Umstrukturierung bei YT Industries: Sam Nicols neuer CEO des Versenders

Umstrukturierung bei YT Industries: Sam Nicols neuer CEO des Versenders

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8xMS84NTEzODkzNTMzZWJhOWE2ZTY0Mjk3YjVjMmJlYTQxNTdjNWQ2NWE0LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Bei YT Industries steht ein bedeutender Personal-Wechsel bevor: Der bisherige CEO und Gründer Markus Flossmann tritt von seiner Stelle zurück und macht Platz für Sam Nicols – einen ehemaligen Amazon-Manager und MTB-Enthusiasten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Umstrukturierung bei YT Industries: Sam Nicols neuer CEO des Versenders
 
Die suchen immer, kenne da auch einige die sich beworben haben, inkl. mir selber, scheinbar muss man aber schon überdurchschnittliche Fähigkeiten bei minimalen Gehaltswünschen haben, sonst kommt man nicht mal zum Vorstellungsgespräch.

In der Bikebranche wirste net zwingend reich. Also weder bei irgendwelchen Versendern (War selbst lange genug in einem Prostitutionsverhältnis mit so einer Bude) noch bei Herstellern, Händlern o.Ä. Wenn man das mal grob mit anderen Branchen vergleicht ist das schon ziemlich arm, was da so gezahlt wird (Mit dem Studium werde ich jetzt, wenn ich so den branchenweiten Mittelwert als Einstieg kriege mein Gehalt von damals fast verdreifachen)
Deswegen ist da auch so krasse Mitarbeiter Fluktuation. Ich hatte oft genug Termine mit den gleichen Typen über die Jahre. Mal hatte er nen Mavic Hemdchen an, halbes Jahr später eins von Craft, kurz drauf dann doch wieder Northwave.

Beschissener Service, MA am Limit usw. ist einfach knallhart miteinkalkuliert. Die Story von den paar coolen Dudes, die nach den ersten 4 Stunden Arbeit nen bisschen auf coolen Bikes durch den Local Trail shredden ist nen Marketing Gag und jeder der sich son Canyon, Rose, Radon oder vergleichbaren Stuhl kauft, oder wegen 13 Cent Ersparnis bei 4 Shops gleichzeitig bestellt hält dieses Schweinesystem am Laufen und sorgt dafür, dass sich el Cheffe den 8ten Porsche bestellen kann. Leider ist mein Ex Brötchengeber nicht die Ausnahme oder so. Bei uns hats auch fluktuiert und da saßen dann auch mal Ex MA von den anderen Läden. Die funktioniert in etwa alle gleich.

Das positivste, was ich dem Ganzen so abgewinnen kann ist, dass der Laden mich quasi zum Studium genötigt hat. Beste Entscheidung ever.
 
In der Bikebranche wirste net zwingend reich. Also weder bei irgendwelchen Versendern (War selbst lange genug in einem Prostitutionsverhältnis mit so einer Bude) noch bei Herstellern, Händlern o.Ä. Wenn man das mal grob mit anderen Branchen vergleicht ist das schon ziemlich arm, was da so gezahlt wird (Mit dem Studium werde ich jetzt, wenn ich so den branchenweiten Mittelwert als Einstieg kriege mein Gehalt von damals fast verdreifachen)
Deswegen ist da auch so krasse Mitarbeiter Fluktuation. Ich hatte oft genug Termine mit den gleichen Typen über die Jahre. Mal hatte er nen Mavic Hemdchen an, halbes Jahr später eins von Craft, kurz drauf dann doch wieder Northwave.

Beschissener Service, MA am Limit usw. ist einfach knallhart miteinkalkuliert. Die Story von den paar coolen Dudes, die nach den ersten 4 Stunden Arbeit nen bisschen auf coolen Bikes durch den Local Trail shredden ist nen Marketing Gag und jeder der sich son Canyon, Rose, Radon oder vergleichbaren Stuhl kauft, oder wegen 13 Cent Ersparnis bei 4 Shops gleichzeitig bestellt hält dieses Schweinesystem am Laufen und sorgt dafür, dass sich el Cheffe den 8ten Porsche bestellen kann. Leider ist mein Ex Brötchengeber nicht die Ausnahme oder so. Bei uns hats auch fluktuiert und da saßen dann auch mal Ex MA von den anderen Läden. Die funktioniert in etwa alle gleich.

Das positivste, was ich dem Ganzen so abgewinnen kann ist, dass der Laden mich quasi zum Studium genötigt hat. Beste Entscheidung ever.

wenn es bei Mavic, Craft und Northwave genauso läuft scheint es ja kein Problem der Versender zu sein
 
ja ok. ich präzisiere mal: Mit "wirste" ist natürlich der gemeine MA gemeint. Der, der ganz oben sitzt, wird natürlich reich.
Ja stimmt sicher. Aber der hat auch irgendwann mal klein angefangen und sicher auch in den Anfangstagen mit mehr als ner 35 h-Woche dafür gesorgen, dass der Laden so groß wird. Ich kann YT aus verschiedenen Gründen wenig abgewinnen. Aber das mindert meinen Respekt für das, was da in den letzten 12 Jahren an Arbeit reingeflossen ist, sicherlich nicht. Ich finde es manchmal schade, dass nicht so richtig kommuniziert wird, was da für Arbeit in so einem Unternehmen steckt. Speziell YT macht immer den Eindruck, dass es neben einer guten Idee eigentlich nur noch nen Tätowierer, Landrover, 1-2 Macs und stylische Klamotten braucht. Und zack... hat man Gwin als Fahrer unter Vertrag und ne super laufende Bike-Firma am Start. Dass es da sicherlich Monate gab, wo man nicht auf dem Fahrrad saß oder sonst irgendeine Form von Freizeit hatte, bleibt leider außen vor...
 
"datenbasierte Entscheidungsfindung und die Kundenorientierung"
Eiskalter Entscheider, der unter Kundenorientierung versteht, dass YT bei Kunden gefragt ist.
Er wird die Firma auf max. Profit trimmen und dann an einen Private Equity Fond verscherbeln, mit Millionenprovision, die er als "Geschäftsführer" aushandelt. Der kaltgestellte CVO darf dabei zuschauen und Visionen über seinen Kontostand haben!
 
In der Bikebranche wirste net zwingend reich. Also weder bei irgendwelchen Versendern (War selbst lange genug in einem Prostitutionsverhältnis mit so einer Bude) noch bei Herstellern, Händlern o.Ä. Wenn man das mal grob mit anderen Branchen vergleicht ist das schon ziemlich arm, was da so gezahlt wird (Mit dem Studium werde ich jetzt, wenn ich so den branchenweiten Mittelwert als Einstieg kriege mein Gehalt von damals fast verdreifachen)
Deswegen ist da auch so krasse Mitarbeiter Fluktuation. Ich hatte oft genug Termine mit den gleichen Typen über die Jahre. Mal hatte er nen Mavic Hemdchen an, halbes Jahr später eins von Craft, kurz drauf dann doch wieder Northwave.

Beschissener Service, MA am Limit usw. ist einfach knallhart miteinkalkuliert. Die Story von den paar coolen Dudes, die nach den ersten 4 Stunden Arbeit nen bisschen auf coolen Bikes durch den Local Trail shredden ist nen Marketing Gag und jeder der sich son Canyon, Rose, Radon oder vergleichbaren Stuhl kauft, oder wegen 13 Cent Ersparnis bei 4 Shops gleichzeitig bestellt hält dieses Schweinesystem am Laufen und sorgt dafür, dass sich el Cheffe den 8ten Porsche bestellen kann. Leider ist mein Ex Brötchengeber nicht die Ausnahme oder so. Bei uns hats auch fluktuiert und da saßen dann auch mal Ex MA von den anderen Läden. Die funktioniert in etwa alle gleich.

Das positivste, was ich dem Ganzen so abgewinnen kann ist, dass der Laden mich quasi zum Studium genötigt hat. Beste Entscheidung ever.
Ja klingt nicht so berauschend was du schreibst. Aber du hast ja glücklicherweise in Deutschland die Wahl was du so beruflich treibst.
 
"datenbasierte Entscheidungsfindung und die Kundenorientierung"
Eiskalter Entscheider, der unter Kundenorientierung versteht, dass YT bei Kunden gefragt ist.
Er wird die Firma auf max. Profit trimmen und dann an einen Private Equity Fond verscherbeln, mit Millionenprovision, die er als "Geschäftsführer" aushandelt. Der kaltgestellte CVO darf dabei zuschauen und Visionen über seinen Kontostand haben!
Bei allem Verständnis dafür, dass das Wort "Amazon" auslösen kann, aber da siehst du zu schwarz. Auch ein CEO darf ein Unternehmen nicht am Eigentümer vorbei verscherbeln. Das darf er nur dann tun, wenn er dazu berechtigt ist.
Und auch wenn er das tut.... Solange die Eigentümer das gut finden, ist das in Ordnung. Die potentiellen Käufer müssen sowas ja nicht gut finden. Die können immer noch wo anders kaufen.
 
Bei allem Verständnis dafür, dass das Wort "Amazon" auslösen kann, aber da siehst du zu schwarz. Auch ein CEO darf ein Unternehmen nicht am Eigentümer vorbei verscherbeln. Das darf er nur dann tun, wenn er dazu berechtigt ist.
Und auch wenn er das tut.... Solange die Eigentümer das gut finden, ist das in Ordnung. Die potentiellen Käufer müssen sowas ja nicht gut finden. Die können immer noch wo anders kaufen.
Ich war schon in einer deutschen Firma beschäftigt, die letztendlich in chinesischen Händen gelandet ist, obwohl die ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafter und Gründer das gar nicht wollten. Dollars machen eben blind, bzw. verursachen die Versprechen der Profiteure bei den Firmengründern Visionen.
 
Ich war schon in einer deutschen Firma beschäftigt, die letztendlich in chinesischen Händen gelandet ist, obwohl die ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafter und Gründer das gar nicht wollten. Dollars machen eben blind, bzw. verursachen die Versprechen der Profiteure bei den Firmengründern Visionen.
Der entscheidende Unterschied ist halt der, dass auch wenn die Gesellschafter das nicht wollten, sie es auch nicht verhindert haben. Ich kann einen Geschäftsführer mit mehr oder mit weniger Rechten ausstatten... Und wenn ich mich von Dollars blenden lasse, ist das meine Schuld und kein Fall von "Das wollte ich doch gar nicht!"
 
Ich kann YT aus diversen Gründen wenig bis nichts abgewinnen.
Dennoch Respekt an den Gründer. Hat wohl vieles richtig gemacht in den letzten Jahren.
Und wenn er seine Schäfchen im Trockenen hat - es sei Ihm von Herzen gegönnt.
Unternehmergeist und Mut sollten immer belohnt werden. Schließlich schafft er auch Arbeitsplätze und zahlt Steuern. Wer meint es besser machen zu können, dem stehen in diesem Land alle Möglichkeiten offen.
Aber die Courage haben die wenigsten.
 
Zurück