Transition Smuggler - Sammelthread

Hi
Habe heute ein Mail bekommen , das ich einen neuen Rahmen bekomme , falls du Interesse hast bitte melden .

Hi Garantierahmen habe ich nun von Trailtoys und Transition bekommen - Danke für die rasche Abwicklung ....

Verkaufe nun meinen schwarzen XL Smuggler Rahmen von 2017

incl. Dämpfer ( 1 Jahr alt)
- 1 x Steckachse 12 x 142 mm
- 1 x Sattelklemme Transition

+ zusätzlich Ersatzschaltauge .

Preisvorstellungen per pn ...
 
Hat denn jemand einen direkten Vergleich zwischen Smuggler und Scout? Bin immer noch hin und her gerissen ob sich der Umstieg wirklich lohnt. Bin Hauptsächlich auf längeren Singletrail Touren, oft sehr flowig aber immer wieder auch mit vielen Steinfeldern und Wurzelteppichen. Erhoffe mir durch den Umstieg eine noch bessere Tourentauglichkeit.
 
Ich konnte beide direkt vergleichen und habe mich dann fürs Smuggler entschieden obwohl ich dachte, dass das Scout genau mein Bike wäre. Der Vergleich war aber etwas „verwässert“ weil das Scout nen längeren Vorbau und nen breiteren Lenker hatte. Damit hab ich mich nicht wohl gefühlt. Außerdem waren beide Räder nicht richtig auf mich eingestellt.
Generell fand ich das Scout etwas direkter aber unruhiger. Wo das Smuggler ruhig drüber rollt, gibt das Scout mehr Rückmeldung (weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann).
Wurzelteppiche finde ich mit dem Smuggler kein Problem, in ein Steinfeld hab ich mich noch nicht getraut. Bei großen Drops oder wenn man eher im flachen landet merkt man mMn den linearen Hinterbau schon da wünsche ich mir momentan mehr Federweg.
Für Touren mit normalen Singletrails oder flowige Strecken wie die Flow Country an GK finde ich das Bike perfekt.
 
Erhoffe mir durch den Umstieg eine noch bessere Tourentauglichkeit.
Ich kann mir nicht vorstellen dass man bessere Tourentauglichkeit erreicht, hängt halt oft vom Aufbau ab. Das Scout wird man allein schon wegen der Laufräder etwas agiler und leichter aufbauen können. Generell stelle ich mir das Scout etwas wendiger/agiler vor, hingegen das Smuggler beim Geradeauslauf wohl Vorteile haben wird. Für Touren sind beide Buden gut, man muss sich halt drauf wohl fühlen und da wäre es am Besten das du mal probefährst. Vielleicht findet sich jemand in deiner Nähe bei dem Du mal probesitzen/fahren kannst?

Zum Ballern taugt das Smuggler auch, insofern man mit dem straffen Setup zurecht kommt. Ich war zuletzt in Finale und konnte alles gut & schnell fahren. Wenn ich dort öfters wäre würde ich jedoch aufs Sentinel umsteigen. Für das Mittelgebirge reicht mir das Smuggler.
 
So heute morgen kam mein Rahmen. Stellenweise nicht sehr schön lackiert. Wie ist denn die Lackqualität? Empfehlt ihr den Rahmen mit easyframe oder ähnlichem abzukleben? Die neue Gabel ist auch auf dem Weg, müssen nur noch die Laufräder umgespeicht werden. Auch wegen dem Hinterreifen bin ich mir unsicher. Vorne kommt ein Maxxis Minion DHR2, hinten auch wieder oder habt ihr eine Alternative die etwas besser rollt?



 
Servus, Ich hab bei meinem Smuggler aus 2016 nix abgeklebt. Bis jetzt nur die üblichen Gebrauchspuren.
zur Reifenwahl...schwierig...vorne fahr ich den Baron Projekt 2.4. Der ist da jetzt schon das ganze Jahr dran und bleibt auch drauf.
hinten bin Ich ständig am wechseln weil mir keine Reifenkombi passt. hatte einen Nobby Nic drauf. Erste Ausfahrt Reifen kaputt.
Dann den Highroller II - tritt sich echt zäh, Dann den DHR II - war eine sehr gute Kombi was Grip und Bremstraktion betrifft. Tritt sich aber auch eher schwerer. Derzeit hab ich einen Semi Slick (Specialized Slaughter) drauf. Rollt zwar gut aber Traktion/Grip katastrophal...bei der ersten ausfahrt am Hometrail gleich mal nen Baum vernascht weil der Bremspunkt viel Früher ist als mit der Baron/DHRII Kombi.
Ich werd mir jetzt noch eine zweiten Baron zulegen den aufs Hinterrad klatschen und Gut ist.
Da nehme ich in kauf das der etwas schwerer rollt aber dafür gibts Grip/Traktion ohne ende
und ziemlich pannensicher ist der auch.
 
Servus,
zum abkleben: Habe bei meinem Rahmen (gekauft Ende Juli17) rel. viel abgeklebt und bin mit der Lackquali leider nicht wirklich zufrieden, hab jetzt schon einige Abplatzer, nix schlimmes, aber da war ich von anderen deutlich besseres gewohnt.

Reifen: Da bin ich auch gerade dran. Hatte jetzt im Spätsommer VR Hans Dampf und HR Rockrazor montiert (weil ich sie halt noch hatte). Für die Übergangszeit bin ich jett hinten auf einen NobbiNic umgestiegen (lag auch noch rum...) aber das ist ja kein Zustand! Ich hab glaub bald bei jeder 2-3ten Ausfahrt hinten einen Platten.
Ergo bruach ich was neues. Früher war ich Maxxis Fan (HH II und Advantage) - werde ich wohl wieder aufziehen, frage ist nur was?

Meine Hometrails sind jetzt im Herbst/Winter meist extrem matschig und tief mit vielen Wurzeln. Aber hinkommen muss ich halt auch, deswegen kommt ein reiner Schlammreifen wie der MudKing oder DirtyDan eig. nicht in Frage.

Ich schwanke jetzt also zwischen DHR, DHF und Shorty (für VR)
Grundsätzlich: Lohnt der Aufpreis für MaxxTerra oder reicht MaxxPro?

Hat jemand von euch hinten einen 2,5" in einem 2017er Smuggler verbaut (2017er Version)?


DHR 2,4": wenn ichs richtig verstehe, ein etwas schnellerer DHF, oder? Scheint in 2,4 ja reinzupassen. Für VR vermutl. nicht optimal?
DHF 2,5": scheint ja sehr beliebt zu sein und würde in der 2,5 Maxxpro auch bezahlbar hergehen. Bleibt die Frage, ob er hinten reinpasst?
Shorty 2,5" am VR: Sagt mir eig. vom Profil sehr zu, ich fürchte aber, das er einen astonomisch hohen Rollwiederstand hat. Kann das jemand bestätigen?



Im Sommer kommt dann sicher wieder was slickiges drauf, aber jetzt ist nunmal nicht Sommer ;)
Bilder von meiner Schüssel reich ich demnächst mal noch nach.
 
Ich würde auch den baron in betracht ziehen, meiner meinung nach einer der besten reifen für wechselde bedingungen. Auch das beste auf nassen wurzeln, was ich kenne. Ausserdem bleibt die gummi mischung auch bei tiefen temperaturen weich somit keine perforance einbussen.

Anderes thema: hatte jemand schon die möglichkeit ein 2018er smuggler zu testen und kann ein paar worte dazu sagen?
 
Servus,
zum abkleben: Habe bei meinem Rahmen (gekauft Ende Juli17) rel. viel abgeklebt und bin mit der Lackquali leider nicht wirklich zufrieden, hab jetzt schon einige Abplatzer, nix schlimmes, aber da war ich von anderen deutlich besseres gewohnt.

Reifen: Da bin ich auch gerade dran. Hatte jetzt im Spätsommer VR Hans Dampf und HR Rockrazor montiert (weil ich sie halt noch hatte). Für die Übergangszeit bin ich jett hinten auf einen NobbiNic umgestiegen (lag auch noch rum...) aber das ist ja kein Zustand! Ich hab glaub bald bei jeder 2-3ten Ausfahrt hinten einen Platten.
Ergo bruach ich was neues. Früher war ich Maxxis Fan (HH II und Advantage) - werde ich wohl wieder aufziehen, frage ist nur was?

Meine Hometrails sind jetzt im Herbst/Winter meist extrem matschig und tief mit vielen Wurzeln. Aber hinkommen muss ich halt auch, deswegen kommt ein reiner Schlammreifen wie der MudKing oder DirtyDan eig. nicht in Frage.

Ich schwanke jetzt also zwischen DHR, DHF und Shorty (für VR)
Grundsätzlich: Lohnt der Aufpreis für MaxxTerra oder reicht MaxxPro?

Hat jemand von euch hinten einen 2,5" in einem 2017er Smuggler verbaut (2017er Version)?


DHR 2,4": wenn ichs richtig verstehe, ein etwas schnellerer DHF, oder? Scheint in 2,4 ja reinzupassen. Für VR vermutl. nicht optimal?
DHF 2,5": scheint ja sehr beliebt zu sein und würde in der 2,5 Maxxpro auch bezahlbar hergehen. Bleibt die Frage, ob er hinten reinpasst?
Shorty 2,5" am VR: Sagt mir eig. vom Profil sehr zu, ich fürchte aber, das er einen astonomisch hohen Rollwiederstand hat. Kann das jemand bestätigen?



Im Sommer kommt dann sicher wieder was slickiges drauf, aber jetzt ist nunmal nicht Sommer ;)
Bilder von meiner Schüssel reich ich demnächst mal noch nach.
High Roller 2.3 Dual exo hinten, gibts bei BC grade für'n Spottpreis.
Vorne Shorty 2.3
Alternativ für hinten den Beaver
 
Ja den bc Highroller hab ich auch schon gesehen. Aber die Versandkosten + Zoll in die Schweiz relativieren den Preis ziemlich.
Beaver sieht interessant aus, gibts aber nur in 2.2 - bin eig. kein Freund von schmalen Reifen, aber mal schauen...
 
Dass elendige Thema Reifen... echt schwierig.
Hatte bei mir am Smuggler bisher:
- 1. Magic Mary Trailstar / Nobby Nic Pacestar (beide Snakeskin): Grip + Rollverhalten war sehr gut aber 2x Nobby und 1x Mary kaputt gemacht (jeweils Riss im Mantel, nix mehr mit tubeless)
- 2. Minion DHF 2.5 3c / Minion DHR II 2.3 dual: Grip ebenfalls sehr gut aber relativ zäh beim treten, insbesondere für eine Trailrakete wie das Smuggler. Der 2.5er DHF ist mir irgendwie zu klobig.
- 3. (aktuell) Conti Baron Projekt 2.4 / Conti X-King 2.4: Bin ziemlich begeistert vom Baron, bilde mir ein der grippt noch ein bisschen besser als Mary + DHF. Der X-King rollt super und hält bisher; jetzt wo es feuchter und laubiger wird rutscht er aber aber und an ganz schön :D

Habe mir jetzt ein Sentinel bestellt. Was ich dort wohl verbauen werde? Evtl. DHR II 2.4 vorne und Aggressor 2.3 hinten. Mal schauen...
 
Ich fahre DHF in 2.5 vorne und Minion SS in 2.3 hinten. Für mich die bisher beste Kombi wenns einigermassen trocken ist. Bei richtig Nass kommt dann der Dhr 2.4 hinten. (bisher getestet: dhf2.5/dhr2.4, Specialized Ground Control/Purgatory, Ardent Race/Ardent Race, Ardent Race/Noby Nic)
 
zum Reifenfred geht es hier lang:
https://www.mtb-news.de/forum/t/enduro-reifen.632459/

Empfehlt ihr den Rahmen mit easyframe oder ähnlichem abzukleben?

Ich hab den Rahmen mit 3M abgeklebt. Für das Unterrohr habe ich mir nen Vollgummischutz gebastelt.

Vorne kommt ein Maxxis Minion DHR2, hinten auch wieder oder habt ihr eine Alternative die etwas besser rollt?

Rollwiderstand ist nur ein Kriterium von vielen, daher basiert jede Empfehlung auf teils unterschiedlichen Anforderungen, mal von den komplett subjektiven Erfahrungen abgesehen. Allein schon an den letzten Beiträgen hier erkennt man wie weit die Schere auseinander geht.

Habe mir jetzt ein Sentinel bestellt. Was ich dort wohl verbauen werde? Evtl. DHR II 2.4 vorne und Aggressor 2.3 hinten. Mal schauen...

Wo wirst du das Sentinel denn bewegen, bei diversen Enduro-Rennen, in einem bestimmten Bikepark?
Nur so kann man die Frage nach den richtigen Reifen auch vernünftig beantworten.
 
Früher haben meine Jungfernfahrten anders ausgesehen o_O :p

2212274-67oqgddyqn51-img_8431-original.jpg
 
Haha, hab die gleiche Farbkombo daheim stehen. Kannst du von der fogo-kupplung mal ein Bild einstellen. Ich hab noch die alte Version.
Danke
Tobi
 
Haha, hab die gleiche Farbkombo daheim stehen. Kannst du von der fogo-kupplung mal ein Bild einstellen. Ich hab noch die alte Version.
Danke
Tobi

schau mal hier:
http://www.kolofogo.com/eshop/de/homepage/equipments/

knarzt, Bedienung durchschnittlich, muss von unten über die Sattelstütze geschoben werden (ist bei Reverb stealth mühsam, wenn man gelegentlich Rahmen tauscht)(eine Art Schelle wäre besser!).... ich bin grenzwertig "begeistert".
 
@schneller Emil bekommst Du deine Flasche ohne Probleme aus dem Rahmen raus? Klappert das? (ist eine Kleankanteen mit Specialized Roll Cage, stimmt das?)
Hätte gerne eine "nicht-Plastik" Flasche, die aber auch nicht klappert. (Hatte mal eine Elite-Iso Flasche und seitdem fast einen Hörschaden und weder Plastikflaschen)
 
Zurück