kontrollieren und ggf. nachzupumpen. Mehr will ich da eigentlich nicht rumfummeln :D . Ich will möglichst häufig biken :daumen:

@martinkk,

hab grad die Bildergalerie auf Deiner Homepage durchgesehen, es ist schon ein attraktives Bike :love: . Da wars noch ganz neu, um nicht zu sagen "jungfräulich", also noch nicht eingeritten, oder :D ?!

Und bei Deinem sind die Schaltzüge (so wie auch bei meinem mittlerweile ;) ) nicht gekreuzt.

Ach, was sind denn das für Lenkerhörnchen, die Du da dran hast ? Ritchey ?
 
@ GungHo

Pro Pedal und Terralogic sind ein anderes system. Bei Pro Pedal gibt es den ganzen zeit federung, nur entkuppelt von antriebsreaktionen. Der Terralogic wirkt mit ein massentragheitsventil und braucht wie der Brain-damfer am Epic einen schlag zum öffnen. Aber das soll ganz gut gelungen sein im Terralogic-gabel.

Specialized bietet der Epic Marathon (topmodel, ausn. S-Works) mit F100X gabel an, aber der SJ-topversion, der Anniversary, hat immerhin der F100RLC, und keine Terralogic. Das muss doch irgendwo sinn machen ? Villeicht dar das Epic eine rennmaschine ist, und der SJ mehr trialorientiert ist ?

Ich gehe mir der SJ FSR Pro holen mit F100RLC und eine remote-kit für den gabel.

Wissen sie was der C ("compression") in RLC im praxis beteutet ? Hat etwas zu tun mit low speed compression, aber ich kann mir kein bild davon vorstellen.

Thx,

Fulaks
 
@Fulaks,

Dualcontrol würd ich mir aber genau überlegen, vorher ne lange Probefahrt damit machen. Kann mir für mich (!) nicht vorstellen, daß mir das zusagen würde, bin mit Rapidfire ganz glücklich. Ist aber n anderes Thema.

Was die Features der RLC gegenüber der RL in der Praxis sinnvoll bewirken, ist mir aus der Praxis auch nicht bekannt. Zitat Fox Forx Manual:

-------
Compression Adjustment (RLC Only)
Low-speed compression damping is adjusted with the blue bezel ring below the blue lockout lever. Compression damping controls the quickness with which the fork moves through its travel. Rotate the bezel clockwise for slower (harder) compression and counter-clockwise for faster (easier) compression.
There are 9 clicks of adjustment. The proper setting is a personal preference and varies depending on your weight and riding style. Determining the proper compression setting may take a few rides to fine tune. On those first few rides adjust the compression and note the different ride characteristics. Your compression damping setting may change with different riding conditions. As a starting point for tuning your compression, turn the bezel clockwise until it
stops, then back off 5 clicks.

Blow-off Threshold Adjustment (RLC & RLT)
FLOAT RLC, Vanilla RLC and F80RLT feature Blow-off Threshold Adjustment capabilities. It is adjusted with the blue knob located at the bottom of the right fork leg. This gives the rider the ability to adjust the force required to cause the fork to blow-off when it is in the locked-out position. Turn the knob clockwise to make it harder to blow-off and counter-clockwise to make it easier. There are twelve (12) clicks of adjustment in the full range of motion. As a starting point for tuning your blow-off threshold, turn the knob all the way clockwise until it stops, then back off one click.
-------

Das Compression Adjustment scheint also die Geschwindigkeit, mit der die Gabel einfedert, zu verändern. Also härter oder weicher. Liest sich sinnvoll, diese Einstellmöglichkeit.

Das Blow-off Threshold Adjustment beeinflußt wohl noch, wie hart die Gabel wirklich ist, wenn sie gelockt ist. Würde mir eher gar nichts bringen, fahr eh so gut wie nie mit Lockout.

Und ob man ne so vielfältig einstellbare Gabel überhaupt noch optimal eingestellt bekommt, ist auch so ne Frage. Weniger ist manchmal mehr. Ist aber auch so ne Sache der persönlichen Vorlieben. Ich hab bisher noch nicht mal groß an den Druckstufen (rebound) von Gabel + Dämpfer herumjustiert. Einfach in die Mitte und gut bisher. Wenn die Teile mal eingelaufen sind, werd ich mich mal mehr damit auseinandersetzen :)
 
@GungHo:
Bin gerade vom SJ-Streicheln aus dem Keller gekommen und ich muss sagen, die Züge kreuzen sich vor dem Steuerrohr.

In Sachen Pumpe: Ich habe mir die gekauft, die in der letzten "Mountainbike" als Tip angegeben war (Marke weiss ich leider gerade nicht...). Allerdings für die Hälfte des Preises.
Meine alte Marzzochi-Pumpe konnte ich ja leider nicht mehr benutzen (nur bis 12 bar)...
 
@ All

Was haltet ihr von einem Gabeltausch beim SJ FSR Pro?!
Da iss eine Fox Float RLC 100 drin!
Wenn ich sie so weich einstelle wie ich es von anderen Gabeln her kenne, dann schlägt sie mir durch =\
Evtl. mehr Reserve?! Also z.B. tauschen gegen eine TALAS RLC?!
 
Genau... die Druckstufe...

Ich dachte auch erst, dass die Fox RLC zu "weich" bzw. zum wipp-ambitioniert wäre. Das schön aber ist das Feature mit der Druckstufe und dieses Bump-Threshold. Mit diesem Schräubchen rechts unten kannst du die Losbrechkraft einstellen. Was brauch man mehr und wozu ne Terralogic?!
Aber dir ging es, glaub ich, eher um Federweg, richtig?!
 
Heute musste ich den kanariegelben SJ Expert testbike wieder zum handler bringen und ich hab mir sofort den Stumpjumper FSR Pro bestellt :p

Und zwar in grosse XL, denn der L musste ich mit komplet ausgezogen sattelstutze fahren. Der vorbau wird dan getauscht bis es am millimeter genau klappt.

Ich wusste nicht das der Pro mit der neue XT-dualcontrol shifters/bremshebel ausgestattet war :( , aber die ganze XT-gruppe ist verbaut. Kurbeln und bremssattel sehn gut aus, und der lack (schwarz anodisiert) ist super schön :love:

Und jetzt fangt das warten an... :mad:

Fulaks
 
@RalfB

Danke !

Ich bin 180,5 cm gross. Innenbeinlange (ohne schuhe) ist 91,0 cm. Sind das lange beinen ? Ich weiss das gar nicht...

Ich sitze gerne hoch und leicht gestreckt.

Ich hatte das testbike in grosse L gehabt, und der Pro war genau in Large am lager im shop. Hab dan zusammen mit dem handler alles gepasst und gemessen, haben zusammen die geometrietabellen studiert und haben konkludiert das mir der XL besser passen wird.

Doch auch der handler und ich selber war erstaunt das ich der XL brauchte fur meine körpergrosse. Er hat mir erst zum L geraten (kleiner bike ist wendiger), bis ich im zeigte welche sattelhöhe ich brauchte.

Der XL war am Lager bei'm importeur, lieferzeit max. zwei wochen. Wenn's nicht auf lager war könnte der lieferzeit bis 5 monaten sein...

Ich möchte meinem neuen bike erst im früjahr bestellen, aber dan könnte es im schlechtsten fall nach'm sommer werden, darum habe ich jetzt zugegriffen...

Fulaks

P.S. : XT 2004 seht wirklich eindrücksvoll aus...
 
@Fulaks,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem Entschluß :daumen: . Wir können hier bald nen SJ04 Verein aufmachen :p .

Hab mir gestern mal beim Händler das Dualcontrol genauer angesehen, aber naja, mein Ding wäre es nicht. Mein Händler hats auch nicht grad positiv bewertet (und ein anderer Händler mit dem ich mich vor einiger Zeit schon mal drüber unterhalten hatte, ebenfalls nicht), ein Punkt ist der, bei Stürzen (bei denen bisher "nur" der Bremshebel abgebrochen ist) wirds bei DC signifikant teurer, der kombinierte DC Hebel kostet wohl nicht ganz wenig.

Aber trotzdem viel Spaß damit :)
 
@ GungHo

Genau die selbe Gedänke hatte Ich zum thema Dualcontrol, and dazu denke ich das es schwieriger ist in schweres Gelande zum gleichzeitig schalten und bremsen.

Specialized verbaut nicht das RapidRise Schaltwerk, und zum runter schalten (also kleinere übersetzung) drückt man den Hebel nach unten. Die bewegung nach oben ist m.M. unergonomisch, deswegen ich die kleine DC-hebel am unterseite noch nicht abschraube.

Eine meiner kumpel fahrt seit ein Jahr ein Scalpel 3000 mit XTR, und er sagt das die DC-hebel nur gewönung bedurfen. Und schalten vom barend aus geht auch.

Ich könnte naturlich auch dem Handler fragen die DC's zu tauschen für normale STI-shifters und bremshebel, muss noch ein paar nachten darüber schlafen...

Fulaks
 

Anhänge

  • 04stumpjumperfsrpro_d.jpg
    04stumpjumperfsrpro_d.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 375
Hallo zusammen,

ich habe bez. SJ Pro 204 folgende fragen:

1. wie schwer ist denn das bike (gewogen) in grössen S und L ?
2. wo liegt denn der preisliche Verhandlungsspielraum bei lokalen Händlern oder muss man Listenpreis zahlen ?


Vielen Dank für eine Antwort
 
@ ralu

Bin ganz vergessen der L testbike zu wegen...

Ich hab eine rabatt von 10 % auf die Listenpreis bekommen für ein SJ FSR Pro.

Listenpreis in Belgien ist 3.380,00 euronen, das ist mehr wie in Deutschland denn wir haben 21 % Mehrwertsteuer.

Ich habe auch bei anderen handler informiert, und 10 % bekommst du bei allen.

Fulaks
 
ich hab bisher nur einen Händler (bei dem ich vorher noch nie war) gefragt was mit dem preis noch geht. er meinte dann mit dem preis nix, in naturalien " Klamotten und helm ..." schuhe bräuchte ich noch, dann lohnt es sich vielleicht schon wieder.

oh seh grad 10% na da muss ich nachhaken :)

hm das elite in L hat 13,5 kg gewogen, pro weiss ich nich, weniger wohl :))
 
Meine Fox Float RL vom SJ Expert verliert Luft!! :mad: Verdammt bin ich sauer. Eigtl. isses ja komplett wurscht. Ich brauch eh nur zum Händler fahren und die wird getauscht, aber trotzdem.... :(

Fahr sie mit 5 Bar. Nach einem downhill im mittelschweren gelände nur noch 3 bar..... und in der nacht das Selbe -> von 5 auf 3.....

LG
Martin
 
Dieses Forum dürfte dann wohl auch für Specialized ziemlich interessant sein...
Würde mich auch mal interessieren, ob die Rückmeldungen der Händler an die Firma bei der Serienfertigung im nächsten Jahr in irgendeiner Form berücksichtigt werden. So wie ich meinen Händler verstanden habe und wie es hier im Forum auch schon erwähnt wurde, sind die SJ, die wir nun besitzen, ja der erste "Schwung" der Fertigung...

Wie auch immer... Ich freu mich schon auf´s nächste Wochenende! :love:
 
@martinkk + @schraube,

die Fox Float RL ist ja nun nicht grad n neues Modell. Was mir an meiner Gabel + Dämpfer auffällt, sie sind weicher geworden. Ob das jetzt daran liegt, daß sie Druck verlieren, kann ich mangels Dämpferpumpe (das nächste auf der Einkaufsliste :p ) nicht sagen, vielleicht sind ja auch nur die Oberflächen der Gleitflächen noch n bischen glatter geworden, oder es liegt am Brunox, das ich gelegentlich auf die Gleitflächen sprüh. Das Einfedermaximum ist jedenfalls nicht größer geworden (hoffentlich bleibt das so :rolleyes: ). Jedenfalls, in irgendeinem recht aktuellen Test in einer Bikers Bravo hab ich gelesen, daß ne Fox Gabel nach 1200km undicht geworden ist (es war glaub ich auch ne Float irgendwas). Die Dichtungen seien dann auf Garantie/Kulanz getauscht worden. Also auch die angeblich superhochqualitativen Fox Gabeln haben ihre Probleme.

Die einzig wirklich neu entwickelten Teile an dem Bike sind ja eigentlich der Rahmen und der Dämpfer. Wir können ansonsten nur hoffen daß Specialized frühere Qualitätsprobleme (z.B. brechende Bolzen am Hinterbau) mittlerweile in den Griff bekommen hat. Aber wir haben sicher Bikes aus der 0-Serie.


Am WoE hab ich übrigens meinen erste wirklich längere Ausfahrt (nicht nur solche 30km Runden in bekanntem Gelände) gemacht. Fahrtechnisch gefällt mir das Bike immer besser :) . Ich fahr damit Sachen, die ich mich mit dem HT früher nicht getraut hätte. Man fühlt sich durch die zentrale Sitzposition sehr wohl + sicher auf dem wendigen Bike. Auch fahrwerks- und bremstechnisch ist das Bike voll ok. Durch das runtergezogene Oberrohr hat man eigentlich nie Ängste hinsichtlich der Kronjuwelen :D , auch hintern Sattel runter- und wieder hochzukommen ist mit meinen ~1,68 und Rahmengröße M eigentlich recht gut. Uphill ist auch gut, zum Einen durch das 34er Ritzel, aber auch durch die gute Federung die die Räder z.B. auch auf Schotterpisten gut am Boden hält. Fahrtechnisch und vom Handling her bin ich voll begeistert :love: :love: . Für meine Ansprüche passt es genau :daumen: . Für kurze Tragepassagen ist übrigens der kurze Oberrohrteil zwischen Dämpferaufnahme und Sattelrohr perfekt geeignet, wie ein Bierhenkel :bier: :D
 
freut mich das dir das bike so gut gefällt gungho.

ich hoff mal die dämpfer sind bei euch noch alle dicht?

ich wart wohl besser noch ein bisserl, vor allem weil ichs evtl. online bestellen wollte. da is dann so ne undichte gabel nich so prickelnd, wobei ich eh nur n comp nehmen würde, also keine fox krieg.

HF all
 
Hi,

ich bin etwas unsicher bei der Wahl der Rahmengröße, da ich mich bei meinem Hardtail sehr vertan habe und es viel zu groß fahre (53er Rahmen!). Ich habe eine Schrittlänge von ~84cm bei einer Körpergröße von 180 cm.

Nach einer kurzen Probfahrt auf dem Stumpjumper FSR in der M habe ich mich mit einem 110er Vorbau recht wohl gefühlt. In der L konnte ich nur das Epic (599 mmm Oberrohrlänge + 120er Vorbau) fahren, auf dem ich nach meiner Einschätzung eher zu gestreckt saß. In euer Diskussion habe ich immer wieder festgestellt, dass ihr das Bike eher größer bestellt habt. Wie kommt ihr im Gelände mit dem Stumpjumper zurecht? Ich will eher Touren fahren.

Könnt ihr mir hier auch zum M raten (wie die BIFS Mess-Methode) oder wird das eher zu kurz? Ein Fehlkauf wird mir zu teuer.

flyCatcher
 
Zurück