Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ja die meinte ich. Die habe ich für gängige Schrauben und Muttern Sammlungen.

Aber für die 5-10 Oliven, die ich auf Vorrat habe, taugt das meiner Meinung nach nix. Ich habe keinen Bock aus dem 5cm tiefen Schächtelchen eine Olive rauszugrabbeln. Außerdem ist es Platzverschwendung.

Wie ich sehe sind das bei dir auch eher "Medium" Teile wie Schellen und Kappen. Die liegen bei mir aktuell in Plastebeuteln in einer Kiste. Da sehe ich auch Bedarf bei mir 8-)
Ich nehm die Einsätze häufig ja raus um deren Inhalt zu greifen. Ja bei mir gibt es auch Kleinteiliges. Bin gerade nach Hause gekommen und hab auf die Schnelle noch Fotos gemacht, vielleicht später noch eins oder zwei weitere aber eine Option wäre, vielleicht nicht die praktikabelste diese Einsätze A71, A73, A75 oder/und A78, die haben die halbe Höhe und es passen zwei übereinander. Dafür gibt es auch eine seperate Pocketbox, welche ideal für den Rucksack ist, hab ich schon gesagt dass ich das modulare System von Raaco toll finde?
u.a. aus Rennradschläuchen recycelt
Luft & Haken

Und nochmals eine Option für stationäre „Sortiementskästen“, um die man sich bei den verschwinden Druckereien umschauen könnte.
Setzgasse Linienabteil

Hab ich letzte Woche geschenkt bekommen muss ich nur noch nach Hause bringen.

Und in einem freien Land sollte man nicht respektvoll und vernünftig miteinander umgehen?
Doch ja auf jeden Fall und wie ich finde machst du das hier absolut vorbildlich. Bewundere schon seit längerem wie du drauf reagierst, wenn man dich mehr oder weniger indirekt angreift/Sachen hinwirft. Du antwortest/beantwortest immer noch ohne herabwürdigende zu werden, hilfsbereit und teilst deine Erfahrungen bzw. eröffnest Optionen :daumen: top!

€dit: Um weiteren Link erweitert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Lustig, wie schön man triggern kann. Du hast schon im News-Bereich immer mit sehr viel Meinung zu überzeugen gewusst. Schade, dass du diesen Thread hier entdeckt hast.

Darüber hinaus, um noch Argumente zu nutzen (hoffe du kannst damit was anfangen): Wie @Maigun und auch @nollak angeführt haben, gerade bei Werkzeug: Wer billig kauft, kauft zwei mal. Es muss sicher nicht immer die Boutique Lösung sein. Aber der billigste Kram geht irgendwann kaputt. Hab ich früh selbst lernen dürfen, und weiß seitdem gutes (nicht immer teures) Werkzeug zu schätzen.

Und bei Ali versuche ich aus Prinzip nicht zu kaufen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden/mit sich selbst vereinbaren.
Skandal das das einzige, was bei mir wirklich regelmäßig den Abflug macht der Schrumpfschlauch um die Wera Inbusschlüssel ist. Das China Zeugs hält.
Ist auch interessant das jemand wie du, der offensichtlich wohl nicht in China Werkzeug einkauft darüber aber nen Haufen Meinung hat.
Der Spruch, wer billig kauft kauft zweimal passt da super dazu. Denn wie viel teures Zeugs genau so verreckt blenden wir da mal lieber aus.
Wer blind kauft, kauft zweimal. Das gilt für günstig als auch für teuer. Und nur weil Made in Germany drauf steht heißt das noch lange nicht, dass es was taugt. Geschweige denn bei teuren Produkten.
 
Den Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Und ja, bei mir lösen sich die bunten Plastikhüllen leider auch vom Wera Imbussatz.
Aufgrund der Qualität der Schlüssel habe ich die Hüllen wieder festgeklebt.
Einen billigen Imbussatz würde ich entsorgen.

Du kannst natürlich Glück haben und qualitativ hochwertiges Werkzeug zu günstigen Preisen bekommen. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings höher, dass gutes Werkzeug etwas teurer ist. Evtl. weil es in der Herstellung aufwändiger ist?!!! Ich finde die Sachen von Abbey Tools extrem geil, allerdings bin ich nicht bereit, so viel Kohle auszugeben...

Wenn Du (@Sloop) mit Aldi / Temu / Alibaba - Werkzeug glücklich wirst, ist das ja schön und gut. Die übrigen Teilnehmer hier anzugreifen, weil da eher teurere Marken mit Qualitätsanspruch gekauft und empfohlen werden, finde ich ...

Leben und Leben lassen!
 
Und nochmals eine Option für stationäre „Sortiementskästen“, um die man sich bei den verschwinden Druckereien umschauen könnte.
Oke das halt auch geil! Grad für ne stationäre Werkstatt ne coole Lösung, evtl muss ich mir sowas mal anschauen wenns dann ans einrichten einer neuen geht. Sowas leicht aufgearbeitet macht ja auch immer nen schlanken Fuß!

Bewundere schon seit längerem wie du drauf reagierst, wenn man dich mehr oder weniger indirekt angreift/Sachen hinwirft. Du antwortest/beantwortest immer noch ohne herabwürdigende zu werden, hilfsbereit und teilst deine Erfahrungen bzw. eröffnest Optionen
:love:Da werd ich ja fast rot! Danke dir! Glaub viel innere Ruhe die ich mittlerweile wieder habe, gut und irgendwann dann halt konsequent Ignore Liste für den restlichen Seelenfrieden. 🤷‍♂️
 
Ich wüßte keinen Hersteller, dessen Werkzeuge man nicht auch im weltweiten Versand bekommen könnte.

Interessant ist vielleicht
Nepros
Fujiya Tools
Top Kogyo
oder Vessel.
Je nachdem was man davon gebrauchen kann.



Go-Sai Bit, für die letzten verbliebenen Kreuzschlitz-Schrauben. Passt nur in japanische Maschinen, sonst aber die üblichen 6,3 mm. Kam erst kürzlich bei einer V-Brake zum Einsatz. Vorteil, der passt immer in allen Kreuzschlitzschrauben der Größe entsprechend.

Ich kaufe immer Werkzeug der Hersteller, die entweder bekannt sind qualtiativ sehr gutes Werkzeug herzustellen oder gleich für Luftfahrt zertifiziert sind. Da brauch ich mir nie Gedanken über Haltbarkeit zu machen. Grundregel: gutes Werkzeug verbiegt, aber es bricht nicht. Ich brauche aber weder Nepros noch Snap-On.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo hatte ich letztens so richtig kleine Lager einzupressen... 10mm innen.
Pedale?
Die drückt man doch mit dem Finger rein oder? ;-)

Aber du hast schon recht. Die werden nicht ohne Grund den kleineren Durchmesser gewählt haben. Die Lager im Rahmen sind etwas schlanker. Und das scheint deren Hauptzielgruppe zu sein.

Da war ich froh um die "mickrigen" Spindeln.
Und eigentlich ist's ja egal, größere "Drifts" kann ich zur Not trotzdem aufsetzem.
Es ging mir auch eher um den umgekehrten weg. Die "Spindel" von Bearingprotools ist ja nicht unbedingt so geil. Ich würde gerne die Drifts von denen mit meiner Endurospindel benutzen.

Aber ehrlich gesagt liefert bearingprotools so schnell und problemlos, dass ich bislang einfach auch drifts immer wieder direkt dort bestellt habe.
Je nach Lage ist das auch meine erste Anlaufstelle. Preis/Leistung ist unschlagbar. Aber bei Naben mag ich die größere Spindel doch ganz gerne.
 
Den Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Das kann jeder bestätigen. Nur ist es oft so das für teuer kaufen kein Geld da ist und billig es halt erst mal tut. Und manchmal reicht billig einfach für das was der Hobbyschrauber tut.


Die übrigen Teilnehmer hier anzugreifen, weil da eher teurere Marken mit Qualitätsanspruch gekauft und empfohlen werden, finde ich ...
Ich teile Sloops Einstellung zu Aliexpress Werkzeug nicht unbedingt, auch wenn ich gelegentlich dort Zeugs bestelle. Aber es war die, zugegeben robuste, Antwort auf "Oder wieso jetzt so viel Ali-Mist? Bikes auch bei Temu bestellt?" nachdem ein Aliexpress Link aufgetaucht ist.

Wie es in den Wald ruft...

Leben und Leben lassen!
Sollte für beide Seiten gelten. Ich weiß auch nicht warum hier die Leute sofort ausfällig werden wenn Aliexpress verlinkt wird.
Kauft halt Katana!
 
Wird dann schwierig, dass am Flughafen zu erklären.
Solangs nicht im Handgepäck ist 🤷‍♂️

Glaub Messer usw. sind jetzt aus Japan nicht das ungewöhnlichste Mitbringsel. Nen Küchenmesser würd ich von da mit Sicherheit auch mit nehmen.
 
Schwer gefrustet weil das Ali Zeugs genau so viel kann wie der überteuerte Mist den du dir so holst?
Ich kann deine Gedankengänge, bis auf das "schwer gefrustet", durchaus verstehen. Habe mir letztens einen digitalen Messschieber 150 mm (28 €) und eine Bügelmessschraube 0-25 mm (25 €) bei Ali bestellt und war von der Qualität und Haptik echt erstaunt. Die Schenkel stabil und kein Spalt in Nullstellung, wie man das manchmal bei günstigen Produkten sieht. Die Teile bei Ama nahezu identisch, aber fast doppelt so teuer.

Davon abgesehen, habe ich mich beim Lesen schon öfter gefragt, was ein Satz Inbusschlüssel für 70 € von PB besser kann, als einer von Wera ohne Ummantelung mit Hex-Profil, der nur 25 € kostet...
Es gibt durchaus gutes, günstiges Werkzeug, das seinen Zweck erfüllt und mit dem die Arbeit trotzdem noch Spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann deine Gedankengänge, bis auf das "schwer gefrustet", durchaus verstehen. Habe mir letztens einen digitalen Messschieber 150 mm (28 €) und eine Bügelmessschraube 0-25 mm (25 €) bei Ali bestellt und war von der Qualität und Haptik echt erstaunt. Die Schenkel stabil und kein Spalt in Nullstellung, wie man das manchmal bei günstigen Produkten sieht. Die Teile bei Ama nahezu identisch, aber fast doppelt so teuer.

Davon abgesehen, habe ich mich beim Lesen schon öfter gefragt, was ein Satz Inbusschlüssel für 70 € von PB besser kann, als einer von Wera ohne Ummantelung mit Hex-Profil, der nur 25 € kostet...
Es gibt durchaus gutes, günstiges Werkzeug, das seinen Zweck erfüllt und mit dem die Arbeit trotzdem noch Spaß macht.
Hab mir den aus Plastik mit 100mm in China geholt und bin echt super zufrieden. Von der größe Optimal für den Fahrradwerkzeugkasten da er nicht zu viel Platz weg nimmt und dank des Kunststoffs auch nix verkratzt. Da trifft es auch zu, wer billig kauft, kauft zweimal. Hab das teil, erstes für 1,45€, zweites für 2,90€ jedes gleich zweimal hier. Selbiges gilt für den AliExpress Seitenschneider mit dem ich sehr zufrieden bin. Hat mittlerweile auch der Nachbar welche und glaub aus 6 oder so war einer dabei der nix war. Der Rest schneidet sogar ohne Probleme Papier.
 
Was nutzt ihr denn, um das Kugellager aus einem BSA Lager raus zu pressen? Also wo drückt ihr das rein? Da in der Regel ja die Lagerschale noch tadellos ist, das Lager jedoch durch ist hab ich mich heute mal dran gemacht das auszupressen. Übergangsweise hatte ich auch ein recht langes Stahlrohr, welches ich aber gerne ersetzten würde.
Aktuell stehen zwei Ideen im Raum:
  1. Nuss mit 38mm (die ich eigentlich für sonst nichts brauche) oder
  2. Stahlhülse
Beides liegt preislich so bei rund 10€ was für den Anwendungszweck doch recht happig ist. Könnte das Lager zwar alternativ auch im Rahmen eingespannt ausschlagen nur mit Gefühl rausrücken wäre mir da schon lieber.
 
Zurück