Test: Manitou Mattoc 160 mm Federgabel

Test: Manitou Mattoc 160 mm Federgabel

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8xMi9sYXJnZV9IZXJic3RzMi5qcGc.jpg
Manitou hat für die Mattoc einen ganz schönen Tamtam gemacht. Da wurde auf der Eurobike die Gabel gezeigt, aber nur unter einer Jacke versteckt, weil der eigentliche Launch noch einen Tag warten sollte. Als am nächsten Tag schließlich das Embargo fiel, hatte Manitou eine Gabel vorgestellt, die den Nerv der Zeit ziemlich genau treffen könnte - wenn sie funktioniert wie versprochen. Wir hatten die Gelegenheit, uns einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Manitou Mattoc 160 mm Federgabel
 
Schau dir das Video von der mattoc an und gleiche ab mit dem,was du machst ;-)
der drop ist ja schon ganz gut von der Höhe mit mäßiger Neigung der Landung.
 
hhhmmmm dann kannste dir auch reinziehn was die rocky-jungs mit dem element machen... die sachen würde ich nichtmal mit nem angemessenen hobel machen... soviel zu nem quervergleich. aber wenn du nicht deutlich über 90kg wiegst und dazu noch ne brutale fahrweise hast sollte das schätzchen einiges mitmachen.
 
dass es kaum noch 180er single crowns gibt is mir auch negativ aufgefallen. irgendwie scheint sich ne lücke zwischen 160er enduros und downhillern aufzutun. freeride wie mans noch vorn paar jahren kannte scheint irgendwie auszusterben
 
Hat normale 170er einbauhohe.auch wenn die 27,5 auf 170 erweitert wird.man nimmt ja nur ne Begrenzung nach unten,also im Boden des castings weg.
180:die neue metric,die sogar mit carbonfendern unter 2250Gramm wiegt.von manitou sollte im laufe April auch noch was gezeigt werden.
 
Wo steht das? Ich will schon eher 180mm als 170mm. Wenns die 180mm ab Werk gibt dann lieber das!
Gibts ein Link.
Wie lange verzögert sich die Mattoc?

MfG Jaimewolf3060
 
Das war nur eine Info,die ich vorletztes Jahr Jahr von jemandem hatte.aber das passt hier schon.denn für alles außerhalb lift achte ich dann bei tollen gabeln wie pike,sweep und mattoc mit aufs gewicht.
außerdem bei guter Performance ist 1 cm fw nicht wirklich spürbar ;-)
müssen auch mal gucken wie viel fw sie effektiv freigibt.vllt ists ja auch mehr.Lyrik hat 174 und ne vengeance sogar 176 effektiv.also so viel wie dievtotem.

übrigens gerade von Manitou erfahren:die converting kits werden bei den Mattoc s direkt dabei sein.bei den allerersten nicht,die bekommen wir bei anfrage aber umsonst nach :-)
ist schon geil,welche Variabilität uns mit der Gabel geboten wird.wenn sie nur ähnlich gut wie die pike ist,ist das dad beste gesamtpaket am Markt!
 
Will einfach nur nüchtern bleiben und sie nicht vor release ungefahren als das nonplusultra darstellen ;-)
aber gut wird sie sicher trotzdem :-p
 
ob 170mm oder 180mm ist mir relativ egal, den lenkwinkel kann ich notfalls am rahmen ändern.
das was man im video sieht fahre ich auch, das problem ist aber das ich eben ab und zu mal einen fahrfehler mache etc.
ich hatte eigentlich eher gehofft das hier der ein oder andere möglicherweise schon was vergleichbares mit federweg und 34mm rohren gefahren ist oder fährt und was dazu sagen könnte.

was meinst du mit converting kits? ich dachte der umbau von 160mm auf 170mm findet durch die entnahme eines spacers statt.
fährt hier schon wer manitou, sind die gabeln leicht zu zerlegen?

danke
 
ob 170mm oder 180mm ist mir relativ egal, den lenkwinkel kann ich notfalls am rahmen ändern.
das was man im video sieht fahre ich auch, das problem ist aber das ich eben ab und zu mal einen fahrfehler mache etc.
ich hatte eigentlich eher gehofft das hier der ein oder andere möglicherweise schon was vergleichbares mit federweg und 34mm rohren gefahren ist oder fährt und was dazu sagen könnte.

was meinst du mit converting kits? ich dachte der umbau von 160mm auf 170mm findet durch die entnahme eines spacers statt.
fährt hier schon wer manitou, sind die gabeln leicht zu zerlegen?

danke


also mit meiner Deville habe ich, 95 fahrfertig,mich ein paar mal gewickelt und die mattoc ist steifer.

traveln,spacer.ja stimmt ja auch.
es geht bei den kits um Konvertierung zwischen den verschiedenen RadGrößen.das ist etwas anders,aber auch leicht machbar.
 
Zum Thema 180mm Gabel darf man die Durolux nicht vergessen. Die Dämpfung war zwar in der Vergangenheit etwas zweifelhaft, aber die neue Rux scheint ja ziemlich steil zu gehen. Und da die Durolux die gleiche Dämpfung bekommt dürfte die auch wieder ziemlich interessant sein. Zumindest falls einem die Metric zu teuer ist :D
 
Die 2013er durolux sackt jedenfalls noch gut durch.natürlich bezogen auf die rux wäre die Leistung interessant.

Mit X Fusion ist halt einfach das Problem,dass mangels Anbieter außer dem importeur,der UVP verkauft wird.sonst ist sie ja Verhältnismäßig günstig,sowie mit dem fw wohl die leichteste.
vllt gibts die in Usa ja günstig,dann kommt die aufm Rückflug mit im Rucksack :-D
 
Danke, das habe ich wohl total überlesen.
Hat jemand einen Vergleich zur steifigkeit der deville zur totem, liryk, for 36 oder 66er?
die gabeln bin ich schon alle gefahren und könnte das ganze dann besser einordnen.

Danke
 
Also nach allem was man hört soll die Deville ziemlich schwammig sein - trotz dickeren Tauchrohren und 20mm achse weniger steif als die Mattoc - und die Totem dürfte wohl das steifeste sein was die Welt jeh gesehen hat, zumindest deutlich steifer als eine BoXXer
 
steifste seriengabel die jemals auf dem markt war: MZ monster, egal welches baujahr.

ansonsten gäbs noch 66, 888, 40... die alle in ner ähnlichen liga spielen was steifigkeit angeht...

und ne boxxer als steifigkeitsvergleich ranzuziehen... ähhh... sicherlich... ist wohl mit abstand die verdrehfreudigste DC, in konventioneller bauweise am markt derzeit. was nicht heisst das sie deswegen schlecht wäre, ne shiver ist auch nen gummibärchen, trotzdem mag ich die vom fahrgefühl :D
 
Habe mich nicht getraut, die blind zu kaufen. Hoffentlich wird das erste Kontingent dann mal auch geliefert und von jemandem genauer untersucht. ;)
 
Zurück