Tubeless

Registriert
26. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Reifenberg
Aloha
habe mal ein paar fragen zu tubeless systemen.
also man unterscheidet ja zwichen tubeless felgen mit tubeless reifen und tubeless kit mit normalem reifen.
welche erfahrungen habt ihr mit den verschiedenen systemen gemacht??
möchte mir so etwas anschaffen, da ich 1. sehr viele platte reifen habe und dadurch die reifen weniger anfällig auf durchschläge sein sollen und 2. da dies leichter sein soll, was ich jedoch für sehr unglaubwürdig halte, da man ca. 70g dichtflüssigkeit un schweerere felgenbänder haben muss.
also bitte postet einfach mal alles was ihr den systemen wisst:
gewicht, preis, rollwiederstand, sicherheit, angebote, varianten....
MUCHOS GRAZIAS

Beginner
 

Anzeige

Re: Tubeless
Ich kenn nur UST. Fahre die Mavic XM819 Felge mit 2.25 Nobbis. Vorher vergleichbare LR. Gewicht darf keine Rolle spielen. Ca. 400g (ganzer Satz) mehr. Die merk ich aber nicht. Vielleicht weil der niedrigere Rollwiderstand das wieder aufhebt. Reifen sind bei uns (CH) schweineteuer (z.B. Nobby Nic ca 50 Euro/Stück). Hatte in 5 Jahren keinen Platten. Fahre die Dinger mit nur etwa 1.5-1.8bar. Satter Grip und maximaler Komfort. Schleichender Luftverlust ist bei mir kein Thema. Bin alles in allem sehr zufrieden. Das Gesabbere mit der Dichtflüssigkeit hat mich bisher von einem Schlauchloskit zurückschrecken lassen.
 
auch ich habe nur mit UST Erfahrung. Habe zwei Laufradsätze mit 819er und Michelin XLS. Seit ich bei der Felge das UST-Ventiel mit ein wenig Silikon zwischen Ventileinsatz und Felge eingeschraubt habe, gibt es keinen schleichenden Druckverlust mehr. Auch nicht über Monate.
Außer einem Platten durch eine große Scherbe habe ich seit 2 Jahren keinen Platten mehr. Vor allem habe ich seitdem keine Ventielabrisse mehr! Fahr- und Rollverhalten sind super.

Mir ist das Gesaber mit Dichtflüssigkeit auch sehr suspekt.
 
Das "gesabbere" mit der "Dichtflüssigkeit" alias Latexmilch ist mir auch sehr sehr suspekt:eek: Wie kann man nur so n gummie geklebe in seinen Reifen machen, manche Leute haben doch echt den **** offen:lol: :lol: Ich schaffes auch ohne Dichtflüssigkeit n Nagel in meinen UST LRS zu hauen, und trotzdem nur 0,2 bar Luft zu verlieren, UST Reifen haben nämlich die Eigenschaft sich selbst zu schließen. Und wenn man trotzdem n Schleichenden Lustverlust hat, dann kann man ja Silikon an die Ventile beppen, funzt auch super:daumen: Ausserdem sind die UST Mäntel (NN UST) so ultra leicht, sogar viel leichter als z.B. n Speedking. Und da man ja möglichst viel rotierende MAsse einsparren soll...--> UST Reifen drauf. LOL
Da dass ganze ja noch nie hier in den Foren diskutiert wurde, am besten nicht auf diesen LINK klicken (der ist ja aus dem Leichtbauforum und die reden nur über extrem gewichtige Sachen wie tublesskit)... sondern am allerbesten lässt du dich hier von den UST "spezialisten" beraten LOLOLOL
 
Ausserdem sind die UST Mäntel (NN UST) so ultra leicht, sogar viel leichter als z.B. n Speedking. Und da man ja möglichst viel rotierende MAsse einsparren soll...--> UST Reifen drauf. LOL

UST Mäntel ultraleicht :confused: die sind bis zu 250 g schwerer als ein nicht UST reifen. Bsp Nobby NIck 2.1. 730g/495 g. Das´alles mal 2 und mann kann nicht von wenig rotierender masse sprechen, auch wenn man die schläuche noch wegrechnen muss. Dafür sind aber die Ust felgen schwerer. Ne Mavix 819 ust wiegt 450 g im vergleich zu Notubes Olympicdisk mit 350 g.
Grammgefuxe hin oder her. Ich fahr auch gern echtes UST. Allein der letzte Bike-Tublesstest hat mir die Freude am echten UST Fahren vermiest.
Überlege jetzt normale Reifen mit Milch auf der Ust felge zu fahren. Aber so ein NN oder RR sitzt so locker auf der Felge dass ich angst haben muss dass das ding ohne schlauch irgendwann runterspringt. Davon haben ausserdem Leute schon berichtet. Bin auch voll verunsichert.
 
UST Mäntel ultraleicht :confused: die sind bis zu 250 g schwerer als ein nicht UST reifen. Bsp Nobby NIck 2.1. 730g/495 g. Das´alles mal 2 und mann kann nicht von wenig rotierender masse sprechen, auch wenn man die schläuche noch wegrechnen muss. Dafür sind aber die Ust felgen schwerer. Ne Mavix 819 ust wiegt 450 g im vergleich zu Notubes Olympicdisk mit 350 g.
Grammgefuxe hin oder her. Ich fahr auch gern echtes UST. Allein der letzte Bike-Tublesstest hat mir die Freude am echten UST Fahren vermiest.
Überlege jetzt normale Reifen mit Milch auf der Ust felge zu fahren. Aber so ein NN oder RR sitzt so locker auf der Felge dass ich angst haben muss dass das ding ohne schlauch irgendwann runterspringt. Davon haben ausserdem Leute schon berichtet. Bin auch voll verunsichert.

Du hast whs. die "feine" Ironie des Vorredners übersehen ;) . Das Gewicht ist auch das einzige was allenfalls gegen ein UST System sprechen könnte. Ich sage Dir aber, dass ich zwischen meinem Mavic XM819 mit 2.25 Nobby Nic und dem gleichen Setup, aber mit DT Felgen in der Praxis KEINEN Unterschied bemerke. Vielleicht gleicht der niedrigere Rollwiderstand das aus. Auf jeden Fall ist das System eine saubere, einfache und problemlose Sache. Bei den Bike Heftchen ist so eine Sache. Noch vor einem Jahr musste man unbedingt UST fahren. Dann waren Latexschläuch in. Im Moment sind die Tubelesskits das Evangelium.
 
UST LRS + Ust reifen + gute Sache
UST LRS + ust reifen + latexmilch =sehr gute vor allem noch pannensichere auch bei Dornen etc...
UST LRS+ Latexmilch + x belibiger Mantel, super System vor allem noch pannensichere auch bei Dornen etc...
leichter LRS + + tublesskits + Latexmilch + x belibiger Mantel, super Leicht + oben drüber
notubes (felgen) LRS + tublesskits + Latexmilch + x belibiger Mantel, extrem Leicht + oben drüber
 
UST LRS + Ust reifen + gute Sache
UST LRS + ust reifen + latexmilch =sehr gute vor allem noch pannensichere auch bei Dornen etc...
UST LRS+ Latexmilch + x belibiger Mantel, super System vor allem noch pannensichere auch bei Dornen etc...
leichter LRS + + tublesskits + Latexmilch + x belibiger Mantel, super Leicht + oben drüber
notubes (felgen) LRS + tublesskits + Latexmilch + x belibiger Mantel, extrem Leicht + oben drüber

Welche dieser Kombinationen bist Du schon gefahren?
Hat eine normaler Nicht-UST Reifen genug Stabilität? Fühlt es sich nicht schwammig an, wenn der Schlauch fehlt?
Über eine etwas ausführlicheren Fahrbericht eines Nicht UST Reifens mit USt oder Notubes Felge nur mit Milch würde ich mal freuen.
 
also ich hab erst seit diesem Jahr UST, weiß jedoch dass die Adel Morath und der Benny Rudiger den xtr (ust) LRs mit normalen NN oder RR fahren + Latexmilch, ohne Schlauch.
Hab aber vor als nächstes genau diese System zu fahren ( zur Zeit fahr ich vorne Schlau weil Ventil am **** und ich noch keine Zeit hatte ein neues zu holen, und hinten UST Felge+ Ust NN + Latexmilch, hab auch schon mal n Nagel durchgehauen, wie gesagt minimaler Druckverlust....), ist auch vom Preis her günstiger.
Und wenn dass noch net genug ist, der Link ins Leichtbauforum, wo schon x belibige fahrberichte über tublesskits etc... geposte sind, gibts nun schon zweimal in diesem fred. (Ach ja und notubes ist ne Leichtbaufelgen(marke), gibt eigentlich für cc-racer keinen besseren Kompromiss aus Leichtbau und stabilität. Um notubes ohne Schaluch fahren zu können muss man dort aber n tublesskit einbauen)
 
Fahre selber normale Reifen auf Tubelessfelge/normaler Felge (dann inkl aufgeschnittenem Schlauch zur Abdichtung) mit Notubes Latexmilch. Sind allerdings DH Schlappen und wohl ned Dein Zielgebiet. Kann gegenüber Schlauch nur Vorteile feststellen wenn man erst mal weiss wie man das am besten montiert. Fahr so seit 3 Jahren und hab 0 Platten!!
 
@wilson
hier http://www.bike-import.ch/ bekommst Du den UST Nobby Nic für Fr. 57.-
Ich fahre auch auf UST (Mavic 819er und Nobby) und bin vollkommen zufrieden!

Hatte auf einer Tour auch schon einen Durchstich mit einem spitzen Ast. Habe das Teil dringelassen und fuhr die Tour ohne Probleme (aber mit schwitzen :lol: das die Luft nicht entweicht) zu Ende.

Probleme mit entweichender Luft etc. habe ich bis jetzt auch keine gehabt.
Möchte UST nicht mehr missen, da ich mit weniger Luftdruck fahren kann und immer noch einen vernünftigen Seitenhalt der Flanke/Stabilität habe :daumen:

- Vielleicht eine doofe FRAGE: kennt jemand einen Spikesrifen für UST? oder bleibt nur die Möglichkeit einen "Normalen" mit einem Schlauch aufzuziehen?
 
Fahre selber normale Reifen auf Tubelessfelge/normaler Felge (dann inkl aufgeschnittenem Schlauch zur Abdichtung) mit Notubes Latexmilch. Sind allerdings DH Schlappen und wohl ned Dein Zielgebiet. Kann gegenüber Schlauch nur Vorteile feststellen wenn man erst mal weiss wie man das am besten montiert. Fahr so seit 3 Jahren und hab 0 Platten!!

Ja, dass ist die große Frage: Wie montiert man dass?
Ich bin bisher nur Tubeless-Reifen auf XM819 Felgen gefahren. Nun dachte ich, ich versuche mal normale Reifen mit Notubes Latexmilch. Ich habs an der Tankstelle allerdings nicht geschafft den Reifen aufzupumpen, obwohl ichs länger versucht habe, wass mit UST-Reifen eigentlich immer geklappt hat. Der Reifen war ein gebrauchter IRC MythosII. Geht das nur mit Neureifen? Denn eins ist klar: UST Reifen sitzen total eng und die bekommt man nur mit viel Gewalt auf die Felge. Normale Reifen kann ich problemlos auf die Felge ziehen und deswegen pfeift da auch überall die Luft durch. Also: Wie bekommt ihr die überhaupt erstmal aufgepumpt?
 
Ich habe auch schon von USTs gehört die mehr oder weniger stramm sitzen.

Genauso bzw. extremer sind anscheinend die Unterschiede mit Normalen Reifen. Meine Schwalben sitzen eher locker, den einen konnte ich mit Patrone zu Hause dicht bekommen. Einen anderen nur mit Hilfe von einem Freund mit Kompressor. Ein RR von mir war auch ohne Milch annähernd dicht und mit Standpumpe zu montieren.

Ich bin der Meinung, daß Neureifen besser funktionieren. Vll. bilde ich mir das nur ein aber ich denke, daß Reifen mit der Zeit etwas "ausleiern". Dh. sie sitzen (noch)weniger stramm.
 
Zurück