Test: Manitou Mattoc 160 mm Federgabel

Test: Manitou Mattoc 160 mm Federgabel

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8xMi9sYXJnZV9IZXJic3RzMi5qcGc.jpg
Manitou hat für die Mattoc einen ganz schönen Tamtam gemacht. Da wurde auf der Eurobike die Gabel gezeigt, aber nur unter einer Jacke versteckt, weil der eigentliche Launch noch einen Tag warten sollte. Als am nächsten Tag schließlich das Embargo fiel, hatte Manitou eine Gabel vorgestellt, die den Nerv der Zeit ziemlich genau treffen könnte - wenn sie funktioniert wie versprochen. Wir hatten die Gelegenheit, uns einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Manitou Mattoc 160 mm Federgabel
 
Bei BC und den anderen Verdächtigen gibt's nur die 160mm Variante. Wie siehts mit 140 bzw. 150 mm Federweg aus? Weiß jemand ob die Spacer zum Traveln gleich mitgeliefert werden.
 
Frage an die, die sich mit der Luftfeder der Dorado bzw. hiermit auskennen:
Bei der Dorado ist bei aufgestelcter Pumpe ja ein kurzschluss zwischen pos und neg Luftkammer, so dass man die GAbel absenken kann, da dann Austausch zwischen den Kammern stattfindet; die eine wird grö0er, die andere kleiner.
Wenn man das ganze jetzt nur um 1 cm macht, also die MAttoc von 170 auf 160mm runterfährt, müsste man doch die Gabel automatisch etwas sensibler haben im Ansprechen, oder?
Wäre dann praktisch eine schnelle Variante für unterwegs, jetzt mal hypothetisch.
Fürn Transport ists jedenfalls spitze :-D

Dennoch werde ich meine auch direkt zerlegen udn nochmal ordentlich einschmieren mit Judy Butter und evtl. Öl. Man muss ja erstmal schauen, wie MAnitou es von Werk aufs hält mit SChmierung im Gegenzug zu Fox und RS, wo die Gabeln ja eher trocken vom Werk gehen ;-)
Allein dassollte ja sowieso was bringen.
 
gibts die gabel jetzt auch mit 170mm? Auf dem bild von manitou schreibt man von 140-160mm federweg, listet dann aber die EBL einer 170mm variante?!

Wobei die gabel dann halt immer noch eine luftfeder hat... :aufreg:
 
gibts die gabel jetzt auch mit 170mm? Auf dem bild von manitou schreibt man von 140-160mm federweg, listet dann aber die EBL einer 170mm variante?!

Wobei die gabel dann halt immer noch eine luftfeder hat... :aufreg:


Nööö, 550 für die 170 mm 26" oder 160mm in 27,5".
Logisch und genau wie bei der Konkurrenz :daumen:

Und hör auf zu motzen :heul: Die Dorado hat auch Luft und mischt erfolgreich im Highend Segment mit :daumen:
 
Frage an die, die sich mit der Luftfeder der Dorado bzw. hiermit auskennen:
Bei der Dorado ist bei aufgestelcter Pumpe ja ein kurzschluss zwischen pos und neg Luftkammer, so dass man die GAbel absenken kann, da dann Austausch zwischen den Kammern stattfindet; die eine wird grö0er, die andere kleiner.
Wenn man das ganze jetzt nur um 1 cm macht, also die MAttoc von 170 auf 160mm runterfährt, müsste man doch die Gabel automatisch etwas sensibler haben im Ansprechen, oder?
Wäre dann praktisch eine schnelle Variante für unterwegs, jetzt mal hypothetisch.
Fürn Transport ists jedenfalls spitze :-D

Dennoch werde ich meine auch direkt zerlegen udn nochmal ordentlich einschmieren mit Judy Butter und evtl. Öl. Man muss ja erstmal schauen, wie MAnitou es von Werk aufs hält mit SChmierung im Gegenzug zu Fox und RS, wo die Gabeln ja eher trocken vom Werk gehen ;-)
Allein dassollte ja sowieso was bringen.


so ist es, wenn bei der mattoc auch diese lange dichtstange verbaut ist, die + und - kammer trennt kannst du einfach die gabel in dem Federweg einstellen, wie du es willst. die gabel kommt dann sicher noch ein paar mm raus. bis sich ein kräftegleichgewicht um den kolben ergibt.

kannst aber sicher bedenkenlos damit fahren, das schlimmste was passieren kann, dass du bei starkem ausfedern und "überschwingen" also über die statische maximalhöhe hinaus kommst und diese "Dichtung" zwischen + und - sich durch den Überdruck in der negativkammer öffnet(hängt davon ab wie das Teil von den Querschnitten innen konstruiert ist).

aber das weiß ich nicht - wäre nur der worst case!
 
Nööö, 550 für die 170 mm 26" oder 160mm in 27,5".
Logisch und genau wie bei der Konkurrenz :daumen:

Und hör auf zu motzen :heul: Die Dorado hat auch Luft und mischt erfolgreich im Highend Segment mit :daumen:

wenn man sich in gänze dem stolperbiken verschrieben hat, dann nervt das i.wann. Ich bin mir ja bewusst, dass das eine randsportart darstellt und spezielle bedürfnisse hat, die ich noch befriedigen kann. (Lyrik Coil U-Turn)

Ist kein meckern gegen die gabel, ich glaub die ist wirklich gut, aber leider nichts für meinen einsatzzweck ;) :daumen:
(schade)
 
Seid doch mal erlich zu sich selbst. Wer von euch fährt mit seinen ED bzw. Super ED(um mal die Modebegriffe zu nutzen) mit 60+ Sachen durch Kindkopfs große Steinfelder und vermisst die Steifigkeit einer 20mm Achse(wo bei die auch recht wenig aussagt) durch.
Hört auch alles aus dem Web nachzuplappert.
Ich bin auch bis ich die Lyrik im Remedy hatte mit der 32 Float im Bikepark gefahren. Gut hier und da hat man den flex gespührt(oder eher Einbildung). Ich habs überlebt. Fangt jetzt nicht an '' ich hab aber ein 20mm Achse LR vorne''. Es gibt Adapter. Und wenn ihr euch kein Adapter leisten könnt speckt bei anderen Koponenten ab. Ausreden über Ausreden.

Ich will das ding in 170mm und die Welt ist in Ordnung. Es muss zu Radl passen und da ist es mir Schnupe mit meinen zarten 94kg ob das ding 15mm oder 20mm Achse hat.

MfG Jaimewolf3060

ich verstehe offengesagt einfach nur nich warum man nen neuen standard braucht... als ob ne 15mm achso so nen riesen gewichtsunterschied zu ner 20mm achse bringt.

die gabel find ich sehr intressant, könnte sich als engere auswahl erweisen je nachdem was der letztendliche preis jetzt sagt

Diesen Artikel im Newsbereich lesen...

Dieser oberste Knopf variiert, ab wo die Endprogression aufgebaut wird, um ein Durchschlagen zu verhindern. Die Einstellung ist selbst beim Test auf dem Parkplatz direkt zu spüren und in dieser Form einzigartig.

is garnich einzigartig, nannte sich bei zocchi mal rc2x, schön dass manitou sowas wieder einführt
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man sich in gänze dem stolperbiken verschrieben hat, dann nervt das i.wann. Ich bin mir ja bewusst, dass das eine randsportart darstellt und spezielle bedürfnisse hat, die ich noch befriedigen kann. (Lyrik Coil U-Turn)

Ist kein meckern gegen die gabel, ich glaub die ist wirklich gut, aber leider nichts für meinen einsatzzweck ;) :daumen:
(schade)

War auch nicht sooo ernst gemeint,war nur zu faul für den smiley kram.
Am besten sobald möglich probefahren.da bin ich ja auch mal drauf gespannt.auf dem einen Bild steht er aber auch nicht mehr mit dem Hinterrad auf der stufe,sondern balanciert auf dem VR m.freischwebendem Hr.
wenns trotzdem nicht passt,konntest du dir auch ne günstige gebrauchte Pike holen und die luftfeder gegen die u turn Lyrik Einheit wechseln.muss dir nur jemand fähiges Adapter fürs Casting fräsen.so hat sich auch jemand die u turn in eine x-fusion vengeance eingebaut. dann hättest du ne coil Gabel mit ca 2100Gramm um den Dreh.
 
War auch nicht sooo ernst gemeint,war nur zu faul für den smiley kram.
Am besten sobald möglich probefahren.da bin ich ja auch mal drauf gespannt.auf dem einen Bild steht er aber auch nicht mehr mit dem Hinterrad auf der stufe,sondern balanciert auf dem VR m.freischwebendem Hr.
wenns trotzdem nicht passt,konntest du dir auch ne günstige gebrauchte Pike holen und die luftfeder gegen die u turn Lyrik Einheit wechseln.muss dir nur jemand fähiges Adapter fürs Casting fräsen.so hat sich auch jemand die u turn in eine x-fusion vengeance eingebaut. dann hättest du ne coil Gabel mit ca 2100Gramm um den Dreh.
ist eine überlegung wert. Mal schauen wann die ersten damit erfahrungen sammeln :)
 
Zurück