Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Also, beide Teller sind identisch aufgebaut.
Durchmesser der Absätze, angefangen von links nach rechts:
23,8mm
36,8mm
40,8mm
51,0mm (Durchmesser des Tellers)
45,8mm
41,8mm
29,8mm
IMG_20210131_122105.jpg
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ich bin ja gerade beim Aufbau: [A] Scottish steel ... oder ZeroPatience und wie es der Zufall so will, brauche ich da das eine oder andere Werkzeug, tlw. von hinterhältigen Menschen Empfehlungen bekommen usw. :bier:

Schon ein wenig länger im Haus, ABER die Farbe macht jedes Mal Freude und so richtig habe ich ihn bisher nicht verwendet: Fein ASCM 12 Q


Als heißer Tip zum Kabelbinder schneiden und bei Knipex kann ich einfach nie NEIN sagen


Schon lange gewünscht und den ersten Anlauf mit 1/2" Antrieb als LKW-Werkzeug zurück geschickt, hier nun der Hazet 5110-3 CT :love: mit 3/8" (und damit passend für alles von Parkt Tools) und die Heyco-Knarre ist damals schon im Werkzeugfach meiner BMW viele Jahre unterwegs gewesen


und dann gleich im Einsatz, 40 Nm sind doch deutlich mehr als gedacht


FETT


Damit die Gabel auch selbst gekürzt werden kann der Rothenberger

hat gut funktioniert, ok, ich habe keinen Vergleich, aber auch keine Probleme damit


und damit der ganze Krempel auch irgendwo untergebracht werden kann und wieder in Erinnerungen an meine alten Mopped-Zeiten kam ich an der Hepco & Becker nicht vorbei
 
Ich bin ja gerade beim Aufbau: [A] Scottish steel ... oder ZeroPatience und wie es der Zufall so will, brauche ich da das eine oder andere Werkzeug, tlw. von hinterhältigen Menschen Empfehlungen bekommen usw. :bier:

Schon ein wenig länger im Haus, ABER die Farbe macht jedes Mal Freude und so richtig habe ich ihn bisher nicht verwendet: Fein ASCM 12 Q


Als heißer Tip zum Kabelbinder schneiden und bei Knipex kann ich einfach nie NEIN sagen


Schon lange gewünscht und den ersten Anlauf mit 1/2" Antrieb als LKW-Werkzeug zurück geschickt, hier nun der Hazet 5110-3 CT :love: mit 3/8" (und damit passend für alles von Parkt Tools) und die Heyco-Knarre ist damals schon im Werkzeugfach meiner BMW viele Jahre unterwegs gewesen


und dann gleich im Einsatz, 40 Nm sind doch deutlich mehr als gedacht


FETT


Damit die Gabel auch selbst gekürzt werden kann der Rothenberger

hat gut funktioniert, ok, ich habe keinen Vergleich, aber auch keine Probleme damit


und damit der ganze Krempel auch irgendwo untergebracht werden kann und wieder in Erinnerungen an meine alten Mopped-Zeiten kam ich an der Hepco & Becker nicht vorbei
Genau den Rohrschneider habe ich auch. Top Teil, wenn man ihn immer ordentlich behandelt und immer ein scharfes Messer drin hat. Ich hatte auch schon einen ausgeschlagenen Schneider in der Hand, der einem dann einen schönen Wellenschnitt reingezimmert hat.

Beim Drehmomentschlüssel hätte ich dir einen mit umsteckbarem Pilzkopf empfohlen, sodass du auch im Linkslauf die Drehmomentauslösung hast. Gut z.B. für BSA.

Bei der Fettpresse habe ich auf die Motorex gesetzt. Nebenbei ist das von dir gezeigte BG 2000 mein Lieblingsfett
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich da mal antworten darf...
Kassette 40Nm
Kurbel 54Nm
Innenlager PF (sonst 50-90NM?)
Centerlock 40Nm
Hab mal die Drehmomente rein geschrieben. Klar, den Bereich deckt der Schlüssel ab.
Beim Fahrrad brauch ich aber dann trotzdem noch den kleinen Schlüssel. Und hab oben raus nur 100Nm mit zwei Schlüsseln. Dann kann ich oben raus auch gleich den großen bis 200Nm nehmen und das Auto noch mit abdecken.
Das einzige Drehmoment, was in die Lücke von 25-40Nm fällt wären Pedale. Und da brauchst eh einen für Linksanzug, also üblicherweise mit Einsteckwerkzeug. Davon abgesehen kann der 40-200 auch bis 25 Nm runter, wenn’s sein muss...
Daher versteht ich beim Fahrrad den Drehmomentbereich nicht wirklich und deshalb die Frage in welchen Bereichen man häufig Drehmomente zwischen 20-100Nm hat.

Soll nicht unhöflich sein.
 
Hab mal die Drehmomente rein geschrieben. Klar, den Bereich deckt der Schlüssel ab.
Beim Fahrrad brauch ich aber dann trotzdem noch den kleinen Schlüssel. Und hab oben raus nur 100Nm mit zwei Schlüsseln. Dann kann ich oben raus auch gleich den großen bis 200Nm nehmen und das Auto noch mit abdecken.
Das einzige Drehmoment, was in die Lücke von 25-40Nm fällt wären Pedale. Und da brauchst eh einen für Linksanzug, also üblicherweise mit Einsteckwerkzeug. Davon abgesehen kann der 40-200 auch bis 25 Nm runter, wenn’s sein muss...
Daher versteht ich beim Fahrrad den Drehmomentbereich nicht wirklich und deshalb die Frage in welchen Bereichen man häufig Drehmomente zwischen 20-100Nm hat.

Soll nicht unhöflich sein.
Ich bilde mir ein, dass am unteren und oberen Limit eines Werkzeuges, die größten Abweichungen herrschen.
Den 1-25 Drehmo würde ich auch nicht für 1 oder 25Nm nutzen.
Aber ich verstehe auch deinen Ansatz.
 
Zurück