die "15 wilden pisten" würd ich gern mal sehn!
find den artikel ehrlich gesagt sehr gut. da kommen wir bzw. viel mehr ihr sehr gut weg.(ich bin zwar mit sicherheit mehr auf den trails um stuttgart unterwegs als ein DHler, bin aber per definition keiner und somit aus dem schneider

)
das a und o wenn wir unseren sport weiterbringen bzw überhaupt legal weiterbetreiben wollen sind die dimb-rules:
1. Fahre nur auf Wegen!
Fahre nie querfeldein, du schädigst sonst die Natur! Respektiere lokale Wegesperrungen! Forstwirtschaft, Viehtrieb und Belange des Naturschutzes rechtfertigen dies. Auch in Naherholungsgebieten können lokale Sperrungen berechtigt sein. Die Art und Weise in der du fährst bestimmt das Handeln der Behörden und Verwaltungen. Auf Privatgrund bist du oft nur geduldet!
2. Hinterlasse keine Spuren!
Bremse nicht mit blockierenden Rädern! (Ausnahme in Notsituationen) Blockierbremsungen begünstigen die Bodenerosion und verursachen Wegeschäden. Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein. Nicht jeder Weg verträgt jedes Bremsmanöver und jede Fahrweise.
3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle!
Unachtsamkeit, auch nur für wenige Sekunden, kann einen Unfall verursachen. Passe deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. In nicht einsehbaren Passagen können jederzeit FuÃgänger, Hindernisse oder anderer Biker auftauchen. Du musst in Sichtweite anhalten können! Zu deiner eigenen Sicherheit und derer anderer Menschen.
4. Respektiere andere Naturnutzer!
Kündige deine Vorbeifahrt frühzeitig an. Erschrecke keine anderen Wegenutzer! Vermindere deine Geschwindigkeit beim Passieren auf Schrittgeschwindigkeit oder halte an. Bedenke, dass andere Wegenutzer dich zu spät wahrnehmen können. Fahre, wenn möglich, nur in kleinen Gruppen!
5. Nimm Rücksicht auf Tiere!
Weidetiere und alle anderen Tiere in Wald und Flur bedürfen besonderer Rücksichtnahme! SchlieÃe Weidezäune, nachdem du sie passiert hast. Verlasse rechtzeitig zur Dämmerung den Wald, um die Tiere bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören.
6. Plane im Voraus!
Beginne deine Tour möglichst direkt vor deiner Haustüre. Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Schlechtes Wetter oder eine Panne kann deine Tour deutlich verlängern. Sei auch für unvorhersehbare Situationen gerüstet: denke an
Werkzeug, Proviant und Erste-Hilfe-Set. Trage eine Sicherheitsausrüstung! Ein
Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
---
das sieht auf den ersten blick natürlich sehr spieÃig aus, aber die regeln sind wohl durchdacht und würden alle mtbler -welcher couleur auch immer- sie einhalten würde uns wahrscheinlich keiner anpissen!
das wichtigste ist der "respekt vor anderen naturnutzern" in all seinen facetten. und an dem mangelt es v.a. bei den kiddies oft.
zweitens das mit den spuren; ich sags mal überspitzt: 'weitab von jeglicher zivilisation' können wir den wald durchpflügen wie wir wollen. wir stellen uns damit zwar ins moralische abseits aber es wird kaum jemanden stören.
wenn allerdings zwischen zacke-bahnhof und degerloch-dh jeder abschneider genommen, die treppen gedroppt und die böschung in der spitzkehre vor dem einstieg gnadenlos weggezackert(manch einer wird wissen was ich meine) wird, dann wird das menschen unnötig stören.
wenn diese gestörten(

)menschen dann tatsächlich noch in ihrer bewegung behindert oder sogar gefährdet werden, es möglicherweise einen aggressiven wortwechsel ("mit respektlosen kiddies") gibt, dann werden aus duldern gegner.
ich denke ihr wisst was ich meine.
â¬: gibt ja jetzt nen in meinen augen ordentlichen drop an ner "bekannten abfahrt". die idee dort ein schild anzubringen ist gut, aber einen absoluten schwachsinn draufzuschreiben, der
respektlos, pubertär, unqualifiziert, ja geradezu beleidigend ist lässt sich wohl nur auf dummheit zurückführen und bringt die erbauer in keinster weise weiter.