The Snake - von La Palma zum Gardasee

OMFG :eek:
Das verdrückst du in einem Rutsch??

Die neuen Treter machen sich gut? Wobei sie wahrscheinlich noch nicht wie die Alten beim Eisklettern, Schlammschlachten und sonstigen bikenahen Aktivitäten getestet wurden :p
 
... es sieht also nach nördlicher Strecke aus.

Du bleibst auf der ursprünglichen Route?
Wieder über den Col Petit Encombres...

Oder versuchst du was neues?
Col de Carro, denke ich mal nicht. Ist Schlepperei in beide Richtungen.
Col Capier ou de Savine Richtung Susa?

Bin gespannt was du machst.

Ray
 
18.07. 12:00 Valfrejus, 1570m

Von St Michel geht's heut morgen ein kleines Stückerl bergauf durch das zugegebenermassen etwas grauenhafte...


Val de Maurienne.

Zum Glück verschwindet die Autobahn größtenteils in einem Tunnel, so daß man auf der Landstraße größtenteils seine Ruhe hat und nur ab und zu von ein paar Mautflüchtlingen gestört wird.

Gen Norden gäbe es hier zwei Übergänge in Richtung Moutiers. Den Col des Encombres wählte ich beim Euromax, war reichlich unspannend aber immerhin fast vollständig fahrbar. Nebendran wäre dann noch der Col de Montee du Fond hinüber ins Skigebiet der Trois Vallee, im Winter ein Traum, im Sommer wahrscheinlich grottenhässlich.

Mir steht der Sinn aber nach etwas anderem. Nach Süden hin führt durchs Val Frejus eine Straße/Piste bis ganz hinauf zum Col du Frejus auf 2540m. Drüben hinunter nach Bardonecchia in Italien gibt's dann laut Karte nur einen steilen Wanderweg, den werde ich mal probieren.


Straße nach Valfrejus.

Von Bardonecchia aus führen diverse Kammstraßen hoch oben auf den Bergen bis nach Susa, und dann könnte ich mich mittels der ersten Tage von Serac Joe's GTA 4 zum Gran Paradiso durchschlagen. Die einsamen Täler nordwestlich von Turin sind mir zwar völlig unbekannt und Karten hab ich auch keine, aber irgendwie wird's schon klappen.
 
Mal ne Zwischenfrage and den Meister der himmlischen Trails und Geschichten (Stuntzi): Wie bist du denn mit den Dieselschlappen zufrieden???

S.
 
Von Bardonecchia aus führen diverse Kammstraßen hoch oben auf den Bergen bis nach Susa, und dann könnte ich mich mittels der ersten Tage von Serac Joe's GTA 4 zum Gran Paradiso durchschlagen. Die einsamen Täler nordwestlich von Turin sind mir zwar völlig unbekannt und Karten hab ich auch keine, aber irgendwie wird's schon klappen.

d.h. bis Susa bist du eingedeckt?
Und du brauchst Infos rund um den Gran Paradiso?

Ray
 
- Wenn ich nicht schon zu spät bin... Schreib es trotzdem hier rein.

Col du Frejus ist von franz. Seite bis oben alles Fahrbar auf alter Militärpiste.
Runter vom Col Frejus Richtung Bardonecchia - ganz oben zu steil zu fahren. Weiter unten immer noch steil aber toller Trail. Dann bei den ehemaligen alten Militärgebäuden rechts halten und hoch bleiben und dem instandgestellten Weg bis Bandonecchia runter folgen.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal den Alta Via Aosta an.
Wir wollten letztes Jahr den Col de la Finestra und den Col de Entrelor machen, haben der Ersten aber weg gelassen.
Wenn Du einen Weg zum Lago Beauregard im Valgrisenche finden würdest wäre das genial.
ach so hier gibts Bilder

Blick zum Col de la Finestra von Osten aus:

tag4.01_067.jpg
 
- Wenn ich nich schon zu spät bin... Scheibs trotzdem hier rein.

Col du Frejus ist bis oben alles Fahrbar auf alter Militärpiste.
Runter vom Col Frejus Richtung Bardonecchia - oben zu steil zu fahren. Weiter unten immer noch steil aber toller Trail. Dann bei den ehemaligen alten Militärgebäuden rechts halten und hoch bleiben und dem instandgestellten Weg bis Bandonecchia runter folgen.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch


Au ja... und dann die Passo Mulattiera Runde mit einbauen.
.. und weiter zum Fort Foens (4 Km östlich Bardoneccia) und Fort Pramand (mit düsterer und nasser Tunnelbefahrung) nach Salbertrand.
... und weiter über Col Lauson, Col Assietta usw. nach Susa.
... und viele Bilders hier reinstellen.

Dies wär mein Vorschlag - als stiller Mitleser - für diese Region.
Grüße an den Alpenzorro - mach weiter so.

falconetti
 
...hab mal unseren Westalpenfachmann befragt:

....route südlich matterhorn, monte rosa etc. verläuft. ist praktisch die gta 4 die wir vorletztes jahr mit achim gefahren sind bzw. die sogen. "alta gta" von südlich zermatt richtung aosta, die wir auch schon mal in vorbereitung hatten.
hoffe, das hilft etwas weiter.
 
Nachdem Du gerade nur 50 km Luftlinie von meinem Wohnort Pinerolo entfernt durch die Täler streifst, schreib' ich mal nach monatelangem stillen Lesevergnügen endlich meinen Virgin-Post :)

Hätte grosse Lust, Dir am WE entgegenzukommen und ein paar Trails mit dem grossen Alpenzorro hochzukeuchen und runterzuschreddern, aber ich fürchte, da kann ich vor allem bergauf nicht mithalten nach Deinem monatelangen Training!

Anyway, ganz große Sache und meine allergrößten Komplimente für die Aktion(en) und die Stories, die Du daraus zu unser aller Vergnügen fabrizierst!

Ride on!
 
Wie gut, dass man die weggeworfenen Schuhe nur sieht und nicht auch noch riecht!!! :D *der Anblick genügt schon, um sich eine vage Vorstellung zu machen :kotz: *was bin ich froh* aber offenbar zieht es Spioninnen magisch in den Bann*wahrscheinlich ist aber doch der offenbar unwiderstehliche stuntzi-Charme* :lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
...hab mal unseren Westalpenfachmann befragt:

Grüße an Volkmar :winken:
Bin mit ihn 2005 den RhönX gefahren, keine Ahnung ob er sich an mich erinnert.

@Mecka-Joe, stuntzi kann die webseite nicht lesen. Mail ihn die Adresse oder noch besser die Koordinaten.

@Fitzcarraldo, nur Mut! stuntzi beißt nicht ;)
Du bekommst einfach bergauf Vorsprung, schliesslich kannst du ihn paar Trails zeigen, die er nicht kennt. Zeit für einen Kaffee und Akku-Laden braucht stuntzi sowieso immer.

Ray
 
@Fitzcarraldo, nur Mut! stuntzi beißt nicht ;)

Er ist ja auch nicht Mike Tyson! :D *zur Erinnerung: Mike Tyson bites off Evander Holyfields Ear* er demoralisiert aber reihenweise Rennradler am Berg :daumen::daumen::daumen: *wieviele Rennradler hat stuntzi bei dieser Tour schon so versägt ???!*eat his dust, yeaaaaaaaaaaah *
 
Zuletzt bearbeitet:
@all, BITTE IN DIESEM THREAD **NICHT** **ZITIEREN**!

auch wenn ihr´s vielleicht nicht glaubt: ich weiß durchaus noch, was ich vor ein paar stunden oder gar tagen geschrieben hab. und ein "@stuntzi, infos zum gardasee wolltest du? damit kann ich dienen..." ist doch viel freundlicher und lesbarer, als mir einfach mein eigenes geschreibsel nochmal komplett vor den latz zu knallen. ausserdem halbiert es meine online-zeit und -kosten!

wenn ihr jemand beim zitieren von mehr als einem satz (damit kann ich leben wenns denn sein muss) oder gar eines bildes erwischt, schickt ihm doch bitte eine private (!!) nachricht, dass er seinen eintrag abändert. vielleicht merkt er sichs dann fürs nächste mal, wenn er fünfzig messages bekommt :-).

Mille Grazie!

@admins, ihr könntet den thread viel hübscher machen, wenn ihr einfach den Antwort-Mit-Zitieren-Knopf aus dem Liveberichte-Forum entfernen würdet. Bitte bitte bitte...

@all, bitte jetzt keine diskussion pro und kontra zitieren beginnen... schluckt es einfach :-).
 
@mzaskar, sagte doch schon, daß ich den diesel mag. 2.5er bieten halt auch einem schweren brocken genug reserven, auf trails mit wenig druck unterwegs zu sein. klar hat specki jetzt ein paar gramm zugelegt als zuvor mit nobbynics und ultralight-schläuchen, aber das ist´s wert.

@ray, am paradiso selber kenn ich mich recht gut aus. nur wie ich dort von susa aus hin komm, ist mir noch nicht so klar. ideal wäre ein track für die ersten zwei tage von seracjoes gta4, oder zumindest die koordinaten der punkte, die er in seiner beschreibung erwähnt. ansonsten find ich aber in susa bestimmt auch eine karte und kanns mir zusammenstöpseln.

@007, nix geht über zucker! grmbls, hab keine schluzmilch mehr.

@raptus, na besser wie die alten ausgeleiherten wabbelschlappen treten die neuen treter auf alle fälle.

@carsten, zermatt ist immer einen besuch wert, egal ob mit zwei reifen oder zwei brettern. zum thema col pontonnet 2007... dh der ist jetzt richtig gut zu fahren nach norden? meine letzten infos lauten da noch auf scheusslicher bergab-schiebe-mist und besser ab cogne die strasse raus rollen.

@coffee, apropos mützlein... wie läuft der aufbau des strickimperiums?

@ray, wifi mit orange kostet zb 10E für das 3-stunden-ticket, traffic egal, zahlbar direkt online mit kreditkarte. ähnliche konditionen gibt's auch von andern providern, zb ici-internet in vielen touri-infos. man kann die tickets natürlich mehrmals benutzen (ca 1 monat gültig), bis die zeit um ist.
 
18.07. 14:30 Col du Frejus, 2540m

Ab der Skistation Valfrejus wird's ernst, eine Piste zieht sich zunächst weiter ins Tal hinein, dreht dann nach Osten und wird zusehends schottriger und steiler.


Uphill zum Col Frejus.

Die tausend Höhenmeter zum Col du Frejus fallen mir ganz schön schwer. Bin wahrscheinlich von den einfachen Tour-de-France-Bergen der letzten Tage ein bisserl verweichlicht, das hier ist dagegen mal wieder ein richtiger Mountainbike-Anstieg. Der Steigungsmesser fällt kaum mal unter die 15% und ein paar böse Schotterbrösel liegen auch auf dem Weg. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten mach ich sogar mal eine Pause vor dem erreichen des Passes und futtere den Rest der Sachen in meinem Rucksack weg. Im Bauch trägt sich der Krempl besser und wird mit etwas Glück sogar in Energie umgewandelt.


Col du Frejus, 2540m

Am Col empfängt mich ein kalter Wind aus Norden, er schubst mich gleich noch ein paar Meter weiter am Kreuz vorbei. Glaube Frankreich will mich loswerden?! Soll mir recht sein... Buon Giorno Italia!

Außerdem empfangen werde ich von einem Münchner Weltenbummler der hier oben grad seinen Jeep geparkt hat. Sehr angenehm, komme ich so in dieser Einöde doch in den Genuss eines heissen Kaffees. Pfisterbrot hat er leider keins dabei... Trotzdem Mille Grazie!
 
18.07. 17:00 Bardonecchia, 1300m

Nach der Kaffeepause wird's ernst, ich nehme den unbekannten Trail hinab nach Bardonecchia in Angriff. Hab im Netz nirgends was darüber gefunden, scheinbar wird dieser Übergang nicht besonders häufig versucht.


Am Anfang wiege ich mich noch in Sicherheit, die ersten paar Meter rollen flowig dahin. Doch schon bald wird der Weg steil... verdammt steil.


Zorro noch am grübeln, ob man hier fahren kann, ohne sich den Hals zu brechen.


Man kann :-).







Etwa 800 Höhenmeter tief falle ich nahezu senkrecht (leichte aber dramaturgisch wertvolle Übertreibung) nach Italien hinunter. Nur wenige Stellen sind leichter als S3, selbst später im Wald bleibt der Trail steil und schwierig. Ein paar mehr Serpentinen hätten's dem Pfad schon spendieren können, das spart Bremsbeläge und verlängert die Strecke. Aber auch so hab ich großen Spaß bei der Sache. Trotzdem freu ich mich, die letzten 300hm nach Bardonecchia auf einem geteerten Ministräßlein vernichten zu dürfen. Dort gibt's eine sofortige Notbremsung an der ersten Bar die mir begegnet...


Endlich! Der erste Latte Macchiato des Trips. Seit über dreieinhalb Monaten freu ich mich schon darauf :).

Bardonecchia ist ein nettes Örtchen, in der autolosen Hauptgasse schlendern viele grinsende Italiener (das ist wirklich auffallend) durch die Gegend und schlecken an ihrem Eis. Ich schlendere auch mit, auf der Suche nach einem Tabacchi-Shop zum auflanden meiner WIND-Handykarte. Das klappt auch prompt und wenn die Aktivierung der Internet-Option durch ist, bin ich ab morgen wieder mobil online. Das ist zwar deutlich langsamer, aber dann muss ich endlich nicht mehr auf der Suche nach einem WiFi-Hotspot in langsamem Zickzack-Kurs durch irgendwelche Orte schleichen. Besser ist das!
 
Zurück