Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Coole Kiste, Trail Bike in leicht...bekommt man das komplett für unter 2.500,-€ ?Sind deine Strecken vom Schwierigkeitsgrad wie im Video?
Irgendwie wusste ich, dass das falsch rüber kommtDas hat er nicht gesagt![]()
Wollte nur mal zeigen, was auch mit weniger Federweg möglich ist.Schwer zu vergleichen. Würde sagen bei ca 10:10 müsste ich Mal kurz schieben. Der Rest sieht vom Schwierigkeitsgrad ähnlich aus, nur haben wir hier teils mehr loses Geröll und Wurzeln. Teilweise gibt's paar fiese Spitzkehren für die mir das können fehlt ( Hinterrad versetzen) oder Felsstufen die ich dann halt schiebe.
Nur um mal zu zeigen was ganz ohne Federweg mit einem Trail-Hardtail geht:Schwer zu vergleichen. Würde sagen bei ca 10:10 müsste ich Mal kurz schieben. Der Rest sieht vom Schwierigkeitsgrad ähnlich aus, nur haben wir hier teils mehr loses Geröll und Wurzeln. Teilweise gibt's paar fiese Spitzkehren für die mir das können fehlt ( Hinterrad versetzen) oder Felsstufen die ich dann halt schiebe.
Will nicht sagen, ein XC Fully wäre das richtige für dich. Soll nur den Horizont erweitern. Halt mal mehr nach unten geschaut.
So ein 120mm Fully kann mittlerweile sehr viel.
@Maffin_ hat mit dem Umbau natürlich ein starkes Argument für das Habit / Sensor. Das Sensor ist preislich top, gefällt mir optisch aber nicht so sehr.
Im Laden haben die Bike meistens eh alle Spacer unter dem Vorbau. Später kannst allein dadurch sicher noch ca. 2cm weiter runter. Lenker mit weniger Rise wenns noch weiter runter gehen soll.
- Sitzposition für mich ungewohnt aufrecht, bin gespannt wie ich damit ne steile Rampe / Anstieg hochkomme
Viel Federweg muss nicht automatisch wippen, hier hilft es praktische Erfahrungen in diversen Federwegsklassen und Hinterbauten zu haben und nicht nur Gewicht und Komponenten vergleichen zu können. Dies ist aber nicht bei allen Usern hier im Forum der Fall.Wieso liegt das an mehr Federweg? Imho ist das relativ vernachlässigbar, solang das Fahrwerksdesign und die Einstellung passt. Im Zweifel stimmst das FW für die Trails minimal straffer ab, fertig ist das Trailbikefeeling. Viel mehr machen doch die Reifen aus. Oder irre ich?
Teile persönlich diese Meinung nicht. Ich hab ein 160/150mm Bike (ja mit dem bösen leichten e) und es steht dem 170/165mm kaum nach.Exakt das Bike sollte Perspektive haben und 150
Ist n super Allrounder
Was ist DW? Kenne nur DW-Link, aber Du bist ja noch kein Ibis gefahren, oder? Was hat Dich überrascht?Kann jedem nur empfehlen mal einen DW zu probieren, für mich persönlich war es sehr überraschend.
Ist nicht: "zügiger Trailspaß"+"gut pedalierbar"=Allround ?Das ist in meinen Augen nicht Allround sondern.... ich will zügigen Trailspaß..... Aber diese Bikes sind gut pedalierbar.
Pivot hat das auch. Müsste man als Verkaufsexperte eigentlich wissenaber Du bist ja noch kein Ibis gefahren, oder? Was hat Dich überrascht?
Genau diesesWas ist DW? Kenne nur DW-Link, aber Du bist ja noch kein Ibis gefahren, oder? Was hat Dich überrascht?
Swichtblade und Firebirde getestet. War sehr effizient beim Zug auf der Kette. Dachte erst es würde straff sein im Trail beim Anrollen bergauf, war aber gar nicht der Fall. Schon ein Unterschied zum Horst.Pivot hat das auch
Wenn man sich diesem bewusst ist, ja dann gerne kaufen. Dann macht es auch nichts aus Tourenhuschi mit 150mm zu haben. Man sollte sich diesem davor nur bewusst sein.Ist nicht: "zügiger Trailspaß"+"gut pedalierbar"=Allround ?![]()
Ich kenne nur das alte Rise in der günstigen Ausstattung, was für mich vom Fahrwerk und Kinematik enttäuschend war. Ich denke und hoffe dass das Occam da besser ist. Man liest wenig schlechtes davon.Deshalb habe ich das Occam empfohlen
Das LT Vorgänger Modell hat 150/150 und fährt sich super spielerisch.
Ich hatte das Transition Sentinel V1, das Gegenstück zum Stumpy Evo. Meins kam 2017 raus und heute sind viele/die meisten Bikes genau in diese Richtung getrimmt.Vergleich Mal zum Beispiel n stumpjumper Evo mit nem Vorgänger vom Occam also bitte
Ich hab hier 115, 150 und 165mm am Heck stehen. Haben auch sehr ähnliche Bereifung. Ich kann mit allen das gleiche Fahren. Minienduro, spaßiges Trailbike mit leichter Unterstützung und Ballerbude.Nicht hilfreich ist es verschiedene Fahrräder über einen Kamm zu scheren nur weil der Federweg der gleiche ist.
Zuviel Fachwissen verwirrt und verunsichert den "Käufer" nur....gibt im Vertrieb eine sich immer wieder bestätigende Regel:Pivot hat das auch. Müsste man als Verkaufsexperte eigentlich wissen
Selber fahren und den Horizont erweitern. Kann nie schaden
Setzen 6.Zuviel Fachwissen verwirrt und verunsichert den "Käufer" nur....gibt im Vertrieb eine sich immer wieder bestätigende Regel:
"1er Kandidaten verkaufen nix"![]()
Hinten Nobby Nic, vorne nen runtergerockten Rocket Ron(?). Ist aber eigentlich egal, auf dem smart Trainer wo es in naher Zukunft fährt ist die Bereifung nicht so wichtigKannst da mal ein Foto machen und mit welcher Bereifung du da fährst?
Schwer zu vergleichen. Würde sagen bei ca 10:10 müsste ich Mal kurz schieben. Der Rest sieht vom Schwierigkeitsgrad ähnlich aus, nur haben wir hier teils mehr loses Geröll und Wurzeln. Teilweise gibt's paar fiese Spitzkehren für die mir das können fehlt ( Hinterrad versetzen) oder Felsstufen die ich dann halt schiebe.
Ich bin hier ja im gleichen Revier unterwegs und kenne daher sicherlich einige der Trails.Wollte nur mal zeigen, was auch mit weniger Federweg möglich ist.
Fahrtechnik wirst nicht durch mehr Federweg lernen. Eher das Gegenteil ist der Fall.
Unseren U15/U17 XC Kids mit ihren 100mm XC HTs wirst da selbst mit viel Federweg kaum folgen können.
Bei Spitzkehren sind kürzere Bikes meist handlicher und von Vorteil.
Will nicht sagen, ein XC Fully wäre das richtige für dich. Soll nur den Horizont erweitern. Halt mal mehr nach unten geschaut.
So ein 120mm Fully kann mittlerweile sehr viel.
Erst recht gegenüber deinem Revox.
Kannst da mal ein Foto machen und mit welcher Bereifung du da fährst?
Gebraucht wären vielleicht ein Tallboy oder Ripley interessant.
Habit und Occam sind auch sehr gute Allrounder.
Ok das ist interessant.Für dich war XL zu groß..stehe vor dem gleichen Problem.Hugene in L oder XLKleines Update:
War heute spontan beim Propain Werksverkauf und konnte das Hugene 2 probefahren. Hat mir auch sehr gut gefallen aber die Bikes waren mir für den Zustand einfach zu teuer. Rahmengröße XL war hier zu groß, L war super.
Generell hab ich mich auf dem Hugene deutlich wohler gefühlt als z.B. auf einem Tyee. Es wird bei mir also eher in Richtung weniger Federweg gehen...
Edit: Typo, Rahmengröße