Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
21:30 2009-07-19 rabenstein, passeirer tal
schneebergscharte ging ganz gut. östlich 2 schneefelder, die ggf. unwegsam umgangen werden können. östlich auf passeirer seite zunächst schnee auf weg, dann aber recht bald gut fahrbar gen schneeberghaus. ziemlich nass durch schmelzwasser.
morgen eisjlöchl...
gruß
andi
hi andi,
wie war´s am eisjöchl, wollen da am sonntag drüber?
danke schon für info
die madheads
Beitrag wurde schon früher gepostet:
Habe die Meldung auf www.via-claudia.de unter "news" gefunden:
14-05-08
Achtung! Radroute über Fernpass gesperrt
Wegen Steinschlaggefahr musste die Radroute zw. Schanzlsee (etwas südlich der aktuellen Fernpasshöhe) und Schloss Fernstein gesperrt werden.
Die Behebung des Problems ist sehr aufwändig und ein Aufhebung der Sperre deshalb nicht absehbar. Geübte Mountainbiker ohne schweres Gepäck, die unbedingt aus eigener Kraft über den Fernpass radeln möchten und bereit sind teilweise zu schieben, können ihr Rad die Wanderroute hinunterschieben, die von Norden kommend etwas nach der Überquerung der Bundesstraße links abzweigt. Mit nochmaliger Querung der Bundesstraße gelangt man so zum Samerangersee hinunter und von dort nach rechts zum Fernsteinsee und Schloss Fernstein.
Ergänzung: Fremdenverkehrsamt Nassereith hat die Sperrung bestätigt!
Sind gerade vom Alpencross zurück. Folgende Pässe gingen ohne Probleme:
- Montozzo (keine Schneefelder mehr, aber Brücke bei Weg 111 weggeschwemmt, deshalb Weg 111B nehmen)
Steffen
ich will morgen mit meiner Frau aufbrechen. Unser Weg soll übers Pfunderer Joch führen. Hat jemand aktuelle Infos, ob der Pass einigermaßen schneefrei ist?
2010 - bikesaison wohl nun endgültig im laufen -
waren bisher einige kleinere berge und pässe - heute mal zum pfitscherjoch geschaut - auf beiden seiten noch einige schneefelder, aber leicht zum durchkommen, lediglich vielleicht eine zusätzliche halbe stunde einplanen. die neuen wirtsleute waren auch zufällig droben, wollen laut ihrer auskunft nächstes wochenende die hütte öffnen. nächste woche soll auch von der straßenmeisterei jemand kommen und einen weg durch die letzten schneefelder auf der südtiroler seite frei machen - dann auch wieder per pkw erreichbar und wahrscheinlich mehr touris am weg - also diese tage noch nützen, noch sind kaum wanderer auf den trails zu finden.