Technische Fragen Zu Montage/belastung Von Titanschrauben

Brummaman

Ziegenreiter
Registriert
22. November 2004
Reaktionspunkte
148
Ort
Hart an der Grenze
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

Nachdem ich Tipps zu meinen Problemen bekommen habe
( http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=328397 )
habe ich mich dazu entschieden bei den besagten Händlern Titan Schrauben und in den USA ENDURO Lager zu bestellen.

Die Schrauben und die Lager sind auf dem Weg zu mir.



Die Titan Schrauben haben eine Zugfestigkeit von 8.8 und die Schrauben die ich ausgewechselt habe eine von 10.9 laut dem Titanschrauben-Shop sollte es aber zu keinen Problemen führen.
Was haltet ihr davon?

Anscheinend sollte man Titan Schrauben auch nicht unbedingt auf Zug belasten.

Verbauen werde ich sie:

-an meiner 888 WC an den Ausfallenden als Ersatz für die 4 Klemmschrauben.

-An der Dämpferaufnahme meines Shocker Rahmens als Ersatz für die
2 langen Zylinder Innensechskant Schrauben.

- an den Lagern des Rahmens.
Die Lager sind alle eingepresst und die Schrauben halten an den unteren Lagerpunkten jeweils eine Achse die durch die Lager führt und an den 2 oberen Lagerpunkten sind sie durch das Lager direkt mit dem Rahmen verschraubt bzw halten sie den Hinterbau mit dem oberen Link zusammen.


Eignen sich die Titan Schrauben für die oben aufgezählten Stellen am Rahmen und an der Gabel?

Hier ein Link zu einem Bild des Rahmens auf dem man alle Lagerpunkte und die ausgewechselten Schrauben erkennen kann:

http://www.sicklines.com/gallery/showphoto.php/photo/5582/size/big/cat/




Die andere Frage die mich sehr beschäftigt ist:

Wie montiere Ich Titanschrauben am Rahmen richtig? Nch einigen Artikeln über diese Thema bin ich mir unsicher und leicht verwirrt.

Die Richtwerte für das richtige Anzugsmoment der einzelnen Titan Schrauben ist schon klar und notiert.

Aber darf man Titan Schrauben in einen Alu Rahmen drehen bzw darf Titan mit Titan/Stahl/Alu beim verschrauben in Berührung sein? (alle diese Materialien sin an mind. einem der Gewinde vorhanden.)

Wenn ja wie wird es richtig gemacht?

Stimmt es nun das man egal welche Materialverbindung man auch mit Titanschrauben hat immer Kupferpaste verwenden soll?

Wie sieht es mit der Schraubensicherung aus? kann man Loctite und Kupferpaste verwenden? oder sichert sogar Kupferpaste die Schrauben?


Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
 
zur montage von titan immer titanfett verwenden. gibts für nen guten kurs von finish line. das material reagiert sonst mit alu und titan.

titanschrauben haben null toleranz gegen zu fest anziehen. also immer drehmomentschlüssel benutzen. schrauben die zu fest angeknallt worden sind sofort austauschen. die streckgrenze ist deutlich kleiner als bei stahlschrauben.

ob es sinnvoll ist 10.9er schrauben gegen 8.8er titan zu tauschen sei jedem selber überlassen. da hilft dir ein formelbuch metallbau. würde eher die lagerachsen usw aus titan bauen als titanschrauben in stahlachsen zu schrauben. aber naja wie gesagt jedem das seine.
 
zur montage von titan immer titanfett verwenden. gibts für nen guten kurs von finish line. das material reagiert sonst mit alu und titan.

titanschrauben haben null toleranz gegen zu fest anziehen. also immer drehmomentschlüssel benutzen. schrauben die zu fest angeknallt worden sind sofort austauschen. die streckgrenze ist deutlich kleiner als bei stahlschrauben.

ob es sinnvoll ist 10.9er schrauben gegen 8.8er titan zu tauschen sei jedem selber überlassen. da hilft dir ein formelbuch metallbau. würde eher die lagerachsen usw aus titan bauen als titanschrauben in stahlachsen zu schrauben. aber naja wie gesagt jedem das seine.

Alles klar das heisst wenn ich dieses Ti-prep von Finish Line benutze kann nix schief gehen oder?

zu der Festigkeit kannst du mir ja sagen ob es sinnvoll/gefährlich etc ist denn ich hab weder ein Formelbuch noch viel Ahnung davon ich hab mich nur drauf verlassen was mir Leute die davon ahnung haben müssten gesagt haben.

Zu den Achsen:
Ja ist natürlich die bessere Variante spart ja schliesslich mehr Gewicht aber woher bekomme ich den Achsen aus Titan her???
 
8.8 bedeutet 8x8 x10 = 640N/mm² streckgrenze/dehngrenze
und weiterhin 8x100 = 800N/mm²
mindestzugfestigkeit.

10.9 bedeutet 10x9x10 = 900N/mm² streckgrenze/dehngrenze
und weiterhin 10x100 = 1000 N/mm² mindestzugfestigkeit.

auf zug kannst und musst du die titanschraube wie jede andere schraube belasten, da dies essentiell notwendig für den kraftschluss ist, den eine schraube ja nun mal bringen soll. nicht belastet werden sollte titan auf scherung, was aber so aufgrund der kerbwirkung des gewindeganges auf nahezu jede schraube zutrifft (ausgenommen stehbolzen). du müsstest dir also anhand des vorgebenen anzugsmomentes für die schrauben der gabelklemmung errechnen, welche belastung an der schraube auftritt und mit diesem wert unterhalb der streckgrenze bleiben.


edit: anbei ein kleiner link zum weiteren vorgehen.

http://www.wuerth.de/de/service/dino/01verbind-elemente.html#01-2-5

zur fettung / sicherung kann ich dir so aus dem stehgreif nichts sagen.
 
Zurück