Stumpjumper FSR 2004

@gambo
Verarscht du uns jetzt?! ;)

Okay, dann leg ich mal los.
Das Stumpjumper klettert wie eine Berggämse. Ja, es gibt schnellere Bikes. Die sind aber nicht dermaßen komfortabel!
Alleine der Hinterbau ist nicht vergleichbar mit anderen Fullys - nicht zäh wie Kaugummi, hat ein vernünftiges Losbrechmoment, wippt kaum bis garnicht und gibt bei jedem Uphill genau so gut nach daß der Reifen optimale Traktion bekommt.
Auch die Komponenten sind optimal aufeinander abgestimmt.

Ich muß auch sagen. Ich hab viel arbeiten müssen für das Geld - alleine das spricht dafür daß ich mir mit Sicherheit das optimal-Bike gelauft habe..

LG
Martin
 
Ich habe ein ganzes Saison lang das optimale Bike gesucht, jeden Bike Magazine und Mountainbike Magazine gelesen und viele andere Zeitungen, viele Bikes probegefahren (und nicht nur vor das Haus), und das SJ war einfach der beste Mix, und gar nicht der teuerste (aber dennoch genugend teuer :D ).

Ich fahre hauptsachlich CC und Marathon bis leichtes FR, und dafür hatte ich erst ein Hardtail in's vizier, aber nach testen der Epic und SJ habe Ich mir resolut fur ein Fully entschieden. Das Komfortgewinn spart Kräfte, deswegen mann im Praxis nicht langsamer ist mit ein Fully gegenuber ein hardtail, auf langere Strecken. Und mehr Speed, Sicherheit und Fun in die Abfahrten.

Jetzt warte Ich auf meinem neuen SJ FSR Pro :(

Fulaks
 
ne , meine ich ernst . es ist schwer irgendwelche testergebnisse zubekommen , die wirklich irgendwas aussagen und die ich auch glauben kann (oder sieht hier jemand ne specialized werbung ne seite später:D ).
die 2200 bis 2600 euro sind nun mal hart viel kohle , da will das gut überlegt sein .

stehe jetzt halt zwischen der entscheidung sj , jeckyll oder rose .

aber da ich eben das sj in rot (müßte comp sein , oder) gesehen habe bin ich wieder ein stück weiter sj gerückt.


mathias
 
Hallo,

ich weiss ja, dass hier viele Specialized Fahrer sind - aber als Gegenargument zu den USA Bikes inkl. Specialized kannst Du eigentlich immer Preis/Leistung anführen. Die ist i.d.R. halt eher dürftig.

Das Stumpjumper FSR Expert kostet beispielsweise 2500.- Euro (5000 Mark! ;) ) - und dafür bekommst Du, neben dem sicherlich Guten Rahmen/Fahrwerk, reihenweise nur LX (Deore?) Komponenten, Specialized Eigenmarkenteile (Vorbau, Lenker, etc...), Mavic 223 Felgen usw... :(

Da muss jeder für sich selbst entscheiden, ob das Stumpjumper Fahrwerk tatsächlich soviel besser sein kann, als beispielsweise jenes eines guten Rosebikes.

Was mich auch nervt: Die US Bikes sind i.d.R. in nem Hochpreissegment angesiedelt. Wenn ich dann schon nicht die beste Ausstattung erwarten kann, möchte ich wenigstens ne einwandfreie Verarbeitung. Wenn ich mir dann den Lack von manchem Specialized oder RM angucke... ohoh

Gruß
Peter
 
das rote is glaub ich das expert.
wasn das fürn mix :) sj - jeckyll - rose(versand?)
was is mit canyon cube? :D

hahahah mist :( dann surf ich rum und seh wieder irgend n angebot, zb trek fuel oder so, gugg rum, kann das was? ne - doch - hm? man ich werd noch verrückt

gruß

fone
 
Endlich mal was Negatives! ;)

Naja, ich hatte mir auch erst überlegt, ein Custom-Bike zusammenzustellen, aber das wäre in jedem Fall teurer geworden...
Rose ist natürlich nochmal was anderes. Die Bikes sehen auf den ersten Blick bei vergleichbaren Komponenten günstiger aus. Da man aber vermutlich genau die Katalogpreise bezahlt, ist das gar nicht so viel. Ich glaube nicht, dass von den Expert-Besitzern hier einer den Listenpreis von 2500 Euro bezahlt hat, oder??? :rolleyes:
 
@ Listenpreis
Das Expert kostet bei uns in Österreich 2600,- (wegen 20%MwSt). Ich habs 15% billiger bekommen.

@Komponenten
Die Deore Bremsen sind absolut okay. Ob eine XT da wirklich besser ist ist wohl mehr Geschmackssache als wirklich die Performance. An den LX-Shiftern kannst doch wohl nix aussetzen, oder doch? (Dual Control ist kein Vergleich - egal obs einem gefällt oder nicht). Ein LX Umwefer, ein XTR Schaltwerk. Eine Custom Made Kurbel (LX Kurbel mit XT Innenlager und 2 XT kettenblättern). Ich seh da nicht haufenweise Deore Komponenten ;) Nein, ich bin wirklich zufrieden damit. Das Problem mit dem Lack, hm. Ich hab bis jetzt zwei kleinere Steinschläge. War jetzt insgesamt in vier Wochen 8 längere Touren fahren. Geht schon okay daß ich da einmal ein Cut abkrieg. Ist ja auch ein Mountainbike :o)

Ich finde das Bike von der Geometrie und dem perfekten Hinterbau einfach so derartig gelungen! Da kommt nicht so schnell was auch nur in die Nähe des SJ. Wie schon gesagt - sonst hätt ichs ja nicht gekauft ;) Schweine viel Geld ist es leider schon, ja. Aber dafür arbeitet man eben den Sommer hart :)

LG Martin
 
15% nett!

bisher hab ich noch keinen händler gefunden der sich auf verhandlungen eingelassen hätte :(

der eine meinte halt sie verkaufen am anfang der saison kein rad billiger das wahrscheinlich vor ende der saison eh ausverkauft ist... stimmt irgendwie
 
Ich (wir) haben aber zwei Stüpck gebraucht.
Ausserdem: bei Barzahlung muß was drinnen sein! 10% ist das Allermindeste was mir JEDER Händler sofort gibt. Ich würd nie ein Bike zum Listenpreis kaufen...

LG
Martin
 
@fone
Ich glaube, ich weiss bei welchem Händler in München Du diesen Kommentar bekommen hast. Sicher richtig, der Kommentar. Er könnte aber mehr Räder verkaufen, wenn er Kaufwilligen entgegen kommen würde.
Aber es gibt einen Händler im Norden, bei dem wahlweise 5% oder etwas mehr in Form von Naturalien drin ist.
Und einen Händler im Osten, der sich ebenfalls auf 5% eingelassen hat. Und bei dem habe ich diese Woche mein SJ Comp bestellt :-)
 
bist du der stefan, der mir mal ne pm geschickt hat? wegen 2 bikes kaufen?

jo das mit den naturalien hat er mir auch gesagt
im norden, im osten war ich noch nich, weil ich im halben norden wohne und im westen arbeite :D

unter 2000€ würde ich vielleicht noch gelten lassen, aber online bestellt wüde ich ja 10% bekommen. weiss nich ob das der unterschied wert is. wegen service etc.

gruß

fone
 
Solche Aussagen von Specialized-Händlern scheinen mir nicht eben selten zu sein, habe ich in ähnlicher Form auch hier bei zwei lokalen Händlern zu hören bekommen. Beide haben darauf hingewiesen, dass sie zu schon im Frühjahr 2003 ausverkauft waren und mehr Räder verkaufen könnten, als sie von Specialized geliefert erhalten; dehalb kein Nachlass :confused:. Na ja, wer nicht will, der hat schon ...

Nochmal zum Thema Lack und Lackstift:
Kann ich nur von abraten, die Lösung mit der transparenten Schutzfolie scheint mir die wesentlich bessere Alternative zu sein. Ich hatte mir für mein inzwischen etwas betagteres Stumpjumper Hardtail schon wenige Wochen nach dem Kauf einen Original Specialized Lackstift besorgt (für damals sage und schreibe 12,50 DM), weil schon die ersten Ausritten deutliche Spuren im Lack hinterlassen hatten. Leider scheint der Lack trotz Originalzubehör und gleichem Farbcode (Specialized dark burgundy) nicht wirklich den gleichen Farbton zu besitzen, denn der Lackstift war von Anfang an deutlich dunkler als die Rahmenlackierung, weshalb die ausgebesserten Stellen auch deutlich zu erkennen sind. Dies gilt umso mehr, als im Laufe der Zeit der Lack der Rahmenlackierung immer mehr ausgebleicht ist, während die mit dem Lackstift nachgebesserten Stellen unvermindert dunkel geblieben sind. Ist zumindest optisch nicht das Ergebnis, das ich mir gewünscht hatte :(, daher scheint mir die Schutzfolie die bessere Wahl (beim nächsten Bike).

R.
 
Habe gestern Abend begonnen mit Klebeband das Bike zu bekleben. Ich hab mir von Tesa das "Tesa extra Power Transparent" gekauft. ACHUTNG: Das gibts mit und ohne UV-Schutz! Ist 48mm breit und 10m lang. Kostet in AT 4,35- Eur

Muß schon sagen, die Idee gefällt mir! Man sieht echt überhaupt nix wenn mans draufklebt. Einzig was mich ein bisserl stört: Unten zwischen Innenlager und Schwinge. Dort sind so viele gebogene Stellen und im Rahmen - ganz schön mühsam das dort ordentlich zu bekleben :)

Ich find die Idee aber echt super! Optisch merkt man keinen Unterschied ob die Folie drauf ist oder nicht. Dadurch daß das Klebeband recht dick ist bin ich mir sicher, daß es auch was hilft.

LG
Martin
 
Moin Moin,

@kaufinteressenten:

hab mir erlaubt mal nen ersten Erfahrungsbericht von meinem SJ abzugeben:

http://www.mtb-news.de/biketest/cen...4daa19c06150c718a62070&cmd=details&itemid=736

Es ist (in meinen Augen) ein nettes Bike mit kleinen Fehlern. Gestern war ich mal mit n paar mehr FR angehauchten Locals hier unterwegs, da hab ich dann keine großen Chancen gehabt. Mag dann aber auch an mangelnder Fahrtechnik meinerseits, denn als an zu wenig Potential vom SJ gelegen haben :D

@Rampage und @martinkk,

interessant, daß die Original Lackstifte möglicherweise anders getönt sind :mad: . Hab mein U-Rohr mittlerweile auch mit ner Selbstklebefolie (Meterware aus dem Schreibwarenladen, hatte ich noch rumliegen) beklebt. Ist total unsichtbar. Werd das U-Rohr aber wohl weiter beobachten, und ggf. mir auch ein Klebeband besorgen. Am Tretlagergehäuse hab ich noch nix gemacht, da ists ja durch die Schaltzugumlenkung und die eingeschlagene Ser# n ziemliches Gefummel
 
Original geschrieben von fone
15% nett!

bisher hab ich noch keinen händler gefunden der sich auf verhandlungen eingelassen hätte :(

der eine meinte halt sie verkaufen am anfang der saison kein rad billiger das wahrscheinlich vor ende der saison eh ausverkauft ist... stimmt irgendwie



:D :D :D :D :D :D

hab für meinen s-works rahmen 1600 euro bezahlt. sind 16,6666666%

:D :D :D :D :D :D
 
Original geschrieben von martinkk
[B

@Komponenten
Die Deore Bremsen sind absolut okay. Ob eine XT da wirklich besser ist ist wohl mehr Geschmackssache als wirklich die Performance. An den LX-Shiftern kannst doch wohl nix aussetzen, oder doch? (Dual Control ist kein Vergleich - egal obs einem gefällt oder nicht). Ein LX Umwefer, ein XTR Schaltwerk. Eine Custom Made Kurbel (LX Kurbel mit XT Innenlager und 2 XT kettenblättern). Ich seh da nicht haufenweise Deore Komponenten ;) Nein, ich bin wirklich zufrieden damit. Das Problem mit dem Lack, hm. Ich hab bis jetzt zwei kleinere Steinschläge. War jetzt insgesamt in vier Wochen 8 längere Touren fahren. Geht schon okay daß ich da einmal ein Cut abkrieg. Ist ja auch ein Mountainbike :o)

Ich finde das Bike von der Geometrie und dem perfekten Hinterbau einfach so derartig gelungen! Da kommt nicht so schnell was auch nur in die Nähe des SJ. Wie schon gesagt - sonst hätt ichs ja nicht gekauft ;) Schweine viel Geld ist es leider schon, ja. Aber dafür arbeitet man eben den Sommer hart :)

LG Martin [/B]

Hallo,

tja, das mit den Komponenten ist genau die Frage. Bei Cannondale ists ja noch schlimmer. Ich brauche an nem 2500 Euro Bike nicht unbedingt Deore Teile. Du kaufst Dir das Bike ja wegen dem Gewicht und den Fahreigenschaften und in Fällen wie Bremsen, Kurbeln, etc... sind da einfach die XT Teile die bessere Alternative. Das Fahrwerk ist sicherlich gut aber auch nichts göttliches, an das der Rest der Bikebranche nicht rankommt. Im Sommertest der Bike (wir erinnern uns, da hat doch noch kein Specialized unter 5 von 5 Punkten abgeschnitten ;) ) war es glaube ich ein Poison Arsen Eingelenker, welches gleichgut / besser bewertet wurde. Und da kostet das Bike mit komplett XT nen 1000er weniger.

Das ist der Unterschied den man ins Auge fassen muss. Ich will hier das Specialized nicht schlecht machen, ein tolles Bike. Aber vergleichbare Versenderangebote sind schon ne Ecke günstiger - und hier gings ja um die Nachteile ;)

Gruß
Peter
 
@pefro

Mit den Versandbikes könntest du Recht haben. Allerdings ist es für mich nicht tragbar 2000 Eur bei einem Versand auszugeben der mir dann nichteinmal wirkliches Service bieten kann. Ob die Bikes giut sind oder nicht kann ich nicht beurteilen - wie auch?!!

Gegen eine gut gemischte Ausstattng habe ich nichts, solange ich nicht irgendwelche Mängel bemerke. Das schätze ich ja am SJ so sehr. (jaja, ich hate Pech mit der Fox Float RL - die ist auf dem Postweg zur Reperatur... :/)

Die Biketests sagen so viele verschiedene Dinge - klar, die loben ein SJ natürlich in den Himmel. Aber daß ein Eingelenker besser zu fahren sein soll..... Ich weiß nicht - wo ist da die Logik? Alleine wenn ich an die Wipperei denke.
Kürzlich bin ich mit einem neuen NRS2 gefahren -> entschuldigung, aber so toll das auch immmer wieder bewertet wird, ich fands echt sehr schlecht. Diese Erfahrung möchte ich nicht mit einem Versandbike machen - was dann?
Mir gefällt die Art und Weise wie die Komponente auf den Bikes (Specialized) ausgewählt worden sind. *gg* Is ja auch wurscht, das Bike fährt sich super. Das is alles was wirklich zählt.
 
Moin Moin,

gestern abend hab ich noch n bischen am Bike rumgeschraubt, und dabei die nächsten beiden Macken im Lack gesehen, beide an der Kettenstrebe auf der Antriebsseite. Eine direkt vor dem Überzieher, und die 2. direkt an dem (angeschweißten) Zugsockel wo der Schaltzug nach hinten weitergeht :mad:

Das nervt mich doch nicht wenig, da war mein gepulvertes HT doch wesentlich besser was die Haltbarkeit der Beschichtung anging. Aufgepaßt hab ich da nie besonders, und hab nach Jahren nicht soviele Macken drin wie in dem SJ nach ein paar wenigen Wochen :mad:

Es bleibt wohl nix übrig als daß man penibel jeden Quadratmillimeter irgendwie abklebt, am Besten bevor man das erste Mal fährt. Die Lackierung ist bisher das größte Ärgernis an diesem sonst wirklich netten Bike :aufreg:. Daß der Qualitätsunterschied Lackierung <> Pulverung so groß ist, hätt ich nicht gedacht. Unter dem Aspekt hätt ich n ordentlich gepulvertes Cheetah Mountain Spirit doch vorgezogen
 
Original geschrieben von martinkk
@pefro

Allerdings ist es für mich nicht tragbar 2000 Eur bei einem Versand auszugeben der mir dann nichteinmal wirkliches Service bieten kann.


Ja, das ist die alte Frage. Mittlerweile (wars Rose, Canyon, oder...) bieten die ja auch schon einen abhol/reparatur/rückbring service an, wenn an deinem Bike was kaputt geht. Das ist im Zweifelsfall noch bequemer als das Bike zum Händler zu schaffen, der dann ja auch einsenden muss (siehe Deine Fox...).

ein SJ natürlich in den Himmel. Aber daß ein Eingelenker besser zu fahren sein soll..... Ich weiß nicht - wo ist da die Logik? Alleine

Wer hat gesagt, dass ein Eingelenker schlechter sein muss, als ein Viergelenker, wo ist da die Logik? ;)

Is ja auch wurscht, das Bike fährt sich super. Das is alles was wirklich zählt.
Da hast Du wieder recht :bier:

Gruß
Peter
 
Tach,

ich gehe eigentlich immer mit normaler Logik ran.

Geht eine Bewegung über nur einen Punkt, ist der Druck doch wesentlich stärker als wenn sich dieser auf zBsp 4 Punkte verteilt.
Ich denke, dies kann man nur bedingt durch die Geometrie ausgleichen.

Somit sollte ein 4 Gelenker wesentlich neutraler reagieren als ein Eingelenker. Andererseits wollen 4 Gelenke hat viermal mehr gewartet werden. ;)

Ich fahre seit Jahren ein Eingelenker und will(werde) jetzt allerdings auch mal auf ein SJ umschwenken. (Was aber andere Gründe hat).

Meiner Ansicht nach, sollte noch immer die Probefahrt das entscheidene Kriterium sein.
 
Hallo Leute verfolge eure Beiträge schon eine ganze weile. Ich mein SJ Comp seit 4 Wochen im gebrauch, ca. 300Km. Ich war von dem Bike ganz begeistert, zumindest bis gestern Abend. An den Fahreigenschaften ist garnichts auszusetzen, aber die Qualität von Lack und Alu ist zum Kotzen.:mad: Ich habe mittlerweile 3 Stellen am Rahmen wo Bremsleitungen die Lackierung und das Aluminium abgescheuert haben. Ich habe heute den Dealer in Hannover angerufen und habe für Freitag eiinen Termin gemacht.
Ich werde dann mal berichten was dabei raus gekommen ist .
Gruß aus Braunschweig
Kutscher
 
@Kutscher,

willkommen im Club :(

Wo scheuern bei Dir die Bremsleitungen am Rahmen ?

@RalfB, ich bin wohl doch kein Einzelfall.

Ich vermute mal daß im kommenden Jahr, wenn man wieder gut raus kann und noch mehr Leute sich nen SJ angeschafft haben, die Klagen hinsichtlich Lack zunehmen werden.

Den Winter werd ich wohl im Keller verbringen, abkleben :wut:

Seufz :heul:
 
Zurück