Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Wo hier gerade noch über Bleeding Kits gesprochen wurde: lohnt sich der Aufpreis für das Sram Pro Bleeding Kit oder reicht das Standard aus? Je nach Meinung schleichen sich mit dem Standard Kit bei Unterdruck leichter Luftblasen rein...

Bitte an alle Mineralöl/DOT-Jünger: lasst die Hosen zu.
Je nachdem welche Bremse du hast und welchen Bleed Block du brauchst definitiv das Pro, z.B. wenn man ne Level TLM oder ULT mit einteiligem Sattel hat
 
Allein wegen der besseren Spritzen lohnt sicher der recht geringe Aufpreis

P.S.
Wir hatten hier schon lange nichts mehr von Knipex

Anhang anzeigen 1458385
Habe ich mir die Woche auch gegönnt.. Natürlich gibt es maulschlüssel, Engländer, Nüsse usw. Aber die Zange ist echt genial.. Die sind halt ziemlich teuer und deshalb habe ich mir erst mal die mittlere (180mm) geholt..
Grüße snooopy2
 
Kleinkram…Entgrater:

76C6164B-8185-4E25-A200-2416EA388A41.jpeg
 
War noch auf der Suche nach einem handlichen Drehmo für kleine Kräfte, da der von Syntace und mein anderer von Hazet für gewisse Arbeiten zu groß sind.
Der Hazet 6003-CT reicht von 1 bis 6 Nm und lässt sich in 0,1er Schritten einstellen. Nicht gerade günstig, aber wie immer bei Hazet von bester Qualität :daumen:

47C1D01D-86A1-47EF-8DFF-16B183E2DB9F.jpeg
75756AD0-4F69-4DDA-8E87-0BE07FD902B9.jpeg
 
…und das ist schon der reduzierte Preis, welcher mich auch erst abgeschreckt hat. Da ich aber an Hazet sehr hohe Ansprüche stelle, welche auch bisher nicht enttäuscht wurden, sollte sich der Preis über sehr viele Jahre Nutzung relativieren. Und als „Leichtbauer“ haben die tollen Parts auch ein schönes Werkzeug verdient. :dope:
 
So, Mal schauen , ob die was taugen.Anhang anzeigen 1459188
Hab die Magic Spring im Ergostar Halter und würd sie nicht wieder kaufen und auch nicht empfehlen, hatte ich im Thread hier auch scho mal geschrieben. Passgenauigkeit, insbesondere bei den kleinen Größen (hab bis T5), spürbar schlechter als bei Wera und PB Swiss, einer war falsch gelasert und MagicSpring funktioniert nur bei der Hälfte der Schlüssel überhaupt und bei 3 Stück ist die MagicSpring mittlerweile abgebrochen und bei einigen weiteren auch verrostet trotz seltener Nutzung.
Werd sie als lange Backup Variante behalten (irgendwann braucht man bestimmt mal n Langen…) aber wohl demnächst die kurzen PB kaufen

Edit: Nicht, dass ich sie dir madig machen will aber schau dir die oben genannten Punkte an, falls sie auch auf deine Variante zutreffen. So kannst du sie gezielt ansehen und solltest du ähnliche Probleme haben noch retournieren.
 
Konnte auch nicht widerstehen....
20220419_144512.jpg

Neue Code RSC is am Rad und morgen sollten die passenden Stahlflex-Leitungen geliefert werden.
Mal sehn wie sich das Set im Vergleich zu den Bleedkit.com Set schlägt... Da lassen sich die Spritzen nicht mehr richtigdrücken. Vermute die Gummis sind porös geworden.
 
Das ist ja das Einzige, was mich an den SRAM Bremsen, neben der seit Jahren unveränderten Matchmaker-X Schelle, reizt... der Anschluss der Entlüftungs-/Befüllschraube am Sattel.

Hat da jemand einen Tipp für gute Shimano Trichter? Ich habe noch den Ersten der durchsichtigen im Einsatz und so langsam lässt das Plastikgewinde nach.
Für Hope gibts was schick gefrästes in Aluminium - in irgendeinem Aufbauvideo hatte ich auch schonmal einen blauen Trichter für Shimanobremsen gesehen, finde dazu jedoch nichts.
 
Ich hätte auch gerne einen aus Alu. Hab bisher nichts finden können. Bei meinem verabschiedet sich nämlich auch langsam das Gewinde. Aber vielleicht doch besser einen Trichter aus Plastik, um die Gewinde der Geber zu schonen.
 
Da sich meine Liebste nicht wirklich mit mir freuen kann wenn ich ihr meinen (neuen) Hammer zeige, hier aber scheinbar genügend Bekloppte versammelt sind die das anders sehen, hab ich diesen Faden mit Genuss von Anfang an durchgelesen obwohl erst vor ein paar Wochen entdeckt :mexican:
Wer mal mit einer 650W Bosch Bohrmaschine versucht hat eine Loch in Stahlbeton zu setzen und sich dann gewundert hat dass das Loch kein Loch geworden ist, sondern ein Trichter und der Bohrer selbst Rauchzeichen von sich gegeben hat, der wird einen 1500W Schlagbohrer von Makita schätzen lernen. Ergo: richtig gutes Werkzeug ist einfach geil und ich kann mich daran richtig erfreuen!

Meine Bike-Werkstatt hat mal klein angefangen und war ein Sammelsurium aus allerlei. Im Frühjahr habe ich dann aussortiert, respektive einmal alles neu gemacht. Der Dachboden, welcher eigentlich nur als Abstellkammer diente, wurde aufgehübscht und brauchbar gemacht. Einzig der Erste Werkzeugwagen durfte bleiben - sozusagen als Hommage an die Anfangszeit:

ACB6A7E1-0DA1-448C-8B76-20D2EE178D35.jpeg


Die komplette Einrichtung habe ich jetzt neu zusammengestellt (schön aus Edelstahl und ordentlich massiv) und will jetzt gefüllt werden. Den Anfang mache ich mal mit der blauen Abteilung welche nun vollständig ist. Die restlichen Schubfächer sind „täglich“ im Zulauf. Wenn dann wieder mal ein Fach vollständig ist, mach ich entsprechende Fotos.
Los geht es also mit allem was auf Inbus, Torx, Schlitz oder Kreuz hört, respektive was zur Bedienung gehört:

8BA7FE69-0E9B-4302-B9A1-BF3EC311F896.jpeg

F0AEAE1E-D51D-4463-83E3-B1BA5ABA6B53.jpeg


Braucht man DAS alles? Sagen wir es mal so: wie oft habe ich in der Vergangenheit mit irgendwelchen Behelfslösungen gearbeitet und wie oft ging das in die Buchse!? Abgerutscht, zerkratzt, zerstört oder ewig rumgepopelt bis das Ziel erreicht war! Ich freue mich jetzt einfach über Werkzeug das „sitzt“ und so benutze ich, je nach Bauraum und Zugänglichkeit, tatsächlich alles davon. Und auch die Haptik von Hazet und Wera ist einfach genial. So hat man schon Spaß bevor die eigentliche Schraubertätigkeit beginnt.

Und ja, ich habe einen Ordnungsfimmel! Ich liebe es wenn alles seinen Platz hat und schnell erreichbar ist. 5S wird bei mir großgeschrieben :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner Werkzeugwagen mit schmucker Arbeitsplatte. Da sind aber einige Jahre ins Land gegangen, um diese zu schmücken oder?
Wie lange schraubst du schon? Und nur als Hobby oder Semiprofi oder gar Profi?
 
Ja, kannste bedenkenlos kaufen.
Mittlerweile jahrelang misshandelt und macht alles mit. Den 18V hol ich seeehr selten raus.

Kauf Dir definitiv den Flexiklick, dann hast noch die Aufsätze (auch wenn man sie nur selten braucht)
Wichtig: Kauf den 35er, der is brushless und hat deutlich mehr Dampf
 
Zurück