Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Stimmt, das war die klassische Version. Soweit ich gesehen habe, passen aber auch die neueren T-Loc und Systainer³ auf das alte System, zumindest die, die ich getestet habe.
Nur die größeren Sortainer sind abwärts kompatibel, da sie noch die Zapfen unten an den Seiten haben.

Würde zum neueren Modell greifen, da mit dem T-LOC es deutlich einfacher und schneller geht mit der Anbindung. Außerdem ist das Brett flach/glatt und kann auch als klassisches Rollbrett im Haushalt herhalten.

Habe auch meine Schutzausrüstung in nem Sys3m 337mm und muss mal schauen ob der Fullface auch in einen passt 🤔 Muss etwas zum Auto laufen, da ist es schon deutlich angenehmer alles aufs Brett zu schnallen und in einem Rutsch den Kleinkram rüberzuschieben 😅
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
ja: T-Loc passt oben drauf auf alte Systainer mit den vier Laschen zum Verbinden, die haben die entsprechenden Nasen an der Vorderseite bzw. seitlich hinten. Deswegen eben das "alte" Rollbrett, da lassen sich auch meine T-Loc arretieren und für alles weitere zum Verbinden halt 3D-Druck Teile: der obere Systainer wird von denen da an Ort und Stelle gehalten
https://comnic-3d.de/produkt/halter...-systainer-t-loc-festool-und-tanos-halterung/
und für die Unterseite halt das passende Gegenstück irgendwo von thingiverse oder einem Shop fertig gedruckt.
 
Nur die größeren Sortainer sind abwärts kompatibel, da sie noch die Zapfen unten an den Seiten haben.
Hab mir das nochmal genauer angesehen. Ich denke, die Sortainer und die normalen Systainer passen alle, auch die kleineren Modelle. Was allerdings nicht passt, sind die Systainer Organizer. Festool hat außerdem noch die Sortainer Classic mit dem alten System im Programm. Die sind dann nicht mit dem neuen Brett kompatibel. Unterm Strich muss man also einfach darauf achten, was sich womit kombinieren lässt, aber in den meisten Fällen funktionieren alte und neue Systeme ganz gut miteinander.
 
Heute Morgen mit Muc Off  Mo’94 eingespritzt und später mit Knipex Frontgreifzange* gepackt. 🤦‍♂️ hätte mal vorher einen gelochten Tesastreifen aufkleben können. Verschwindet aber eh hinter der Bremsscheibe des Winterbikes.

KA Schnapper

* Hat mir jetzt innerhalb kürzester Zeit 2x** mit ganz wenig Schweiß 😅 aus der Patsche geholfen und avanciert damit zum absoluten Lieblingstool.

** Mavic Ksyrium & zuletzt Avid BB7

*** edit Knipex Link im Bild
 
Habe heute meinen alten Schonhammer restauriert den ich damals in meiner Lehre drehen durfte
IMG_6521.jpeg


Neue PA Einsätze und den Rost ein wenig weg geschmiergelt

IMG_6523.jpeg


Der Hammer ist wirklich brauchbar und hat einen guten Schlag. Benutze den gern
 
Ich habe mal angefangen meinen Peli-Koffer zu überarbeiten.

3D Druck schön und gut, nur wenn man das ein oder andere Werkzeug vergisst und fleißig vor sich hin druckt, ärgert man sich am Ende…

So geschehen🙄
Meinst wegen der nicht genutzten Fläche links oben? Da bin ich doch froh noch immer beim Hartschaum zu bleiben. Neulich erst wieder bisschen was nachgefräst da ein Werkzeug dazu kam. Auch bei der Kettenpeitsche muss ich demnächst nochmal ran da die alte irgendwie nicht mehr will und die neue leicht größer ist. Mit 3D Druck kann es, grad wenn man zweifarbig druckt schon geil aussehen nur mir wäre das mit der fehlenden Flexibilität nix. Dafür wird die Werkzeugkiste einfach nie fertig.
Hast schon Rückmeldung von Auer bekommen?
 
@The-Ninth

Hab auch viele Systainer. Von ganz früher noch zwei Sys Classic. Dann von den T-Loc ein Paar und natürlich die aktuellen Sys³.
In den meisten Systainer sind meine Festool Maschinen drin.
Für größeres Zeug hab Ich mir auch mal den Sys³ XXL gekauft, jedoch in der niedrigen Version. Da passt einiges rein.

Hab mir diese Woche beim Tanos Lagerverkauf richtig günstig noch zwei Sys³ Org bestellt mit unterschiedlichen Einsatzboxen für Kleinkram.
Die Sys³ Org find Ich richtig toll

@filiale

Wäre so ein Sys³ Org nicht was für Dich ?
 
Wera hat einen neuen Tool-Check Plus Werkezug Halter.
Zumindest für mich neu.

Meiner hat alle Scharnierstifte verloren, dass mir die Bit Reihen immer rum geflogen sind.

Der neue lässt sich nun endlich (wieder) verschliessen und ich hoffe, dass die Scharniere etwas widerstandsfähiger sind.


IMG_4699.jpeg
 
Wera hat einen neuen Tool-Check Plus Werkezug Halter.
Zumindest für mich neu.

Meiner hat alle Scharnierstifte verloren, dass mir die Bit Reihen immer rum geflogen sind.

Der neue lässt sich nun endlich (wieder) verschliessen und ich hoffe, dass die Scharniere etwas widerstandsfähiger sind.


Anhang anzeigen 2257658
Hatte auch das glaub vor-vorgänger Modell aber bei mir ist seitlich recht schnell der Halter für den Bithalter abgebrochen. Mittlerweile ist das ganze ding raus geflogen da viel zu unpraktisch.
 
Wera hat einen neuen Tool-Check Plus Werkezug Halter.
Zumindest für mich neu.

Meiner hat alle Scharnierstifte verloren, dass mir die Bit Reihen immer rum geflogen sind.

Der neue lässt sich nun endlich (wieder) verschliessen und ich hoffe, dass die Scharniere etwas widerstandsfähiger sind.


Anhang anzeigen 2257658

Kann man den Halter ohne Bestückung einzeln kaufen?
 
Mal eine kurze Frage in die Runde:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Ryobi One+ Akku Geräten?
Taugen die Werkzeuge für den Hobbyhandwerker oder lieber die Finger davon lassen?

Danke schon mal!
Gruß
Jonas
 
Hab da irgendwie durch Zufall was im Haus und das ist schon okay. Kein Makita oder Bosch Blau (oder andere hochwertige) aber kann man schon nehmen. Dem Preis aber imho nicht ganz angemessen.
 
Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Ryobi One+ Akku Geräten?
Akkuschrauber, kleiner Laubbläser. Bin zufrieden, Akku hält angemessen und lädt schnell, Akkuschrauber hat ordentlich Kraft

edit: toom hat RYOBI oft in der Aktion, mit Kundenkarte und co kommen da ziemlich gute Preise rum
 
Ist mittlerweile auch eines meiner Lieblingswerkzeuge. Heute einen neuen Anwendungsbereich als Notfall Speichenschlüssel gefunden. War für ein altes City-Trekkingrad, bei dem ich einen neuen Speichennippel verbauen musste und keinen passenden Speichenschlüssel da hatte. Fettes Grinsen im Gesicht gehabt, als mir das eingefallen ist.:)

Sonst als Maulschlüsselersatz, oder zweiter Maulschlüssel gleicher Größe einfach genial. Super auch zum festhalten der kleinen Plastikblöcke wenn man einen neuen Pin in eine Hydraulikleitung klopfen muss und keinen dieser Einpresser hat.

Von der Größe finde ich den 180er in der Heimwerkstatt fürs Rad ideal, da man noch genug Hebelkraft für hartnäckigere Verschraubungen hat, z.B. festsitzenden Achsmuttern bei alten Rädern, im Gesamten aber noch kompakt genug.
 
Zurück