[Update: Ergebnis] Internet Community Bike: Entscheidung #2.5 - Kurbel und Innenlager

Drei Stimmen: Modell, Kurbelarmlänge, Kettenblattgröße


  • Umfrageteilnehmer
    1.134
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sind denn hier alle Kurbeln mit allen Schaltungen kompatibel? Wir wissen ja noch nicht welche Schaltung nun gewinnt. Oder gibt es keinen Zusammenhang zw. Schaltung + Kette + Kurbel.

Wär nett wenn mir einer Antwortet. Damit ich dann voten kann.
 
Servus zusammen und willkommen bei der nächsten Abstimmung!
Ich habe die Kurbeln so ausgewählt, dass sich eine schöne Bandbreite an Varianten und Möglichkeiten ergibt. Bei Raceface und the Hive ist der Bashguard optional zu bekommen, ausserdem gibt es deutliche Unterschiede im Gewicht. Es sollte also wieder für jeden was dabei sein! Je nachdem wie die Kurbelentscheidung ausfällt, werde ich Komponentenpakete erstellen, die aus Lenker/Vorbau/Variostütze/ggf.KeFü bestehen.
Zum Thema Kassette: Ich würde auf jeden Fall 11-36 Zähne spezifizieren, solche Punkte sind aber immer diskutierbar!
Gruß,
basti
 
Es gibt von KCNC 11-38er Kasetten. Sind aber soweit ich weiß schweineteuer, weil aus einem
massiven Block Alu gefräst.

Schaltung wurde gewählt, wird eine 2013er SLX Gruppe (mit XT Trigger und Kasette).

26/38 ist schwachsinning, wie willst du da noch gescheit den Berg raufkommen? Oder haben
die die das fordern die Beine eines Tour-de-France Fahrers? Wenns die Sramkurbeln nur
so gibt, dann sind die für mich komplett raus...

XT ist a) zu teuer und bringt b) 0 Mehrnutzen gegenüber der SLX, ist halt ganz schwarz,
im Gegensatz zu dem Silber der SLX.

Es wäre nicht schlecht noch mehr Meinungen bzgl. der Innenlager von Werkstattmitarbeitern
zu hören.

Wie siehts eigentlich mit ner SCS Vorbereitung am Rahmen aus? Ist ja an sich nur ein Loch
in der Kettenstrebe, oder seh ich das falsch? Muss ja keine SCS drankommen, aber man
hätte die Möglichkeit zum Nachrüsten :-)
 
@carver oder verantwortlicher:

ich würde mir 24 / 36 wünschen ? wär wohl mit einer 10 fach kassette bei 36 ritzel am sinnvollsten. wieso wird das nicht zur wahl gestellt?

ist bei allen kurbeln ein bash vorgesehen?
 
mit den 38 ist das zweite kettenblatt gemeint und die schaltung ist bereits gewählt...

Achso. Ich meinte in meiner Tabelle jeweils das kleine Kettenblatt & Größtes Ritzel. Um eben zu sehen, welche Entfaltung jeweils der kleinste Gang hat.

Danke für die Aufklärung :lol:

Edit: Hier nochmal die Tabelle...

22er Kettenblatt / 34er Kassette = 1.37m pro Kurbelumdrehung
24er Kettenblatt / 36er Kassette = 1.41m pro Kurbelumdrehung
26er Kettenblatt / 36er Kassette = 1.52m pro Kurbelumdrehung
 
Zuletzt bearbeitet:
hab keine Nachtteile von der neuen SLX gelesen somit steht für mich die wahl fest und wie eine kurbel aussieht ist geschmackssache.
 
XTR mit RF bash....

Denkst du eigentlich ab und zu über den Schei** nach, den du von dir gibst? ;)
@ Topic:

Optisch defintiv die E13, aber das schränkt später zu sehr ein.
Die Turbine/Evolve sollten ein guter Kompromiss sein, ich bin gespannt was es wird.
26/38 tuts selbst an den steilsten Rampen in den Alpen mit einer 11-36 Kasette. Und ich bin nicht grade der Fitteste :daumen:
 
SLX Trigger haben weder Multi noch Instant Release, willst du wirklich mit denen rumgurken?
Natürlich ist das bis dato noch nicut gesetzt, das war ein bischen Suggestion meinerseits ;-)
 
es muss doch noch mehr unterschied zwischen der xt und der slx geben als 7 gramm.
Kann dazu jemand was sagen ?

siehe anderen thread hier...

Es gibt zwischen SLX und XT 3 unterschiede....
- Farbe
- paar gramm weil die SLX Stahl inserts an den Pedalen hat (sehe ich eher positiv für SLX)
- Die XT gibt es anderen längen 160....180mm die SLX nur in 170/175

Fertig. Lager ist bei XT und SLX identisch.



Nochmal zu den Übersetzungen...

In Verbindung mit einer 11....36 Kassette sollten vorne auf jeden Fall 14 Zähne Unterschied sein.
bei allen anderen hat man einen sehr großen oder kleinen Sprung beim schalten vorne...
außerdem verschenkt man ordentlich gesammt Bandbreite.
Die 24/38 entspricht übrigens recht genau der Hammerschmidt.
uber.JPG


ich würde mir 24 / 36 wünschen ? wär wohl mit einer 10 fach kassette bei 36 ritzel am sinnvollsten.

erklärs mir warum????
 
na weil bei 22/36 wie ichs aktuell fahre mir der sprung zu groß ist bzw die gegenschalterei am sack geht.
außerdem genügt 24-36 als klinster gang absolut!
 
Also ich bin als AM Fahrer ganz froh auf 38 Zähne zurückgreifen zu können.
So kann ich wenigstens mal noch Druck machen wenns schon leicht bergab geht.
 
bashguard ist Pflicht! Warum nimmt man nicht die 3fach version mit nem bashguard anstatt dem 3. Blatt.

medium_70060.jpg
[/url][/IMG]

für 26/36 wäre ich auch. 38er ist definitiv zu hoch für ein enduro mit dem federwg und dann noch fetten sschlappen drauf, macht für mich keinen sinn.
 
Ich hatte nur mal kurz eine nicht Shimano Kurbel in Gebrauch, das fremdgehen hat aber nicht lange gehalten, seit dem immer nur noch Shimano kurbeln sei es am Stadtrand (Deore) oder am MTB (xt/xtr), aber so ne RaceFace Kurbel schwirrt auch schon länger mal als weiterer Versuch im Hinterkopf herum und dieses verführerische grün mit passendem Lenker, ich könnte schwach werden...aber hier siegt die Vernunft (leider?) -> Shimano slx (es wurden ja 2500 als max. gewählt, auch wenn?s nicht meine Wahl war)
 
na weil bei 22/36 wie ichs aktuell fahre mir der sprung zu groß ist bzw die gegenschalterei am sack geht.
außerdem genügt 24-36 als klinster gang absolut!

um das gegenschalten kommt man nicht drum rum solange man keine XX1 hat.
stelle gerne meine Excel zur verfügung dann kann da jeder mal rumspielen...

Was bissher ja wohl fest steht:
- 2 Fach vorne
- hinten 11-36

und wenn man da die zahlen hin und herschiebt kommt man schnell drauf das vorne 14 Zähne zwischen groß und klein optimal sind.
so hat man die größte Bandbreite und kann vom kleinsten bis zum größten Gang mit recht gleichmäsigen Sprüngen schalten.

Mal alle 2*10 im Vergleich.
depp.JPG


Die 3 Fach als 2 fach mit Bash...
Kostet halt bauraum am Tretlager. Gefahr vom Chainsuck wird größer, Kettenlinie wandert ein wenig richtung Rahmen. Und bekommst halt nicht so als fertigteil.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ich wär eigentlich für die slx.. fahr ich an meinen jetztigen rad seid knapp 2 jahren durch die gegend und kann nur gutes davon berichten..vor allem für den preis.. aber die 2013 is irgendwie leider häßlich :( vielleicht dann das günstige e13 model??!
 
Wenn die Kurbel mit Bash ist (was ich gut finde), dann braucht man doch als Kettenführung nicht mehr als eine NC-17 Stinger.
Kostet nicht viel und verrichtet einfach unauffällig ihren Dienst.

Mehr als das hab ich noch nie gebraucht...
855723
CIMG3974.JPG



Und bevor wir eine Bionicon verbauen, können wir gleich darauf verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück