Transition Bikes *rider owned for life*

Warum spacer ihr die Differenz nicht einfach raus? Technisch wohl das Beste für den Dämpfer und kostet fast nix....

Spacern? Mein Dämpfer steht wenn er unten angezogen ist schief. Verschiebe ich dann den Dämpfer nicht parallel zur Achse, die Schiefstellung bleibt doch gleich (Winkel).
Weiß halt nicht ob das dem Dämpfer gut tut wenn er verspannt eingebaut wird.
Nach einem Tag am Samerberg habe ich an der Buchse schon Spuren vom Rahmen (siehe Bild). Ist das bedenklich nach einem Tag?
 

Anhänge

  • IMG_0206.JPG
    IMG_0206.JPG
    62 KB · Aufrufe: 23
Hat denn schon mal jemand nachgemessen, ob der Versatz gleich bleibt wenn man den Hinterbau einfedert?

Falls dem so ist wäre spacern ja zumindest für den Dämpfer o.k. - wenngleich ich diesen Qualitätsmangel recht schwach finde.

Falls nicht bekommt der Dämpfer ja auch seitliche Kräfte ab und dürfte dementsprechend wohl schneller verschleißen.
 
Hat eigentlich schon mal jemand die Hebelei am TR500 als Frästeil nachgebaut? Am TR250 sind das ja Frästeile und gegenüber den Schmiedeteilen (hoff ich mal) am TR500 sind die schon wesentlich sexier :)
 
Ich finde es mittlerweile schon krass, dass Transition das Thema Dämpferaufnahme nicht in den Griff kriegt. So sehr ich meine TRs auch liebe, das nächste Bike wird wohl ein Commencal :ka:
 
Ich finde es mittlerweile schon krass, dass Transition das Thema Dämpferaufnahme nicht in den Griff kriegt. So sehr ich meine TRs auch liebe, das nächste Bike wird wohl ein Commencal :ka:

Mein Bruder hat seinen Rocker vom Meta V4 wegen unsauberen Fräsarbeiten an den Achsaufnahmen reklamiert - er hat einen noch schlechter bearbeiteten bekommen. Insgesamt funktionieren die bikes (obs nun TRs sind oder was auch immer)....würde ich mal behaupten....:daumen:

Ich persönlich kann mit gewissen Toleranzen leben.
 
Mein Bruder hat seinen Rocker vom Meta V4 wegen unsauberen Fräsarbeiten an den Achsaufnahmen reklamiert - er hat einen noch schlechter bearbeiteten bekommen. Insgesamt funktionieren die bikes (obs nun TRs sind oder was auch immer)....würde ich mal behaupten....:daumen:

Ich persönlich kann mit gewissen Toleranzen leben.

Achso und weil andere auch Probleme mit der Qualität haben ist das von Transition dann schon ok?
Für mich als Maschinenbauer sind Toleranzen eben im Bereich von wenigen Zehnteln. Und nicht 20 Zehntel. Immer wieder.

Jedem das Seine, aber nachdem sich das Thema schon über verschiedene Modelljahre zu ziehen scheint ist das für mich bei dem Preis nicht akzeptabel.

Edit: was heißt "unsaubere Fräsarbeiten" im Detail? Ging es da um die Funktion oder um die Optik?
 
Ich finde es mittlerweile schon krass, dass Transition das Thema Dämpferaufnahme nicht in den Griff kriegt. So sehr ich meine TRs auch liebe, das nächste Bike wird wohl ein Commencal :ka:
:lol:
Ich hab' ja kein Commencal aus den letzten 2 Jahren gehabt, aber alle (4 hatte ich insgesamt, IIRC) anderen Rahmen hatten auch ein mehr oder weniger kleines Problem, einer davon (Supreme DH V2) auch eine schiefe obere Daempferaufnahme.
 
man darf halt nicht vergessen das das Schweißkonstruktionen sind, da wird nie alles auf ein zehntel laufen...
Mein Commencal ist allerdings sehr gut verarbeitet, genauso wie mein Banshee .Der Punkt ist eher, das Transition halt schon eine sportliche Preisgestaltung hat, da kann man auch mehr Qualität erwarten. einen Meta V4.2 gibts ja fast für die Hälfte.

(ich weiß das der Vgl. hinkt bezüglich Direktvertrieb , aber selbst im Vergleich zu anderen nicht Direktvertreibern ist TR teuer )
 
Zuletzt bearbeitet:
man darf halt nicht vergessen das das Schweißkonstruktionen sind, da wird nie alles auf ein zehntel laufen...
Mein Commencal ist allerdings sehr gut verarbeitet.Der Punkt ist eher, das Transition halt schon eine sportliche Preisgestaltung hat, da kann man auch mehr Qualität erwarten. einen Meta V4.2 gibts ja fast für die Hälfte.

(ich weiß das der Vgl. hinkt bezüglich Direktvertrieb , aber selbst im Vergleich zu anderen nicht Direktvertreibern ist TR teuer )

Transition ist teuer und dafür darf man m.M.n. schon erwarten dass das passt, auch bei einer Schweißkonstruktion. Meine TRs haben solche Probleme nicht (bis auf das anschlagen des Dämpfers beim 500er).
Das Banshee Prime ist was die Qualität angeht auch top. Genauso das alte Rose Granite Chief im Keller. Über das ICB1 verlieren wir mal keine Worte, aber das spielt auch preislich in einer anderen Liga...

Was mich wundert ist auch, dass sich Transition anscheinend diese Reklamationen antut statt was an der Qualität zu tun.
 
Das ist schön für dich, dass da alles passt. Wenn ich mir die üblichen Preise so anschaue würde mich aber schon interessieren wie du (bei vergleichbarer Ausstattung falls Komplettbike) nen Hunderter günstiger an ein Smuggler gekommen bist.

Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin nach wie vor ein Fan von Transition, ich wollte hier keinem seine heile Welt zerstören.
 
Das ist schön für dich, dass da alles passt.

Es ging mir ja auch nur darum zu sagen, dass es schon auch Rahmen ohne Probleme bei Transition gibt.

Wenn ich mir die üblichen Preise so anschaue würde mich aber schon interessieren wie du (bei vergleichbarer Ausstattung falls Komplettbike) nen Hunderter günstiger an ein Smuggler gekommen bist.

Rahmen mit Daempfer. War im Abverkauf (wuerde auch nie ein Commencal zum Normalpreis kaufen, waere mir ebenfalls zu teuer).

Und bitte nicht falsch verstehen, ich bin nach wie vor ein Fan von Transition, ich wollte hier keinem seine heile Welt zerstören.

Und ich auch von Commencal, hat schon seinen Grund, warum ich mehrere Rahmen von denen gehabt habe.
 
Spacern? Mein Dämpfer steht wenn er unten angezogen ist schief. Verschiebe ich dann den Dämpfer nicht parallel zur Achse, die Schiefstellung bleibt doch gleich (Winkel).
Weiß halt nicht ob das dem Dämpfer gut tut wenn er verspannt eingebaut wird.
Nach einem Tag am Samerberg habe ich an der Buchse schon Spuren vom Rahmen (siehe Bild). Ist das bedenklich nach einem Tag?

Ok wenn er unten eingebaut ist und dann schief steht, bringt auch das spacer nicht nichts.
Wenn der Dämpfer aber unten eingebaut senkrecht nach oben steht könnte man genau diese Position ausmessen und entsprechend Spacer. Damit steht der
Dämpfer voll im Kraftfluss.
Dass es nicht sein darf ist klar. Aber bisher war nur meine Rahmen von Santa Cruz ohne jeden Mangel....
 
ich habe mitlerweile den 5.Rahmen von Transition. 450er / 500er und auch das Patrol völligst ohne Mängel.Aber auch meine Rahmen von nukeproof,Commencal,Nicolai.... waren Makellos. Lediglich mein Alutech ist zerfetzt,und mein Giant hatte einen Riss bekommen
 
Bei mir hat dafür erst der 3te Scout Rahmen gepasst :-) bei meiner Rekla hat sich das aber auch über ein halbes Jahr hingezogen wegen der Dämpferaugnahme. Das war eigentlich das entäuschendste daran
 
Mein Commencal ist allerdings sehr gut verarbeitet, genauso wie mein Banshee
Diese Rahmen waren nach dem Schweißen genauso verzogen. Der Unterschied ist das diese ganz offenbar gerichtet wurden und man es bei den Rahmen von TR damit wohl nicht soooo genau nimmt. Die Arbeiter in Taiwan oder wo auch immer machen halt nur das wofür sie auch bezahlt werden....oder auch nicht :D
 
Mein TR450 erschien mir immer unzerstörbar.:D Die letzte Mega hat mir ne Schweißnaht am Spitfire geknackt - das Rune wäre klüger gewesen.
Davon mal abgesehen hab ich mich dort bei ner Proberunde in das Patrol verliebt. Von daher ists im Nachhinein halb so wild...

Toleranzen hin oder her: Auf jeden Fall hoffe ich auf eine problemlose Abwicklung für alle Betroffenen!
 
Zurück