Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Suche einen Drehmoment für den Reifenwechsel der bis ca 200nm geht. Empfehlungen? Ist eben nur für 1/2mal im Jahr. Muss also kein Gedore oder Wera sein. Sind die Ks halbwegs präzise?
 
Ich habe für diese Größen Gedore red gekauft, ist aber dennoch ein Stück teurer als KS. Für den Zweck Radmuttern würde mir vmtl. die Genauigkeit eines KS reichen (denke nicht dass dir initiale Genauigkeit den Preisunterschied verursacht, eher dauerhafte Genauigkeit, Bedienbarkeit, Anmutung).
 
Was war der Grund?
Ich habe noch keinen von Hazet in der Hand gehabt 😄
Nein, Spaß.
Ich hatte vorher den hier (aber deutlich günstiger als z.Z.) und wollte was hochwertigeres, bzw. auch einen womit ich die Möglichkeit habe den eingestellten Wert zu fixieren, dann links/rechts und er sollte in meinen Werkzeugkoffer passen. Zudem kann man auch die Werte hinter dem Komma besser einstellen als bei meinem alten.
Erst wollte ich die alten Bits weiterhin verwenden, aber habe mich dann aufgrund der schlechten Verarbeitung der Bits für neue von Wera entschieden (ein merklicher Unterschied in mehreren Punkten!)
Eins ist mir noch aufgefallen: der neue (mit Eich-Dokument) löst im Vergleich zum alten etwas später aus. Das wiederum hatte anfangs etwas Bedenken bei mir ausgelöst, wenn man die Schrauben auf einmal weiter anziehen kann als vorher, gerade bei Carbon... aber wird schon passen 😁

Habe mir den 2,5 - 25Nm von Hazet eben mal angeschaut... preislich halt gleich nochmal etwas höher und die Skala zum Ablesen ist bei dem Brilliant besser imho.

Der von dir verlinkte KS Tools scheint baugleich/ähnlich dem von Brilliant zu sein :ka:

my2cent...
 
Der von dir verlinkte KS Tools scheint baugleich/ähnlich dem von Brilliant zu sein :ka:
Brilliant ist von KS Tools ;)
1691585664389.png
 
... Lager im Rahmen tauschen: ... auspressen oder ausschlagen ... Oder ist das egal?
Bei fachgerechter Anwendung ist es egal - hängt das Rad dabei im Montageständer, treten beim Ausschlagen hohe Belastungen an der Klemmung auf. Dann wäre Auspressen/Rausziehen besser.
Kann man die jeweilige Stelle gut abstützen (auflegen o.ä.), ist Ausschlagen völlig ok.
 
Mal wieder ein Montageständer:
PRS-25 Team Issue Repair Stand inkl. Zubehör

war Zweitwerkstatt schon, ist für unterwegs, zwar schwer aber sehr wertig (außer vielleicht die Tasche). Meine Entscheidung erstens wegen dem Zubehör (Zentriervorrichtung, … Papierrollenhalter auch dabei aber nicht im Bild), zweitens kompatibilität zu meinem anderen Krempel, drittens naja könnt ihr ja euch denken :D
 
Habe ein paar neue Errungenschaften.
Die Zange ist einfach langsam fällig. Seit Jahren nehme ich das Bike mit neuer Kette von Montageständer und trete auf ein Pedal, um das Kettenschloss zu schliessen. Könnte ich weiterhin, aber so ist bequemer.
Das gilt auch für den Rest. Ging bisher ohne, aber damit oft es bequemer.
 

Anhänge

  • IMG_0441.jpeg
    IMG_0441.jpeg
    507,5 KB · Aufrufe: 190
war dicker Stoff-Lappen und Schlagschrauber schon? :D


(ja, funktioniert erstaunlich gut, gerade mit großen Kassetten, 7fach SRAM DH eher weniger. Mit dem Lappen die Kassette nach vorne in den Freilauf fixieren, Schlagschrauber drauf und 2sec später ist der Lockring auf :) )
Ich lege immer das Rad auf den Boden, mit dem Schuh auf die Kassette ohne gross Gewicht reicht bei mir immer um mit dem Schlagschrauber zu lösen. Ich weiss nicht wie man sich Kettenpeitschen antun kann.
 
Zurück