Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

Hallo zusammen.
I do have 2 silly questions for you.
  • how do you remove the back wheel? There is a QR that should be turn counterclock wise, I have tried it very strongly but impossible to untight it. Im worry to brakes the QR if going stronger. Is there any trick?
  • the gap between the front wheel and the 175mm crank is only 20mm ish. With a old pedal there is no room. Can't take it for spine due to rain but with my foot on pedal it is touching, how to manage techy single trails with such an issue? I include a pic
Anyone else having such a tiny space?
Vaast A1 size XL

Danke schon, tschuss
 

Anhänge

  • PXL_20250109_133504890.jpg
    PXL_20250109_133504890.jpg
    587,4 KB · Aufrufe: 69
Mein A/1 wartet seit Mittwoch darauf, dass UPS das Paket abholt, da auf der Seite steht, dass das Etikett vergeben ist, das Paket aber nicht zugestellt wurde. „UPS hat das Paket noch nicht. Der voraussichtliche Liefertermin wird bekannt gegeben, sobald wir das Paket erhalten.“
 
Mein A/1 wartet seit Mittwoch darauf, dass UPS das Paket abholt, da auf der Seite steht, dass das Etikett vergeben ist, das Paket aber nicht zugestellt wurde. „UPS hat das Paket noch nicht. Der voraussichtliche Liefertermin wird bekannt gegeben, sobald wir das Paket erhalten.“
Mach dir keine Hoffnung, wie hier und in der Glaskugel beschrieben kommt das Paket per FedEx ca. 2-5 Tage nach der UPS Mail ohne weitere Ankündigung (Erfahrungswert aus drei A/1 bei mir).
Heute war es auch wirklich mal FedEx und nicht der übliche weiße Transporter ohne Logos.
 
Bedeutet das, dass es mich heute noch erreichen kann?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lieferung in Spanien erfolgen wird.
 
Kann mir jemand sagen wie man das Hinterrad ausbaut bevor ich es zerstöre?
Ich versuche nach links zu drehen, aber es ist so fest, dass ich Angst habe ich zerstöre ein Gewinde
 
Ich meine, du kannst auch den QR abziehen und dort mal drehen.
Aber irgendwie klingt das nicht richtig so viel Kraft aufwenden zu müssen.

Dann lass es lieber mit Kriechöl oder ähnlichem über Nacht einweichen
war bei mir auch erst recht fest...

Wegen viel Kraft aufwenden:
1.: wie schon erwähnt: Kriechöl und Co können helfen (in anderen Bereichen wird auch mit Hitze/Kälte gearbeitet)
2.) viel wichtiger: Wenn es nicht will nicht ansetzen und (langsam) dranhängen/draufstehen-> die wahrscheinlichkeit zum abreißen wird immer höher
Die Kraft sollte kurz und stark kommen. (mehr oder weniger das Prinzip der Schlagschrauber.

Sprich lieber (nach dem Kriechöl) mit nem Hammer auf den Inbis schlagen als den Inbus zu verlängern; hatte ich auch erst wiedere vor kurzem bei der Lichtmaschine des Motorrades. Nuss hatte sich zuerst sogar schon so "eingefressen/verkantet" dass ich entgegengesetz drücken musste um die Nuss wieder rauszubekommen. Erst als ich dann einmal kurz mitm Hammer auf die Ratsche geschlagen habe hat sich was bewegt...

Das ganze hat was mit Haft-/Gleitreibung und den Metalleigenschaften zu tun: beim verlängern des Schlüssels wird die "angesetzte Kraft" langsam erhöht und dadurch die aufzubringende Kraft der HAftreibung quasi erhöht bis ggf. irgendwann die aufgebrachte Kraft der Abscherkraft entspricht (->Schraube reißt ab). Mit dem kurzen Schlag "verwindet" sich das ganze System nicht und die Haftreibung steigt nicht-> Verschraubung löst sich (eher)


p.s. hoffe das ist so verständlich und etwaige Fehler (u.a. bei den Begrifflichkeiten) bitte ich zu verzeihen........
 
how do you remove the back wheel? There is a QR that should be turn counterclock wise, I have tried it very strongly but impossible to untight it. Im worry to brakes the QR if going stronger. Is there any trick?
-remove the QR: Pull it apart
  • apply some WD-40, or similar (penetrating oil)
  • insert medium-long hex-key (should me maximum stiff) and gently apply a short but strong force (hammer) (don't start with the biggest you can find in case of other problems; first use e.g. hand/palm like hammer)
 
War soeben im Fahrradladen und sie haben es aufbekommen.
Bei meinem R1 war Lack im Gewinde des Rahmens und daher es kaum möglich die Achse herauszubekommen. Der gute Mann hat einiges an Gewalt aufgewandt (was ich mich schlichtweg nicht getraut hatte).
Ich werde nun das Gewinde an der Achse leicht mit Schleifpapier glätten und auf die Suche nach einer Ersatzachse gehen nur zur Sicherheit.

Danke für eure Tipps hier!
 
Ich habe jetzt mal angefangen das A/1 APEX für meine Frau aufzubauen:
Die Farbe gefällt mir super, das matte Schwarz hat was. Ich werde es farblich absetzen mit Pedalen, Griffband und Reifen (Pararacer X1) in lila/purple damit es nicht zu dunkel für die Dame wird ;)

Man merkt bei einigen Komponenten wie Sattelstütze und Kurbel schon den Unterschied zu den höherwertigen Komponenten am Rival/GRX.

Mein "WTF"-Moment waren allerdings die Laufräder, die WTB wirken echt ... billig/minderwertig/...?
Liebe ist wohl, wenn man dann direkt die bestellten ER1600 abgeben will...
 
Zurück