Trek Scratch 2010 Freerider

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Hei di Ho Jungs,

mal wieder nen Bild vom meinem Scratch.

Nachdem ich überlegt hatte mein Scratch aufgrund des Gewichtes zu verkaufen.
Habe ich jetzt noch mal in eine "neue" Gabel investiert. Und sind wir doch mal ehrlich = Bergab will ich kein AM.....hihi :D



Müsste jetzt ca. 14,4 kg wiegen. Überlege schon die ganze Zeit auf 1 Fach umzurüsten !! Dann kommen wir in Richtung 13 vor dem Komma.

Mal schauen was die Zukunft bringt !!
Hat jemand nen Bild mit 1 Fach vorne ?

Gruß Nill
 
@ lipper-zipfel: den aufbau hab ich hier auch noch "rumliegen". Da ich aber noch ein DHer mein eigen nenne. Muss das Scratch leichter werden. Ansonsten bräuchte ich kein DHer :D
Und nen AM würde wieder brechen.

@schulte69: jepp, ne SoloAir MC DH die wiegt "nur" 2,04 kg war echt Positiv überrascht. Mal sehen wie sie sich auf dem Trail macht. Und wegen dem Dämpfer kein Ding. Noch fahr ich ihn ab und zu mal. :)

Was mir nur sorgen gemacht hat war dieses hier: nem Kumpel am WE in Braunlage passiert

 
Ok Nils, dann bin ich beruhigt ;)

Ist der Kurbelarm von der Achse gerutscht? Ich hab am Montag in Willingen drei Kettenblattschrauben verloren..., das war auch mal was neues, als das Kettenblatt so komisch walkte im Wiegetritt...

Guts Nächtle!
 
Hei di Ho Jungs,
[...]
Müsste jetzt ca. 14,4 kg wiegen. Überlege schon die ganze Zeit auf 1 Fach umzurüsten !! Dann kommen wir in Richtung 13 vor dem Komma.

Mal schauen was die Zukunft bringt !!
Hat jemand nen Bild mit 1 Fach vorne ?

Gruß Nill

Auf den ersten Blick scheint bei Vorbau, Pedalen und Sattel "einiges" zu gehen.

Ich baue auch gerade auf einfach um, Bild kann ich wahrscheinlich nächste Woche liefern. Mit Tourenbereifung (7-800g Reifen) dürftes dann auch sehr weit unten in den 14,xx kg landen (mit Totem und Evoliver ISX6, jew. Luft).

grüße,
Jan
 
Auf den ersten Blick scheint bei Vorbau, Pedalen und Sattel "einiges" zu gehen.
(...)

Mit diesem Gedanken schlage ich mich schon seit geraumer Zeit. :)

ABER:

Pedale = Verschleiß (obwohl natürlich alles Verscheiß ist, OBWOHL bei der Kette habe ich auch ne 990 von Sram .....mmm.. wahrscheinlich bin ich einfach zu sparsam dafür. ) Aktuelles gewicht ca. 360 g das Paar.

Vorbau = der passt so gut zu der Thomson Sattelstütze und hat nur 30 euro gekosten. Aber Recht haste ;) Hatte vorher den Split Second Racing, das Ding passte dann aber Optisch wiklich nicht !

Sattel = hier finde ICH sollte man nicht auf lasten des Komfort sparen.(natürlich findet der ein oder andere nen harten Sattel bequemer )

ABER WER NOCH POTENTIAL SIEHT BITTE ANSPRECHEN
ich bin langsam betriebsblind :D


ABer ich bin gespannt auf dein Bild !!
Gruß Nill
 
PS: kleine Korrektur: wie oben zu sehen = 14,10 kg war heute mal im Radladen wiegen :) Jetzt nur noch ein bisschen Putzen und dann sollte die 13 vor dem Komma stehen.
 
ABER WER NOCH POTENTIAL SIEHT BITTE ANSPRECHEN
ich bin langsam betriebsblind :D
z.B.
Lenker
Vorbau
Griffe
Bremsen
Bremsscheiben
Gabel
Kassette
Kettenblätter
Kettenführung
LRS
Sattelklemme
Schrauben

mein Scratch hat heute auf einen Schlag über 500gr verloren ;)
Testdämpfer: RS Vivid Air ging zurück und mein neuer LRS mit 1624,81gr ist heute endlich eingetroffen.

Mit neuer Sattelstütze, Vorbau und Lenker müsste die 12 vor dem Komma stehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wieso wegen dem LRS, seit wann sind Flow Felgen nur am CC Bike fahrbar :rolleyes:

Nächstes Beispiel Bremsanlage, die Avids (Hebel und Zange) sind i.O. nur die Bremsscheiben und die Adapter sind bockschwer; dann lieber Magura Storm SL Scheiben und Trickstuff Adapter - kann man ja kostenneutral tauschen, wenn die verbauten verschlissen sind.

Nächstes Beispiel LRS, Crossmax SX 1809,34gr ggü. z.B. LRS mit ZTR Flow Felgen, DT 240 Naben, Alu Nippel und CX Ray Speichen mit 1624,81gr.

Im Detail kann man noch einiges an Gewicht sparen ohne das Einsatzgebiet einzuschränken, es muss nur jeder für sich selbst entscheiden, ob es ihm das wert ist.
 
Ich glaube er meinet das gesamt Paket.
Du hast ja hier nicht nur die Felgen angesprochen ;)

z.B.
Lenker
Vorbau
Griffe
Bremsen
Bremsscheiben
Gabel
Kassette
Kettenblätter
Kettenführung
LRS
Sattelklemme
Schrauben

---> Lenker/ Vorbau sieh mein Kommentar oben. Und die Griffe sind immer Gewichts optimiert. Da ich diese sowieso alle 2 Monate tauschen muss. Aufgrund des hohen Verschleißes. Hab so gut wie alle Marken durch. Das einzige was dagegen hilft ist weniger zu fahren :D

--->leichter als mein Lyrik (2,04 kg ) sollte doch nur eine BOS sein und die ist mir zu teuer :)

Kassette
Kettenblätter
---> hab die original XTR Kettenblätter dran ? Sind die "Schwer" ? und Kassette und Kette ist die 990 gruppe von Sra? Was gäbe es den da für "leichtere alternativen die mich nicht über 100 euro kosten ?
---> auf jeden fall :D Sack schwer das Teil

LRS
Sattelklemme
Schrauben
---> LRS= der muss einiges auhalten und die DH Streck in Bozen will ich damit auch noch mit ein bisschen Geschwindigkeit runter kommen. Ein 1600 g LRS kommt bei mir erst rann wenn ich fahre wie ein Junger Gott :D und das mach ich noch nicht ;)

Bei den Bremsscheiben ---> das find ich nen Vernünftigen Vorschlag !! Das werde ich bei dem nächsten Wechsel AUF JEDEN FALL machen. Danke !

Ach und mein Budget liegt bei 300 euro. Damit sollte man doch noch mal 100 g rausholen können. :)

DANKE FÜR DIE TIPPS !!
 
Ich glaube er meinet das gesamt Paket.
Du hast ja hier nicht nur die Felgen angesprochen ;)
naja mit zusätzlich noch DT Naben und CX Ray Speichen ist der LRS immernoch mindest genauso stabil wie dein verbauter Crossmax SX LRS
--->leichter als mein Lyrik (2,04 kg ) sollte doch nur eine BOS sein und die ist mir zu teuer :)
wie geschrieben, dass muss jeder für sich selbst entscheiden; meine Antwort bezog sich darauf, dass du kein Potential für eine Gewichtseinspanis mehr siehst; die Beispiele sind noch einige Möglichkeiten, ohne das Einsatzgebiet einzuschränken, Gewicht einzusparen; teilweise immer nur "ein paar Gramm" summieren sich
---> hab die original XTR Kettenblätter dran ? ja würde diese, wenn sie verschlissen sind gg leichere von TA oder FRM tauschenSind die "Schwer" ? und Kassette und Kette ist die 990 gruppe von Sra? DA 9 fach Kassette und 10 fach Kette, wenn die verbauten Teile verschlissen sindWas gäbe es den da für "leichtere alternativen die mich nicht über 100 euro kosten ?SLX 11-28 mit XTR Abschlussritzel
---> LRS= der muss einiges auhalten und die DH Streck in Bozen will ich damit auch noch mit ein bisschen Geschwindigkeit runter kommen. Ein 1600 g LRS kommt bei mir erst rann wenn ich fahre wie ein Junger Gott :D und das mach ich noch nicht ;)wie oben geschrieben, dürfte der 1600gr LRs mindestens genauso stabil sein und die DT Naben sind um einiges haltbarer

Bei den Bremsscheiben ---> das find ich nen Vernünftigen Vorschlag !! Das werde ich bei dem nächsten Wechsel AUF JEDEN FALL machen. Danke !

Ach und mein Budget liegt bei 300 euro. Damit sollte man doch noch mal 100 g rausholen können. :)
in diesem Fall würde ich mich auf die Verschleißteilebeschränken und ggfs tubeless fahren
DANKE FÜR DIE TIPPS !!
:p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...]
ABER WER NOCH POTENTIAL SIEHT BITTE ANSPRECHEN
ich bin langsam betriebsblind :D


ABer ich bin gespannt auf dein Bild !!
Gruß Nill

Ich hab ne ältere Teileliste von meinem in meinem Fotoalbum, vllt. hilft dir da noch was weiter?
Hätte die Pedale übrigens deutlich >400g geschätzt.

grüße,
Jan
 
sagt mal hatte einer von euch mal den RP23 auf der Waage? Falls ja was wiegt der?
Mir kommt der RP2 jetzt doch ein bißchen schwer vor :(
Bild0025.jpg

Was wiegt ein DHX Air?
 
wieso wegen dem LRS, seit wann sind Flow Felgen nur am CC Bike fahrbar :rolleyes:

Nächstes Beispiel Bremsanlage, die Avids (Hebel und Zange) sind i.O. nur die Bremsscheiben und die Adapter sind bockschwer; dann lieber Magura Storm SL Scheiben und Trickstuff Adapter - kann man ja kostenneutral tauschen, wenn die verbauten verschlissen sind.

Nächstes Beispiel LRS, Crossmax SX 1809,34gr ggü. z.B. LRS mit ZTR Flow Felgen, DT 240 Naben, Alu Nippel und CX Ray Speichen mit 1624,81gr.

Im Detail kann man noch einiges an Gewicht sparen ohne das Einsatzgebiet einzuschränken, es muss nur jeder für sich selbst entscheiden, ob es ihm das wert ist.

Ich glaube er meinet das gesamt Paket.
Du hast ja hier nicht nur die Felgen angesprochen ;)

Jepp, Nils hat recht.

@Fuzzball:
Ich wollt Dir da auch nicht zu nahe treten! Nicht falsch verstehen, aber für mich wär das Scratch das falsche Rad ums auf 12,X kg (geht das überhaupt?) abzumagern. Ich hab einfach schlechte Erfahrungen mit den Leichtbauteilen in gröberem Geläuf gemacht. Und dafür ist das Scratch für MICH in erster Linie da. Und bei so Sachen wie Kette, Kassette, Kettenblätter spare ich nicht, denn dafür verschleissen mir die weichen Blätter usw. zu schnell.
Griffe...: Müssen passen, Moosgummi wäre z.B. nix für mich an einem dicken Bock
Lenker: Wenns auch mal nen Meter oder mehr runtergeht, schraub ich mir keinen Leichtbau dran
Nur so als Beispiele.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das Sinn macht den Hobel leicht aufzubauen, da der so gut die Berge raufgeht. Ich hab dann nur die Befürchtung, man beschneidet das Rad bergab.
 

---> hab die original XTR Kettenblätter dran ? ja würde diese, wenn sie verschlissen sind gg leichere von TA oder FRM tauschen
---> werd ich machen, danke für den Tipp
Sind die "Schwer" ? und Kassette und Kette ist die 990 gruppe von Sra? DA 9 fach Kassette und 10 fach Kette, wenn die verbauten Teile verschlissen sindWas gäbe es den da für "leichtere alternativen die mich nicht über 100 euro kosten ?SLX 11-28 mit XTR Abschlussritzel---> 11-28 schränkt MEINEN Einsatzbereich ein. Ergo: lass ich sein :)

Bei den Bremsscheiben ---> das find ich nen Vernünftigen Vorschlag !! Das werde ich bei dem nächsten Wechsel AUF JEDEN FALL machen. Danke !

Ach und mein Budget liegt bei 300 euro. Damit sollte man doch noch mal 100 g rausholen können.
in diesem Fall würde ich mich auf die Verschleißteilebeschränken---> jepp
und ggfs tubeless fahren---> das Kapitel hab ich schon hinter mir !!! Oh man als mir in der Kurve von 100 auf 0 die Luft wegschoss war das nicht Lustig
DANKE FÜR DIE TIPPS !!
Dann werde ich mal abspecken :D
 
11:28 ging bei mir das Jahr über ohne Probleme. Du könntest das mit nem 20er Kettenblatt wieder kompensieren ;).

Tubeless: Nur mit tubelesstauglichen Felgen (z.B. Flow) und tubelessreifen. Mit allem gebastel mit normalen Flatreifen und Milch hab ich sobalds extremer wurde immer Ärger gehabt. Mit UST Reifen klappts selbst bei 1,3 Bar rum noch ohne Probleme in allen Lebenslagen.

grüße,
Jan
 
Zurück