Transition Bikes *rider owned for life*

Wenn ich mir den Bereich des Hauptlagers ansehe nützt der Ersatz des Hinterbaus nur von 12 bis mittag.
Da lag ich beim Sentinel mit Alu doch richtig , allerdings braucht man dann keine Pedale oder Kurbeln , weil 4,6kg
für Rahmen + Dämpfer haben mir den Spaß versaut.
Sentinel - Bergab eine Macht . Bergauf oder in der Ebene gleich ohnmächtig
eins von den neuen würd ich mir auch nicht nehmen, egal ob alu oder carbon. ich war mit dem bike echt zufrieden und hoffe die bieten mir keinen neuen rahmen zu einem günstigen preis als crash replacement an!
 
Hmmm... Rückmeldung von TR Deutschland:
Außerhalb der Garantie... ist klar
Neue Kettenstrebe für 350 euro
Naja....
Dachte jetzt nicht unbedingt, dass das gratis abgeht, aber dafür, dass das ein Modell ist, das nicht mehr hergestellt wird und die die Teile eher lagern, find ich’s schon etwas teuer.
Irgendwie hatte ich mir da schon mehr erhofft.
Überlege jetzt den neuen Dämpfer zu verkaufen und den Rest in einen neuen Rahmen zu verpflanzen (Ibis Mojo HD5).
 
Die Kettenstrebe von deinem Smuggler passt nicht rein zufällig? das wäre auch mal ein krasser Zufall....

Bevor ich 350 zahlen würde, würde ich die Schäden am Lager am Hauptrahmen mal noch sehr genau unter die Lupe nehmen.
Gibt doch auch Anbieter, die Carbon reparieren. Hast mal angefragt was das kosten würde?
 
Hmmm... Rückmeldung von TR Deutschland:
Außerhalb der Garantie... ist klar
Neue Kettenstrebe für 350 euro
Naja....
Dachte jetzt nicht unbedingt, dass das gratis abgeht, aber dafür, dass das ein Modell ist, das nicht mehr hergestellt wird und die die Teile eher lagern, find ich’s schon etwas teuer.
Irgendwie hatte ich mir da schon mehr erhofft.
Überlege jetzt den neuen Dämpfer zu verkaufen und den Rest in einen neuen Rahmen zu verpflanzen (Ibis Mojo HD5).

350€ ist doch an sich n guter Preis für Carbonstreben außerhalb der Garantie.
Kommt dir ja so auf jeden Fall günstiger als wenn du jetzt n neues Bike kaufst. Dazu brauchst du dann ja auch noch neue Laufräder (wegen Boost), ggf. ne neue Gabel wenn du auch da auf Boost gehen willst usw.
 
Dazu brauchst du dann ja auch noch neue Laufräder (wegen Boost), ggf. ne neue Gabel wenn du auch da auf Boost gehen willst usw.
Nicht zwingend, gibts ja mittlerweile gute Adapterlösungen von diversen Herstellern.

Also 350€ sind ok, bei ner Reparatur wirst net billiger wegkommen, eher teurer. Zumal hast ja auf den neuen Hinterbau auch wieder Garantie
 
Hmmm... Rückmeldung von TR Deutschland:
Außerhalb der Garantie... ist klar
Neue Kettenstrebe für 350 euro
Naja....
Dachte jetzt nicht unbedingt, dass das gratis abgeht, aber dafür, dass das ein Modell ist, das nicht mehr hergestellt wird und die die Teile eher lagern, find ich’s schon etwas teuer.
Irgendwie hatte ich mir da schon mehr erhofft.
Überlege jetzt den neuen Dämpfer zu verkaufen und den Rest in einen neuen Rahmen zu verpflanzen (Ibis Mojo HD5).
Der Preis ist super. Ich hatte den Fall mal bei Liteville, da gab es 1,5 Jahre nach Veröffentlichung des Models bereits KEINE Kettenstreben mehr. Ich hätte zum "Vorzugspreis" einen aktuellen, kompletten Rahmen kaufen können.

Ich würde dir ansonsten empfehlen TR direkt anzuschreiben, hin und wieder habe ich hier im Forum über recht kulante Lösungen lesen können.

Ich fahre auch ein 2017er Patrol Carbon und wiege ca 15kg mehr als du, hatte bisher keine Probleme. Springe aber auch nichts nennenswert großes, das für ein Enduro außerhalb des Einsatzbereichs wäre.
 
Nicht zwingend, gibts ja mittlerweile gute Adapterlösungen von diversen Herstellern.

Also 350€ sind ok, bei ner Reparatur wirst net billiger wegkommen, eher teurer. Zumal hast ja auf den neuen Hinterbau auch wieder Garantie

Stimmt, da muss man dann aber die Räder nachzentrieren habe ich gelesen (weiß aber nicht ob das stimmt). Gilt ja dann eh nur fürs Hinterrad wenn man bei der Gabel bleibt.
 
Heute mal eine erste "richtige" Runde mit dem Throttle. Fährt sich super agil und dank dem leichten Gewicht entsprechend recht flott den Berg hoch. Vorne habe ich eine 150mm Pike mit dem kurzen 37er Offset drin. Fühlt sich sehr gut an, sehr präzise und mir kommt es vor als hätte ich unendlich Grip auf dem Vorderrad, obwohl da nur ein "Nobby Nic" drauf ist. Bin jetzt fast am überlegen mal noch das neue Scout zu testen, passende Gabel hätte ich ja dafür.

Anhang anzeigen 773344
Servus, kannst du mittlerweile ein Fazit ziehen zu dem Radl? Welche Größe fährst du bei welcher Körpergröße/Fahrstil?
Wie steif ist der Rahmen?
Danke schon mal.
 
@imkreisdreher
Ich bin selber 176cm groß. Habe es mit einem 50er Vorbau gefahren. Ich hatte es mir primär aufgebaut für etwas agiles Fahren auch mal auf dem Pumptrack. Bin damit auch einen 60 KM Marathon gefahren. Der Rahmen ist Bock Steif. Bin vorher Hardtails aus Alu (Orange Crush) und Stahl (GG Pedelhead) gefahren die sind super angenehm im Vergleich. Liegt aber wohl nicht am Carbon sondern einfach am Rahmen Design. Aktuell fahre ich im Winter ein neues SC Stigmata (Gravelbike) und das ist super angenehm trotz Carbon.

Verkauft habe ich es weil ich jetzt doch lieber die etwas "neueren" Geometrien fahre. Hardtail ist aktuell das Nicolai Argon GLF.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan0103 danke, ich überlege gerade als leichtes schlechtwetter HT...

Kann ich mir nicht vorstellen... der Sitzwinkel wird schlechter...
wenn du es dir nicht vorstellen kannst, mach eine Zeichnung, bevor du das hier so einfach stehen lässt. Daher aus meinen Überlegungen zum Trottle:
1575287855737.png
 
@Stefan0103 danke, ich überlege gerade als leichtes schlechtwetter HT...


wenn du es dir nicht vorstellen kannst, mach eine Zeichnung, bevor du das hier so einfach stehen lässt. Daher aus meinen Überlegungen zum Trottle:
Anhang anzeigen 946180

Mein Kommentar hat sich auf das Sentinel bezogen. Dort wurde von 64° auf 66° umgebaut. Bei dir ist's genau anders herum.
Deine Grafik stimmt natürlich, meine Aussage aber ebenso... Alles eine Frage des Blickwinkels.
 
Heute gehöre ich auch (wieder) zu den Transition Piloten, ist ein 2019er Patrol AL geworden welches meine Alutech Sennes ersetzt.

20191219_161759.jpg


Alle Anbauteile der Sennes haben gepasst, lediglich Bremsleitung kürzen, Gabel auf 170mm traveln und Schalt- sowie Dropperzug erneuern waren angesagt. fühlt sich, abseits des Trails, sehr sehr ähnlich an, nur eben mit erheblich weniger Federweg.

Jetzt mag das gute noch leichtere Reifen (die WTB wiegen 1350g/Stk.) und auf kurz oder lang ne neue Gabel mit 37mm Offset.

Mein erster Berührungspunkt mit Transition war ein 2013er(?) TR450, war meine Parkschlampe für 2018. Bereue sehr es verkauft zu haben.

20180709_183536.jpg
 
Zurück