Trickstuff Maxima

Warum soll das bei dem Schlamm schmelzen? Glaub die wissen schon was hier funktioniert
Mal schnell gegoogelt:

Ist Gewebeband entflammbar?​

Das zur Herstellung von Klebeband verwendete Netzgewebe ist brennbar, die Polyethylenbeschichtung hingegen jedoch nicht. Dadurch ist es schwer entflammbar, aber dennoch nicht feuerfest.

Panzertape und Duct Tape sind zwar hitzebeständig, dennoch kann extreme Hitze (und auch Kälte) die Klebeeigenschaften beeinflussen.
 
Mal schnell gegoogelt:

Ist Gewebeband entflammbar?​

Das zur Herstellung von Klebeband verwendete Netzgewebe ist brennbar, die Polyethylenbeschichtung hingegen jedoch nicht. Dadurch ist es schwer entflammbar, aber dennoch nicht feuerfest.

Panzertape und Duct Tape sind zwar hitzebeständig, dennoch kann extreme Hitze (und auch Kälte) die Klebeeigenschaften beeinflussen.
Ich nehm gewebeklebeband immer um vorhandene Gewinde zu schützen, wenn ich nen Stutzen oder ähnliches anschweiße.. also die Klebebänder vertragen schon Hitze…. Zumindest an der Bremse vom Bike macht’s nix aus.
 
Mal schnell gegoogelt:

Ist Gewebeband entflammbar?​

Das zur Herstellung von Klebeband verwendete Netzgewebe ist brennbar, die Polyethylenbeschichtung hingegen jedoch nicht. Dadurch ist es schwer entflammbar, aber dennoch nicht feuerfest.

Panzertape und Duct Tape sind zwar hitzebeständig, dennoch kann extreme Hitze (und auch Kälte) die Klebeeigenschaften beeinflussen.
Und was meinst du wie viele hunderte Grad hier außen am Bremssattel entstehen bei den Bedingungen?
Leut mal ehrlich das Bild stammt aus der Box von einem Profiteam bei einem extrem Schlammrennen….
 
Und was meinst du wie viele hunderte Grad hier außen am Bremssattel entstehen bei den Bedingungen?
Leut mal ehrlich das Bild stammt aus der Box von einem Profiteam bei einem extrem Schlammrennen….
Hab doch auch gar nix bestritten. Wollte nur darauf eingehen, dass auch ein bissl Hitze dem Panzertape nix ausmacht.
Wenn ich daran denke, was wir alles bei der Bundeswehr mit dem Zeug beklebt haben :D
 
Hey Gemeinde,
kann mich bitte mal jemand bzgl der maximal möglichen Bremsscheibenstärke erhellen? Gerne für MXA und DRT.
Hab paar Seiten vorher was von Intend (2.25mm?) und BrakeStuff (kp ob 2.15mm oder 2.3mm, hab‘s evtl überlesen) Scheiben gelesen.
Trickstuff Scheiben haben ja maximal 2.15 2.05 mm.
Besten Dank vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Gemeinde,
kann mich bitte mal jemand bzgl der maximal möglichen Bremsscheibenstärke erhellen? Gerne für MXA und DRT.
Hab paar Seiten vorher was von Intend (2.25mm?) und BrakeStuff (kp ob 2.15mm oder 2.3mm, hab‘s evtl überlesen) Scheiben gelesen.
Trickstuff Scheiben haben ja maximal 2.15mm.
Besten Dank vorab!
Mehr geht (fast) immer. Aber ob Mehr auch mehr bringt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die zwei von uns ausgestatteten DH-Weltcup-Teams kommen mit unseren 203 mm großen Dächle-HD-Scheiben mit 2,05 mm Dicke gut zurecht. Teilweise rüsten sie auch vom Maxima-Hebel auf Direttissima-Hebel ab, weil selbst denen die Bremskraft bisweilen zu heftig ist.
 
Mehr geht (fast) immer. Aber ob Mehr auch mehr bringt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die zwei von uns ausgestatteten DH-Weltcup-Teams kommen mit unseren 203 mm großen Dächle-HD-Scheiben mit 2,05 mm Dicke gut zurecht. Teilweise rüsten sie auch vom Maxima-Hebel auf Direttissima-Hebel ab, weil selbst denen die Bremskraft bisweilen zu heftig ist.
Danke für eure Rückmeldungen!

@Mr. Tr!ckstuff
Könntest Du bitte noch eine Info geben welche maximale Bremsscheibenstärke die Zangen jeweils aufnehmen können, DRT (C41 und C42) und MXA?

Es geht nicht um ‚mehr’. Vielleicht kurz etwas ausführlicher wieso ich frag.
Werd mit meiner Maxima nicht so richtig glücklich. Waren beide nicht gut entlüftet, was aber erst im Vergleich mit einem anderen Besitzer bzw. dessen Maxima im Bikepark auffiel. Zuletzt waren die Hebel voll „teigig“ bzw. kamen nach dem loslassen recht langsam wieder in ihre Ausgangsposition zurück.
Technischer Support wusste auch sofort woran es lag und hat sehr schnell und unkompliziert geholfen (obwohl die Bremse grad knapp über zwei Jahre alt war). :daumen:
Druckpunkt und gutes Hebelgefühl hat sie jetzt wieder, aber irgendwas hatte nun offensichtlich Scheiben/Beläge kontaminiert - denn am WE im Park ging am Ende gefühlt gar nix bevor sie nicht bissel warm gefahren war.


Long Story short: mein Ersatzteillager beinhaltet noch neue Dächle je 1x 180/203. Am DH Rad sind aber 203/203 verbaut. Daher Suche nach Alternativen, Shop ist ja leider noch nicht wieder on.

Bin nach wie vor optimistisch, weil wenn sie ging war‘s schon nochmal mehr Power im Vergleich zur DRT und die läuft mittlerweile in ihrer fünften Saison ganzjährig und makellos seit Tag eins bis heute. :love: Auch ein Grund wieso wir aktuell wieder mehrere Sätze DRT im Rückstand haben.
 
Danke für eure Rückmeldungen!

@Mr. Tr!ckstuff
Könntest Du bitte noch eine Info geben welche maximale Bremsscheibenstärke die Zangen jeweils aufnehmen können, DRT (C41 und C42) und MXA?

Es geht nicht um ‚mehr’. Vielleicht kurz etwas ausführlicher wieso ich frag.
Werd mit meiner Maxima nicht so richtig glücklich. Waren beide nicht gut entlüftet, was aber erst im Vergleich mit einem anderen Besitzer bzw. dessen Maxima im Bikepark auffiel. Zuletzt waren die Hebel voll „teigig“ bzw. kamen nach dem loslassen recht langsam wieder in ihre Ausgangsposition zurück.
Technischer Support wusste auch sofort woran es lag und hat sehr schnell und unkompliziert geholfen (obwohl die Bremse grad knapp über zwei Jahre alt war). :daumen:
Druckpunkt und gutes Hebelgefühl hat sie jetzt wieder, aber irgendwas hatte nun offensichtlich Scheiben/Beläge kontaminiert - denn am WE im Park ging am Ende gefühlt gar nix bevor sie nicht bissel warm gefahren war.


Long Story short: mein Ersatzteillager beinhaltet noch neue Dächle je 1x 180/203. Am DH Rad sind aber 203/203 verbaut. Daher Suche nach Alternativen, Shop ist ja leider noch nicht wieder on.

Bin nach wie vor optimistisch, weil wenn sie ging war‘s schon nochmal mehr Power im Vergleich zur DRT und die läuft mittlerweile in ihrer fünften Saison ganzjährig und makellos seit Tag eins bis heute. :love: Auch ein Grund wieso wir aktuell wieder mehrere Sätze DRT im Rückstand haben.
Kann dir auch die Galfer EBike Scheiben empfehlen, sind auch 2mm. Wenn du gar keine Dächle 203mm bekommen solltest, melde dich mal bei mir.
 
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meiner Maxima: Wenn ich das Bike aufstelle (z.B. Lift oder Shuttle) scheint Luft in die Bremsleitung zu gelangen. Der Druckpunkt ist kurz weg und kommt nach paar mal pumpen wieder. Die Bremse wurde gut entlüftet, ich kann mir nicht vorstellen, dass dabei Luft in das System gelangen konnte. Meine Vermutung ist, dass irgend eine Dichtung am Geber nicht ganz dicht ist und es jetzt eine Luftblase im AGB hat. Kennt jemand dieses Problem?
 
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meiner Maxima: Wenn ich das Bike aufstelle (z.B. Lift oder Shuttle) scheint Luft in die Bremsleitung zu gelangen. Der Druckpunkt ist kurz weg und kommt nach paar mal pumpen wieder. Die Bremse wurde gut entlüftet, ich kann mir nicht vorstellen, dass dabei Luft in das System gelangen konnte. Meine Vermutung ist, dass irgend eine Dichtung am Geber nicht ganz dicht ist und es jetzt eine Luftblase im AGB hat. Kennt jemand dieses Problem?

Definitiv Luft im AGB. Pumpe entlüften! Mit einer Dichtung hat das nichts zu tun.
 
Habe ich auch, kam frisch von TS entlüftet 😅 Werds wohl nochmal selbst versuchen mit dem Entlüften…
Ist ja kein Hexenwerk. Ich zelebriere das irgendwie richtig und mach da eine halbe Stunde an den Spritzen rum. Alle möglichen Positionen und mal Unterdruck am Hebel, mal am Bremssattel. Ich hatte noch nie Probleme mit Luft im System (bei keiner Bremse).
 
Definitiv Luft im AGB. Pumpe entlüften! Mit einer Dichtung hat das nichts zu tun.
Vor ca. 3 Monaten habe ich die Bremse sauber entlüftet und kann mir nicht vorstellen, dass ich da Luft dringelassen habe. Vorhin habe ich die Pumpe entlüftet, es war Luft im AGB. Das Problem ist jetzt weg. Ich werde es mal im Auge behalten und schauen, ob es wieder auftritt.
 
Mal eine Frage an welcher Stelle trennt man bei der Maxima um die Leitung abgeschraubt zu bekommen? Trennt man direkt vorne oder ist dieser Nippel zweigeteilt?

4273C1AC-716D-428E-BAF6-74734EEE74E0.jpeg
 
Zurück