Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

Das Shimano premium fett wollte ich bei bike components bestellen. Da ich sowieso versandkosten da zahle, hab ich mich gefragt was ich sonst noch so benötige und direkt mitbestellen könnte für mein R/1 Ultegra. Ich habe nichts, nur ein noname multifunktionsöl und WD40 Kettenspray. Was brauche ich zwingend sowieso noch und was an ersatzteilen lohnt sich direkt mitzubestellen? Danke vorab:)
Notfallkit:
Trinkflaschen mit Halter
Brille
Licht, gerne hinten UND vorne wenn es dunkel wird 😂
Mini-Schloss für die Pause bei einer Ausfahrt alleine (Abus, Zefal)
Gute Luftpumpe

Kontrovers aber Rücksichtsvoll: Klingel

Beim dm oder Roßmann dann ein paar Mikrofaser-Tücher fürs trocknen / waschen und polieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es beim Vaast A/1 etwas, was ihr unbedingt empfehlen würdet direkt zu tauschen?

Wie ist das Lenkerband und die WTB Riddler? Sollten die direkt runter oder ist beides angenehm zu fahren?

Wie viel wiegen der WTB ST i23 TCS LRS? Sollte der ebenfalls direkt getauscht werden oder fällt der in die Kategorie akzeptabel (sub 2000g) ?
 
Gibt es beim Vaast A/1 etwas, was ihr unbedingt empfehlen würdet direkt zu tauschen?

Wie ist das Lenkerband und die WTB Riddler? Sollten die direkt runter oder ist beides angenehm zu fahren?

Wie viel wiegen der WTB ST i23 TCS LRS? Sollte der ebenfalls direkt getauscht werden oder fällt der in die Kategorie akzeptabel (sub 2000g) ?
Die Riddler sind schon sehr langsam, die darf man ersetzen.
Die Laufräder sind auch eher von einfacheren Art, hatte mal irgendwo gelesen, dass sie knapp über 2 kg schwer sind.
Der Rest ist aber ganz i.O.
 
Ich hab nur die Laufräder recht schnell getauscht. Die sind wirklich von der absolut billigsten Sorte.
Über die WTB Riddler kann ich für gravel nix schlechtes sagen. Die fahr ich erstmal runter und dann kommt irgendwas mit 40 mm drauf.
 
Die maximal freigegebene Reifenbreite scheint ja 700x42c zu sein. Hat jemand schon mal 45mm probiert?
Jep und daraus direkt gelernt:
Es passt - wenn dein Rahmen groß genug ist :-)

Bei meinem "L"-Rahmen habe ich hinten 45mm Gravelmaster, die waren eigentlich für meine Frau gedacht.
Aber auf ihrem "S"-Rahmen war das wirklich, wirklich knapp (etwa1mm Luft) - hier ist die Querstrebe am Hinterrad das Problem.
 
Gibt es beim Vaast A/1 etwas, was ihr unbedingt empfehlen würdet direkt zu tauschen?

Wie ist das Lenkerband und die WTB Riddler? Sollten die direkt runter oder ist beides angenehm zu fahren?

Wie viel wiegen der WTB ST i23 TCS LRS? Sollte der ebenfalls direkt getauscht werden oder fällt der in die Kategorie akzeptabel (sub 2000g) ?
Wenn du noch bei RCZ die DT Swiss ER1600 bekommst - die sind schon ein gutes Upgrade zu den werkseitig verbauten LR und preislich (sowie optisch) sehr attraktiv.

Was gar nicht geht ist allerdings der WTB-Sattel, den hatte ich zeitweise auf dem Trekkingrad und nur für eine Fahrt von 2km ins Büro tat mir die schon der Allerwerteste weh.
 
Wenn du noch bei RCZ die DT Swiss ER1600 bekommst - die sind schon ein gutes Upgrade zu den werkseitig verbauten LR und preislich (sowie optisch) sehr attraktiv.

Was gar nicht geht ist allerdings der WTB-Sattel, den hatte ich zeitweise auf dem Trekkingrad und nur für eine Fahrt von 2km ins Büro tat mir die schon der Allerwerteste weh.
Der WTB-Sattel funktioniert bei mir dann wieder sehr gut. Ist halt eher eine Oldschoolform.

Kennt jemand die Innenweite der 650er Laufräder von Stans? Und hat sie zufällig schonmal jemand gewogen?
 
lustigerweise sind am 650B und 700C unterschiedliche WTBs verbaut (650B Volt / 700C Silverado). Ich bin allerdings auch ein Fan der Volts bzw. Silverado von WTB. Kommt wohl sehr auf den Hintern an ;-)
 
Okay, damit hätte ich nicht gerechnet.
Also falls jemand einen WTB Volt (neu) oder einen WTB Silverado haben will...
Fünf Euro pro Stück + VSK oder Abholung in Köln :-)
 
Nach dem Zusammenbau dann endlich durch den Nebel hoch...
Anhang anzeigen 2035316

Oben am Rosskopf dann perfektes Wetter:
Anhang anzeigen 2035317Anhang anzeigen 2035318Anhang anzeigen 2035319Anhang anzeigen 2035320

Beim runter fahren dann die Erkenntnis: Krass, wie sehr man auf dem Vorderrad hängt, Grip ist ordentlich für so schmale Reifen, "langweilige" Trails werden ganz schnell sehr "spannend", ein Dropper wäre wohl sinnvoll. :D
Schade, dass schon dunkel ist, ich könnte wohl noch zwei Stunden (liegt an der Begeisterung, nicht an der Kondition!).

Mit welcher Größe und Schrittlänge fährst du denn und was hat sich mittlerweile am Bike geändert?
 
Die Riddler sind schon sehr langsam, die darf man ersetzen.
Die Laufräder sind auch eher von einfacheren Art, hatte mal irgendwo gelesen, dass sie knapp über 2 kg schwer sind.
Der Rest ist aber ganz i.O.

Nach dem Zusammenbau vor der Erstfahrt kann ich zumindest sagen: Das Lenkerband sollte zumindest schleunigst getauscht werden, das fühlt sich an wie leicht klammes, 1-lagiges Toilettenpapier :D .
Hat jemand besondere Empfehlungen?

Ansonsten, falls es wen interessiert: Das Vaast A/1 700c mit der Apex Ausstattung in Größe M wiegt ~9,6 kg und punktgenau 10,00 kg mit meinen MTB-Flatpedals.
 
Nach dem Zusammenbau vor der Erstfahrt kann ich zumindest sagen: Das Lenkerband sollte zumindest schleunigst getauscht werden, das fühlt sich an wie leicht klammes, 1-lagiges Toilettenpapier :D .
Lustigerweise habe ich das auch schon woanders gesehen, während meins noch absolut top ist.
Meiner Frau habe ich das MASSI Lure handlebar tape drauf gemacht, das ist relativ dick aber fühlt sich auch sehr gut an.
Bei Amazon habe ich letztens mal das SRAM SuperCork mitbestellt, hat nur 10€ gekostet kommt aber überall recht gut weg.
 
Was ist eigentlich die günstigste Möglichkeit das Vaast 1x mit Apex 11-speed auf 12-speed mechanisch upzugraden?
Ob 11-44 oder 11-50 (damit der HG Freilauf nicht getauscht werden muss) ist erstmal egal.

Sehe ich das richtig, dass die günstigste Möglichkeit dafür ist:

  1. 12-speed Ratio Technology Ratchet ~90 €
  2. SRAM
    SRAM

    GX Eagle Schaltwerk ~ 100 €​

  3. SX Eagle PG-1210 12-fach Kassette 11-50 ~ 60 €​

  4. SRAM Kurbel Apex 1 ~ 100 €​

  5. 12-fach Kette ~ 20 €​


Macht zusammen ~370 €. Oder gibt es noch eine günstigere Möglichkeit?​

 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich die günstigste Möglichkeit das Vaast 1x mit Apex 11-speed auf 12-speed mechanisch upzugraden?
Ob 11-44 oder 11-50 (damit der HG Freilauf nicht getauscht werden muss) ist erstmal egal.

Sehe ich das richtig, dass die günstigste Möglichkeit dafür ist:

  1. 12-speed Ratio Technology Ratchet ~90 €
  2. SRAM
    SRAM

    GX Eagle Schaltwerk ~ 100 €​

  3. SX Eagle PG-1210 12-fach Kassette 11-50 ~ 60 €​

  4. SRAM Kurbel Apex 1 ~ 100 €​

  5. 12-fach Kette ~ 20 €​


Macht zusammen ~370 €. Oder gibt es noch eine günstigere Möglichkeit?​

Die Praxis-Kurbel ist 11 und 12-fach kompatibel soweit ich das verstehe.
Falls du sie dennoch auf eine SRAM-Kurbel umrüsten willst, musst du noch das BB tauschen da das M30 nur mit der Praxis klappt.
Kompatibel müsste das SRAM DUB Wide T47 sein.
Was du aber noch brauchst wären die neuen Schalt-/Bremsgriffe damit die Schaltung auch angesprochen werden kann.

Ich würde jetzt einfach mal tippen, dass du mit etwas Geduld bei RCZ mit einer 12x AXS nicht sooo viel teurer wegkommst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber da du oben ja nach Umrüstung gefragt hast:
Meine Frau hat das gleiche A/1 (APEX). Die APEX 1x11 ist ordentlich, hast du Probleme mit der Übersetzung wegen Bergen?
Ansonsten würde ich lieber die 370€ in Laufräder und gute Reifen stecken, ggf. noch eine Kassette für XD Antrieb, z.B. die XG 1150.
Edit:
Ich stelle jetzt einfach mal in den Raum das ein paar hochwertige Alu-Räder mit guter Nabe einem "billigen Carbonsatz" zu bevorzugen sind.
Des weiteren wäre die Frage ob das dein erstes Rad ist und du vielleicht einfach nicht gut auf dem Hobel sitzt. Günstig ist es zwar nicht, aber ggf. macht wäre ein Bike-Fit sinnvoll
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber da du oben ja nach Umrüstung gefragt hast:
Meine Frau hat das gleiche A/1 (APEX). Die APEX 1x11 ist ordentlich, hast du Probleme mit der Übersetzung wegen Bergen?
Ansonsten würde ich lieber die 370€ in Laufräder und gute Reifen stecken, ggf. noch eine Kassette für XD Antrieb, z.B. die XG 1150.

Ja, die APEX 1 fühlt sich gut an. Der einzige Grund für eine mögliche Umrüstung wäre die zusätzliche Bandbreite für leichtere Gänge. Die verbaute 11-42 Kassette ist von der Abstufung ja eine 12-fach 11-50 Kassette minus den Rettungsring. Kein bergiges Terrain, aber hügelig mit Offroad Rampen von bis zu 20+% und da brauche ich beim MTB schon 32-51 um hochzukommen.

Neue Reifen sind schon unterwegs (Tufo Swampero + Thundero), ich suche aber noch nach einem Angebot für einen LRS unter 300 €.

Kosten-Nutzen der XG 1150 sehe ich eher weniger für mich.

Edit:
Ich stelle jetzt einfach mal in den Raum das ein paar hochwertige Alu-Räder mit guter Nabe einem "billigen Carbonsatz" zu bevorzugen sind.
Des weiteren wäre die Frage ob das dein erstes Rad ist und du vielleicht einfach nicht gut auf dem Hobel sitzt. Günstig ist es zwar nicht, aber ggf. macht wäre ein Bike-Fit sinnvoll

Ja, ein guter LRS (egal ob Alu oder Carbon) irgendwo zwischen 1600-1800g wäre das sinnvollste Upgrade, zusammen mit einem Bikefitting mit Kosten von ~200 € (was ich für mein MTB bisher nicht gemacht habe).
 
Die hier sehen ordentlich aus, aber bräuchten halt eine XD Kassette (+ Abstandsring):
https://r2-bike.com/DT-SWISS-Laufradsatz-28-GR-1600-Spline-Center-Lock-25-mm-Shimano-Road-SRAM-XDR
wenn du es nicht eilig hast, würde ich einfach mich auf die Lauer legen. GR 1600er sind zwar seltener im Sale als andere Laufräder aber es gibt schon immer mal wieder was für unter 300€. Je nach Einsatzzweck kämen auch ER1600 in Frage. Die gibt es immer mal wieder bei RCZ für einen guten Kurs (ca. 240€ inkl. Versand).

An der Apex 1x11 kann man wohl übrigens auch die 11-46 Shimano-Kassette fahren. Evtl. ist das ein guter, kostengünstiger Kompromiss wenn du sonst mit der Schaltung happy bist ...
 
Kann jemand was zur Reifenfreiheit am R/1 sagen? Offiziell sinds 30mm, ich hoffe es geht möglicherweise etwas mehr. Hat jemand Erfahrungswerte?
 
Zurück