Tutorial: Dirtjumper '03 nach belieben runtertraveln - ohne Umbau-Kit

hi

irgendwas mach ich falsch.

wenn ich den spcer drunter pack dann sieht es wie auf bild 1 aus.
ich hab doch auf bild 2 alles richtig gemacht(auf dem oberen ist der spacer)

danke für die antworten
 

Anhänge

  • Foto(147).jpg
    Foto(147).jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 278
  • Foto(142).jpg
    Foto(142).jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 321
servs

mit ein bisschen überlegen und zu verfügung stehenden unterlegscheiben hab ich es nun doch noch geschaft nachdem ich schon etliche sche+sse fabriziert und komische theorien erfunden hab

wollt eigentlich 100mm haben aber wegen ein paar uneben heiten der spacer und der haufen muttern hat sie jetzt 102mm,so ein mist!!und ich wollt 100!! :lol: :lol: :lol:

achja bei mir klackert nichts,hat vorher manchmal bei kopfsteinpflaster geklackert aber das ist anscheinend weg

morgen kommt vielleicht vorher nachher bild
 
dann nimmste den raus und bastelst unten was 2 cm langes rein!
hattest bestimmst 110er mod?
dan hassde 90 mm!
werde jetzt bei meiner dj den spacer ausbauen und ne komplette negativferder einbauen weil die gabel jetzt beim ausfedern so hart anschlägt!
 
ihr seid alle lebens müde! aber alle! :D

ihr macht so lange bis sie euch auseinander reißt und ihr euch derbe bailt!

da ihr ja durch das auseinander nehmen gesehen habt das dass kleine teil was verhindert das die gabel auseinander springt nur aus plastik ist und innen noch hohl(was ihr leider nich sehen konntet)

na ja wünsche euch viel glück mit eurer "pimp my fork" auktion! :daumen:
 
gut ich habe nicht solche pro gamer wie dich bedacht! aber es kommt ja net drauf an was du tust! sonder das du die gabel veränderst und nicht mehr so ist wie sie konzipiert ist!
du sagst doch deine schlägt hart raus! also das stimmt was nicht und ob das die plaste dinger so lange aushalten bezweifel ich ja! :cool:
 
meine schlug nur hart aus weil ich übergangsweisedeie negativfedern weggelassen habe!
und der spacer kommt ja raus weil ich dem plastikdingt nich traue!
kann zwar nix passieren weils ja kein tragendes teil ist.. das schlimmste was passieren kann is das du wieder 130 mm hassd und alles nen bissl klappert...
 
Guden Nabend ;)
Da hier des öfteren mal danach gefragt wurde ob bzw. wie man eine 2002er Dirtjumper runtertraveln kann, und ich vor dem selben Problem stand, möchte ich hier ein weiteres Tutorial beitragen...

Als Beispielgabel dient eine Dirtjumper I 2002. Es wird aber mit jeder anderen 2002er Dirtjumper auch funktionieren.

Der entscheidende Unterschied zur 2003/2004er Gabel ist das man entweder (wie ich) die Positivfeder kürzen muss, oder sich eine kürzere Positivfeder besorgen muss...

Auseinanderbauen der Gabel

Wir fangen erstmal damit an unsere Gabel zu zerlegen. Also oben die Kappen abschrauben, Plastikscheibe und Positivfeder kann man nun herausnehmen. Jetzt schraubt man eine Kappe wieder drauf, nimmt sich ein altes Einmachglas und füllt das Öl aus der Gabel in das Glas. Wenn alles draussen ist (kann dauern) die andere Kappe wieder abschrauben und das Öl in ein 2tes Einmachglas füllen.

Jetzt gehts ans untere Ende der Gabel: Bei der Dirtjumper I muss zuerst das Zugstufenrädchen abgebaut werden. Unten am Rohr ist ein kleines Loch, hier mit einem kleinen Schraubenzieher reindrücken, und man kann das Zugstufenrädchen nach unten aus der Gabel rausziehen.

Nun öffnet man mit einer Ratsche, Verlängerung und geeigneter Nuss die Muttern unten an der Gabel. Jetzt sollten sich Stand- und Tauchrohre voneinander lösen lassen.(Vorsicht Öl)

Jetzt müssen unten an den Tauchrohren die Sprengringe entfernt werden. Hierzu nimmt man am besten einen kleinen Schlitzschraubenzieher. Jetzt kann man die Kartuschen mit Negativfeder herausziehen.

Wenn das geschafft ist müsste es so aussehen:

21175DSCF0002.JPG


Es ist Zeit sich Gedanken zu machen wieviel Federweg man haben möchte. In meinem Fall hatte die Gabel 110mm Federweg. Ich wollte 75mm Federweg haben. Also rechnet man: 110mm - 75mm = 35mm

Das Maß für die Länge meines Plastikspacers ist also 35mm.
Der Innendurchmesser des Spacers beträgt ca. 16mm; der Außendurchmesser beträgt ca. 22mm (Außendurchmesser sollte so groß sein wie der, der Negativfeder) Am besten Ihr messt eure Negativfeder selbst aus.

Im Baumarkt etc. sollte ein solches Plastikrohr mit den Maßen erhältlich sein.

Sind die PlastikSpacer auf die richtige Länge zurechtgeschnitten, muss noch ein ca. 1cm breiter Spalt über die ganze Länge herausgeschnitten werden (siehe Foto). Dann die Schnittkanten etwas rundfeilen/schleifen. Der Spalt hat den Zweck, das man den angefertigten Spacer leicht über das Kunststoffrohr der Kartusche schieben kann:

21175DSCF0005.JPG


Durch diese Methode muss der auf dem vorherigen Foto zu sehende Scheibe nicht dünner gefeilt werden wie bei dem Ur-Tutorial

So, nun ist das meiste schon geschafft. Die Gabel wird nun wieder zusammengebaut, was keiner weiteren Erklärung bedürfen sollte...

Wenn man nun die Positivfedern in die Gabel steckt sind diese natürlich zu lang:

21175DSCF0006.JPG


Man müsste sie nun eigentlich um 3,5cm (das Maß unseres selbergemachten Plastikspacers) kürzen.

Da ich aber gerne die Gabel etwas härter habe, kürzte ich die Federn um nur ca. 1,5cm mit einer Eisensäge/Seitenschneider:

21175DSCF0008.JPG


Die scharfen Enden der Feder sollte man noch mit einer Feile entgraten/rundfeilen.

Jetzt sieht es so aus:

21175DSCF0007.JPG


Man testet nun ob man die Kappen montieren kann (mit Ratsche, Verlängerung und Nuss). Sollte die Federvorspannung zu hoch sein, muss man die Feder noch etwas mehr kürzen.

Passt soweit alles, befüllt man die Gabel wieder mit Öl, montiert Positivfedern, Plastikscheiben und Kappen, fertig.

Hier ein Bild von der eingebauten, runtergetravelten Gabel:

21175DSCF0015.JPG


Falls noch Fragen, Wünsche oder Anregungen offen sind bitte melden :daumen:
 
***Update: Nach 2 Tagen fahrtest mit der runtergetravelten DirtJumper I 2002 stelle ich fest das die Gabel teilweise recht komisch knackt :heul:
Muss mal feststellen woran das liegt. Wenn ich neues weiss melde ich mich...
 
***Update 2: Ist mir fast en bissel peinlich aber das Knacken kam nicht von der Gabel sondern von meinem vorderen Laufrad, die Speichen waren zu locker :lol:

Naja wollte das nur korrigieren soweit funzt die runtergetravelte Gabel optimal, wie man im angehängten Bild sehen kann ;)
 

Anhänge

  • Bild(52).jpg
    Bild(52).jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 272
die is schon 130mm hat aber nur 110mm positiv federweg mehr als bei der dj mit 110mm insgesamt ich möcht aber 130mm positiv federweg
 
Achtung! Achtung! Achtung!

ich habe eben einen artikel endeckt der Allen leuten die ihre gabeln auf 110mm oder weniger runtergedreht haben zu denken geben sollte....

www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=136640&page=1&pp=25

Es geht darum dass sich tauch und standrohre, wenn teile der dämpfereinheit brechen; einfach auseinanderziehen!! --> sturz -->aua!

lest mal selber

ich habe gestern meine dirtjumper 3 04 selber mal ca 30 mm tiefergelegt
und ich werde, nachdem ich das da oben gelesen habe, so auf keinen fall fahren! es gibt mehrere punkte die ein großes risiko darstellen.
Bei unsachgemäßer montage werden die köpfe des aluminium bzw. kunststoffrohres abreißen!

- Die federn dürfen nicht auf spannung eingebaut werden! das hat den selben
effekt wie ein zu hoher luftdruck.

- wenn man die distanzhülsen zwischen die köpfe der rörchen und die kurze
feder legt muss man darauf achten dass sie vollkommen eben anliegen; nicht am radius. ich habe, wie von irgendwem oben, beschrieben, unterlegscheiben aus stahl verwendet wenn die am radius des aluminium röhrchens anliegen ist das tötlich!! Kerbwirkung!!

ich baue meine gabel morgen nochmal auseinander und mache fotos und beschreibe genau (anhand der bilder ) was ich meine falschgemacht zu haben.
und vielleicht fällt mir dan auch ein lösungsansatz ein.

noch eins Die gabel muss nicht kaputtgehen Kann aber! wie im o.g. artikel beschrieben sind aber schon einige mz gabeln verschiedenster baujahre auseinandergeflogen.
 
Wenn du alles gelesen hast, weisst du daß bei funktionierender Dämpfung das Problem so nicht auftritt, unabhängig vom Federweg.
Mit ner Gabel, die die Tauchrohre mit ner Plastikstange mit den Standrohren verbindet würd ich so oder so nich fahren wollen...
 
echt nicht?
dann schmeiß deine dj weg!

rechte seite ist nen plastikröhrchen drin und in der linken seite ist das ganze ziemlich filigran aus alu gefertigt!
laut dem artikel schient das bei allen mz gabeln bei denen man die dämpfung nicht verstellen kann so zu sein.

ich will dir ja nichts verbieten aber ich halte das schon für ein ernstzunehmendes risiko

fette grüße :daumen:
 
so habs heut bei meina 04er dirtjumper 3 auch gemacht....allerdings konnte ich die plastikspacer nicht verwenden warn viel zu groß und bei der negetiv feder und so war auch keine beilagscheibe und so........hab dann einfach von nem alten lenker 4cm lange stücke abgesägt und rein.......
15026rekay-bike3_2_-med.jpg
 
So mädelz!!! Hab meine DJ Street tiefergelegt. Jetzt hat die ne standrohr länge von 55mm. Fw sind so zwischen 30-45mm je nach luftdruck.
Hab die ganzen plastik teile durch alu spacer getauscht [3.70kg] wiegt die jetzt :eek:
 

Anhänge

  • Spacer.jpg
    Spacer.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 223
  • DJS 50mmsad.jpg
    DJS 50mmsad.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 228
Super Sache, habe es schon 2003 an meiner Wedge gemacht.
Es geht an jeder MZ Gabel mit den großen Negativen Federn, leider nicht bei den hochwertigeren Kartuschen von MZ.
Frage :confused: :sind 3KG nicht ein wenig zu schwer für eine 130mm Gabel?
 
BIKESUCIDE schrieb:
Super Sache, habe es schon 2003 an meiner Wedge gemacht.
Es geht an jeder MZ Gabel mit den großen Negativen Federn, leider nicht bei den hochwertigeren Kartuschen von MZ.
Frage :confused: :sind 3KG nicht ein wenig zu schwer für eine 130mm Gabel?
die neuen dj's wiegen alle mehr... aber man gewöhnt sich dran ;)
 
Zurück