Umfrage Schulenberg

Wo sehr ihr Probleme in Schulenberg


  • Umfrageteilnehmer
    85
--> deshalb fahr ich da hin :)

Bei Schulenberg: Würde ich eine geshapetere Strecke erwarten. Da dieses so propagiert wird ?! Oder liege ich hier falsch ?


so wars nicht gemeint. in braunlage hast du schöne abschnitte, wenn gefälle da ist. im flachen muss man darum kämpfen, durch treten und pushen halbwegs schwung zu halten. das verdirbt den flow. es sind halt keine strecken, wo sich anscheinend niemand ersthaft gedanken über den verlauf und das flüssige fahren gedanken gemacht hat. zwischen einer gelungenen strecke und einem pfad bergab (und bergauf wie in braunlage) liegend von fahrspaß her eben welten. dabei rede ich nicht davon, dass man wurzeln und steine rausnimmt. in schuleberg dagegen hast du eine anspruchvolle strecke, die sich durchgehend flowig den berg runterzieht.

es ist allerings alles egal, wenn DU die vorteile von schulenberg nicht siehst. man beschwert sich hier über den lift und den parkplatz. genau das ermöglicht aber das konzept des kleinen bikeparks, wo es nicht darum geht, gewinn zum machen. ich bin der meinung, dass das gesamtpaket schulenberg (preise für liftkarte, atmosphäre, strecken, kein anstehen am lift etc.) so gut ist, dass man über die erwähnten kleinigkeiten locker hinweg sehen kann.

und zuletzt noch eins: wenn man nicht hinfährt, weil man zu faul ist, nach den öffnungszeiten zu gucken oder aus lauter angst, sein bike zu zerkratzen, dann hat man das konzept des dh fahrens nicht verstanden. da habe wirklich null verständnis für.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es ist allerings alles egal, wenn DU die vorteile von schulenberg nicht siehst. man beschwert sich hier über den lift und den parkplatz. genau das ermöglicht aber das konzept des kleinen bikeparks, wo es nicht darum geht, gewinn zum machen. ich bin der meinung, dass das gesamtpaket schulenberg (preise für liftkarte, atmosphäre, strecken, kein anstehen am lift etc.) so gut ist, dass man über die erwähnten kleinigkeiten locker hinweg sehen kann.

Genau so sieht es aus. In Summe einfach der beste Park, wegen sehr guter (und vielfältiger!) Strecken, netter familiärer Atmosphäre, man ist ruckzuck wieder oben (15 Abfahrten in 3 Stunden), man muss niemals anstehen, die Preise sind fair, die Getränke/Bratwurst/Kuchenpreise sind auch sehr fair. Außerdem sitzt man in großem Kreis und kann sich so gut unterhalten und ist nicht, wie in Braunlage, über den gesamten Parkplatz verstreut. :)
 
Vorweg: Ich hab mir den Thread nicht durchgelesen!

Das hauptproblem sehe ich in der schlechten Liftspur (Die Finger tun einem Abends mehr vom Hochfahren als vom Runterfahren weh) und der recht komischen Strecken.
Mir machen die Strecken Spaß, kein Thema, aber alle Strecken sind eher "Rumpelige" DH Pisten. Nichts womit man den Mainstream in den Park lockt!

Und das Parkplatzproblem ist ein richtig großes für Leute die gern ihre Sachen im Auto lassen und dann alle 2-3 Liftfahrten kurz ans Auto fahren um was zu trinken!

Braunlage und Hahnenklee sind übrigens Streckenmäßig auch nicht viel besser.
 
Das hauptproblem sehe ich in der schlechten Liftspur (Die Finger tun einem Abends mehr vom Hochfahren als vom Runterfahren weh) und der recht komischen Strecken.

nach braunlage habe ich mehr schmerzen überall, und das bei halb so vielen anfahrten!

Mir machen die Strecken Spaß, kein Thema, aber alle Strecken sind eher "Rumpelige" DH Pisten. Nichts womit man den Mainstream in den Park lockt!

sehe ich auch so.

Und das Parkplatzproblem ist ein richtig großes für Leute die gern ihre Sachen im Auto lassen und dann alle 2-3 Liftfahrten kurz ans Auto fahren um was zu trinken!

das problem lässt sich relativ leicht mit einem rucksack beheben.

Braunlage und Hahnenklee sind übrigens Streckenmäßig auch nicht viel besser.

oh doch! ist sicher geschmacksache, aber der unterschied ist wie tag und nacht, vor allem was das gefälle und streckenführung angeht.
 
nach braunlage habe ich mehr schmerzen überall, und das bei halb so vielen anfahrten!
Braunlage ist aber auch 4x so hoch, wenns reicht! :aetsch:

oh doch! ist sicher geschmacksache, aber der unterschied ist wie tag und nacht, vor allem was das gefälle und streckenführung angeht.
Sicher kann man das nicht so pauschal vergleichen...
Die meisten Strecken in Braunlage muss man genau kennen um sie überhaupt durchrollen zu können, weil sie so unübersichtlich sind und recht komische Streckenführungen haben.
Die Freeride geht recht locker runter, ist ja auch ne einfache Strecke. :daumen:
Da finde ich Hahnenklee noch wesentlich Anfängertauglicher... :daumen:
 
und der recht komischen Strecken.
Mir machen die Strecken Spaß, kein Thema, aber alle Strecken sind eher "Rumpelige" DH Pisten. Nichts womit man den Mainstream in den Park lockt!

Hä? Bikercross? Sowas hat Braunlage nicht, da ist NUR Gerümpel.

Und das Parkplatzproblem ist ein richtig großes für Leute die gern ihre Sachen im Auto lassen und dann alle 2-3 Liftfahrten kurz ans Auto fahren um was zu trinken!

Meinst du das ernst?
 
Braunlage ist aber auch 4x so hoch, wenns reicht! :aetsch:


Sicher kann man das nicht so pauschal vergleichen...
Die meisten Strecken in Braunlage muss man genau kennen um sie überhaupt durchrollen zu können, weil sie so unübersichtlich sind und recht komische Streckenführungen haben.
Die Freeride geht recht locker runter, ist ja auch ne einfache Strecke. :daumen:
Da finde ich Hahnenklee noch wesentlich Anfängertauglicher... :daumen:

Aber die Harzer Parks (außer Thale, da war ich immer noch nicht) sind allesammt weit weg vom Durchschnittsbikepark. Da sollte die mal Lac Blanc, Beerfelden, Winterberg, Bischofsmais oder oder oder anschauen! Die sind alle wesentlich mehr auf den Durchschnittsbiker ausgelegt, haben aber auch genug um die Pros zu beeindrucken!
 
- Was soll der Satz aussagen? Es gibt in Schulenberg eine spaßige Brechsandpiste, die man gut fahren kann, wenn man etwas Abwechslung vom DH will.

- Wo ist das Problem ne Tasche mit Wasser und Essen und ein bisschen Werkzeug und nen Schlauch mit hochzunehmen? Für mich ist das völlig selbstverständlich und ich käme nie im Leben auf die Idee auf diesen geilen Park zu verzichten, nur weil die Hochfahrt eben etwas ungemütlich ist.
 
- Was soll der Satz aussagen? Es gibt in Schulenberg eine spaßige Brechsandpiste, die man gut fahren kann, wenn man etwas Abwechslung vom DH will.

- Wo ist das Problem ne Tasche mit Wasser und Essen und ein bisschen Werkzeug und nen Schlauch mit hochzunehmen? Für mich ist das völlig selbstverständlich und ich käme nie im Leben auf die Idee auf diesen geilen Park zu verzichten, nur weil die Hochfahrt eben etwas ungemütlich ist.
Da hatte ich dich falsch verstanden. Sorry.
Klar gibts da hinten noch eine 4Cross.
Außerdem gibts ja unten den großen "Spielplatz".

Und ja, es ist kein Problem einen Rucksack mit zu nehmen, aber normalerweise mache ich im Park trotzdem 2-3 größere Pausen am Auto, denn da steht in der Kühlbox meist ein Red Bull und O-Saft und irgendwo noch andere Essensachen die man nicht in den Rucksack bekommt, oder bekommen will.

Um mich klar auszudrücken, es ist für MICH die Kombination:
1. Schlechte Liftspur
2. den DH Strecken fehlen ein wenig Drops und Sprünge (Ja haben sie, aber ich will mehr!)
3. Parkplatz zu weit weg
4. Außer dem Kiosk unten keine Infrastruktur
5. Ist von meinen Eltern genauso weit weg wie Braunlage, und 20 Minuten weiter als Hahnenklee

In der Summe gewinnt eindeutig Hahnenklee. Da parke ich direkt unterm Lift und fahr ohne Rucksack und ich liebe diese verkorksten Drops der DH.
 
und zuletzt noch eins: wenn man nicht hinfährt, weil man zu faul ist, nach den öffnungszeiten zu gucken oder aus lauter angst, sein bike zu zerkratzen, dann hat man das konzept des dh fahrens nicht verstanden. da habe wirklich null verständnis für.

Ey Onkel in wie vielen Posts willsten dich noch darüber ausheulen?
Nächstes mal nimmste dein Fahrrad und haust mal ordentlich mit'n Hammer drauf! Denn dafür ist es nen DH Bike geworden; Beulen und Kratzer müssen sein!
 
- Also zum Auto kann man nicht mehrmals zurückfahren, das ist klar. Aber man kann einen Rücksack mit den wichtigsten Utensilien einfach an die Hütte legen (auch überdacht, wenns nach Regen aussieht). Ne kalte Cola kann man für wenig Geld kaufen. Hier unzufrieden zu sein halte ich für ein Luxusproblemchen.
- Die Liftauffahrt hat mich wirklich noch nie gestört. Kann ich gerade auch nicht nachvollziehen. Ist doch zehn mal besser als ne muffelige Gondel. Groß festhalten muss man sich doch gar nicht, sei denn man fährt Hardtail
- Die Strecken sind sehr naturbelassen und trotzdem nicht so wurzelig wie z.B. Braunlage. Und flüssiger und besser zu fahren als Hahnenklee.

Ich kann nur jedem empfehlen nach Schulenberg zu kommen!
 
Ey Onkel in wie vielen Posts willsten dich noch darüber ausheulen?
Nächstes mal nimmste dein Fahrrad und haust mal ordentlich mit'n Hammer drauf! Denn dafür ist es nen DH Bike geworden; Beulen und Kratzer müssen sein!

also ich bin hier nicht derjenige, der rumheult. ich bin eher derjenige, der versucht, leuten wie dir mut zu machen, nach schulenberg zu kommen, damit wir auch in zukunft in schulenberg zusammen spaß haben können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Also zum Auto kann man nicht mehrmals zurückfahren, das ist klar. Aber man kann einen Rücksack mit den wichtigsten Utensilien einfach an die Hütte legen (auch überdacht, wenns nach Regen aussieht). Ne kalte Cola kann man für wenig Geld kaufen. Hier unzufrieden zu sein halte ich für ein Luxusproblemchen.
- Die Liftauffahrt hat mich wirklich noch nie gestört. Kann ich gerade auch nicht nachvollziehen. Ist doch zehn mal besser als ne muffelige Gondel. Groß festhalten muss man sich doch gar nicht, sei denn man fährt Hardtail
- Die Strecken sind sehr naturbelassen und trotzdem nicht so wurzelig wie z.B. Braunlage. Und flüssiger und besser zu fahren als Hahnenklee.

Ich kann nur jedem empfehlen nach Schulenberg zu kommen!
Downhill fahren ist Luxus! :daumen:
Deswegen kann man sich da auch Luxusprobleme leisten... :D

Klar geht alles, in Portes du Soleil (war ich gerade wieder 2 Wochen) gehts ja auch ohne "Autoanschluss" weil man 3 Täler weiter gewandert ist oder keinen Parkplatz am Lift bekommt und das Auto bei der FeWo bleibt.

Das Problem ist halt die direkte Nachbarschaft zu anderen Bikeparks. Da haben diese kleinen Nachteile eben viel Ausschlag. Und für die Newbees die noch nie Schlepplift gefahren sind ist es wohl ein absolut Abschreckendes Ding... "Wie soll das mit dem Bike überhaupt funktionieren"...
Da wäre sicher auch Aufklärungsbedarf auf der Homepage vom Racepark um da niemanden abzuschrecken. Am besten ein kleines Video das es ganz einfach zeigt. :daumen:
Auch Videos von den Strecken wäre auf der Homepage sinnvoll. (Winterberg und Bischofsmais machens vor):daumen:
 
also ich bin hier nicht derjenige, der rumheult. ich bin eher derjenige, der versucht, leuten wie dir mut zu machen, nach schulenberg zu kommen, damit wir auch in zukunft in schulenberg zusammen spaß haben können.

Das erreichst du aber nicht indem du die Leute verurteilst oder ihnen sagst sie sollen den Sport aufgeben. Ich habe nie gesagt das Kratzer etc. nicht dazu gehören. Das ist mir Glas klar. Ich weiß selber wie mein Bike an einigen Stellen aussieht. Aber wenn ich mir gerade nen super teuren und geilen Renthal Lenker kaufe muss ich ihn nicht mutwillig zerkratzen. Aber da sind wir wieder beim alten Thema wo wir eh unterschiedlicher Meinung sind.
 
Das erreichst du aber nicht indem du die Leute verurteilst oder ihnen sagst sie sollen den Sport aufgeben. Ich habe nie gesagt das Kratzer etc. nicht dazu gehören. Das ist mir Glas klar. Ich weiß selber wie mein Bike an einigen Stellen aussieht. Aber wenn ich mir gerade nen super teuren und geilen Renthal Lenker kaufe muss ich ihn nicht mutwillig zerkratzen. Aber da sind wir wieder beim alten Thema wo wir eh unterschiedlicher Meinung sind.
Für Schlepplifte hab ich genau deswegen immer schwarzes Gewebeband auf der rechten Seite des Lenkers. :daumen:
Aber je nach Farbe des Lenkers ist das ja auch keine Lösung... :(
 
Und hier kann man den Thread auch schon dichtmachen.

Statt nüchtern sachlich aufzuzählen und zu diskutieren, wird es gleich wieder, nunja, persönlich. Akzeptiert die Meinungen von anderen. Ob es euch nun passt oder nicht.
 
Ganz ehrlich, mir ist völlig egal, ob in Schulenberg mehr oder weniger los ist solang der Lift überhaupt läuft und die Strecken einigermaßen gepflegt sind. Und wir reden hier nicht von Wurzeln oder Bremswellen "die die Strecke interessanter und abwechslungsreicher machen" wie einige Vorredner schrieben, wir reden gerade von Anliegern die dir unter´m Reifen zerbröseln, wenn du dich abdrückst und Löchern in Kurven wo Du voll stehen lässt.

Und sogar meine kleine Schwester kommt easy mit dem Lift zurecht, wo ist das Problem? Die Liftspur in Steinach sieht nicht anders aus so ist das nunmal, die Alternative sind Rasengittersteine oder am besten eine Vollteerung.
 
...die Alternative sind Rasengittersteine oder am besten eine Vollteerung.
Genau das erstere wäre Optimal! :daumen:
In Bad Wildbad haben sie Brechsand und in Beerfelden haben sie Kunstrasen genommen!:daumen:
Und ich habe auch kein Problem mit dem Lift, nur tun mir vom RAUFfahren auf dauer die Finger zu sehr weh... Da nehm ich halt lieber die Saunagondeln in Hahnenklee.

Wie gesagt es sind die vielen Kleinigkeiten die einen bewegen dann lieber auf dem nächsten Berg zu fahren. An sich ist für mich zumindest nichts ein richtiger Grund nicht nach Schulenberg zu fahren, aber die Summe machts. :(
 
Schlepplift gibts z.B. auch in Bischofsmais, der ist sogar viel schneller (und wird aber auch von weniger Leuten benutzt, da der echt schon tricky ist, so schnell wie er fährt), allerdings ist dort die Liftspur auch viel weniger zerbombt. Osternohe ebenso. Denke auch das da eine Begradigung seeeehr gut täte, bei mir sinds nicht die Hände, sondern der Hintern irgendwann (leichter Sattel muss ja sein und so ;) ). Mit den Händen hingegen hab ich kein Problem, einfach bisschen nach vorne lehnen und gut. :P
Sitze auch lieber an der frischen Luft und werde schnell raufgezogen als die Gondel in Hahnenklee zu benutzen.
 
Zurück