Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

Es hat leider einen Lackabplatzer weil ein Rowdy am Radlständer so ungnädig war, ach und das Lenkerband ist eh Schrott, das muss man schnellstmöglich ersetzen, weils schon vom anschauen aufgerieben wird.
Okay, haste bei Gelegenheit ein Foto von der Stelle für mich? Ich finde Lackabplatzer gerade bei dem Magnesium Rahmen nicht ganz unkritisch, aber wenn man drum weiß kann man sich ja entsprechend drum kümmern.
Ich habe mal nachgefragt, ob bei meinem Kumpel Interesse besteht...
 
Hola, hier wurde vor einer Weile mal nach einem passenden Schaltauge / Derailleur Hanger für das Vaast A/1 gesucht. Hab nu auch ein bisschen recherchiert weil meins verbogen war und bin bei Pelago fündig geworden. Eben montiert, passt perfekt! Einziger Unterschied zum original Vaast-Schaltauge ist das integrierte Gewinde, wodurch das Achsgewinde auf der Antriebsseite leicht übersteht und theoretisch durch Steinschlag oder so beschädigt werden könnte. Hab jetzt einfach einfach die Mutter vom alten Schaltauge als Schutz auf den überstehenden Teil gedreht, eleganter wäre aber natürlich mit Spacer oder einfach ne kürzere Achse. Bin jedenfalls sehr happy ne Lösung gefunden zu haben.
 
So, das Praxis BB ist raus (wirkt sehr wertig, schade das es die Kurbeln nicht zu humanen Preisen gibt).

Passt von den Maßen her zum SRAM T47 wide mit den beiden Spacern.
 

Anhänge

  • IMG_0877.jpeg
    IMG_0877.jpeg
    708,1 KB · Aufrufe: 52
Hola, hier wurde vor einer Weile mal nach einem passenden Schaltauge / Derailleur Hanger für das Vaast A/1 gesucht. Hab nu auch ein bisschen recherchiert weil meins verbogen war und bin bei Pelago fündig geworden. Eben montiert, passt perfekt! Einziger Unterschied zum original Vaast-Schaltauge ist das integrierte Gewinde, wodurch das Achsgewinde auf der Antriebsseite leicht übersteht und theoretisch durch Steinschlag oder so beschädigt werden könnte. Hab jetzt einfach einfach die Mutter vom alten Schaltauge als Schutz auf den überstehenden Teil gedreht, eleganter wäre aber natürlich mit Spacer oder einfach ne kürzere Achse. Bin jedenfalls sehr happy ne Lösung gefunden zu haben.
Obacht, Ergänzung: Hab festgestellt, dass das Achsgewinde der Vaast-Steckachse nicht lang genug für den Pelago Hanger, das Hinterrad hat bisschen Spiel o_O Also doch unbedingt nen Spacer oder gleich ne kürzere Achse nehmen ;)
 
Obacht, Ergänzung: Hab festgestellt, dass das Achsgewinde der Vaast-Steckachse nicht lang genug für den Pelago Hanger, das Hinterrad hat bisschen Spiel o_O Also doch unbedingt nen Spacer oder gleich ne kürzere Achse nehmen ;)
oder halt nen originales Schaltauge einfach nehmen. Bezugsquellen etc. sind früher im Thread zu finden ...
 
Selbiges bei mir.
Welche Kette wirst fahren? Auf dem Kettenblatt der Powermeter Kurbel ist der Hinweis, dass nur Flattop-Ketten zu verwenden sind.
Die Rival-Kette, die drauf ist, ist doch eine Flattop-Kette, oder nicht? Sieht zumindest so aus und ich hab sie drauf gelassen.
Einbau war easy - nur dass ich wohl entweder zu wenig gefettet oder zu schlecht angezogen habe...oder beides. Jetzt knackt alles am Tretlager und ich muss nochmal ran (wer schlecht einbaut, baut mehrfach ein ^^). Prinzipiell funktioniert das Teil aber :)
Btw.: Mein rechter Schalthebel braucht jetzt schon die dritte CR2032-Batterie; das ist doch nicht normal. Hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt?
 
Die Rival-Kette, die drauf ist, ist doch eine Flattop-Kette, oder nicht? Sieht zumindest so aus und ich hab sie drauf gelassen.
Einbau war easy - nur dass ich wohl entweder zu wenig gefettet oder zu schlecht angezogen habe...oder beides. Jetzt knackt alles am Tretlager und ich muss nochmal ran (wer schlecht einbaut, baut mehrfach ein ^^). Prinzipiell funktioniert das Teil aber :)
Btw.: Mein rechter Schalthebel braucht jetzt schon die dritte CR2032-Batterie; das ist doch nicht normal. Hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt?
bzgl. Batterie: Nein - wurden zwar leer geliefert aber seit dem passt es
 
Die Rival-Kette, die drauf ist, ist doch eine Flattop-Kette, oder nicht? Sieht zumindest so aus und ich hab sie drauf gelassen.
Einbau war easy - nur dass ich wohl entweder zu wenig gefettet oder zu schlecht angezogen habe...oder beides. Jetzt knackt alles am Tretlager und ich muss nochmal ran (wer schlecht einbaut, baut mehrfach ein ^^). Prinzipiell funktioniert das Teil aber :)
Btw.: Mein rechter Schalthebel braucht jetzt schon die dritte CR2032-Batterie; das ist doch nicht normal. Hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt?
Ok, ich habe die APEX-Variante. Da ist eine KMC Kette drauf.
 
So, die ersten Kilometer nach dem Wechsel liegen hinter mir.
Ich habe beide Spacer für die Wide-Variante dran, klappt einwandfrei mit der GX-Kette.

FWIW, die kurzen Kurbeln (160er) machen echt Laune - ich hätte nicht gedacht das so ein paar Millimeter einen solchen unterschied machen
 
Ich muss das Thema mit der Kette noch mal aufmachen:
Habe hier ein Apex XPLR 12fach Schaltwerk, umgebaut, damit es mit 11fach Hebeln kompatibel ist.
Dazu eine XG-1175 Kassette und ein Rival 1 Powermeter. Auf dem Kettenblatt steht, dass nur Flattop-Ketten verwendet werden sollen.
Ist die XG-1175 Kassette damit kompatibel? Falls nein, welche Kette könnte ich nehmen?
 
Ich muss das Thema mit der Kette noch mal aufmachen:
Habe hier ein Apex XPLR 12fach Schaltwerk, umgebaut, damit es mit 11fach Hebeln kompatibel ist.
Dazu eine XG-1175 Kassette und ein Rival 1 Powermeter. Auf dem Kettenblatt steht, dass nur Flattop-Ketten verwendet werden sollen.
Ist die XG-1175 Kassette damit kompatibel? Falls nein, welche Kette könnte ich nehmen?
Also zumindest für die Kassette und die normale Rival 1 Kurbel reichen "normale" Ketten:
https://www.sram.com/globalassets/d...lity-map/road/road-compatibility-map-2023.pdf

Eine 1110/1130 kostet ja nicht die Welt, probier es einfach mal aus.

1751868821056.png
 
Also zumindest für die Kassette und die normale Rival 1 Kurbel reichen "normale" Ketten:
https://www.sram.com/globalassets/d...lity-map/road/road-compatibility-map-2023.pdf

Eine 1110/1130 kostet ja nicht die Welt, probier es einfach mal aus.

Anhang anzeigen 2195715
Die Tabelle hatte ich auch schon gesehen. Mich verunsichert nur, dass auf dem Kettenblatt der Kurbel steht, dass nur Flattop Ketten zu verwenden sind.
Aber dann probiere ich es mal aus.
Woran würde man erkennen, dass es nicht optimal ist? Geräusche?
Wenn man es nur am Verschleiß merkt, wäre es blöd.
 
Die Tabelle hatte ich auch schon gesehen. Mich verunsichert nur, dass auf dem Kettenblatt der Kurbel steht, dass nur Flattop Ketten zu verwenden sind.
Aber dann probiere ich es mal aus.
Woran würde man erkennen, dass es nicht optimal ist? Geräusche?
Wenn man es nur am Verschleiß merkt, wäre es blöd.
Sicher kann es dir wahrscheinlich keiner sagen, aber hier meine Vermutung:
  • Geräusche
  • Schlechte Schaltperformance
  • Kette fliegt ab
 
Ich hätte noch je einen Laufradsatz der mit den Rival AXS Modellen kam, abzugeben in 700C / 28" und 650B / 27,5".

Bei Interesse einfach per PN melden ... wir werden uns bestimmt einig
 
Hat jemand am Vaast einen Gepäckträger befestigt? Über der Steckachse gibt's ja anscheinend extra Aufnahmen dafür, weiß da jemand mehr?
 
Jep und daraus direkt gelernt:
Es passt - wenn dein Rahmen groß genug ist :-)

Bei meinem "L"-Rahmen habe ich hinten 45mm Gravelmaster, die waren eigentlich für meine Frau gedacht.
Aber auf ihrem "S"-Rahmen war das wirklich, wirklich knapp (etwa1mm Luft) - hier ist die Querstrebe am Hinterrad das Problem.
Hast du Umwerfer oder 1-fach? Ich hab auch einen 56er L-Rahmen mit Umwerfer und 700er Laufräder und Frage mich was max reingeht.
 
Zurück