Stumpjumper FSR 2004

Original geschrieben von Fulaks
Bei sehr steilen Anstiege muss man sein Gewicht ganz vorne bringen, sonnst baumt das Vorderrad auf. Eventuell ware eine absenkbaren Gabel wie der Fox Talas eine alternative.

Deswegen fahre ich auch das "M" mit einem 110er Vorbau ;) (um mal wieder auf der Sache herumzureiten). Weils mir mit dem L genauso ging - der längere Vorbau am L hätte das auch wettgemacht, aber dann wärs echt laaang geworden....

Wie messe ich mein Bein richtig ab? Habe jetzt an der Innenseite (von oben - also so weit wie mein Bein halt rauf geht - bis zum Boden gemessen: da kommen dann ca. 84-86cm heraus (bin ca. 179-180cm groß). Ich hab eigentlich keine kurzen Beine, eher ein bisserl länger.

LG
Martin
 
Hallo Mädel´s und Jungen´s ,
ich mußte erstmal wieder auf Reihe kommen und habe die letzten 3 Seiten nachgelesen. Es war schon überraschend wie sich das hier so alles entwickelt hat. Letzte Woche habt ihr euch über jeden kleinen Kratzer oder Steinschlag mächtig ereifert, und dann kamen martinkk und Stefan MUC , und alles war nicht mehr so schlimm:


@ martinkk : in meinen Augen ist es schon schlimm wenn an einem Bike was über 2000€ kostet nach 3 Wochen die Lackierung und der Rahmen angescheuert sind .

@Stefan MUC: Wenn ich am Samstag meinen Hobbel aus dem Keller hole , freue ich mich immer wieder wenn das Ding sauber und gut geölt dasteht. Also muß ´Mann`es voher gut putzen.

@GungHo: du wolltest wissen wo meine Schäden am Rahmen sind. Und zwar genau über dem Federbein, verursacht durch das scheuern der Bremsleitung an den Stützen wo das Federbein durchgeführt wird.
Beim Dealer haben wir einen handelsüblichen Neopenüberzieher zurecht geschnitten und herum gelegt. Die gibt es in schwarz und rot paßt also gut zu den ausgelieferten Farben.


Es ist schon ärgerlich mit dem Material , aber eins kann man nicht abstreiten fahren tun die Dinger Super da hat hier noch keiner gemeckert. Ein Problem ist in meinen Augen die Lage des Federbein`s , wo der Dreck immer vollgegenschlägt, das kann auf Dauer nicht Gesund ( auch bei guter Pflege)für die Dichtungen sein. Die Sache mit der Fotodose werde ich demnächst mal ausprobieren.

Übrigens ich fahre XL bin 190cm groß und wiege 86 kg.
Für die , die auf Ihr Bike warten die Dinger stehen in Holland im Lager , wenn euer Dealer keines ranschaffen kann sucht euch einen anderen, bevor sie alle weg sind.

Gruß an Alle
Kutscher
 
@Martinkk

Original geschrieben von martinkk

Deswegen fahre ich auch das "M" mit einem 110er Vorbau ;) (um mal wieder auf der Sache herumzureiten). Weils mir mit dem L genauso ging - der längere Vorbau am L hätte das auch wettgemacht, aber dann wärs echt laaang geworden....

Wie messe ich mein Bein richtig ab? Habe jetzt an der Innenseite (von oben - also so weit wie mein Bein halt rauf geht - bis zum Boden gemessen: da kommen dann ca. 84-86cm heraus (bin ca. 179-180cm groß). Ich hab eigentlich keine kurzen Beine, eher ein bisserl länger.

Und doch sitze Ich perfect am XL :D , und überlege mich jetzt der 90 mm Vorbau zu tauschen für ein 110 mm. Für die definitive Entscheidung sind noch einige Touren notwendig...

Ohne Schühe gegen eine Mauer stehen, Po und Schultern entgegen drucken, schön aufrecht stehen und ein Besenstiel mit senkrechten Winkel zu der Mauer zwischen die Beine plaziern, so hoch das es ein kleines bischen weh tut ins Glockenspiel-bereich :( Das ist die innenbeinlänge.

Fulaks
 
Original geschrieben von Kutscher

@ martinkk : in meinen Augen ist es schon schlimm wenn an einem Bike was über 2000€ kostet nach 3 Wochen die Lackierung und der Rahmen angescheuert sind .

Ja natürlich nervt sowas. über 2000Eur und dann nach einer Ausfahrt eine Macke im lack....shit! Aber is das echt sooo aussergewöhnlich? Und die "Abscheuerungen"?
Für so etwas waren beim Kauf meines Bikes aber schon kleine durchsichtige Pickerl (Sticker?) auf den den Rahmen geklebt. Mit denen haben dann sämtliche Leitungen keine Chance mehr den Lack zu beschädigen. Durchscheuern solllte da also nix - ausserdem: durchgescheuerter Lack ist doch wohl nicht nur beim SJ ein Problem, ich trau' mich zumindest behaupten so etwas schon öfter gesehn zu haben. zumindest hat "fast jedes" Bike solche Schutzpickerl drauf - wenn nicht würde ich sie mir vor der ersten Fahrt montieren ;)
Es nervt natürlich trotzdem, klar.

Heute bin ich bei -5°C von 1450hm auf 350hm (brääääää! kalt!)hinuntergedüst. Über den "Langer Weg" -> Die vom EM Marathon in Graz könnten den evtl. kennen.
Einige Male hat es dort große Steine an den Rahmen geschlagen -> Sorry aber das hält kein normaler Lack einfach so aus! (denkt an Autos und die vielen kleinen Pecker in der Motorhaube) Wie soll das ein Lack auch einfach so hinnehmen, wenn bei etwa 40-60km/h eigroße Steine auf den Rahmen donnern? Bei meinem alten Bike hatte ich die Lackschäden nie gesehen -> das war auch nicht knallrot sondern durchsichtig lackiert, sicher ein Vorteil!

Daß der Lack von den SJern nicht der Beste ist steht ausser Frage, doch sollte man sich schon vorher Gedanken machen, ob das nicht auch bei anderen Bikes vorkommt - habt ihr Vergleichswerte? Ich werd mich jetzt wirklich einmal bei Kollegen umhören, die eben genau auf der selben Strecke zig-mal im Jahr runterbrettern - ob die mehr oder weniger Lackschäden haben? Da sind einige Specialize Fahrer dabei. Aber auch Cannondale, Merida, Trek, Scott, Bergwerk...also alles Bikes die auch in einer gehobenen Preisklasse mitspielen. Kona zum Beispiel liefert doch extra deswegen Lackstifte mit...

Seitdem hier geschriebn wurde daß die Neulackierung gerade mal bei 100Eur liegt mach ich mir sowieso keine Sorgen mehr. ;) Nach 4 Jahren biken investiere ich das gerne, falls es tatsächlich so schlimm kommen wird :)

Aber daß man sich darüber ärgert versteh ich trotzdem. schau wie schön es auf meinen Bildern ist, und das soll auch so bleiben!!
 
Moin Moin,

@kutscher,

schön daß hier mal jemand versteht, wie mein Ärger zustande kommt. Ich hab mittlerweile ne mehrstündige Klebefoliensession im Keller hinter mir, und hab versucht alles was normalerweise im potentiellen Beschädigungsbereich liegt, abzukleben. Also U-Rohr, Tretlager, Sitz- und Kettenstreben, Sattelrohr, natürlich auch die Scheuerstelle wo die Bremsleitung an dem Schmiedeteil scheuert (ist bei mir auch schon leicht angescheuert).

@martinkk,

die einzigen Schutzpickerl, die an meinem Bike original dran waren, sind sinnlos, die sind vorn am steuerrohr, um das Scheuern der Züge an demselben zu verhindern. Nur daß die ursprünglich gekreuzten Züge da gar nicht anlagen, und die jetzt ungekreuzten Züge da höchstens bei starkem Lenkeinschlag (für 2, 3 Sekunden) überhaupt drankommen können.



Ich hätte schon gute Lust dieses Thema mal einem Specialized VB verbal um die Ohren zu schlagen. Es ist schon irgendwo eine Frechheit dem Käufer gegenüber, daß so ein teures Bike so eine schlechte Lackqualität hat, wesentlich mieser als die Pulverung von meinem HT, das vor 4 Jahren nur ein Drittel gekostet hat. Hatte zeitweise die Entscheidung pro SJ contra Cheetah Mountain Spirit (etwas teurer aber gepulvert !) leicht bereut.
 
Gents,

heute hat mein Händler angerufen, das mein schönes, neues, rotes SJ Expert angekommen ist. Am Freitag soll ich es abholen.
Ich habe ihn gleich gebeten, bei Bedarf die gekreuzten Züge zu korrigieren und habe ihm ein Bild gemailt wie es gehört.

Fällt Euch nochwas ein, was ich beim Abholen sichten muss?
Bzw. fahren eigentlich noch SJ mit gekreuzten Zügen rum oder hat das mittlerweile jeder korrigieren lassen.

Gruss,
Ralf

BTW, Bild gibts dann am Montag.
 
Gratulation! :)

Bei mir waren die Züge nie gekreuzt - bei dem meines Bikekumpels auch nicht (vielleicht machts ja unser Händler gleich ordentlich) ;)

Viel Spaß mit dem Bike!

LG
Martin
 
Ein Tesa allwetter tape (weiß nicht genau wie es heißt). Ist ja eigentlich komplett wurscht was du für eines verwendest. schau dir im baumarkt an was die so haben! Durchsichtig und UV beständig sollte es sein, das wars.... ;o)

LG
Martin
 
Servus,

Ich fahre jetst noch die gekreuzte zuge (1 x gefahren).

Diese sachen muss ich noch machen vor das rad 100 % okay ist :

1. schaltzuge 'entkreuzen'
2. lenker abkurzen auf 600 mm
3. kleine lenkerhörnchen montieren
4. wenn notig : Tesa-film kleben
5. rahhmenschutzkleber in zugen-reibungsbereich
6. richtige vorbaulange wahlen (90 oder 110 mm)
7. dampferschutz mit filmbuchse

Für dem dampferschutz hat Specialized auch ein vernunftiges ding auf Ihre Amerkanischer website.

Fulaks
 
Hi Stumpjumper Drivers,

heut hab ich die aktuelle "Mountain Bike" erhalten. Da ist n Test von 8 hochwertigen Tourenfullies drin, u.a. der SJ FSR Pro ( :wink: Fulaks). Jedenfalls hat das SJ gewonnen, Testsieger, Überragend (die Lackqualität kam nicht zur Sprache :teufel: ). Sie waren eigentlich voll des Lobes.

Ach ja, die 556er Bremse (ist wie die 555er mit verstellbarem Bremshebel) wurde in nem anderen Test (mit Original Scheiben) auch als "Gut" aus nem früheren Test zitiert. "Kommt bei harten Belastungen an ihre Grenzen".


@Fulaks und @dubbel,

ich poste nächste Woche n Bild von meiner Filmbüchse :D . Hat nix gekostet (außer Arbeit), Filmbüchse war aus nem Fotoladen, die hätten mir gern 50 mitgegeben. Kabelbinder hab ich sowieso. Sieht auch einigermassen vernünftig aus (für das Geld.;) .. ).

bis dahin Happy Trails
 
stilbruch , aber es klappt.

man suche bei dunkelster nacht den lokalen cannondale-händler auf und besorge sich nen schutz für die headshock ( diese gummi ding da ). mit zwei kabelbinder fixiert sollte die sache recht dicht abschließen . sieht vernünftig aus , kostet kaum was und bietet auch bei ner richtigen matschfahrt schutz für die laufflächen (die filmdosen sache überzeugt mich nicht wirklich)

mathias
 
Hallo zusammen,

habe mir gestern mal den Bike Workshop gekauft. Da gibt es ja einen abgefahrenen Dämpfer mit einstellbarer Luftkammergröße von Fox (Fox Float AVA RL). Kennt den jemand? Hat den schon jemand an seinem SJ verbaut? :D

Die Dämpfer, die im Workshop aufgeführt sind, sehen dem Triad ja irgendwie ähnlich (mit Umstell-Hebel), aber der "Fox Triad" ist nicht dabei...

Interessant finde ich auch das Remote Lockout Kit. Weiß jemand, ob das am Triad funktioniert?

Grüße!!!
 
@ schraube

Eine remote-lockout kit gibt es nicht für den Triad.

Ich hatte damals diese Frage via den Fox-website eingegeben, und diesen Antwort bekommen :

"Sorry we do not make a remote switch for the Triad shock. Thanks for your interest.
Cheers,
Jeromy"

Der 'normalen' lockout wird nicht passen, den der Triad hat 3 positionen statt 2, wird also nicht wirken.

Auch für die Bedienungsanleitung bekam Ich ein Antwort :

"We are working on getting a manual together for the Triad shock. For now just use the manual for the Float shock. Set up and maintence for the Triad shock are exactly the same.
Thank you,
Jeromy"

Für der Float-Gabel gibt es eine lockout, aber ich habe die noch nicht gesehn.

Fulaks
 
@Fulaks:
Der Lockout für die Float Gabel würde mich auch brennend interessieren... Steht leider nix im Workshop drin...
Nur der wahnsinns Listenpreis von der Float RLC (899 Euro! :rolleyes: ).

Gruß!
 
So, es ist so weit! Ich habe mich von Probefahrten mit mehreren Bikes und dem vielen Positiven, das hier und anderswo über den SJ geschrieben wurde, überzeugen lassen und mir gestern einen SJ 04 Expert :love: reservieren lassen. Er steht schon im Lager meines Händlers und wartet nur noch darauf, zusammengebaut zu werden. Da ich zur Zeit beruflich nicht so aus kann, wird das vermutlich in zwei bis drei Wochen der Fall sein.

Nach langem Hin- und Herprobieren habe ich mich für Größe L entschieden. Ich bin 187cm groß, Schrittlänge 865mm. Laut Anleitung in MB bräuchte ich eine Oberrohrlänge von 600mm (tourenmäßig) bis 615mm (sportlich) und eine Vorbaulänge von 115mm bis 125mm. Ich bevorzuge eher ein gestrecktere Position. Trotzdem kam mir der SJ in XL (620mm/120mm) irgendwie ein wenig zu groß und unhandlich vor. In L (600mm/110mm) habe ich hingegen wieder das Gefühl, dass er etwas kurz ist. Ich habe mich jetzt mal dafür entschieden, L zu nehmen und den 120mm Vorbau montieren zu lassen (außerdem gerader Lenker und Spacer raus).

Wie siehts denn in der Hinsicht bei Euch so aus? Wenn man gefühlsmäßig zwischen zwei Rahmengrößen liegt, welcher ist dann die bessere Wahl?

Aber so oder so. Ich freu mich schon wahnsinnig auf das neue Bike und kann die erste richtige Ausfahrt (wahrscheinlich dann im Schnee) kaum mehr erwarten.:)
 
Tach zusammen..

Apropos Expert, gibts das Modell noch in anderen Farbe als rot? In diesem Threat sind ja mittlerweile einige ExpertFahrer vertreten, wie sieht das bei euch aus??

@Fricc

Habe ziemlich genau Deine Groesse u Schrittlaenge, habe mich auf dem L auf Anhieb wohlgefuehlt; XL konnt ich bisher aber noch net testen, deshalb kann i dazu nix sagen. MMn bist Du aber mit L schon gut beraten, der Vorbau gleicht ja einiges aus und mit der kleineren Groesse hast Du noch Reserven falls Du's irgendwann mal lockerer angehn lassen willst..
 
Original geschrieben von getin2000
Apropos Expert, gibts das Modell noch in anderen Farbe als rot? In diesem Threat sind ja mittlerweile einige ExpertFahrer vertreten, wie sieht das bei euch aus??

Hallo!
Das Expert gibts normalerweise nur in rot. Dadurch daß es aber den neuen SJ Rahmen nicht einzeln zu kaufen gibt, könntest du deinen Händler ja mal fragen ob er zwei SJ bestellt. Dann könntest dir zB den Rahmen vom Pro mit den Komponenten des Expert aufbauen lassen. Entweder der Händler verkauft dann ein Pro in rot weiter, oder er hat einen Expert Rahmen übrig -> den er bestimmt ohne Probleme verkaufen wird - weil's ihn ja bei uns nicht zu kaufen gibt...

LG
Martin
 
Moin Moin,

Gratulation an alle neuen SJ Käufer. Wir sollten kommendes Jahr mal n Treffen arrangieren :). Bin ja gespannt wie lang es noch geht, bis die ersten Modelle wieder ausverkauft sind.

Hier mal ein Bild von meiner Filmbüchse. Praktische Erfahrungen damit hab ich noch nicht. N Stück Schlauch ist sicher auch nicht schlecht geeignet.
 

Anhänge

  • 03-12-10-sj_0220.jpg
    03-12-10-sj_0220.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 228
Moin miteinander,

ich habe mir letzten Freitag auch ein eigenes SJR gekauft.
Bin jetzt auch im Club und muss jetzt ich nicht mehr neidisch sein. ;)

Leider konnte ich bisher nicht fahren, da bei uns Sch... Wetter war. Das ganze WoEn Regen und heute Nacht jede Menge Schnee. Dafür scheint jetzt die Sonne...am Montag morgen in der Arbeit. :(

Guckst Du hier:
 

Anhänge

  • sjr_expert.jpg
    sjr_expert.jpg
    56 KB · Aufrufe: 211
Zurück