Tommasini aufbauthread

Registriert
13. Januar 2014
Reaktionspunkte
249
Aufgrund der Motivation aus dem Forum und meiner großen Freude an dem Teil, möchte ich euch am Aufbau teilhaben lassen. Mal sehn wo das alles hingeht.

Die Seele ist ein Tommasini Monte amiata ich der richtigen Rahmengrösse (freu). Keine Dellen, keine Risse und chrommäßig ein Traum. Innen sieht er noch ganz gut aus, wurde aber dennoch nochmals hohlraumversiegelt.

Das ist die Ausgangslage. Leider sieht man die mühsam zu entfernende Bremsstaubschicht nicht so gut.
 

Anhänge

  • IMG_4320.jpeg
    IMG_4320.jpeg
    817,5 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Next step ist die Kurbel. Zur Auswahl stehen die drei. Eigentlich geht nur die Record, aber die hat mächtig gelitten. Einfach nur Polieren will ich nicht. Ich melde mich mal in einer Woche nach meinem Versuch.
 

Anhänge

  • IMG_4350.jpeg
    IMG_4350.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 150
Nach Politur kann man aber auch wieder eloxieren lassen. Ist jetzt nicht unverhälnismäßig teuer, zumal bei einer Record OR.
Aber ich bin trotzdem gespannt auf den Versuch, wie auch immer der aussehen mag. Der Rahmen mit Campa ist jedenfalls schon mal ganz weit vorn!
 
Das mit der Kurbel wird etwas dauern. Und ich hoffe, dass ich da den Mund nicht zu voll genommen habe…

Beim Thema lenker bräuchte ich nochmal eure Unterstützung. Entschieden habe ich mich für eine Edelstahl LVE von Rewel. Die ist aus Anfang der 90er und Bozen und Grosseto liegen ja auch nur 500km auseinander.

Mein Problem ist der zughalter.
1. ist der Schaft leider zu kurz für einen, den man im Steuersatz verbaut (habe schon den Ring gegen eine dünne Scheibe ersetzt
2. Material: zwischen Edelstahl und Chrom will ich kein Alu
3. es gibt kein Loch an der gabelkrone

Habt ihr da Ideen?
 

Anhänge

  • IMG_4354.jpeg
    IMG_4354.jpeg
    785 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_4351.jpeg
    IMG_4351.jpeg
    948,5 KB · Aufrufe: 56
Genau, diese Stahlgegenhalter haben auch eine Nase, da braucht man keine Scheibe mehr. Allerdings sind sie etwas flexibler als die dicken, belastungsgerechter geformten Alu-Gegenhalter mit deutlich mehr Stärke. Aber sie tun es trotzdem.
 
Statt der dünnen Scheibe ginge vielleicht einer von diesen Haltern
Danke, ja. Solche hab ich auch. Nur ist das leider schon zu viel für das Gewinde. Wollte einen zum klemmen an den Vorbau. Kenne da aber nur die Dinger aus alu
Von campa gibts da auch einen, aber der sieht aus wie ein Klumpen Alu.
 
https://global.bluelug.com/fairweather-cable-hanger-silver-thread.html

These cable hangers are made exclusively for Fairweather aka Blue Lug by Nitto. They're the same diameter as the Nitto chromoly stem and spacers, which offers a sleek look. Being steel, they're quite rigid for more powerful braking.
Very useful when you install canti brakes and center pull brakes like the Paul Racer or Dia-Compe GC610.
  • 22.2mm model is for quill stems on 1-inch threaded steerer frames. Clamps directly on the stem's vertical portion, looks handsomest on a nice Nitto Dirt-Drop or Technomic.
  • 28.6mm model fits in the place of a 10mm stem spacer on Aheadset-style steerers. Loosen the hanger's bolt completely, stack up the spacers, preload with the stem cap, then tighten the hanger's fixing bolt. Needs to be under the stem of course.
 
Du hast doch unter der Steuersatzkontermutter eine Nasenscheibe.
Wenn du die gegen das oben schon benannte Teil ersetzt, passts doch.🤷‍♂️
Das sieht sauber aus und ist absolut timecorrect.
Warum mehr basteln als nötig?
Von Campa selbst gab es im übrigen auch mal Gegenhalter für den Vorbauschaft.
Die allersauberste Lösung wäre, bei Rewel eine Noodle oder eine Durchführung an den Vorbau schweißen zu lassen.
Das ist nur auch mit Abstand die teuerste Variante…
 
Ja bei Rewel was anschweißen würde ich auch eher machen. War noch nie ein Fan dieser Gegenhalter am Vorbau/Schaft. Verhunzt die ganze Optik da vorne.
 
Zurück