Tioga Factory DH 2,5"

grabstein

Drei Jahre Pause...
Registriert
11. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
berlin
hi

jaja, ich weiß....schon wieder ein reifenthread....
die suchfunktion hab ich schon genutzt, hab auch einiges zum 2,3" factory dh gefunden. aber zum 2,5" oder zum factory extreme nich soviel....

was ich wissen möchte: IST DER GRIP WIE BEIM 2,3" ?

will damit DH fahren, aber manchmal auch street.

da meine gazzas immer irgendwie überall (!!!) wegrutschen, brauch ich halt etwas, was gut am boden klebt.
dass tioga einen guten durchschlagschutz hat, hab ich schon gelesen :)
mir gehts halt konkret um den grip auf waldboden, wurzeln, street.....


vielen dank an alle, die was wissen :)

gruß grab
 
habe den tioga 2.3 und ich finde den grip irgendwie nicht soooo toll. habe vorher michelin und schwalbe gefahren.... die hatten mehr grip.
aber in einem hast du recht, der durchschlagschutz ist wirklich genial!!!!!!
 
ich find tioga net schlecht...hab mir auch scho ünerlegt ob ich mir einen kaufen soll aber ich weiß net wo man in D einen in 24" bekommt
 
die schlappen sind ok, preis ok ...du nimmst dir aber beim draufziehen das leben...aber egal.
ich bin die tioga in todtnau gefahren...kann nur sagen prima, nur wie es mit der haltbarkeit aussieht kann ich nix sagen, weil erst einen monat auf meinem bock.

aloha
 
zu den 2.5" kann ich nix sagen, aber die 2.3" haben wirklich nicht den besten grip. auf asphalt und fels schon..vorrausgesetzt es ist trocken. bei nässe sind die wie schmierseife. ich liebe sie trotzdem und hab schon 4sätze zerfahren. ich kenn keine anderen reifen die zwar wegschmieren, aber dabei sowas von berechenbar sind..merkste sofort wenn' s soweit ist und kannst maßnahmen einleiten;) .
 
Der Durchschlagschutz von den Tiogas ist einfach genial. Aber wie schon gesagt,auf Waldboden ham se nich unbedingt den besten Grip... Ich würd dir eher nen Maxxis Mobster oder nen Highroller empfehlen.Der hat den mega hammer Grip,grad auf Waldboden.Und der Durchschlagschutz is auch ziemlich gut...
 
lass seinb schwalbe hat nun wirklich nich n guten durchschlagschutz nimm die tioga mit fat66 dann wirste zufrieden sein hab den 2.5er und kann nur sagen das ich auf nassem boden noch nicht einmal weggerutscht bin (street)
 
was bedeutet fat66 ?

hm, jetzt gibbet hier verschiedene meinungen.....

wie isn der tioga 2,5 auf trockenem boden ? (wald, DH)
 
mach keinen feler und kauf dier um himmels willen blos kein tioga
ich hab früher tioga gefahren und das teil ist mir immer in der kurve weggerutscht jetzt hab ich ein mobster 2.7 zoll das ding ist etwa so breit wie ein 2,5er tioga und hat einen grip dafon hab ich immer geträumt
auf steinen kann ich es nicht sagen es hat zu wenige bei uns im wald
und der durchschlagschutzt is auch super allerdings fahre ich ihn mit einem Gazza dh schlauch. nachteil er ist um die 1.5 kilo schwer
 
also dann wollen wir ma klar stellen,das jeder andere erfahrungen macht mit mänteln der eine schwört auf den einen und der andere sagt wiederrum der is total kacke.also das muß er im endeffekt selber entscheiden welchen er nimmt.wir sind nur dazu da um ihn die entscheidung zu erleichtern und das er sich nachher für einen entscheidet:D
 
genau. wenn die meisten sagen, der riefen is gut, dann nehm ich ihn.
wenn die meisten sagen, er is naja, dann lass ich es.
 
Ich denke mal die sind nich schlecht.Genug grip werden sie auch haben...
Wenn du Reifen haben willst die am Boden kleben,obs trocken ist oder nass,dann nimm nen Maxxis High Roller.Um den in 2,5" zu bekommen (also richtig 2.5) sollte man aber schon den 2.7er nehmen.Hab den in 50 a und für DH gibts nich besseres (ausser vielleicht 40a oder SuperTacky)...

Wenn nich machste halt den Kompromiss und machst vorne den maxxis drauf und hinten den Tioga,da haste ordentlich Durchschlagschutz und super grip vorne und ausreichend hinten,wenns HR mal n bisschen wegrutscht isses nich so schlimm.
 
*zustimm*...der highroller is absolut zu empfehlen. durchschlagschutz is bei den 2,35 mit doppelter karkasse schon hammer. ich hab die maxxpro60a mischung, und die packt auch schon ordentlich bei max langlebigkeit. 50a sollte langen, die weicheren mischungen kleben zwar aufm boden, verschleissen jedoch ziemlich schnell. als zweitsatz nur für rennen aber perfekt.

ich würde vorne die 50a und hinten die 60a mischung nehmen...bester kompromiss auf grip und haltbarkeit.
 
Zurück