Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

Keine fotografischen Meisterwerke aber vielleicht als Referenz ganz gut.
Das sind 44er Tofu auf den ER1600 von DT Swiss bei etwas unter 3 bar.
Rahmengröße: L
 

Anhänge

  • IMG_0977.jpeg
    IMG_0977.jpeg
    832,8 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0976.jpeg
    IMG_0976.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt noch ein paar Kilometer mit meinem Vaast R/1 700, Ultegra gefahren. Finde es soweit echt ganz gut. Das die vordere Bremsscheibe etwas schleift stört mich nicht mehr wirklich. Glaub aber nicht, dass das nochmal weg geht:D Hatte das ja unter anderem damals bei RCZ angemerkt, und nach ewigen Mails ein Paket erhalten. Enthalten waren ein neuer Sattel, Reflektoren und so kleine fläschen für tubeless? Bisschen random, aber immerhin kam irgendwas, auch wenn das Problem nicht gelöst wurde.
Das Tretlager? knarzt/klappert auch leicht, stört mich aber auch nicht wirklich.

Beim letzten Fahren hat sich aber die Verbindung vom Rahmen zur Sattelstütze und die Verbindung von Sattelstütze zu Sattel gelockert.

Ersteres habe ich mit 100% nach Anleitung angezogen (4-6Nm), vermutlich so 5,5 + Monatepaste. Soll ich da mal 6 probieren? Wie ich die Verbindung zum Sattel angezogen hab weiß ich nicht mehr, vermutlich unter 12 NM, da hab ich jetzt 12 genommen, das steht auf der Sattelklemme drauf. Zudem ist mir aufgefallen, dass diese Plastik Unterlegscheibe der Schraube mit der die Sattelstütze am Rahmen befestigt wird nicht mehr glatt aufliegt und etwas verbogen ist und ein Stück rausschaut. Das ist mir beim damaligen montieren nicht aufgefallen. Kann das der Grund sein? Braucht man die wirklich, wenn ja was holt man da als Ersatz.

Vermutlich waren es Anwenderfehler, also eigentlich kann es ja nicht sein das sich sowas löst?
 
Zurück