Specialized Stumpjumper 15 bekommt Evo-Zusatz: Mehr Federweg & Piggyback-Dämpfer

Specialized Stumpjumper 15 bekommt Evo-Zusatz: Mehr Federweg & Piggyback-Dämpfer

Umbenennung in der Specialized-Produktpalette: Das Mitte 2024 vorgestellte Stumpjumper 15 heißt nun Specialized Stumpjumper 15 Evo. Mit dem Evo-Zusatz kommen kleinere Änderungen, wie eine 160 mm-Federgabel, damit einhergehend eine etwas flachere Geometrie, sowie ein Fox Float X Genie-Dämpfer mit Piggyback, ein höheres Cockpit und neue Reifen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Stumpjumper 15 bekommt Evo-Zusatz: Mehr Federweg & Piggyback-Dämpfer

Was sagst du zum Evo-Upgrade für das Specialized Stumpjumper 15?
 

Anzeige

Re: Specialized Stumpjumper 15 bekommt Evo-Zusatz: Mehr Federweg & Piggyback-Dämpfer
Cascade components hat - glaube ich - ein link der mehr Federweg und progression bietet. Anscheinend funktioniert der richtig gut mit Stahlfederdämpfern - alles was Genie ursprünglich sein wollte. Allerdings widerhole ich nur was andere sagen. Vielleicht hat jemand ja Erfahrung, würde mich interessieren.
 
Es fehlt immer noch der Kanal für den Schaltzug.

🤷🏻‍♂️😁

Aber da hat Shimano wohl interessante Angebote gemacht…

1750309783934.jpeg
 
Cascade components hat - glaube ich - ein link der mehr Federweg und progression bietet. Anscheinend funktioniert der richtig gut mit Stahlfederdämpfern - alles was Genie ursprünglich sein wollte. Allerdings widerhole ich nur was andere sagen. Vielleicht hat jemand ja Erfahrung, würde mich interessieren.

Das ist ein Irrtum. Es steht zwar 2021 - aktuell in der Beschreibung aber der Link passt nur für die beiden Vorgänger.
 
In Amerika gibt es den Link für das 15er Stumpy aber wirklich schon.
Sogar in geringer Stückzahl als Highpivet Umbausatz
 
Cascade components hat - glaube ich - ein link der mehr Federweg und progression bietet. Anscheinend funktioniert der richtig gut mit Stahlfederdämpfern - alles was Genie ursprünglich sein wollte. Allerdings widerhole ich nur was andere sagen. Vielleicht hat jemand ja Erfahrung, würde mich interessieren.
Den Link habe ich am neuen Levo SL verbaut. Etwas mehr Progression und einen Zentimeter mehr Federweg. Ich merke - ehrlich gesagt - von beidem nichts. Wahrscheinlich weil es vorher eigentlich schon gut funktioniert hat. Für mein esoterisches Gefühl lass ich es verbaut. Ob es mit einem Stahlfederdämpfer anders wäre, kann ich nicht sagen🤷‍♂️
 
Die beim Feld wissen noch nicht mal wie die Modellbezeichnung korrekt geschrieben wird. Und was machen die denn nach dem 25.06.? Den Preis wieder auf 13700 Euro erhöhen? Für ein Vorgängermodell, was es letztes Jahr schon im Ausverkauf für deutlich weniger gab? Was ist das für ein Modelljahr mit X01 Eagle Kurbel und der abgebildeten Lackierung? 2023er Modell? Oder vielleicht sogar 2022er Jahrgang?

Edit: Ist das 2022er Modell.

49754001tw.jpeg


Und dafür wollten die vor dem Sale 13700 Euro haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beim Feld wissen noch nicht mal wie die Modellbezeichnung korrekt geschrieben wird. Und was machen die denn nach dem 25.06.? Den Preis wieder auf 13700 Euro erhöhen? Für ein Vorgängermodell, was es letztes Jahr schon im Ausverkauf für deutlich weniger gab? Was ist das für ein Modelljahr mit X01 Eagle Kurbel und der abgebildeten Lackierung? 2023er Modell? Oder vielleicht sogar 2022er Jahrgang?

Edit: Ist das 2022er Modell.

49754001tw.jpeg


 
Die Unterschiede Stumjumper S Works 2022 zu S Works 2025 sind schon da.
Das S-Works Stumpjumper Modelljahr 2025 von Specialized weist im Vergleich zum Modelljahr 2022 Unterschiede in der Geometrie und Technologie auf. Das 2025er Modell verfügt über einen überarbeiteten Rahmen, der leichter und steifer sein soll, sowie über eine modernere Geometrie mit einem flacheren Lenkwinkel und einem längeren Reach. Der größte Unterschied ist der FOX Float GENIE-Dämpfer und ein UDH Schaltauge.

So gravierend finde ich das jetzt aber nicht. Der Preis ist gut beim Feld. Die UVP Preise zahlt eh keiner.
 
Die Unterschiede Stumjumper S Works 2022 zu S Works 2025 sind schon da.
Das S-Works Stumpjumper Modelljahr 2025 von Specialized weist im Vergleich zum Modelljahr 2022 Unterschiede in der Geometrie und Technologie auf. Das 2025er Modell verfügt über einen überarbeiteten Rahmen, der leichter und steifer sein soll, sowie über eine modernere Geometrie mit einem flacheren Lenkwinkel und einem längeren Reach. Der größte Unterschied ist der FOX Float GENIE-Dämpfer und ein UDH Schaltauge.

So gravierend finde ich das jetzt aber nicht. Der Preis ist gut beim Feld. Die UVP Preise zahlt eh keiner.
Das "alte" Evo hat auch n udh....
 
Die Unterschiede Stumjumper S Works 2022 zu S Works 2025 sind schon da.
Das S-Works Stumpjumper Modelljahr 2025 von Specialized weist im Vergleich zum Modelljahr 2022 Unterschiede in der Geometrie und Technologie auf. Das 2025er Modell verfügt über einen überarbeiteten Rahmen, der leichter und steifer sein soll, sowie über eine modernere Geometrie mit einem flacheren Lenkwinkel und einem längeren Reach. Der größte Unterschied ist der FOX Float GENIE-Dämpfer und ein UDH Schaltauge.

So gravierend finde ich das jetzt aber nicht. Der Preis ist gut beim Feld. Die UVP Preise zahlt eh keiner.

Ich kenne die Unterschiede zwischen dem gezeigten Stumpjumper EVO beim Feld und dem neuen Stumpjumper 15. Die Frage ist: kennen den Unterschied auch die Verkäufer beim Feld oder die weniger informierten Kunden?;) Allein die Angabe der durchgestrichenen 13700 Euro hat für mich schon ein Geschmäckle.

Du findest den Preis wirklich gut? Für ein Modell, was dort schon seit mindestens 3 Jahren auf dem Podest steht und welches letztes Jahr kurz vor der Präsentation des neuen Modells zu sehr günstigen Preisen angeboten worden ist? Das aktuelle S-Works Stumpjumper 15 wird gerade für 9999 Euro angeboten. Beim Händler sicherlich mit entsprechendem Nachlass noch günstiger zu bekommen.

Ich finde den Preis beim Feld für das alte Modell unangemessen.
 
Also wir haben jetzt in den elektrischen Schaltwerken und manchen Sattelstützen dort zusätzlich einen Elektromotor, Akku, Sender und Empfänger eingebaut. Ich kann das nicht nachvollziehen. Alle Welt redet von Planetenschutz, gebaut wird aber genau das Gegenteil.

Was spricht dann eigentlich gegen eine Servobremse, die ebenfalls funkgesteuert ist? Dann würden endlich alle Kabel im Steuersatz wegfallen und die Rahmen wären noch günstiger herzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
160mm Gabel und Dämpfer mit Piggy Gans doch schon als das stumpjumper 15 vorgestellt wurde.
Jetzt ist das plötzlich evo?
 
Zurück