Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh lassen die Schweizer auch nach!?Ich hatte mir zum Fest das PB Set bestellt.
https://www.galaxus.de/de/s4/produc...schluessel-stecknuss-5860542?supplier=2705624Anhang anzeigen 1607909
Hat einer von euch auch dieses Set? Die Ratsche lief bei etwa 1/4 der ganzen Umdrehungen rauer als bei den restlichen 3/4. Auch bei Druck auf den Bit hatte ich das Gefühl, dass die Ratsche sehr grob läuft. Ist die nicht gefettet? Jemand die lange/kurze Ratsche von PB?
So werd ichs auch machen. Danke für den Tip.Oder wie der Römer sagt:
Quickus et dirtius
Ausblaspistole + Klebeband + Rohrschelle + SKS Rennkompressor Schlauch (13 Euro gesamt)
Bei der Adaptersuche hab ich folgendes gefunden: Gewinde metrisch zöllisch pneumatisch hydraulisch und japanischdas war eine Sackgasse für mich.
Anhang anzeigen 1609200
Wie hast du die beiden Endstücken auf die Schläuche bekommen? Sieht gekrimpt aus.
War doch letztens hier @Colt__Seavers mit/ohne Fase – der hier meiner hat keine Fase, der silberne ganz im Hintergrund:
gerade gesehen bei BD wir der rausgehauen:
https://www.bike-discount.de/de/park-tool-bbt-79-tretlagerwerkzeugkann
SRAM DUB BSA
Race Face® Cinch™
Rotor® BSA30
Zipp® Vuma™
Hawk Racing™ BB3086™
und andere
Jupp, so ist es auch meine do it all Variante seit langem ABER kurze Autoventile am Auto sind nahezu unmöglich zu füllen.Mein Lösung für den Kompressor.
Mit 12 EUR für den Reifenfueller und 6 EUR für den SKS Kopf war ich dabei.
Anhang anzeigen 1609455
Das eine ist der originale Schlauch der Akkupumpe, das andere das originale AV Gewinde des verlinkten Verlängerungsschlauches.Wie hast du die beiden Endstücken auf die Schläuche bekommen? Sieht gekrimpt aus.
Ganz verstanden hab ich noch nicht was an den Messingverbindern dran ist, dass sie in den Schläuchen halten.
laut PT diese hier (hab außer OSBB kein anderes Hope Innenlager und das ist ja PF):Passt das BBT-79 auch aufs folgende innenlager:
https://www.bike-components.de/de/Hope/Edelstahl-Innenlager-fuer-30-mm-Achse-p43139/
würd ich drauf ankommen lassen, BC schreibt ja zu dem Hope Innenlager gleiches Design wie für 24ø Welle, und wenns nicht passte schnell ein zusätzliches/passendes Tool holen. Das 69.2 gibts ja günstig im Netz. Hab das 69.2 hier liegen und optisch anders als beim 69 ist der äußere Durchmesser zwischen den Notches trapezförmig abgeflacht, beim 69 gehts radial zwischen den Notches zueinander über.Hab den BBT-69 (Vorgänger vom BBT-69.2/3/4)
Beim BBT-69 steht "hope (non BSA30)"
https://www.parktool.com/en-int/product/bottom-bracket-tool-bbt-69
Das ("non BSA30") steht tatsächtlich bei den nachfolgern (BBT 69.2/3/4 nicht....sondern nur noch "hope" ohne präzisierung....
https://www.parktool.com/en-int/product/bottom-bracket-tool-bbt-69-2
Mein Lösung für den Kompressor.
Vorteil gegenüber Pistole: man kann auch Luft ablassen.
Mit 12 EUR für den Reifenfueller und 6 EUR für den SKS Kopf ist man dabei.
Anhang anzeigen 1609455
Den AV-Fueller der original am Schlauchende dran war, hab ich einfach abgeschnitten. Der Schlauch passte top in den SKS Füller.
Jupp, so ist es auch meine do it all Variante seit langem ABER kurze Autoventile am Auto sind nahezu unmöglich zu füllen.
Der Stanley ist bei mir seit paar Monaten im Einsatz.
Klar er schaltet sich oft ein wenn man mit der Druckluft was ausblasen will, oder bereits bei tubeless Montage von einem Reifen, dafür ist er wirklich super angenehm leise in meinem Keller.
Meist schalte ich ihn dann ab und mit dem Restdruck kann ich noch mehrmals die 0,2-0,4bar an den Reifen schnell korrigieren ohne weiteres einschalten.
Hab den SKS Multikopf statt dem AV drauf. Das Manometer von dem 20€ Teil, glaube BGS, ist sogar genauer als gedacht bisher.
Schade finde ich, dass es kein Feingewinde ist, sondern eher ein billiges Grobgewinde.

@filiale wo gekauft?
Nur, wenn Du einen hast, der in beide Richtungen auslöst. Die meisten lösen nur in eine Richtung aus.Das tretlager dreht man ja auf der antriebsseite gegen den zeigersinn fest.
Folglich wird der drehmo ja auf "schraube aufdrehn" zum festziehn eingestellt.
Frage:
klickt er dann nicht wenn man das eingestellte drehmo erreicht hat
Beide Richtungen können zum Beispiel diese mit umsteckbarem Pilzkopf* (Gedore/Gedore Red) ansonsten kann man sich mit einer Verlängerung** durchs Tretlager hindurch behilflich sein.Das tretlager dreht man ja auf der antriebsseite gegen den zeigersinn fest.
Folglich wird der drehmo ja auf "schraube aufdrehn" zum festziehn eingestellt.
Frage:
klickt er dann nicht wenn man das eingestellte drehmo erreicht hat