Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Bei mir war das ja letztes Jahr nen Projekt. Irgendwo spucken auch Bilder davon im Forum rum.
Vorgabe war alles für Unterwegs in 2 2er Macpac zu bekommen. Die waren zum einen da und im Bulli war Platz für die Kisten vorgesehen. Im Sommer kommt ein neues Gefährt. Muss mal schauen ob ich dann nochmal umbauen muss.

CC655049-455A-435A-A243-78384DE742FE.jpeg


BD02BB18-6F72-4D80-8EC0-3830BA6B48C2.jpeg


06273349-3AA7-439A-AC47-03D46B37E2F0.jpeg


04C9B83E-F6FF-4BA1-92B3-9001E145042B.jpeg
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ich plane irgendwann bei Verfügbarkeit endlich eine DMR Axe zu schiessen, das Werkzeug für die passenden Lager war aber gerade verfügbar also kam es mit.
Immer wieder liest man ja von scharfkantigen oder leicht abrutschenden Innenlagerwerkzeugen.
Praxis works macht es ziemlich gut inkl. Aufnahme in Achsdurchmesser. Beide "Bits" sind beidseitig gefertigt, also eine Seite für die 28er Achse und eine für die 30er, ein Werkzeug würde also reichen trotzdem gibt es das Doppelpack relativ günstig. Die Teile sitzen richtig satt auf den Lagerschalen, echt top!
PXL_20220210_094335880.jpg
 
Ich habs in einem 4er Systainer mit Schublade als unterstes ;) Aber sonst selbe Idee :daumen:

Für den Deckel hab ich ein
https://www.amazon.de/Cocoon-GRID-M...ßverschluss-Schwarz/dp/B004799SLW/ref=sr_1_2?reingeschraubt als Kleinteile-Halter.
Gute Idee mit dem Deckel. Ich hatte schon so Clips da, welche ich fuer die Inbus und Torx nehmen wollte. Leider bin ich mit den Schichtdicken nicht runtergekommen und das hat nicht gepasst. Daher jetzt nur was fuer Notitzen.
 
An alle Oberfräsen-Freestyler: arbeitet ihr da mit Führungsschienen oder irgendwelchen Schablonen? Hab Shadowboards im Zulauf und lege mir schonmal ne Strategie zurecht, stelle mir das freihändig aber ziemlich schwierig und schnell verhunzt vor (evt. Pegelschwankungen/Kaffewirkung noch nicht miteingerechnet).
@nollak @BikenderBayer (ab Wochenende)

aber Ob8: wehe eine Bosch grün oder sowas, dann ist der ganze Fame sofort wieder für die Tonne
Die ursprünglich dazu zu verwendende grüne Bosch liegt schon in Flammen, schau gerade nach Angeboten für ne CNC. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle Oberfräsen-Freestyler: arbeitet ihr da mit Führungsschienen oder irgendwelchen Schablonen? Hab Shadowboards im Zulauf und lege mir schonmal ne Strategie zurecht, stelle mir das freihändig aber ziemlich schwierig und schnell verhunzt vor (evt. Pegelschwankungen/Kaffewirkung noch nicht miteingerechnet).
@nollak @BikenderBayer (ab Wochenende)


Die ursprünglich dazu zu verwendende grüne Bosch liegt schon in Flammen, schau gerade nach Angeboten für ne CNC. :o


Also vorgehen bei mir war das genrelle Vorgehen in etwa so:

1. Werkzeuge auf die 3 Lagen legen.
2. Fluchen weil nicht alles drauf passt.
3. Werkzeuge neu ausrichten.
4. Wieder fluchen weil noch was daneben liegt
(Irgendwann hab ich aufgehoert die Schleifen zu zaehlen)
5. Alles neu ausrichten.
6. Mit einem Bohrlochmarker die Konturen abzeichnen.
7. Freihand mit Oberfraese ein Werkzeug nach dem andern fraesen. (Bei fast allem in die Tiefe immer nach und nach gemacht.)
8. Einmal mit dem Heissluftfoen ueber die fertige Einlage fuer die Optik und etwaige fransen.

Dank der Absaugung an der Oberfraese hat war die relativ schwer zu bewegen. Hab das mit beiden Haenden dann vorsichtig gemacht. An den Kanten isses halt aetzendinteressant und wenn schon fast alle Ausfraesungen da sind ebenfalls. Nimm dir auf jeden Fall mehrere Tage Zeit. Ich hab das glaub an 3 Tagen an 3 Wochenenden gemacht.
 
An alle Oberfräsen-Freestyler: arbeitet ihr da mit Führungsschienen oder irgendwelchen Schablonen? Hab Shadowboards im Zulauf und lege mir schonmal ne Strategie zurecht, stelle mir das freihändig aber ziemlich schwierig und schnell verhunzt vor (evt. Pegelschwankungen/Kaffewirkung noch nicht miteingerechnet).
@nollak @BikenderBayer (ab Wochenende)


Die ursprünglich dazu zu verwendende grüne Bosch liegt schon in Flammen, schau gerade nach Angeboten für ne CNC. :o
Plan 1: Freestyle und gerade Strecken entlan Führung. Wenn das Mist wird
Plan 2: den 3D-Drucker vom Kumpel mit Schablonen zuspamen...
 
Nimm dir auf jeden Fall mehrere Tage Zeit. Ich hab das glaub an 3 Tagen an 3 Wochenenden gemacht.
Oh fuck! Ob ich das geduldsmäßig hinbekomme? Bin da leider eher Fraktion Sturm und Drang (plus dreimal Konzentrationstorpedos, due andauernd "Papa, ich krieg die Farbe nicht auf!" oder sowas krähen)...
 
@Bullbaer könntest du rein theoretisch mal deine Werkzeugsammlung (die musst dafür ja eh katalogisieren) darstellen?
Vermutlich deckt sich vieles ja eh oder ist so ähnlich dass sich evtl Stückzahl 2 oder 3 oder 5 inkl Skaleneffekt lohnen würde?

Ich melde jetzt mal frei von jeder Preisvorstellung Interesse an und bau eh noch an meiner Werkzeugsammlung. Zur Zeit klappert alles lustig durch deine Stanley Fatmax Kiste, aber das könnte man ja ändern. wegen G.A.S. und so
 
Oh fuck! Ob ich das geduldsmäßig hinbekomme? Bin da leider eher Fraktion Sturm und Drang (plus dreimal Konzentrationstorpedos, due andauernd "Papa, ich krieg die Farbe nicht auf!" oder sowas krähen)...
Das schreit doch nach mindestens einem Urlaubstag, vorher für ausreichend Flüssignahrung und gute Musik sorgen...
Danke @nollak für den (stark gekürzten) Ablaufplan, nächste Woche gibt's dann meditatives Malen nach Zahlen.
Hab mal gelesen, dass man die Konturen gegenläufig fräsen sollte, damit der Fräser nicht frisst... Stimmt das?
Gute Frage, ich teste das nächste Woche mal, weil bissl Verschnitt miteingerechnet.
Hohe Drehzahl hilft sicher und wie oben schon erwähnt (allgemeingültig fürs Fräsen und andere Lebensbereiche): nicht alles auf einmal (wollen). ;)
 
Hab mal gelesen, dass man die Konturen gegenläufig fräsen sollte, damit der Fräser nicht frisst... Stimmt das?

Gute Frage, ich teste das nächste Woche mal, weil bissl Verschnitt miteingerechnet.
Hohe Drehzahl hilft sicher und wie oben schon erwähnt (allgemeingültig fürs Fräsen und andere Lebensbereiche): nicht alles auf einmal (wollen).

Ich meine ja, ist aber auch schon nen Jahr her. Hatte aber auch mal ein Probestueck geholt. Ich hab aber auch noch 2 Einlagen fuer die lose Stecknusssammlung und Einpresswerkzeuge zu machen :D.

Hohe Drehzahl hilft auf jeden Fall!
 
Zurück