Trek Slash 9.8 im Test: Enduro-Blitz mit Warnweste

Trek Slash 9.8 im Test: Enduro-Blitz mit Warnweste

Für die Saison 2018 hat Trek dem Enduro-Flaggschiff Slash einige Updates verpasst: Am Heck werkelt nun ein Rock Shox-Dämpfer mit der Trek-eigenen Through Shaft-Technologie. Mit 150 mm Federweg, einer modernen Geometrie, großen 29" Laufrädern und Erfolgen in der EWS passt es perfekt in unseren großen Enduro-Vergleichstest – wie schlägt sich das Trek Slash 9.8 auf der Rennpiste?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Trek Slash 9.8 im Test: Enduro-Blitz mit Warnweste
 
Die bisher beste Lackqualität an meinen Rädern hat das aktuelle Nukeproof Mega 290 um einen Komplettpreis (!) von 2200,-
Bezüglich Folie: ich will das Rad irgendwann zu einem guten Preis verkaufen, da lohnt sich das schon auch wenn ich keine Härtepunkte im iBC bekomme.

Zum Trek: mit dem flachen Sitzwinkel ist das für Langbeiner tatsächlich unangenehm, mehrere Anzeichen wie Sitzwinkel, Sattelstützenversenkbarkeit und knockblock deuren aber darauf hin dass das eine recht kompromisslose Rennmaschine sein soll und die „Stolperfähigkeit“ und Bergaufkompetenz niedrig gewichtet wurden.
Soll sein, es gibt genügend Auswahl für jeden.

Da hast du aber Glück mit der Lackqualität deines Mega 290. Die Qualität meines aktuellen Mega 275 Pro Rahmens ist eher dürftig.
 
Also die Lackqualität ist wirklich mittelmäßig, das kann ich (leider) bestätigten.
Sitzwinkel stellt für mich kein Problem dar, bin aber auch eher kurz gebaut (1,76m).
Der Knock Block stört überhaupt nicht beim Fahren, selbst in extrem verwinkelten Trails. Notwendig ist der, da sonst die Gabelkrone am Unterrohr anschlägt.
Ich bin bisher äußerst zufrieden und hab zuletzt ein:
Jeffsy 29“ aus 2016
Reign 27,5“ aus 2017
Genius 27,5“ aus 2015 besessen. Das bike ist der beste Allrounder... geht brachial bergab aber dennoch gut bergauf.
 
Der Knock Block stört überhaupt nicht beim Fahren, selbst in extrem verwinkelten Trails. Notwendig ist der, da sonst die Gabelkrone am Unterrohr anschlägt.
QUOTE]

Kann ich bestätigen: stört höchstens ein bisschen beim Navigieren des Bikes im Hausflur;)
Immer wieder interessant, wie Dinge kritisiert werden, die die Kritisierenden meistens im wahrsten Wortsinne gar nicht selbst erfahren haben...
 
Es soll Leute geben die sich Dellen ins Oberrohr geschlagen haben bei Stürzen.

hat wahrscheinlich Seltenheitswert.
Es soll Leute geben die haben Probleme mit dem Lenkereinschlag bei Knock Block, sowohl beim Fahren als auch beim Verladen.
Mir ist das wurscht, ich brauch es nicht und würde dafür auch kein Geld bezahlen.
 
hat wahrscheinlich Seltenheitswert.
Es soll Leute geben die haben Probleme mit dem Lenkereinschlag bei Knock Block, sowohl beim Fahren als auch beim Verladen.
Mir ist das wurscht, ich brauch es nicht und würde dafür auch kein Geld bezahlen.
Hab mir gerade den Rahmen angeschaut. Bin mir ziemlich sicher, dass der Block mit dem Rahmendesign zu tun hat. Man kann so das Unterrohr gerade aus dem Steuerrohr laufen lassen, ohne dass die Gabelkrone anschlägt. Ist sicher steifer, schöner, leichter als da was zu basteln um Freigängigkeit für die Krone zu erhalten.

Kaufen muss man's ja nicht.

Trek:
2270322-fjrh918gid7r-trek_slash_9_8_produkt_8693-original.jpg


Haro mit Biegung:
2265246-1qw45bxcicxr-harobikes2018_2-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gerade den Rahmen angeschaut. Bin mir ziemlich sicher, dass der Block mit dem Rahmendesign zu tun hat. Man kann so das Unterrohr gerade aus dem Steuerrohr laufen lassen ohne, dass die Gabelkrone anschlägt. Ist sicher steifer, schöner, leichter als da was zu basteln um Freigängigkeit für die Krone zu erhalten.

Kaufen muss man's ja nicht.

Trek:
2270322-fjrh918gid7r-trek_slash_9_8_produkt_8693-original.jpg


Haro mit Biegung:
2265246-1qw45bxcicxr-harobikes2018_2-original.jpg

Gut erkannt,
Schimpft sich straight Shot Unterrohr
 
Hmmm, wie lange fuhr man nochmal 26‘‘?

Bin auch mal ein cube stereo und trek fuel in 26“ gefahren. Hat viel Spaß gemacht aber Veränderungen gibt es nun mal immer. Wenn das nicht so wäre, würdest du nicht mal 26“ fahren...Also warum wird immer der Vergangenheit nachgejammert.
Ich persönlich vermisse es nicht und fahre mittlerweile total auf die modernen 29“ ab... außer im DH, da bleib ich mal noch bei 27,5“
 
Knock Block hat den Vorteil das das Hinterrad beim versetzten ohne Einsatz der Bremse in Spitzkehren hochkommt.
 
Hab mir gerade den Rahmen angeschaut. Bin mir ziemlich sicher, dass der Block mit dem Rahmendesign zu tun hat. Man kann so das Unterrohr gerade aus dem Steuerrohr laufen lassen, ohne dass die Gabelkrone anschlägt. Ist sicher steifer, schöner, leichter als da was zu basteln um Freigängigkeit für die Krone zu erhalten …
Dazu muss man gar nicht so genau die Bilder analysieren, steht natürlich alles im Artikel:
Das gerade Unterrohr ist nicht nur ein ziemlich Hingucker, sondern soll auch für den idealen Kompromiss aus geringem Gewicht und Steifigkeit sorgen. Der Nachteil dieser Konstruktion ist, dass die Gabelkrone beim Überdrehen des Lenkers anschlagen könnte. Um das zu verhindern, setzt Trek auf einen speziellen, Knock Block genannten Steuersatz. Dieser schränkt den freien Einschlagwinkel des Lenkers ein und lässt einen fast meinen, auf einem Downhill-Boliden zu sitzen.
 
Wird es das Remedy eigentlich in 2019 wieder als 29er Version geben? Gibt's da schon Informationen!?

wäre wegen dem Fuel ex nicht nötig.
hatte des r29 vier Jahre und das FEX nun seit einen halbem Jahr. das FEX kann alles besser. sogar bergab.
ok. habe aber auch eine 150er Gabel verbaut und hinten federt es auch ca. 145.
20171028_150611.jpg
 

Anhänge

  • 20171028_150611.jpg
    20171028_150611.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 156
Zuletzt bearbeitet:
...nachdem ich mir die rechte Kurbel zerdeppert hab, musste ich feststellen dass beim 9.8 eine OEM Variante drangebaut ist (beim 9.7 nicht). Da frag ich mich echt was das soll.
 
Zurück