Transalp: Strecken- und Hüttenmeldungen

Hallo Heiko,

gibt es schon ein Update? Schnee wieder weg? Was schätzt du, wo wird die Schneegrenze in deiner Ecke nun liegen?

Grüße und Danke,
Homsel
 

Anzeige

Re: Transalp: Strecken- und Hüttenmeldungen
Hallo Heiko,

gibt es schon ein Update? Schnee wieder weg? Was schätzt du, wo wird die Schneegrenze in deiner Ecke nun liegen?

Grüße und Danke,
Homsel

Servus Homsel,

also hier bei uns auf der Dominikushütte hat es vor einer Woche 40cm Neuschnee gegeben. Der war aber am nächsten Tag wieder weg. Laut einiger unserer Gäste ist der Weg bis zu den Wasserfällen so gut wie schneefrei.
Morgen gehen zwei Freunde von mit zum Pfitscherjoch. Ich werde dann etwas genauer berichten können.
Schönen Gruss.
Heiko
 
Hallo zusammen!
Wie versprochen hier ein kurzer update über das Pfitscherjoch. Meine beiden Freunde sind heute von der Dominikushütte zum Pfitscherjoch gelaufen und laut deren Aussage gibt es zwar noch Schneefelder die man aber gut überqueren kann.
Auf der Facebook Seite von der Dominikushütte habe ich ein paar schöne und hoffentlich für euch aussagefähige Bilder reingestellt.
Hier der link zu unserer Facebook Seite.
http://www.facebook.com/#!/groups/144653405615521/
Viele Grüsse.
Heiko
 
Hallo.
Für alle die bald übers Geiseljoch wollen, hier ein Bild zur Weidenerhütte (Bildmitte) und den Weg rauf aufs Geiseljoch.
In 1 Woche kann man sicher bis auf das ein oder andere Schneefeld rüberfahren!!

Grüße aus Tirol

 
Wie schaut's aktuell da oben aus?
Für Ende Juni wäre die Albrecht-Route geplant.

Für sachdienliche Hinweise wären wir sehr dankbar.

Danke!
Gruß liepke


Momentan nicht gut! Hier ist ein Auszug von einem anderen Thread!

Hier hast du Links von Webcams: St.Anton, Scheidseen bei der Heilbronner Hütte, Ischgl -Fimberpass, Engadin, Stilfserjoch, Bormio3000, Sta. Catarina Wetterbericht für die Regionen: Arlberg, Paznauntal, Samnaun, Oberes Gericht = Nauders, Ötztal
 
Zuletzt bearbeitet:

Da schaue ich in 14 Tagen noch mal auf die Webcams - wir sind drauf und dran die Tour nach hinten zu verlegen.:heul:

Das hatten wir vor 4 Jahren (Familienväter können nicht so oft abhauen) schon mal, da hat mich Saddamchen netterweise von unterwegs angerufen (ich war 2 Tage hinterihm gestartet) und den Fimbapaß für passierbar erklärt.

Abwarten!

Gruß liepke
 
Fimbergpass ist noch zu, ausweichen über Idjoch machbar aber noch nicht komplett geräumt --> nur für erfahrene Wanderbiker (Und für alle Besserwisser- nach 2000hm am Stück ist der Akku sehr leer, wir hatten von Rettungsdecke bis Knicklichter und Notrationen alles dabei. In Ischgl ist total tote Hose, da kommt euch keiner retten)

Tarscher Joch ist fast frei und gefahrlos überquerbar.

Das Madritschjoch ist noch zu.

Die Uinaschlucht kann nur gehend durchquert werden und oben runter von Sesvenna nach Laatsch soll noch ne Menge Schnee liegen sagte man uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Jemand aktuelle Infos wie es am Flatschjöchl mit dem Schnee aussieht ??

Wo steht denn da die nächste webcam ??

Danke schon mal !

baraber
 
wie werden die Chancen am Fimberpass um den 24/25.06 stehen?
Schau Dir die Webcams von der Tridaalm an (siehe Beitrag weiter oben vom Hofbiker). Da kannst Du stündlich dem Schnee beim Schmelzen zuschauen.
Ich plane den Fimberpass für den 6. Juli und bin auch schon leicht nervös... Jetzt muss das Wetter einfach mal längere Zeit stabil gut bleiben.

Und sobald die Heidelbergerhütte offen hat, kannst Du dich dort auch schlau machen.
 
Schau Dir die Webcams von der Tridaalm an (siehe Beitrag weiter oben vom Hofbiker). Da kannst Du stündlich dem Schnee beim Schmelzen zuschauen.
Ich plane den Fimberpass für den 6. Juli und bin auch schon leicht nervös... Jetzt muss das Wetter einfach mal längere Zeit stabil gut bleiben.

Und sobald die Heidelbergerhütte offen hat, kannst Du dich dort auch schlau machen.

naja die Heidelbergerhütte macht am 23.06 auf ;) und wir schlafen am 23. gleich dort ;)

trotzdem danke
 
Wetterlage ist & bleibt super, da wird in den kommenden Tagen noch einiges weg schmelzen:


"Weiterer Trend Alpen ab Dienstag: Es geht sommerlich und warm weiter mit den für den Sommer typischen Quellwolken und je nach dem ist auch ein Regenschauer und das eine oder andere Gewitter am Nachmittag oder am Abend zu erwarten."


Nullgrad-Grenze bei 4.000m


Ergänzung 18.06.12:

Ich habe heute mit den Wirten von der Heilbronner sowie der Heidelberger Hütte gesprochen.

1. Zur Heilbronner Hütte ist es bis auf 1.800 / 1.900 Hm schneefrei, die letzten 300Hm zur Hütte geschlossene Schneedecke (somit Tragestrecke). Talabwärts geräumt und fahrbar.

2. Heidelberger Hütte / Fimberpass: lt. Hüttenwirt schneefrei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück