Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Wenn es wirklich für Werkzeug unterwegs geht, das platzsparend ist, würde ich immer nur das Wera Set in die Werkzeugkiste werfen.

Die PB Swiss T-Handle nehmen schon deutlich mehr Platz in Anspruch. Liegen aber auch einfach gut in der Hand, ich schraube damit lieber als mit den oben abgebildeten. Ist aber sicher auch viel persönliche Vorliebe.
Ja, genau, die Winkelschlüssel sind am kompaktesten und mit ihnen geht im Prinzip auch alles. Die T Griff sind in der Werkstatt meist komfortabler.
Ich nutze sie gerne, weil sie so vielseitig sind und gut in der Hand liegen und ich einier Stellen erreichen kann, wo die mit dicken Griff nicht gehen. Auch mag ich den verschiebbaren Teil anz gerne, wenn ich einen Großen Hebel brauche, den ich dennoch sehr gut dosieren kann. Der lässt sich auch häufig besser führen. Die normalen T-Griffe habe ich zusätzlich, da man am dicken Griff mehr Kraft übertragen kann und Winkel Innensechkant Schlüssel auch noch, für engeren Bauraum und dort, wo die Gefahr besteht, dass der Verschiebbare Griff sich beim schrauben verschiebt. Das könnte die Schraube sonnst beschädigen. Die Winkelschlüssel haben dafür aber zusätzlich einen Kugelkopf für schwer zugängliche Stellen. Und dann noch unterschiedlichste Bits für unterschiedliche Ratschen und Drehmomentschlüssel.....
Im Prinzip liegt der Mehrwert immer am Anwendungsfall. Am vielseitigsten sind die Winkelschlüssel, die decken eigentlich 99% der Verschraubungen ab. Die T-Griffe mit verschiebbaren Griff, sind die Innensechskannt, auf die ich am ehsten verzichten könnte und mit denen ich am liebsten schraube;)
Stimmt natürlich auch.

Ich stand nur selber vor kurzem vor der Entscheidung und habe gegrübelt, was der Vorteil dieser sliding T ist. Dachte mir dann als ich die normalen Wera T-Griff mit Seitenantrieb sah nur, dass die recht raumeinnehmend sind, was die ganz Metall nicht sind.

Hab mir aber zusätzlich die kleinen Innensechskant, für Schaltung zB als Schraubendreher gekauft. Also ja, kommt immer natürlich auf die Anwendung an.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
bei den T-Griffen mag ich die Hazet 828 total gern.
Auch wenn irgendwer hier die vorher schon verschrieen hat ;-)

Parktool-Stern übrigens dümmste Anschaffung.
Torx 15, 25 und 30 an einem Tool dachte ich ist cool. Aber die beiden Antriebe nicht in Benutzung sind IMMER im Weg. IMMER....

glaub den verkauf ich im Werkzeugfaden an irgendeinen Dummen mit Gewinn 8-) :winken:
 
Carbon Rahmen und Komponenten sind empfindlich in Hinblick auf das Drehmoment bei Schraubverbindungen, denn bekanntlich kommt nach "fest" dann "ab". Selbst bei Shimano SPD Cleats wird z.B. von Northwave ein Drehmoment angegeben. Ein guter Drehmomentschlüssel für den unteren Bereich von 2,5-25nm gehört daher inzwischen auch in den Werkzeugschrank.

IMG_0380.2.jpg

Der Pedalschlüssel stammt noch aus einem alten Campagnolo Werkzeugkoffer, erfüllt seinen Zweck aber immer noch sehr gut.
 
Die zuletzt erwähnten find ich super. Die gibt's auch ohne Seitenantrieb (sollte reichen). Siehe https://pb-direct.eu/detail.asp?Lang=3&Prod=129169#
Danke für den Tipp. Scheint es noch nicht lange zu geben, sind bei PB Swiss mit „Neu“ gekennzeichnet.

Ich mag alle T-Schlüssel mit Seitenabtrieb inkl. der Sliding-T nicht besonders. Da habe ich immer mal wieder das Problem, dass ich nur wegen dem Seitenabtrieb entweder an im Weg liegenden Konturen nicht vorbei komme, oder, weil es mal wieder schnell gehen muss, gleich noch das im Weg befindliche Bauteil mit einem Kratzer versehe.
Wenn ich den Seitenabtrieb wegen dem langen Hebel mal brauchen würde, nehme ich eh immer einen Winkelschlüssel, beispielsweise am Pedal. Ist für mich wegen dem kurzen Schenkel dann viel angenehmer.
 
Ein solches Inbus-Set fehlt mir auch noch... Zudem würde ich noch das Torx-Set besorgen, das PB Swiss Werkzeug ist eigentlich unschlagbar.

... unschlagbar. Naja. In vielen Bereichen ja.
Ein Bsp
Schraubendreher ISK (OHNE Kugelkopf)
#PB Swiss 8205 - https://www.pbswisstools.com/de/werkzeuge/quality-hand-tools/schraubenzieher/produkt/pb-8205

versus

#Wera 354 - https://products.wera.de/de/schraubendreher_kraftform_plus__serie_300_354_hex-plus.html

#Der PB ist unhandlich lang (die Klinge)
#preislich ist der Unterschied auch heftig

Fazit:
PB ist top - bei gefühlt 80% - aber nicht überall
 
Vorteil des durchgehenden Sechskant ist, vor allem bei größeren Schlüsseln, dass man oben auch mal mit einem Gabel- oder Ringschlüssel nachhelfen kann.
Aber das sind Kleinigkeiten, es kommt wie oben geschrieben auf den Einsatzfall und die Vorlieben an. Mit beiden macht man sicher nix falsch.
 
... unschlagbar. Naja. In vielen Bereichen ja.
Ein Bsp
Schraubendreher ISK (OHNE Kugelkopf)
#PB Swiss 8205 - https://www.pbswisstools.com/de/werkzeuge/quality-hand-tools/schraubenzieher/produkt/pb-8205

versus

#Wera 354 - https://products.wera.de/de/schraubendreher_kraftform_plus__serie_300_354_hex-plus.html

#Der PB ist unhandlich lang (die Klinge)
#preislich ist der Unterschied auch heftig

Fazit:
PB ist top - bei gefühlt 80% - aber nicht überall

Ich finde die Griffe der Wera Schraubendreher irgendwie furchtbar.
Zumindest komme Ich damit nicht so recht klar.
 
Wurde hier zwar schon mal gezeigt aber hab hier auch was für mich neues:
SGCAM_20240222_162215007.jpg


Das Wera Set geht, denke ich, aber leider zurück. Verarbeitung der Plastikteile ist echt unterirdisch. Der Kraftformgriff hat Lufteinschlüsse/Blasen und das Bitmagazin sitzt so locker in der Halterung, dass es sich selbst öffnet. Mit ein wenig Schwung fallt es sicher auch von selbst heraus =(
Schade, weil sich das restliche Werkzeug echt super anfühlt.
 
Ist nur ne günstige von Amazon. Gibs auch immer mal wieder in china für nen 10er weniger.
https://www.amazon.de/dp/B08ZSC5595
Macht erst mal ein OKen Eindruck. Die Aufteilung der Druckstücke im Koffer könnte besser sein. So muss man immer erst alle Stücke runter fummeln und das benötigte dann wieder drauf. Auch fehlt ein langes Druckstück damit man nicht immer 4-5 Stücke rauf- und runterfädeln muss zum pressen.
 
War gar nicht mal so günstig… 69€ aber der „haben wollen Faktor“ war groß😁
Jetzt wo ich es in der Hand hatte, nicht mehr so groß. Sicher wenn alles ordentlich verarbeitet ist, ist es ein schönes, kompaktes Set fürs Auto z.B.. Aber so zum schrauben gibt es die Bits auch günstiger. Zumal die Knarre und der Bithalter wirklich sehr klein ist. Eine Nummer größer schadet da nicht.

Edit: bei dem Set hat mich hauptsächlich die Bit-Zusammenstellung gereizt. Das komplette, gängige ISK Set von 2-8mm plus Kugelkopf 2,5-6mm. Gib es so leider fertig in keinen anderen Sortiment. Zumindest hab ich keins gefunden. Die einzelnen Bits kaufen kommt dann halt auch teuer. Die Tasche ist auch ein netter Bonus.
 
Zuletzt bearbeitet:
War gar nicht mal so günstig… 69€ aber der „haben wollen Faktor“ war groß😁
Jetzt wo ich es in der Hand hatte, nicht mehr so groß. Sicher wenn alles ordentlich verarbeitet ist, ist es ein schönes, kompaktes Set fürs Auto z.B.. Aber so zum schrauben gibt es die Bits auch günstiger. Zumal die Knarre und der Bithalter wirklich sehr klein ist. Eine Nummer größer schadet da nicht.
Gut, dann geht der Preis, was ich bezahlt habe, auch iwie in Ordnung.
War eine spontane Entscheidung ohne Preisvergleich.
54 Ökken ohne Tasche und Zusatzkram (brauche ich nicht), finde ich hinterher betrachtet auch nicht wenig.
 
Du hast dann den normalen Tool Check PLUS ja? Sind bei dir die Spaltmaße der Mechanik auch so extrem, dass sich da alles von allein bewegt und halb auseinander fällt? Bin am überlegen ob ich mir das Set nochmal hole aber wenn die Plasteteile wieder so labberig sind dann gute Nacht.
 
Auch bei der Montage von Pedalen geht nichts mehr ohne Drehmomentschlüssel. Shimano gibt 35-55Nm an, mit 40Nm war schon das Gefühl "richtig fest" da, sollte also passen. Gewindefett nicht vergessen!

Anhang anzeigen 1871221

Die vorher verwendeten Flatpedals natürlich gleich mit L und R gekennzeichnet für eine Anschlussverwendung an einem anderen Bike.
Sehr schöner Drehmomentschlüssel.👌
Aber Ich würde ein Pedal nie so "anknallen"
Fetten, handfest, fertig.
Ich habe in ü40 Jahren noch nie ein lockeres gehabt oder eins verloren.
Und gehöre zur 100kg + Klasse.

Ist aber sicher auch eine Grundsatzdiskussion.
 
Du hast dann den normalen Tool Check PLUS ja? Sind bei dir die Spaltmaße der Mechanik auch so extrem, dass sich da alles von allein bewegt und halb auseinander fällt? Bin am überlegen ob ich mir das Set nochmal hole aber wenn die Plasteteile wieder so labberig sind dann gute Nacht.
Bei meinem Tool Check Plus ist die Mechanik auch sehr Locker. Stört mich aber nicht wirklich, Bits etc. halten sehr gut in der Halterung und ich laufe nicht mit dem Set in der Tasche rum, wo eine lockere Mechanik vielleicht stören würde.
 
Zurück