ultralight bikepacking

@ Autscho: Deine Gepäckliste ist aber recht schwer. Allein 140g Shampoo reichen doch für einen Monat. Wozu brauchst du vier Lampen und eine fast 400g Hose? Auch am Werkzeug könnte man noch sparen, am Schlafsack sowieso.

Als Reifen kann ich den Conti RaceKing 2.2 empfehlen. Die Schwalbe Reifen hatte ich immer ruckzuck runter, der Crossmark hat eine viel zu dünne Seitenwand und schlechteren Grip als der RaceKing. RaceKing aber nur in der Protection Version kaufen, wobei selbst da nach nicht allzulanger Zeit die Seitenwand durch war. Momentan bin ich bei Michelin, gript nicht so wie RaceKing, scheint aber länger zu halten.
 
@karstb Hab du erstmal lange Haare :) Ne, ich hatte nur in der Packliste nichts anderes stehen und die 140g sind für 2 Wochen gedacht. Mach aus den 140g Shampoo 50-80g für ne Konzentrat-Kombilösung, Spüli, Seife, Shampoo, Waschmittel.

Licht ist neben dem Schlafsack meine nächste Anschaffung. 4 "Lampen", das ist sind zwei 10€-Supermarktkassen-Lampen, die dementsprechend viel Licht bringen. Ich würde aber trotzdem immer 2 Lampen vorne haben, zum einen Kopf (Spot) + Lenker (Spread), zum anderen falls mal eine ausfällt als Reserve.
Hinten habe ich eigtl. nur ein winziges Pseudo-Rücklicht. Aber neulich beim Wühlen in meiner Fahrradkiste ging plötzlich ein seit 15 Jahren kaputtes, großes Rücklicht wieder an und nun ists einfach dabei.

Ja, die Hose sticht mir auch immer wieder ins Auge. Aber wenn man für 30€ ne "Trekking-Hose" sucht kann man keine 200g erwarten. Die Hose ist halt robust am Feuer und auf Stein am Abend. Man kann sie auch mal im Alltag tragen und sie wiegt immerhin bedeutend weniger als ne Jeans. Auf nem s24er im Sommer habe ich die natürlich nicht dabei, da reicht dann die lange Unterhose, samt kurzer Radüberhose. Überhaupt beschränke ich mich bei nem s24er wirklich aufs Minimum, d.h. für 2-3x 500ml Kochen, Schlafen, Zähneputzen und Waschlappen. Wobei ich eigtl. immer ganz gerne die Klamotten, die ich abends im Lager anhabe gegen welche für die Nacht tausche wegen Zecken.

Werkzeug? Wird m.E. schwierig. Multitoll=Muss, Imbusstool=Muss, Ok, die Sachen sind sehr günstig gewesen und dementsprechend schwer, da könnte man sicher mit etwas Geld noch mehr Gewicht sparen, aber... Die anderen Sachen sind Kleinkram über den ich schon oft froh war. Das wiegt zwar alles nicht viel, aber der Kleinkram ist leider ein riesen Faktor, das merkt man, wenn man eine Packliste mal bis ins Detail zusammen stellt. Zehn Kleinigkeiten zwischen 35-40g und man hat schon wieder fast nen halbes Kilo zusammen.

PS: @karstb 2 haha, göttliches Bild!
 
Zuletzt bearbeitet:
sry, war unterwegs
Brauchst du das Multitool wirklich?
Ich würde die Trangia Flasche gegen eine Coke-PET tauschen.
Spart mit einem Schlag noch mal 300 Gramm.
die trangia-Brennstoffflasche in 1,0L wiegt 155g ich nutze die 0,5L, keine Ahnung was die wiegt. Für eine Nacht nehme ich auch nur 2-3 Füllungen für den Kocher mit.

3 trikots plus 1 shirt?
jein, für Touren/ Radurlaub der bis zu 2 Wochen geht hat es Vorteile, aber ich wollte eh in Zukunft das T-Shirt zu Hause lassen.

so, ich bin nun endlich auch mal für ne Nacht rausgekommen. Hier ein paar Bilder. Den vollständigen bericht findet ihr unter "Einmal Amerika und zurück"

IMG_1282.jpg
IMG_1346.jpg
IMG_1402.jpg
IMG_1405.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1405.jpg
    IMG_1405.jpg
    156,2 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_1282.jpg
    IMG_1282.jpg
    163,7 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_1346.jpg
    IMG_1346.jpg
    343,3 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_1402.jpg
    IMG_1402.jpg
    242,7 KB · Aufrufe: 66
@autscho ich hab jetzt grad deinen bericht gelesen und ein paar mal herzhaft gelacht. Zb wie du erst am frühen Nachmittag wegkamst, oder den Ausweg von der insel gesucht hast :)
Ich hab selbst auch schon seltsame Entscheidungen getroffen und denke, dass ich dir etwas nachfühlen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kostet die kleine Tasche am Sattelrohr?
Thema Crosser: ich bin heute mit dem normalen Stahlrenner unbefestigte Wege gefahren, hat mich ordentlich durchgeschüttelt. Wie ist das auf einem Crossbike (deins sieht ja sehr steif aus wegen dem Carbon)?
 
Wird man genauso geschüttelt. Da helfen breite Reifen (was noch gerade in den Hinterbau passt) und eine Federsattelstütze, zB von USE, die wiegt nur 290g und funktioniert ausreichend.
 
Was kostet die kleine Tasche am Sattelrohr?

Habe 38 $ bezahlt: https://www.revelatedesigns.com/index.cfm/store.catalog/Cockpit/Jerrycan

Thema Crosser: ich bin heute mit dem normalen Stahlrenner unbefestigte Wege gefahren, hat mich ordentlich durchgeschüttelt. Wie ist das auf einem Crossbike (deins sieht ja sehr steif aus wegen dem Carbon)?

Bei meinem Canyon macht die VCLS 2 Sattelstütze eine Menge aus. Wenns richtig ruppig wird gehe ich aber aus dem Sattel, vor allem weil ich momentan hartgepumpte 28 mm Reifen fahre. Denke mal mit 35er Corossreifen ist das nochmal einw enig komfortabler.

Ich habe mir den Crosser bewusst zum Fully dazugekauft, weil ich einfach zu wenig Trails fahre und daher der Crosser oft mehr Spaß macht. Auf gutem Belag gleitet man halt mit wenig Krafteinsatz dahin, wirds glitschig und ruppig muss man bremsen oder leiden.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es wohl nicht, ein Crosser oder ein 29er Hardteil kommt dem wohl am nächsten.

mfg
cane
 
Thema Crosser: ich bin heute mit dem normalen Stahlrenner unbefestigte Wege gefahren, hat mich ordentlich durchgeschüttelt. Wie ist das auf einem Crossbike (deins sieht ja sehr steif aus wegen dem Carbon)?

Crossen schult die Fahrtechnik- Unebeneheiten, über die man mit einem MTB drüberbügelt, zwingen einen Crossfahrer zum Umfahren oder Aus-dem-Sattel-gehen. Ich habe einen Stahlcrosser (mit Scheibenbremsen) und nutze den hauptsächlich für die sog. "Waldautobahnen", also unbefestigte Wege, die ich dem Rennrad nicht zutrauen möchte.
Alex
 
@autscho ich hab jetzt grad deinen bericht gelesen und ein paar mal herzhaft gelacht. Zb wie du erst am frühen Nachmittag wegkamst, oder den Ausweg von der insel gesucht hast :)
Ich hab selbst auch schon seltsame Entscheidungen getroffen und denke, dass ich dir etwas nachfühlen kann.
Danke Olev, freut mich, dass es dir gefallen hat. Was für seltsame Entscheidungen meinst du? :)

@cane wahnsinns, beeindruckendes Video *staun!!*, dem ist glaube ich egal was für ein Bike er unterm Hintern hat
 
Zuletzt bearbeitet:
na eben, dass du erst kurz vor zwei wegkamst, weil du vorher gaaaanz wichtige Dinge erledigen musstest, oder dass du, weil du eine mühsame Wegstrecke umgehen wolltest, eine noch mühsamere samt Bach- und Torüberquerungen wähltest.
 
Moin,

kennt zufällig jemand einen guten/ schönen Overnighter-Platz in der Nähe von Görlitz? Am besten ein Stück nördlich. Oder einen Biwakplatz in der Nähe an der Neisse?
Wollte demnächst mal zum östlichsten Punkt Deutschlands fahren. Falls jemand Lust hat sich anzuschließen, oder sich dort zu treffen, einfach per PN melden.

Danke und Grüße
 
Ich warte immer noch auf meinen Kocher,Penntüte und die TaR. Schlafsack war klar und liegt noch im Plan aber der Rest dürfte jetzt mal eintrudeln. Outdoorsachen haben wohl längere Lieferzeiten hoffe aber das ich mit meiner fröhlichen Mail von gestern überhaupt noch was bekomme:D

Ansonsten wird wohl eine 2 1/2 Tagestour an den Regionalgrenzen von Hannover meine erste Outdoortour. Probeschlafen im Garten muss aber noch absolviert werden:p
 
Dauert immer solange weil es der Postbote auf dem Weg zu dir ausprobiert.

Warte auch sehnsüchtig auf meinen Quilt. :)
 
Der Schlafsack wird noch etwas dauern. Sie haben viel zu tun und ich bin dann auch bald für ein paar Tage an der Ostsee. Da für soll die TaR jetzt wohl versendet sein, bin gespannt. Der Kocher ist auch nicht lieferbar aber hier gilt das gleiche wie beim Schlafsack, nach dem Urlaub sollte es da sein.
 
Fange gerade an mich mit Schlafsäcken und Isomatten zu befassen.

Nutzt ihr ausschliesslich Isomatten oder auch Luftmatratzen?
Wie ist es, wenn ich eine Isomatten mit einem höheren R-Wert(>5) im warmen nutze, schwitzt man zu doll?
Welche Matten nutzt ihr so? Bin auf Therm a Rest und Exped gestossen.

Wollte lieber gleich eine nehmen die wenn auch bei kälteren Temps klar kommt.
 
Servus!

Isomatten (egal ob Schaumstoff oder luftgefüllt) isolieren lediglich. Isolieren sie mehr als nötig, dann wird dir trotzdem nicht zu warm, solange Du die überschüssige Wärme nach oben abgeben kannst.

Fürs Bikepacking würde *ich* eine bequeme, große Matte nehmen. Also körperlang und so breit, dass die Arme mit auf die Matte passen. Zu Fuss sieht die Sache anders aus... ;) Die extremen ULer nehmen kurze Torsomatten und legen die Füße auf den Rucksack. Damit komme *ich* gar nicht klar.

Exped und Therm-a-Rest sind wohl die Marktführer bei den aufblasbaren. 'Ne Exped SynMat ist wohl keine schlechte Wahl. Oder eine Therm-a-Rest NeoAir. Kannst Du irgendwo probeliegen?

Eine Idee wäre auch eine Evazote. Kostet nix, ist unkaputtbar. Und kann man ggfs. ums Oberrohr wickeln.

Cheers,
Marc
 
Hi Marc,

ja denk schon, wird ja hier in der Umgebung paar Outddorshops geben. Im McTrek war ich vor paar Tagen und lag auf 2 Matten von TaR und NordDisk meine ich. In Rückenlage scheinen die dünnen wohl zu funktionieren, aber in Seitenlage?

Bin auf die Downmat gestossen, die sprach mich an. Recht dick(bequem), hoher R-Wert. Die Neo Air ist doch diese neue, sehr klein verpackbare Matte?
 
Zurück