Test: Manitou Mattoc 160 mm Federgabel

Test: Manitou Mattoc 160 mm Federgabel

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8xMi9sYXJnZV9IZXJic3RzMi5qcGc.jpg
Manitou hat für die Mattoc einen ganz schönen Tamtam gemacht. Da wurde auf der Eurobike die Gabel gezeigt, aber nur unter einer Jacke versteckt, weil der eigentliche Launch noch einen Tag warten sollte. Als am nächsten Tag schließlich das Embargo fiel, hatte Manitou eine Gabel vorgestellt, die den Nerv der Zeit ziemlich genau treffen könnte - wenn sie funktioniert wie versprochen. Wir hatten die Gelegenheit, uns einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Manitou Mattoc 160 mm Federgabel
 
das ist wohl wahr!!! aber dafür hat manitou mehr zeit vernünftig zu entwickeln und und zu testen, weil sie nicht unter dem innovationsdruck sind wie die großen 2. die müssen sich erstmal step by step ihre nische im markt suchen und besetzen. die waren jetzt so lange quasi weg vom fenster, da ist jede verkaufte einheit und jeder gute testbericht ein großer fortschritt im nachhaltigen wachstum. ich denke die machen alles richtig, so wie sie es machen.
 
Am wichtigsten ist ja dass sie mit der Gabel Qualität abliefern und ich denke/hoffe/wünsche dass nach so langer Zeit hinbekommen haben. Was daraus wurde als Manitou Quantität statt Qualität produziert hat wissen wir ja alle, umso wichtiger mit guten Produkten wie der Dorado/Mattoc wieder auf sich aufmerksam zu machen und das zu einem fairen Preis. Kanns jedenfalls kaum erwarten die Gabel das erste mal zu fahren.

Angekündigt wurde Sie von meinem Händler für KW 2. Ich bin gespannt ob sich das halten lässt.

Allerdings bezweifle ich ob es in Bälde einen Travis Nachfolger geben wird, da gerade für den 180mm Bereich immer weniger Rahmen produziert werden. Der klassische Freerider ist ja am Aussterben. Ich kanns auch irgendwie nachvollziehen. Für Trails das Enduro fürn Park den Downhiller.
 
Sammelbestellung für Leute Kreis Bonn!

so,mein Händler würde mir bei Sammelbestellung nen Preis von deutlich unter 599 € machen,wenn wir mehr als 3 Mattoc Pro insgesamt vorbestellen und die Gabel im Geschäft abholen und dann direkt bezahlen.
sie wäre dann ab KW 3 da.
Die mindestens 3 Leute sind wir schon,aber je mehr Bestellungen,desto besser der Preis :-)

Also bei Interesse,meldet euch bei mir via PN mit genauen Angaben von der gewünschten Ausführung und
 
Wichtig sind halt nur die eigenen Angaben für Rechnung und Bestellung,damit er wirklich planen kann mit einer bestimmten Anzahl.bei dem Angebot muss man ihm ja auch etwas Sicherheit geben.sind aktuell 4 und damit sollten es um die 550€ sein.
 
Ich bin etwas verwirrt, weil ich an unterschiedlichen Stellen Unterschiedliches gelesen habe: Ist das casting für 26" und 650B nu unterschiedlich?
 
ja, die 650b version hat zb n anderes offset. und in den meisten läden kannst du sie auch getrennt bestellen. andere wiederum scheinen nur die 650 zu haben
 
Jepp,nur Krone mit Offset unterscheidet sich,ab demn Standrohren abwärts ist alles gleich.deswegen interessiert mich,ob man nicht auch die fw Begrenzung der 27,5 entfernen könnte,so dass man die 27,5er Gabel mit 26" 170mm fahren kann.wäre wegen des anderen Offset interessant zu erfahren.
 
Jetzt verstehe ich das und es ergibt auch Sinn bei den gegensätzlichen Aussagen. Warum schreibt Manitou aber unterschiedliche EBH von genau 10mm bei vergleichbarem FW für 559 und 584 ETRTO aus? Wird die EBH oben an der Krone bei der untersten Stelle des Schafts gemessen?

@bansaiman: Dann würdest Du mit einer 650b und 170mm FW auf 565mm EBH kommen, was der EBH einer 26" 180mm Gabel entspricht.
Sonst könnte ich mir ja (auch) die 650b holen und müsste entweder jetzt oder später nach einem Wechsel (von 26" auf 650b) mit einem dafür nicht gedachten offset leben? Da stellt sich mir wiederum die Frage, wie sehr sich die 3mm Unterschied tatsächlich bemerkbar machen...

Das sind zwar schon recht feine (pingelige) Unterschiede, aber ich müsste dafür meine hervorragend funktionierende MZ 55 evo ti abgeben, da lohnt sich das Grübeln:o

Fragen über Fragen:ka:
 
Jetzt verstehe ich das und es ergibt auch Sinn bei den gegensätzlichen Aussagen. Warum schreibt Manitou aber unterschiedliche EBH von genau 10mm bei vergleichbarem FW für 559 und 584 ETRTO aus? Wird die EBH oben an der Krone bei der untersten Stelle des Schafts gemessen?

@bansaiman: Dann würdest Du mit einer 650b und 170mm FW auf 565mm EBH kommen, was der EBH einer 26" 180mm Gabel entspricht.
Sonst könnte ich mir ja (auch) die 650b holen und müsste entweder jetzt oder später nach einem Wechsel (von 26" auf 650b) mit einem dafür nicht gedachten offset leben? Da stellt sich mir wiederum die Frage, wie sehr sich die 3mm Unterschied tatsächlich bemerkbar machen...

Das sind zwar schon recht feine (pingelige) Unterschiede, aber ich müsste dafür meine hervorragend funktionierende MZ 55 evo ti abgeben, da
Fragen über Fragen:ka:

Nein!
auf deren Seite und in etlichen Berichten mit den Datenlisten über die Mattoc steht sowohl für 26,170mm als auch für 27,5, 160mm dieselbe Einbauhöhe von 555mm!!
Da sich -wie wir langsam wissen,dass es schon berichtet wurde- die gabeln ab der Krone abwärts NICHT unterscheiden,kann man davon ausgehen,dass die 27,5er einfach 10mm weniger einfedert als die 26er.also wird es wahrscheinlich ein ans
 
die 650b wird aufgespacert werden, damit der reifen nich an die krone trifft beim vollen einfedern, was wahrsch das problem wäre wenn due sie mit 170 nutzen wolltest
 
. . .anschlagsbumper oder eine ähnliche FW Begrenzung geben.wenn man die entfernen kann,ließe sich auch die 27,5er mit 26,170 fahren.
ich ruf ab 7.Januar da an.spekulieren bringt recht wenig ;-)
wahrscheinlich ist hat zuletzt Beschriebenes
 
Ich habe nie geschrieben,dass ich sie mit 27,5 170 fahren will :-p
es geht um 26,170 und später evtl.aufs andere lr umsteigen ;-)
zur ebh siehe oben
 
Wieso neue Standrohre?
Jung,die Gabel ist bis auf die Krone gleich!!!!Standrohre also auch.und der offset wäre dann ja gewünscht.du schaffst mich ;-)
 
Mal eine Frage. Ich lese hier ständig ab der Krone abwärts unterscheiden sich 27.5" und 26" nicht. Auf der Manitou HP steht ja zum Offset 41mm (26") / 44 mm (27.5"). Der Offset wird aber doch unten am Casting über die Position der Achse geändert?

p4pb10426109.jpg

Ich frage mich das gerade, weil ich zunächst 26" in der 27.5" Mattoc fahren möchte. Das würde den Nachlauf bei 44mm im Vergleich zu 41mm Offset zw. 3-5 mm verkürzen. Das ist ja ca. vergleichbar mit einer Lenkwinkeländerung um 0.5°. Die Auswirkung auf das Lenkverhalten sollte sich also in Grenzen halten oder habt ihr da andere Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück