Test: Specialized Enduro Evo 2013 – Fahrbericht aus Whistler

Test: Specialized Enduro Evo 2013 – Fahrbericht aus Whistler

Einige von euch werden sich mit Sicherheit noch an die Live-Berichterstattung meines Kollegen Stefanus vom Specialized Product Launch in Utah erinnern. Das größte Interesse wurde damals dem komplett überarbeiteten Enduro zu teil, welchem für kommendes Jahr ein potenteres Fahrwerk und eine moderne Geometrie verabreicht wurde. Im Rahmen dieser Präsentation verkündete Specialized auch, das beliebte SX-Trail Modell durch ein komplett neues Enduro Evo abzulösen. Genau dieses Enduro Evo stellte Specialized der Presse im Rahmen des Crankworx-Festivals in Whistler vor. Wir hatten die Möglichkeit das brandneue Topmodell der 2013er Enduro Evo-Reihe zwei Tage lang über die Trails in Whistler zu jagen, unsere Eindrücke erfahrt ihr im folgenden Fahrbericht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Specialized Enduro Evo 2013 – Fahrbericht aus Whistler
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem mit XO Trail Bremse

Hab nun einige verschiedene Bremsbeläge unterschiedlicher Fabrikate (KoolStop, Avid organisch auf Stahl oder Alugrundplatte)probiert, aber das ständige Quitschen (beim Bikepark heizen) hört nicht auf.

Bei normalen Tourenfahren ist die Bremse 99% leise.

So eine Bremsanlage hatte ich noch nie, alles (die üblichen Tricks um eine Bremse leise zu bekommen) schon probiert, aber an beiden ExEvo das gleiche Problem.

Hat noch wär dieses Problem und kann mir einen Tip geben wie das Quitschen weg zu bekommen ist.

Oder ist die Anlage im Bikepark und bei langen Trails überfordert.

Soviel ich weiß ist die Anlage aber auch an einigen Serien-Downhiller verbaut.

Wieviel Drehmoment wird für den hinteren Bremssattel von Specialized empfohlen?
 
Hast du mal eine Scheibe eines anderen Herstellers probiert?

Das war eine meiner "letzten Hoffnungen" hab am Wochenende drei Tage lang eine Formular-Bremsscheibe (neu) probiert - gleiches Problem, nach 1-2Abfahrten. Wenn ich die Scheibe anschleife ist wieder für kurze Zeit eine Ruhe.

Mir ist aufgefallen, je heißer die Bremse wird umso leiser ist sie dann wieder?

Wie sicher schon mal geschrieben haben wir zwei ExEvo im Einsatz.

1x meine Frau
1x ich

bei beiden Bikes exakt das gleiche Bremsgequietsche obwohl teils unterschiedliche Beläge probiert, Bremsscheibe gewechselt usw. und dann auch mit Sicherheit unterschiedliches Fahrverhalten und Fahrergewicht.

Fakt ist, vorne ist die Bremse immer leise und hinten quietscht die egal ob nass oder trocken.

Besonders arg war es am letzten Wochenende in Saalbach, da extrem trocken und daher staubig.(ausser X-Line die war teils etwas feucht)
Aus meiner Sicht sind Trails wie Bergstadl, Panoramatrail, Buchegg usw. genau das Einsatzgebiet für dieses Bike sind und dann kommt die Bremse damit nicht zurecht.

Ich fürchte die Bremse passt nicht zum Hinterbau vom ExEvo ist aber dann bei einer Serienverbauung eine kleine Frechheit vom Hersteller.
 
Hallo,

habe exakt das gleiche Problem mit den Bremsen meines Evo wie von Dir beschrieben, aber leider auch keine Lösung. Laut meines Händlers kann man da aber auch nicht viel machen !
 
Ich habe zwar bei meinem auf Saint gewechselt, da ein hinterer Kolben undicht war, aber evt. würde eine 203er Scheibe hinten z.B. von Schimano Ruhe bringen (Reserven, Hitze usw.).

Gruss merch
 
Wie stehen die Chancen, noch ein ' 13 er Expert EVO in L zu bekommen?
Kennt jmd evtl einen Händler?

Gibt es schon Gerüchte zu den' 14er Modellen?


EDIT: Habe den Bericht auf mtb-news gesehen. Klasse, wenn das Bike mit X01 kommt, kann ich noch warten.

Gesendet von meinem SGP311 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
schimano bremsen helfen momentan immer :D

finde es persönlich schwach wenn die serienverbaute Bemsanlage Probleme macht. Da stellt sich für mich die Frage, ist dieses Bike vor Auslieferung keiner Probe gefahren?? Auch in dem Test hier wurde die Bremse nicht bemängelt.

Ich habe eigentlich keine Lust eine neue Avid-Bremsanlage mit Verlust zu verkaufen und gegen eine neue Shimano um einige hundert Euro auszutauschen.

Um den Kaufpreis und unter dem Namen Specialized hätte ich mir eigentlich ein funktionierendes Bike erwartet. Wenn ich selbst zusammen gestellt hätte, dann kann schon mal ein Problem auftreten, dass etwas nicht ganz so zusammen passen will, aber wenn ein Serienbike in der Herstellerausstattung Probleme macht, dann ist das für mich eine unausgereifte Sache.

Und 2014 wird laut meiner Info die ich im Netz gefunden habe noch dazu die Elixir verbaut - wird sicher auch kein Fortschritt sein.

Hat wer Erfahrung mit der Avix HSX-Bremsscheibe, könnte die durch die Hitzereduzierung Abhilfe bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch Avids (2013) auf mein fahrrad, für ein neues teures fahrrad wertlos!
Der einzige Fehler bei Specialized. An, aus, an, aus, an ,aus. Schade.
 
Zur Minimierung des Quietschens schon mal Kupferpaste auf der Rückseite der Bremsbeläge ausprobiert?

Besteht das Quietschen auch mit einem anderen LRS?

Ich fahr seit Jahren Speci (SXT, Demo, Enduro) und seit Jahren Avid (Code, Elixir, Code-Sättel mit XO-Armaturen) und habe keinerlei Probleme mit der Kombination.
Fahre im Enduro 180er HS1 mit Code, Kollege mit Elixir, beides absolut problemlos. Sinter mag ich hinten nicht, hat mir auf langen, steilen Alpentrails zu wenig Power. Organische Pads von Avid, Acor und Swissstop sind ok, wobei erstere insgesamt am besten, zweite am günstigsten und letztere am stärksten aber schnell verschlissen sind.

Gruss pat
 
Zur Minimierung des Quietschens schon mal Kupferpaste auf der Rückseite der Bremsbeläge ausprobiert?

Besteht das Quietschen auch mit einem anderen LRS?

Ich fahr seit Jahren Speci (SXT, Demo, Enduro) und seit Jahren Avid (Code, Elixir, Code-Sättel mit XO-Armaturen) und habe keinerlei Probleme mit der Kombination.
Fahre im Enduro 180er HS1 mit Code, Kollege mit Elixir, beides absolut problemlos. Sinter mag ich hinten nicht, hat mir auf langen, steilen Alpentrails zu wenig Power. Organische Pads von Avid, Acor und Swissstop sind ok, wobei erstere insgesamt am besten, zweite am günstigsten und letztere am stärksten aber schnell verschlissen sind.

Gruss pat

Kupferpaste hatte ich immer drauf, Kanten gebrochen, Bremssattel wiederholt exakt ausgerichtet, unterschiedliche Bremsbeläge probiert.

Beim normalen Enduro-Betrieb (CC lastig) ist auch alles leise (ausser bei Nässe, aber dies ist dann bei sehr vielen Bremsen ein Thema) nur wenn man einen längeren Trail (z.B. Panorama+Milka) fährt quitschen die gnadenlos.

Ich befürchte die Bremsanlage bekommt einfach die Hitze nicht weg.

Zuletzt habe ich an einem Bike Koolstop verwendet, die nach 3Tagen Saalbach im Belage einige Haarrisse hatten und an den Kanten ausgebrochen waren.

Die Vorderbremsen funktionieren immer geräuschlos und zuverlässig, also liegt es aus meiner Sicht am Hinterbau.

Habe nun die HSX-Bremsscheibe im Einsatz (zuvor auch schon Formular probiert), aktuell bessere Bremsleistung als zuvor.

Wie es dieser Scheibe bei längeren Abfahrten geht wird man sehen.

Beim Scheibenwechsel ist mir aufgefallen, dass die Nabe im Bereich der Bremsscheibenaufnahme nicht gerade sauber verarbeitet ist, man kann mit freiem Auge Unebenheiten erkennen wo die Scheibe dann auf 1-2mm nicht 100% flächendeckend an der Nabe anliegt.
Sowas konnte ich bis dato noch bei keiner Nabe feststellen - offenbar wird da etwas gespart.

Leider habe ich keinen hinteres Laufrad von einem Qualitätsanbieter bei der Hand - vielleicht liegt es nur am Laufrad.(beide Laufräder haben bei der Erstausfahrt geklungen was auf einen nicht sorgfälltig abgedrückte Fertigung hindeutet....zwei Speichen sind auch innerhalb von 8Monaten gerissen)

Swisstop-Beläge bekomm ich jetzt noch geliefert....

Ich bin gespannt ob sich mit der HSX-Scheibe etwas verbessert, ab und zu mal quitschen stört mich persönlich nicht, aber was die beiden Bike für Lärm abgeben ist ja fast schon peinlich.
 
Hi,

es treiben sich ja schon einige evo Besitzer hier rum. Ich liebäugel mit einem enduro evo 2013 in Grundausstattung. Was wiegt der Hobel denn im original Zustand?
Ein Anbieter im Bikemarkt sagte mir 14,3Kgs - Hier turnen aber Werte von 15 bis 17 Kgs rum.

Was wiegt der Hobel denn nun? Eher 14 oder eher 16-17? Ich möchte eine Endurowaffe für alle Zwecke mit um die 14Kgs... ich würde meinen hope/subrosa lrs mit leichten anbauteilen reinzimmern und auf 1x11 bauen. 14Kgs realistisch?
 
Hallo zusammen,

habe heute mein Hinterrad zerstört, werde mir wahrscheinlich einen kompletten neuen Satz spendieren. was würdet ihr denn so empfehlen, was aber auch etwas aushält, da ich gerne in Parks fahre. Gewicht ist mir nicht so wichtig

danke

Sg
 
Nö. Gescheite Komplettlaufräder gibt es aber defacto auch nicht ;)
So nen Laufradsatz kriegste beim Händler ums Eck oder beim Laufradbauer.
 
Zurück