TanTan GR048 [A]ufbau

Gestern den Effektlack aufgetragen, das ging relativ problemlos, zwei Durchgänge waren trotzdem nötig. Der Glitteranteil führt auch zu einer leichten Färberschiebung.
Danach ging es direkt weiter mit Abkleben. Holla die Waldfee, was für ne Arbeit!
IMG_20241114_073755.jpg

Mit Malerkrepp paar Linien ziehen zur Orientierung.
IMG_20241114_094509.jpg

IMG_20241114_112850.jpg

Dann hieß es: Gimme pink!
IMG_20241114_131204.jpg


Wieder zwei Schichten, dann sobald Grifffest die Tapes wieder ab. Die Kanten sind an manchen Stellen etwas unsauber geworden, da hätte ich noch! Gewissenhafter die Tapes andrücken müssen. Es ist und bleibt Handwerk und ich bin Anfänger. Aber so aus 1m Entfernung eigentlich nicht wahrnehmbar.

IMG_20241114_143039.jpg


Jetzt fehlt nur noch der Klarlack. Kollege hat mir Mattierungspaste zur Verfügung gestellt. Ist wohl schon was älter und man findet dazu natürlich keinerlei Dokumentation online. Also heute zum Feierabend Mal frei Schnauze 10% dem Lack beigefügt und mit der Pistole auf ein Musterstück gesprüht. Werde ich morgen früh dann begutachten. Wenn mir da irgendwas nicht koscher erscheint werde ich nochmal matten Klarlack ordern müssen und nächste Woche weitermachen. Farbhandel sowie Baumärkte haben nichts davon auf Lager...
 

Anhänge

  • IMG_20241114_143039.jpg
    IMG_20241114_143039.jpg
    567,8 KB · Aufrufe: 47

Anzeige

Re: TanTan GR048 [A]ufbau
Das sieht ja schon mal richtig gut aus! Super, dass du dir die Mühe machst es selbst zu lackieren. Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel.
 
Danke dir! Ja, das ist natürlich ne Erfahrung die man bei so etwas macht und man lernt unheimlich dazu. Nichts desto trotz würde ich so langsam das Ziel erreichen wollen😅
 
Klarlack seidenmatt kam gestern an, wenn es zeitlich passt kann ich also morgen den Rahmen fertig lackieren. Heute schonmal mit Vorbereitungen angefangen, also die beiden neuen Ketten entfetten und wachsen, sowie die Laufräder auf Steckachse und Microspline umbauen.
Problem 1: ich habe den falschen Freilauf gekauft. Ich habe die EXP-Version gekauft, brauche aber die Ratchet-Version (die mit 2 Zahnscheiben) Mein Fehler, also nochmal nachbestellen.
Dann habe ich Interesse halber Mal die Shimano 10-45 Kassette (CS-M8100) auf den Microspline-FL aufgesteckt, aber der scheint etwas zu kurz zu sein, weil das drittletzte Ritzel kaum aufm dem FL greift, ebenso die Centerlockscheibe. Hat jemand ne Ahnung wo da der Fehler sein kann?
 
So, konnte das Baby heute endlich mit nach Hause nehmen. 🥰

Natürlich muss erstmal gewogen werden, ohne Gewichtszunahme darf man ja bekanntlich nicht nach Hause entlassen werden.

Scherz bei Seite, ich war echt gespannt wie viel so ein bissl Lack wiegt.
Gabel: 33g
Rahmen: 125g

Ich hätte deutlich mehr vermutet, wenn man bedenkt wie viel Lack ich gekauft und verballert habe
IMG_20241118_172817.jpg


Habe den Feierabend also mit Klebeband und Oropax abpopeln verbracht und dann erstmal alle Schrauben die zum Rahmen gehören zusammen gesteckt. Erstaunlich was so paar schwarze Schrauben optisch ausmachen. Übrigens: Alu-Schrauben sind schon unterwegs. Anschließend das Steuerlager und die Spacer zusammengepuzzelt und eine der LVE sowie die beiden Räder angeschraubt.

Ich find's geil.
IMG_20241118_195752.jpg
IMG_20241118_195837.jpg


Freue mich darauf den Rahmen Mal bei Tageslicht zu sehen.
 
Meinst du dass die Reifen tanwall sind oder das beide unterschiedlich alt sind?
Mantel vom Hinterrad hatte ich jetzt nach ca 8Tkm gewechselt. Der Mantel vorne hat bei gleicher Laufleistung noch sehr gut Profil. Aber der alte Mantel ist eben ordentlich nachgedunkelt. Evtl. ersetze ich den vorderen, obwohl mir das innerlich etwas widerstrebt. 😅
 
Quizfrage: "Wie doof kann man sich eigentlich anstellen?"

Die richtige Antwort ist übrigens: "Ja"😉

Hatte die Woche Kurbel und Lenker montiert und probegesessen. Auch mit den Spacern gespielt und Position für die STIs bestimmt. Habe auch den Laser genommen um Kniegelenk ungefähr über die Pedalachse zu bekommen. Ich war überrascht dass ich bei diesem Rahmen tendenziell vor der Pedalachse bin. Beim Scott Speedster musste ich den Sattel fast auf Anschlag vorschieben um wenigstens im Lot zu sein, rutschte aber tendenziell auf dem Sattel wieder nach hinten. Nun gut, das fühlt sich soweit alles ganz gut an. Habe mich für den 40er Lenker mit 100mm Vorbaulänge entschieden. Habe erstmal alle Spacer verbaut. Die Spacer sind ja teilbar, sodass man nachträglich auch Mal noch einen rausnehmen könnte.
Also Gabel gekürzt und wieder Kurbel und Tretlager demontiert. Die Kurbelwelle sitzt asozial fest auf dem Tretlager. Ging nur mit Schonhammer und Holzbeilage.

Dann Bremsen und Schaltwerk anschrauben und die Leitungen durch den Rahmen fädeln, Hüllen drüber. Ging alles easy.

Dann Abdeckkappe durchgefädelt, die Spacer sind ja teilbar, die kann ich dann später einclipsen. Fädeln der Leitungen durch den Lenker ist natürlich schwierig, aber mit der Fädelhilfe die @LKS empfohlen hat ist das absolut machbar. Man braucht eben Geduld.

Dann nur noch die Spacer aufklipsen. Was sehe ich da?
IMG_20241121_213826.jpg

Der oberste Ring der im Vorbau halt findet ist nicht teilbar. #facepalm

Also: vorwärts, es geht zurück. Wieder alle drei Leitungen rausgefummelt, durchgefädelt und wieder rein. Man merkt dass man langsam Übung bekommt. Auch wenn die Finger schon gut weh tun.

So, geschafft. Jetzt die Spacer einclipsen und dann den Lenker Festschrauben.
IMG_20241121_221850.jpg

Zum Vergleich die Spacer für die andere LVE:
IMG_20241121_222103.jpg

Wer erkennt den Fehler? #manchmalgreiftmansichandenKopfundgreiftdabeiinsLeere

An dem Punkt habe ich gestern erstmal aufgehört.
Also heute wieder auseinander pflücken und wieder einfädeln.
Was man nicht im Kopf hat...
 
Quizfrage: "Wie doof kann man sich eigentlich anstellen?"

Die richtige Antwort ist übrigens: "Ja"😉

Hatte die Woche Kurbel und Lenker montiert und probegesessen. Auch mit den Spacern gespielt und Position für die STIs bestimmt. Habe auch den Laser genommen um Kniegelenk ungefähr über die Pedalachse zu bekommen. Ich war überrascht dass ich bei diesem Rahmen tendenziell vor der Pedalachse bin. Beim Scott Speedster musste ich den Sattel fast auf Anschlag vorschieben um wenigstens im Lot zu sein, rutschte aber tendenziell auf dem Sattel wieder nach hinten. Nun gut, das fühlt sich soweit alles ganz gut an. Habe mich für den 40er Lenker mit 100mm Vorbaulänge entschieden. Habe erstmal alle Spacer verbaut. Die Spacer sind ja teilbar, sodass man nachträglich auch Mal noch einen rausnehmen könnte.
Also Gabel gekürzt und wieder Kurbel und Tretlager demontiert. Die Kurbelwelle sitzt asozial fest auf dem Tretlager. Ging nur mit Schonhammer und Holzbeilage.

Dann Bremsen und Schaltwerk anschrauben und die Leitungen durch den Rahmen fädeln, Hüllen drüber. Ging alles easy.

Dann Abdeckkappe durchgefädelt, die Spacer sind ja teilbar, die kann ich dann später einclipsen. Fädeln der Leitungen durch den Lenker ist natürlich schwierig, aber mit der Fädelhilfe die @LKS empfohlen hat ist das absolut machbar. Man braucht eben Geduld.

Dann nur noch die Spacer aufklipsen. Was sehe ich da?
Anhang anzeigen 2050075
Der oberste Ring der im Vorbau halt findet ist nicht teilbar. #facepalm

Also: vorwärts, es geht zurück. Wieder alle drei Leitungen rausgefummelt, durchgefädelt und wieder rein. Man merkt dass man langsam Übung bekommt. Auch wenn die Finger schon gut weh tun.

So, geschafft. Jetzt die Spacer einclipsen und dann den Lenker Festschrauben.
Anhang anzeigen 2050078
Zum Vergleich die Spacer für die andere LVE:
Anhang anzeigen 2050080
Wer erkennt den Fehler? #manchmalgreiftmansichandenKopfundgreiftdabeiinsLeere

An dem Punkt habe ich gestern erstmal aufgehört.
Also heute wieder auseinander pflücken und wieder einfädeln.
Was man nicht im Kopf hat...
Autsch! Das ist wirklich ärgerlich! Hast du nicht in der Wut und Verzweiflung den spacer drölfzig Mal in den Fingern gewendet?
 
Habe ich, habe auch überlegt die Spacer aufzuschneiden. Aber der Kunststoff ist ziemlich straff, vermutlich glasfaserverstärkt. Da reicht einen Schlitz reinschneiden nicht.
 
Liebes Tagebuch, nachdem Donnerstag für mich ziemlich ernüchternd war, habe ich mich Freitag Abend wieder in die Werkstatt begeben. Dankeswerterweise hat mir ein Freund Gesellschaft geleistet und Trost äh Bier gespendet. Die Finger taten immer noch weh vom kräftezehrenden Gefummel. Nachdem alle Leitungen wieder draußen waren habe ich abermals versucht den Grat im Inneren des Lenkers abzuschleifen. Garnicht so leicht wenn man nicht einmal mit dem kleinen Finger reinkommt. Habe dann einen Reifenheber mit doppelseitigen Klebeband und Schleifpapier ausgestattet. Das ging.
IMG_20241123_091059.jpg


Die Leitungen gingen dann deutlich besser rein und raus und nahmen auch nicht mehr soviel Schaden.
Alles zusammengeschraubt, Lenker zieht nach links, am Tretlager sieht man dass sich die Leitungen bewegen wenn man einschlägt. Ewig herumüberlegt. Wir haben dann die Hydraulikleitung nach hinten nochmal herausgezogen und penibelst drauf geachtet dass sich die Leitungen nicht kreuzen. Nochmals Dank an @LKS für das Tool mit Magnet 👍

Und siehe da, der Lenker läuft leicht und gerade 😄 Es war kurz vor Mitternacht als wir fertig waren.
 
Samstag: ich warte noch auf Hermes die mir den Freilaufkörper schicken wollen. Heute nichts weiter vor, also nach dem Frühstück in die Werkstatt und die STIs angeschraubt, nochmal dreimal korrigieren und Probesitzen bis ich denke dass es passt. Dann Mal die Anleitungen studieren wie man eigentlich die Leitungen montiert, worauf man achten muss. Parallel auf der Shimano Seite die Händleranleitungen studieren. Die User-Manuals kann man sich an Arsch klatschen. Schade ums Papier. Mache das ja alles zum ersten Mal. Dann Leitungen kürzen, glücklicherweise eine entsprechende Zange im Werkzeugkoffer gefunden. Nach dem Mittag weiter gemacht, ab dem frühen Abend droht Kinderbetreuung. Es geht gut voran. Immer wieder die Sendungsverfolgung aktualisiert...

Es ist Abend, die Bremsen sind entlüftet, mein allererstes Lenkerband gewickelt. Ich bin ziemlich zufrieden. Heute Nacht soll der Schnee dann schmelzen, Montag könnte es mit dem neuen Rad auf Arbeit gehen.
Manchmal kommt Hermes ja auch erst spät abends.

Heute leider nicht.

Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.

Mein schwarzes Isoband ist wohl alle. Für's erste geht weiß.

IMG_20241124_162205.jpg
 
Der Freilauf lässt noch auf sich warten. Ist bei Hermes momentan wohl verschüttet gegangen, hab jetzt bei R2 bestellt, da brauchte ich eh noch was.
 
Gute Idee mit dem Schleifen! Das hätte mir vermutlich auch etwas Ärger erspart. Werde ich dann auch machen, wenn ich mal einen Zug wechseln muss.
 
Die Öffnung im Lenker müsste nur ein paar Millimeter größer sein, und eben entgratet. Dann würde das ganze vergleichsweise gut flutschen und wäre eigentlich überhaupt nicht wild. Man meint, das müsste den Chinesen auch aufgefallen sein. Aber ich habe keinen Vergleich zu westlich engineerten LVEs ...
 
Nicht mein Rahmenmaterial, aber sehr schöne Farben. Auch wenn ich persönlich eher Orange zu dem Gelb kombiniert hätte😉. Großen Respekt für die mit der Lackierung verbunden Arbeiten.

Aus diesem Faden nehme ich 3 Dinge mit: 1. Interne Zugverlegung ist optisch schön clean, macht aber nichts einfacher; 2. Nicht jedem Rad stehen Tanwall Reifen und 3. Mal selber etwas zu lackieren wird von der To-Do Liste gestrichen.😂
 
Danke dir, und freut mich dass du dabei etwas für dich mitnehmen konntest.
Tanwall haben schon viele angekreidet, kann mich mit schwarz aber bisher nicht so Recht anfreunden 🤔. Liegt vielleicht daran dass ich schwarz nicht mag, wer weiß das schon 😂

Zum 1. und 3. Punkt: manche Fehler muss man einfach selbst machen 😄
 
Zurück