Transalp: Strecken- und Hüttenmeldungen

Die webcams (leider derzeit "fuori servizio") kennst du, oder? Sieht derzeit leider noch nicht gut aus dort, ab etwa 2.300m Höhe quasi noch geschlossene Schneedecke wenn auch stark am abschmelzen und mit ersten größeren aperen Stellen (Stand letzte Woche Freitag) => 2-3 Wochen brauchst mindestens noch bis man dort sinnvoll durchkommt....
 

Anzeige

Re: Transalp: Strecken- und Hüttenmeldungen
Die webcams (leider derzeit "fuori servizio") kennst du, oder? Sieht derzeit leider noch nicht gut aus dort, ab etwa 2.300m Höhe quasi noch geschlossene Schneedecke wenn auch stark am abschmelzen und mit ersten größeren aperen Stellen (Stand letzte Woche Freitag) => 2-3 Wochen brauchst mindestens noch bis man dort sinnvoll durchkommt....

Danke, die webcam kenne ich leider nicht. Wir wollen in 3 Wochen da durch. Vielleicht klappt's ja.
 
Hallo,
weiß jemand wie es am Gaiseljoch aussieht? Möchte gerne je nach Schneelage in den kommenden Wochen mal von Vorderlanersbach aus drüber.
Danke!
 
]:->;7247943 schrieb:
Hallo,
weiß jemand wie es am Gaiseljoch aussieht? Möchte gerne je nach Schneelage in den kommenden Wochen mal von Vorderlanersbach aus drüber.
Danke!

Servus,
gestern hatten wir einen Radelfahrer hier bei uns auf der Dominikushütte und er wollte ursprünglich auch über das Geiseljoch aber wie er meinte: Keine Chance und ist wieder umgekehrt! In ein paar Wochen kann das natürlich schon ganz anders aussehen, bei den heutigen Temperaturen. 32 Grad im Tal und gute 20 Grad hier oben auf 1.800 meter.
Viele Grüsse von der Dominikushütte.
Heiko
 
Hallo zusammen,

da die Lage am Pfitschjoch durch Heiko ja perfekt erklärt ist (vielen Dank), habe ich noch Interesse am Pfunderer Joch. Hat hierzu schon jemand Infos?

Gruß Jan, der in gut 4 Wochen losfährt.
 
geiseljoch / tuxerjoch
geiseljoch noch letzte schneefelder auf der nordseite ganz droben, allerdings kein problem zum queren.
tuxerjoch fast komplett schneefrei - nur am see und westseitig in der ersten senke noch schneereste übrig. der trail auf den ersten 200hm runter eher ein bach als ein weg, sonst in gutem zustand. tuxerjochhaus laut aushang am eingang "voraussichtlich ab ca. 20.juni geöffnet".
lg
 
Hallo zusammen,

da die Lage am Pfitschjoch durch Heiko ja perfekt erklärt ist (vielen Dank), habe ich noch Interesse am Pfunderer Joch . Hat hierzu schon jemand Infos?

Gruß Jan, der in gut 4 Wochen losfährt.

Servus Jan, in gut 4 Wochen sieht die Situation bestimmt besser aus. Die letzten 5 Tage waren sehr warm und wir hatten sehr starken Fönwind.
Vor 2 Tagen hatten wir zwei Biker hier und die haben das Pfunderjoch noch nicht gefahren weil laut deren Aussage noch zu viel Schnee liegen würde.
Sollte ich irgent etwas hören von anderen Gästen werde ich das hier im Forum melden.
Wünsche Dir eine gute Vorbereitung.
Viele Grüsse von der Dominikushütte.
Heiko
 
Hallo

war die letzte Woche im Engadin unterwegs.

Zur Zeit gibt es im Val d'Uina noch kein sicheres Durchkommen. Es braucht noch mindestens 1 bis 2 Wochen. Die Passhöhe bis zur Sesvennahütte ist noch rund zur Hälfte zugeschneit.

Als Alternative bietet sich der Costainas-Pass an -> ist schneefrei.

Val Mora & am Alpisella sind wahrscheinlich noch nicht schneefrei.

Der Bikepark in Livigno ist offen und schneefrei.
 
Weiß jemand, wie es zwischenzeitlich auf den Bindelweg/Dolomiten aussieht?

Es war die letzten Tage wohl sehr warm da unten. Ist er bereits fahrbar?
 
Hmmm, wir wollen eigendlich Mitte nächster Woche da lang. Wenn's nicht fahrbar ist, dann würden wir halt die Pordoistraße nehmen und uns die Schinderei zum Porta Vescovo sparen.
 
falls die webcams nciht genug helfen, fahrt doch gleich zum pordoipass rauf und schiebt das kurze stück über den wanderweg gen rif. fredarola rauf. von da kann man auch schon die aussciht geniessen und dann einfach den bindelweg gen bindelweghütte antesten. dann merkt man ja, ob es ne schlammschlacht wird oder ob's passt. die skipsite rauf gen porta vescovo ist halt sacksteil zum schluss und wenn du pech hast merkst du dann halt erst da oben, das der bindelweg keine guten bikebedingungen bietet ...
 
Liebe Biker,
zum Pfunderer-Joch:
Habe gerade mit der Tourist-Info Sterzing telefoniert, die haben mich an einen Bergführer weitergeleitet: dieser meinte, Pfunderer wäre möglich, nur noch Schneereste! Es wäre auch sehr warm und würde gut tauen jetzt.
Wir wollen am nächsten Samstag drüber.
Alle Angaben ohne Gewähr!
 
Liebe Biker,
zum Pfunderer-Joch:
Habe gerade mit der Tourist-Info Sterzing telefoniert, die haben mich an einen Bergführer weitergeleitet: dieser meinte, Pfunderer wäre möglich, nur noch Schneereste! Es wäre auch sehr warm und würde gut tauen jetzt.
Wir wollen am nächsten Samstag drüber.
Alle Angaben ohne Gewähr!

super! dann weiß ich schon, was ich nächsten samstag mache!

morgen gehts auf den brenner grenzkamm!
 
Pfunderer hat definitiv mehr als "Schneereste" ! Nordseite mehrere Schneefelder zu queren, Südseite geschlossene Schneedecke bis ca. 2300 m, danach noch weitere Schneefelder bis ca. 2150m. Bild ist am 27.06. auf ca. 2350m aufgenommen.
 

Anhänge

  • Pfunderer_20100627.jpg
    Pfunderer_20100627.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 247
Pfunderer hat definitiv mehr als "Schneereste" ! Nordseite mehrere Schneefelder zu queren, Südseite geschlossene Schneedecke bis ca. 2300 m, danach noch weitere Schneefelder bis ca. 2150m. Bild ist am 27.06. auf ca. 2350m aufgenommen.

hab ich mirs doch gedacht! :eek:

war schon etwas skeptisch... :cool:
 
Hallo!
Weiss jemand, ob der Trail vom Rif. Graffer ins Vallesinella runter (328 glaub ich?) nach wie vor gesperrt ist? Oder hat sich da mittlerweile was getan? Geht im Grunde um die Entscheidung entweder von campo carlo magno gleich nach madonna runterzurollen und da zu übernachten oder eben auf dem rif. Graffer - würde mir besser gefallen, aber den nächsten Tag das Bike runtertragen :(
Grüße
Suppe
 
habe bisher nix hier im forum oder woanders dazu gehört, dass der trail offiziell wieder elaubt wäre. nachdem die ja in der brenta diese brenta-bike-runde beschildert und im web publiziert haben, gehe ich auch nciht davon aus, dass dieser trail offiziell noch mal freigegeben wird.

von der lage her lohnt das rif. graffer aber durchaus, wenn ihr jedoch ohne die extra 600 hm einen tag früher an den lago kommen würdet, wär das ja auch was wert. kennt ihr denn den trail schon aus früheren jahren?

ansonsten blieb noch die querung der brenta via passo gaiarda, das haben wir 2007 gemacht, abschluss dann ab andala via monte gazza-trails zu den toblino-seen und durch die marocche / radwege zum lago. durch die brenta durch ist natürlich einiges zu schieben und offiziell wohl auch nicht erlaubt (wie ich danach erfahren habe), schilder stehen dort aber nicht, beim vallesinella-trail aber schon.
 
Danke für die schnelle Antwort, das ging ja RASEND :daumen:

Ne kennen den Trail leider nicht, insofern wär ausprobieren schön gewesen... aber unten bezahlen ist auch nicht so prickelnd.
Naja, außer mir und meiner Freundin sind alles AX-Neulinge, die unbedingt den Lago di val d'agola sehn wollen (was glaub ich Albi und dem Bild auf seinem Roadbook geschuldet ist :) ), insofern werden wir dann wohl einfach nach Madonna reinrollen und da übernachten oder im Rifugio Vallesinella (durchmördern bis Riva geht nicht, dann werd ich gelyncht ;) - aus demselben Grund verbietet sich auch die Brenta-Querung)

Weiß jemand, ob es im Rif. Vallesinella immer noch so extrem nach Mottenkugeln in den Zimmern müffelt? 2008 ging das gar nicht, wäre schade, ist ansonsten echt ne schöne Hütte und Essen war auch gut, aber fast ohne Schlaf wegen keine Luft... :(
Danke+Gruß!
 
Ist ja der Hammer auf dem Pfunderer Joch :eek:

Eigentlich möchte ich am Sa. in einer Woche da rüber !

Jedenfalls Danke für Die Info und das Foto !!

Hat noch jemand aktuelle Infos übers Tuxer Joch ??

Auch schon mal Danke !

Viele Grüsse

Baraber
 
Ist ja der Hammer auf dem Pfunderer Joch :eek:

Eigentlich möchte ich am Sa. in einer Woche da rüber !

Jedenfalls Danke für Die Info und das Foto !!

Hat noch jemand aktuelle Infos übers Tuxer Joch ??

Auch schon mal Danke !

Viele Grüsse

Baraber

Hallo,
ich weiss nur soviel das wir gestern 3 Wanderer hier hatten die nicht drüber gekommen sind und per Bus zu uns gekommen sind.
Mehr weiss ich leider nicht.
Viele Grüsse.
Heiko
 
Zurück