- Registriert
- 16. April 2007
- Reaktionspunkte
- 24
Das Problem der kraftumlenkung hast du immer, wenn du den Schwerpunkt des Rades einiegermaßen zentral halten willst. Damit kämmpfen auch klassische Viergelenker mit stehendem Dämpfer. Wenn du das Rad gewichtsmäßig und entsprechend des Kraftflusses optimieren willst dann kommt zwangsläufig ein Canyon Torque ein Lapierre Zesty oder eben der Entwurf von Hixx dabei heraus. Ich finde aber, dass es wichtigeres gibt, als ein paar Gramm zu sparen. Ich nehme lieber ein paar Gramm mehr in Kauf, wenn das Rad dafür gut ausbalanciert ist. Ich störe mich nämlich sehr daran, wenn ein Rad schlecht ausbalanciert ist und z.B. aufgrund von weit oben und vorne liegender Dämpfer und Umlenkhebel zu frontlastig wird. Aber das ist eben alles Geschmacksache.
Nu das Problem kann man aber um ein paar Grad deutlich reduzieren. Nah ans Sattelrohr muß man mit jeder Druckstrebe, ab da kommts dann drauf an. Ein stehender Dämpfer muß von einem Hebelarm angesteurt und umgelenkt werden, beim STS Link(fanes) entfällt die Umlenkung.
Das mit dem Schwerpunkt sitmmt, ist wichtig, aber wie wichtig und was ist man bereit dafür zu machen. Bei euch liegt der Dämpfer schon mal ganz gut, aber auch stehende und andere liegende Dämpfer sind gut handlebar, für mich ist halt die Frage, lösen wir hier ein Schwerpunktproblem oder reduzieren wir es nur um einen Betrag, den nicht jeder erspüren kann. Schon alleine, daß diese Frage nicht eindeutig beantwortet werden kann, sagt mir persönlich, daß man diesen konstruktiv aufwändigen Weg nicht um jeden Preis gehen muß. Deswegen bin ich eher auf tibo2.
Auch wenn mir diese stehenden Dinger früher echt auf den Zeiger gingen, aber ich hab jetzt verstanden, warum das so oft zu sehen ist, es löst auf einfache Weise das ein oder andere Problem.