Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Pedro's giveaway Gewinner stehen fest.

Vielen Dank allen für die Teilnahme an dem kleinen giveaway der Pedro's Krähenfüße!

Ich wollte es möglichst fair gestalten und den Aufwand niedrig halten, da es doch einige Lose geworden wären (111).
Ich hab mich für den Vorschlag von @Cpt_Oranksch entschieden. Also hab ich die Likes nach "Gewinnern" gefiltert vom zeitlich ersten Like bis zum zeitlich spätesten Like von 1 bis 111 durchnummeriert (Maigun und HarryBeast wurden ausgeschlossen, da sie bereit in der Vorauswahl drin waren). Siehe dafür die drei angehängten Screenshots.

Dann bin ich auf die Webseite
https://www.matheretter.de/rechner/zufallszahlengeneratorgenangen und habe mir 14 Zahlen aus den Zahlen von 1 bis 111 ausgeben lassen. Als Beweis habe ich die Bildschirmaufnahme mitlaufen lassen:


Die gezogenen Zahlen sind wie folgt:
6, 13, 30, 33, 48, 59, 65, 68, 70, 75, 89, 90, 95, 111

Ich darf somit den folgenden Teilnehmern meinen Glückwunsch aussprechen:
6 @Flaminski
13 @smutbert
30 @kreisbremser
33 @x_FreiRider_x
48 @ekm
59 @T_N_T
65 @schnitti
68 @Seppl-
70 @Preme
75 @Dirty Biker
89 @DAKAY
90 @Kili@n
95 @Shorty2682
111 @MDewi

Ich werde die Gewinner in einer Gruppen-PN anschreiben und die Details klären.
Ich hoffe dass der Rest von euch nicht allzu enttäuscht ist.
Feiner Kerl 👍 macht sich soviel Arbeit 😃
Allen Gewinner herzlichen Glückwunsch!
 
Allein die coole, selbstlose Aktion ist einen Gewinner-Pokal wert. Ich hätte das Ding auch nicht wirklich gebraucht, aber gerne getestet. Abgerissen habe ich all die Zeit ohne das Tool allerdings noch nie irgendeine Schraube.
Egal. Nochmal danke für die Bespaßung dem Colt für alle Fälle
 
Für alle die leer ausgegangen sind. So habe ich es gelöst. Im Kalibrierlabor getestet und dann umgesetzt. Ist dicht!
image.jpg
 
kalibrierst du beruflich DMS?
Wir haben ein DAkkS zertifiziertes Labor für Drehmoment und Kraft. Da darf ich ab und an ein wenig testen/spielen.
Vor einigen Jahren war ein Bike Magazin zu Gast und es wurden diverse DMS getestet, meine Schlüssel sind stets kalibriert und die Tage haben wir für einen anderen Thread hier im Forum einige M6er Titanschrauben geprüft/zerstört. Das war aufschlussreich 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Messwerte sind nicht im Forum veröffentlicht. Das Problem des Users: Titanschrauben an einem AVID Bremssattel. Bremse macht nach kurzer Fahrzeit zu. Am Titan kann es nicht gelegen haben, da dehnt sich nix.

Ich greife das Thema Drehmomentschlüssel (DMS) nochmals auf. Die blöde ISO 6789 hat sich geändert. Früher mussten DMS bei 20% vom Nennwert Ihre Spezifikation einhalten. Seit der Änderung beginnt die Messung beim "kleinsten markiertem" Wert. Hier mal ein Beispiel aus der Praxis.
Beide DMS beim kleinsten Wert NIO. Bei 20% vom Nennwert sind sie IO, allerdings wurde das nicht ausgewertet.
Wie schon früher angegeben, HAZET sollte bei Nichtgebrauch unbedingt entspannt werden.
(Stahlwille nicht...)
DMS_2.jpg
DMS_1.jpg
 
Brauche einen neuen Dremel.
Gibst Vorschläge?
Ich hab den 3000er vom "Original", von 10.000 - 33.000 U/min regelbar und für meine Anwendungen genug Bums (gestern erst eine Schraube damit gekürzt, weil die Flex zurzeit verliehen ist). Beim Fräsen der Werkzeugeinlagen fand ich ihn so halb gut, lag aber vielleicht auch an den Fräsaufsätzen.
Gab's mit ner Zubehör-Box im Baumarkt umme Ecke für knapp 50€, mehr hätte ich auch nicht ausgeben wollen.

Für gelegentliches Schleifen o.ä. tut's auch ein 20€-Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen Proxxon, hat bisher auch alles ausgehalten.
Es gibt von denen einen kleinen mit 230V-Versorgung. Das Ding ist sehr handlich und die Leistung reicht völlig aus (ich habe den noch mit 12V, aber direkt Netzanschluss ist praktischer). Dremel sind im Vergleich viel dicker und wesentlich schlechter zu halten, die »Bleistifthaltung« klappt kaum. Außerdem gibt's bei Proxxon Ersatzteile. Da brauchst du nie wieder einen komplett neuen.

t.
 
Wer schon Akkuwerkzeuge mit kleinem Akku hat (10,8V, 12V), kann mal schauen ob es da einen passenden Dremelersatz gibt.
Habe in der Firma einen Dremel mit Akku und für kurz mal was schleifen oder trennen ist das super.
 
Es gibt von denen einen kleinen mit 230V-Versorgung. Das Ding ist sehr handlich und die Leistung reicht völlig aus (ich habe den noch mit 12V, aber direkt Netzanschluss ist praktischer). Dremel sind im Vergleich viel dicker und wesentlich schlechter zu halten, die »Bleistifthaltung« klappt kaum. Außerdem gibt's bei Proxxon Ersatzteile. Da brauchst du nie wieder einen komplett neuen.

t.
Der hier?
https://www.amazon.de/Proxxon-28472...d=1647766126&sprefix=proxxon+mu,aps,92&sr=8-3
 
Ob mit Spannzangen oder Bohrfutter kommt auf Deine Vorliebe an. Mit Bohrfutter kann es je nach Werkzeug schon mal gehörig vibrieren und es kann je nach Aufgabe schon mal im Weg sein. Spannzangen sind dafür halt manchmal nervig, wenn man öfter eine andere Größe benötigt.
Als Zubehör scheint es für alle Maschinen sowohl Bohrfutter wie auch Spannzangen zu geben.
Die 20 mm Aufnahme für Bohrständer haben die, soweit ich gesehen habe, alle.
Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es von Proxxon noch eine dritte Maschine, die 230/E. Die hat 20% weniger Leistung, ist aber sehr dünn und leicht. Daher für Aufgaben, bei denen man die Maschine wie einen Stift führen will, sehr gut geeignet.
 
Zurück